
Korean Facials, Pilates und Buchclub? So unterschiedlich die Angebote klingen, sie alle kreisen um die gleiche Grundidee: Du machst es, weil es Dir gut tut. Egal, ob das für Dich bedeutet, Dich körperlich auszupowern, eine Stunde abzuschalten und Deiner Haut etwas Aufmerksamkeit zu schenken, oder mit Gleichgesinnten über Dein neues Lieblingsbuch zu reden: Für Selfcare Sessions sollte man sich regelmäßig Zeit nehmen, finde ich. Dafür den passenden Ort zu finden, ist aber gar nicht so einfach. Dafür gibt es jetzt Soonsu. Hier dreht sich alles um Dein eigenes Wohlbefinden. Hinter dem Studio stehen die beiden Freundinnen Carla und Goeun: Carla ist in Deutschland aufgewachsen und ausgebildete Pilates-Trainerin, Ernährungsberaterin und Kosmetikerin. Ihre Erfahrungen hat sie in den letzten Jahren u.a. in Berlin und Seoul gesammelt. Goeun ist erst vor kurzem von Seoul hierher gezogen – in Südkorea hat sie ihre Ausbildung zur Kosmetikerin abgeschlossen und bringt seither tiefes Fachwissen über Traditionen im koreanischen Beauty-Bereich mit, die sie nun mit anderen teilen möchte. Gemeinsam vereinen sie das Beste beider Welten – und bieten alle Behandlungen auf Deutsch, Englisch und Koreanisch an. Das Konzept hinter Soonsu lässt sich am einfachsten mit den von ihnen selbst definierten Kategorien beschreiben: die K-Facials, K-Soul, der K-Club und der K-Space. Die Facials sind inspiriert von der Yin-Yang Therapie und traditionellen koreanischen Hautpflege-Ritualen. Je nach Zeit, Budget und Hautanalyse kannst Du zwischen vier unterschiedlichen Treatments wählen: Bei meinem Besuch haben wir uns für das „Glass Skin Ritual“ entschieden. Wer eine reine, dafür aber etwas empfindliche und trockene Haut hat wie ich, wird hier mit reichlich Feuchtigkeit verwöhnt, ohne die Haut überzustrapazieren. Das Treatment dauert insgesamt eine Stunde: Vor dem Cleansing, Peeling und der Gesichtsmassage wird mit einer kurzen Teezeremonie und einem Energie Ritual gestartet. Am Ende trägt Goeun mir eine Jelly-Maske auf – die feuchtigkeitsspendend und angenehm wirkt. Wer Lust hat, kann zusätzlich noch Add-ons buchen, wie die Lippen- oder Augenmaske.
Als nächstes steht bei mir jedenfalls das „Ultrasound Therapy Ritual“ auf der Liste: Eine Ultraschallbehandlung zur Hautstraffung, Festigung und Revitalisierung, die gleichzeitig die Elastizität verbessert und feine Linien reduziert. Und wer nicht nur für seine Haut, sondern auch für Körper und Geist etwas Gutes tun möchte, sollte gleich davor oder im Anschluss an einer der Workout-Klassen teilnehmen; die Bandbreite reicht von Soft, zu Strong oder Core Pilates, Manifestation Flow bis hin zu Face Yoga. Für den „K-Club“ werden die Räume für Austausch, Wissen und Wachstum geöffnet: Ab März 2025 lädt Soonsu jeden Sonntag um 16 Uhr zur „Sunday Heal & Grow“-Reihe ein, mit Themen wie Female Health, Ernährung, Face Taping und Yoga, oder Korean Skincare. Wer sich lieber zwischen Buchseiten verliert, besucht am besten den monatlichen Book Club. Es gibt auch die Option, das Studio zu mieten: Auf Anfrage kannst Du in dem K-Space Deinen eigenen, besonderen Anlass zelebrieren. Und falls Du Dich zwischen all den Angeboten nicht recht entscheiden kannst, womit Du anfangen sollst, dann gibt es die perfekte Lösung, bei der Dir die Entscheidung (fast) komplett abgenommen wird: Im Soonsu Balance Trial sind Facials, Pilates- und Meditationsklassen, und ein K-Club Event inbegriffen. Mit samtweicher Haut, einem starken Körpergefühl und neuem Wissen verlasse ich das Studio; voller Vorfreude auf meine nächste Selfcare-Session bei Carla und Goeun.
Text & Fotos: Robyn Steffen
Soonsu, Chodowieckistr.32, 10405 Berlin–Prenzlauer Berg; Stadtplan
@soonsu.studio