Cee Cee Creative Newsletter Book Neighborhood Map Lessons
Stadtplan
Information
page-template-startpages

Cee Cee ist ein Newsletter

Cee Cee ist ein wöchentlicher Email-Newsletter mit handverlesenen redaktionellen Empfehlungen für Berlin und die Welt. Ab und zu binden wir bezahlte Beiträge ein, welche als Sponsored Posts markiert werden. Melde Dich hier an, um Cee Cee jeden Donnerstag zu erhalten und unsere Tipps schon zu lesen, bevor sie hier veröffentlicht werden. Zusätzliche Tipps findest Du auch auf Facebook und Instagram.

VON GALERIE ZU GALERIE: QUER DURCH DIE STADT MIT DEM GALLERY WEEKEND

VON GALERIE ZU GALERIE: QUER DURCH DIE STADT MIT DEM GALLERY WEEKEND

Nach dem ersten Tag auf dem Gallery Weekend muss Deine App mindestens 25.000 zurückgelegte Schritte anzeigen — sonst machst Du etwas falsch. Damit beim Rundgang durch die Stadt nicht nur Dein Schrittzähler, sondern auch Deine Augen glücklich werden, beginnen wir bei ChertLüdde in Schöneberg: Der Maler Patrizio di Massimo bringt seine Freund:innen, Familie und nicht selten sich selbst in Öl auf die Leinwand. Angereichert mit theatralischen Gesten und Fabelwesen schafft er Großstadtfantasien, die nicht immer zum Träumen einladen. In Schöneberg sind nun erstmals auch seine Notizbücher in der Tradition des surrealistischen „Automatic Writing“ zu sehen. Ebenfalls bei ChertLüdde nimmt uns Álvaro Urbano mit vor die Tür: in den Tiergarten. Angelehnt an Foucaults Idee der Heterotopie beschäftigt er sich mit Räumen, die ihren eigenen Regeln folgen: wie die Cruising-Area rund um die Löwenbrücke. Während Patrizio di Massimo und Álvaro Urbano Fragen nach Männlichkeit und Verlangen stellen, rückt Šejla Kamerić die Rolle der Frau in den Mittelpunkt. In der Galerie von Tanja Wagner paart sie handgefertigte schwarze Häkelobjekte, hergestellt von Frauen in Sarajevo, mit analogen Sofortbilddrucken.

Mit Genderfragen und Sexualität beschäftigt sich auch Jade Guanaro Kuriki-Olivo, besser bekannt als Puppies Puppies. Den Namen führte Kuriki-Olivo 2018 ein, um eine Persona, losgelöst von Geschlecht, Alter und Herkunft, zu schaffen. In den neusten Arbeiten spielt Puppies Puppies bei Trautwein Herleth mit Referenzen aus Pop Art und Grindr-Profilen und spannt dazwischen neue visuelle Welten auf. Bei Noah Klink stellt Sebastian Jefford aus, der in einer Vielzahl von Medien zu Hause ist. Seine erste Einzelschau in der Galerie bringt Skulpturen und Zeichnungen zusammen, die in ihrer Bildsprache Comiceinflüsse und Gegenwart vereinen. Diane Severin Nguyen, bekannt für ihre verstörend schönen Bildwelten, zeigt bei Molitor neue Fotografien und Videoarbeiten. Mit Video kennt sich auch Cyprien Gaillard aus: Sprüth Magers präsentiert in Mitte „Retinal Rivalry“, eine filmische 3D-Reise durch Deutschland – von Sachsen bis zur Münchner Theresienwiese. Ausklingen lassen kannst Du den Galerien-Marathon am Sonntag ab 20:30 Uhr bei der Finissage von Laure Prouvost im Kraftwerk Berlin. Die von der LAS Art Foundation ermöglichte Installation geht mit einem großen Tusch zu Ende: Kukii, die Prouvosts Soundlandschaft als Komponistin entworfen hat, und ihr künstlerischer Partner Howie Lee laden zur Musikzeremonie — mit Blasensemble und Chor.

Text: Laura Storfner / Credits: Agustin Farias; Álvaro Urbano, Studio details, Berlin, 2025, Foto: Marjorie Brunet Plaza; Andrea Rossetti; Diane Severin Nguyen, Victory, 2025, Courtesy the artist and Galerie Molitor, Berlin; Diane Severin Nguyen, Drain the Whole Sea, 2025, Courtesy the artist and Galerie Molitor, Berlin; Sebastian Jefford, all images courtesy of the artist, Gianni Manhattan and Galerie Noah Klink; Laure Prouvost; Šejla Kamerić, Thorn (bitch), 2021-2025, Courtesy of the artist and Galerie Tanja Wagner, Berlin; Puppies Puppies (Jade Guanaro Kuriki-Olivo), Body Fuid (Blood), Courtesy of the artist and Trautwein Herleth, Berlin.

