INS NEUE LITERATURJAHR STARTEN MIT DEM NEUJAHRS-CASINO IM LITERARISCHEN COLLOQUIUM BERLIN — EMPFOHLEN VON GLORIA REMÉNYI

INS NEUE LITERATURJAHR STARTEN MIT DEM NEUJAHRS-CASINO IM LITERARISCHEN COLLOQUIUM BERLIN — EMPFOHLEN VON GLORIA REMÉNYI

Neues Kalenderjahr heißt auch neues Literaturjahr. Für viele Kulturinteressierte ist diese eine Zeit der Rück- und Ausblicke: Welche waren die literarischen Höhepunkte von 2022 und was erwartet uns 2023? Wenn Du auch das Gefühl hast, noch zwischen den Literaturjahren zu schweben, solltest Du Dir „Das Neujahrs-Casino mit Inokai & Sielmann“ im Literarischen Colloquium Berlin auf keinen Fall entgehen lassen. Am kommenden Dienstag (17.01.2023) laden die Autorin Yael Inokai und die Kulturjournalistin Lara Sielmann zu einem einzigartigen Abend, an dem sie noch einmal in die Titelflut aus dem vergangenen Jahr eintauchen und außerdem orakeln, was das neue Literaturjahr mit sich bringen wird. Die Kuratorinnen haben nämlich die Verlagsvorschauen ganz genau für uns durchgekämmt und sind bereit, ihr hellseherisches Literaturgespür auf die Probe zu stellen. Auch versprechen sie nichts Geringeres, als die Geister verstorbener LCB-Autor:innen wieder aufleben zu lassen.

Das Event findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Stoffe“ statt. Diese geht der Frage nach, was deutschsprachige Gegenwartsliteratur ausmacht. So haben Inokai und Sielmann zahlreiche Protagonist:innen der Literaturszene als Kompliz:innen gewonnen, um die Gründerzeitvilla am Wannsee in ein regelrechtes Kaleidoskop aus Stimmen, Themen und Perspektiven zu verwandeln. Slata Roschal lässt das Publikum noch einmal in ihren 2022 für den Deutschen Buchpreis nominierten Debütroman „153 Formen des Nichtseins“ eintauchen. Die Autorin Raphaëlle Red, die Literaturkritikerin Miriam Zeh und der Dichter Felix Schiller debattieren darüber, was „gute Literatur“ überhaupt ausmacht. Die Anthologie „Gedichte aus Guantánamo“ steht im Fokus des Gesprächs zwischen Herausgeber Sebastian Köthe und Übersetzerin Sandra Hetzl. Die Autor:innen Biba Nass und Caca Savic widmen sich hingegen ganz den Prophezeiungen: Wie wird das neue Literaturjahr aller Anwesenden aussehen?

Gloria Reményi ist freie Journalistin und beschäftigt sich mit Kultur- und Gesellschaftsthemen für deutsche und italienische Medien. Sie liebt Sprachen, kleine Kinos und das „Pendeln“ zwischen ihrer Wahlheimat Berlin und ihrem Herkunftsort in Norditalien.

Text: Gloria Reményi / Fotos: Annika Fußwinkel, Raphaëlle Red & Ladina Bischof

Literarisches Colloquium Berlin, Am Sandwerder 5, 14109 Berlin–Wansee; Stadtplan
Wow: Das Neujahrs-Casino mit Inokai & Sielmann 17.01.2023 19h. Tickets gibt’s online und an der Abendkasse.

@lcb.berlin

cee_cee_logo