
Filmfestivals? Viele denken dabei wohl zuerst an Vorführungen hinter verschlossenen Türen, Partys für geladene Gäst:innen und elitäre Jurys. Das Favourites Film Festival (21.-25.09.2022) macht in dieser Hinsicht alles anders – ganz ohne den üblichen exklusiven Glanz: Jede:r kann die Veranstaltung besuchen. Alles, was Du brauchst, ist eine Kinokarte à 7,50 Euro (oder gleich einen Festivalpass für 35 Euro). Die Spiel- und Dokumentarfilme, die im wunderschönen City Kino Wedding aus den 1960er-Jahren gezeigt werden, wurden für ein buntes Publikum an Kinofans ausgewählt. Den Anfang macht der französische Film „Softie“ – als eine neue Lehrerin sein Potenzial erkennt, ändert sich das Leben des zehnjährigen Johnnys in diesem Coming-of-Age-Drama schlagartig. Im Anschluss an die Vorführung gibt’s noch ein Gespräch Regisseur Samuel Theis. Weitere Höhepunkte sind „Flee“ ein dänischer Film in einem seltenen animierten Dokumentarformat, und „Olga“, der die Geschichte einer fünfzehnjährigen ukrainischen Turnerin im Schweizer Exil erzählt. Nach jeder Vorführung können Zuschauende den Film bewerten – der Gewinner wird bei einer Sonderveranstaltung am Sonntag erneut gezeigt. Ein Filmpreis, der allein vom normalen Kinopublikum vergeben wird? Das ist echte Filmdemokratie.
Text: Benji Haughton / Stills: Olga, Plaza Catedral & Softie / Credit: Avenue B
Favourites Film Festival (21–25.09.2022) findet im City Kino Wedding statt, Müllerstr.74, 13349 Berlin–Wedding; Stadtplan