
Kaufen, aussortieren, Neues kaufen – der Fast Fashion-Kleidungszyklus dominiert die Mode- und Textilindustrie nach wie vor. Oder besser: er dominiert uns, die Käufer. Inzwischen gibt es zum Glück immer mehr nachhaltige Labels, die zeigen, dass es auch anders funktioniert. Paloma Wool ist eines von ihnen. Mit der Idee, Kunst und Mode zusammenzubringen, stellt Paloma, Namensgeberin des Labels, seit 2014 eine Plattform für alle, die sich kreativ und experimentell mit dem Prozess des „Ankleidens“ auseinandersetzen wollen. Die Kollektionen, die oft gemeinsam mit internationalen Künstlern, wie Alejandra Smits oder Romy Cole-Groth entstehen, werden in Spanien produziert. Eine enge und respektvolle Zusammenarbeit mit allen Beteiligten steht dabei im Vordergrund. Die Botschaft: Einander helfen und ein Umfeld schaffen, in dem Ideen florieren. In der nachhaltigen Produktion, bei der recycelte Stoffe verwendet werden, kommen Respekt und Achtsamkeit gegenüber des kreativen Schaffensprozesses zusammen – außerdem wird verständlich, auf welch vielfältige Art und Weise Du Dich auch mit Deiner Kleidung ausdrücken kannst. Neugierig geworden? Dann nutz dieses Wochenende, um die charismatischen Entwürfe beim Pop-up im Studio Chérie zu „erleben“ und genau: zu kaufen. (Text: Sophie Döring / Fotos: Paloma Wool)
Paloma Wool Pop–up im Studio Chérie
Hobrechtstr.65–66, 12047 Berlin–Neukölln; Stadtplan
06.02.–09.02.2020, Do–Sa 12–20h, So 11–16h
@palomawool