Gallery Weekend Berlin
02.–04.05.2025. Das gesamte Programm findest Du hier.

ChertLüdde, Hauptstr.18, 10827 Berlin–Schöneberg; Stadtplan
Álvaro Urbano: September and the Lions 02.05.–26.07.2025
Patrizio di Massimo: Son of a Witch 02.05.–26.07.2025

Galerie Tanja Wagner, Pohlstr.64, 10785 Berlin–Tiergarten; Stadtplan
Šejla Kamerić: In the Darkened Rooms 02.05.–12.06.2025

Trautwein Herleth, Kohlfurter Str.41/43, 10999 Berlin–Kreuzberg; Stadtplan
Puppies Puppies (Jade Guanaro Kuriki-Olivo): Degenerate Art (Transsexual) 03.05.–07.06.2025

Galerie Noah Klink, Kulmer Str.17, 10783 Berlin–Schöneberg; Stadtplan
Sebastian Jefford: Toy 02.05.–31.05.2025

Galerie Molitor, Kurfürstenstr.143 (Eingang Frobenstr.), 10785 Berlin–Schöneberg; Stadtplan
Diane Severin Nguyen: Spring Snow 03.05.–07.06.2025

Sprüth Magers, Oranienburger Str.18, 10178 Berlin–Mitte; Stadtplan
Cyprien Gaillard: Retinal Rivalry 03.05.–26.07.2025

Kraftwerk Berlin, Köpenicker Str.70, 10179  Berlin–Mitte; Stadtplan
Laure Prouvost: We Felt A Star Dying
Finissage Performance von Kukii & Howie Lee 04.05.2025 ab 20h30. Das Ticket berechtigt den Besuch der Performance und der Installation. Die Veranstaltung hat eine begrenzte Kapazität. 

@chertluedde
@patdimass
@alvaro_urbano
@galerietanjawagner
@sejlakameric
@trautweinherleth
@puppiespuppiesjade
@galerienoahklink
@galeriemolitor
@_melancholia
@spruethmagers
@las_artfoundation
@studioprouvostsocialclub
@cairokukii
@howielee_official

cee_cee_logo
HOHE KUNST, HOHER GANG — WANDGROSSE BILDER UND TESTFAHRTEN IN DER AUSSTELLUNG „THE ÜRBAN ART“

HOHE KUNST, HOHER GANG — WANDGROSSE BILDER UND TESTFAHRTEN IN DER AUSSTELLUNG „THE ÜRBAN ART“

Falls Du Kunst großformatig bevorzugst, wandfüllend sogar, dann solltest Du Dich schleunigst auf den Weg zum Haus der Visionäre machen. Da ist nämlich ab heute (01.-04.05.2025) vier Tage lang eine Ausstellung mit großformatigen Malereien und Installationen im Veranstaltungsraum neben der Arena Berlin zu sehen. Fünfundzwanzig zeitgenössische und urbane Künstler:innen aus elf Ländern nehmen an der „The Ürban Art„-Ausstellung teil, die von Mercedes-Benz und der Berliner Kreativagentur für Kunstprojekte Über Fresh gemeinsam entwickelt wurde. Zu den Künstler:innen gehören unter anderem der Berliner Künstler Onur, der sich in seinen großformatigen Wandbildern mit Umweltthemen auseinandersetzt, und das spanische Künstlerduo PichiAvo, das unter anderem für die Bemalung der legendären Houston Bowery Wall in New York bekannt ist. Neben den 1600 Quadratmetern ausgestellten Werken kannst Du alle Arbeiten, Kunstdrucke und andere Überraschungen vor Ort erwerben und täglich das Live Painting des südkoreanischen Künstlers Lee Gihun miterleben. Und da es sich um eine Zusammenarbeit mit einer Automarke handelt, werden während der Ausstellung auch Modelle von Mercedes-Benz und Mercedes-AMG zu sehen sein – falls Du Deinen Besuch mit einer Probefahrt abrunden möchtest!

Text: Scott Moss / Credits: Onur, PichiAvo, Stefan Stanojevic

Haus Der Visionäre, Eichenstr.4a, 12435 Berlin–Alt-Treptow; Stadtplan
The Ürban Art 01.–04.05.2025

@the.uerban.art
@mercedesbenz_de
@ueber_fresh

cee_cee_logo
IT’S ALL ABOUT MATCHA, GOODS & DESIGN: DER AETHER SPACE IN KREUZBERG

IT’S ALL ABOUT MATCHA, GOODS & DESIGN: DER AETHER SPACE IN KREUZBERG

Es ist schönstes Spaziergangwetter. Und wer sich dafür gerne am Paul-Lincke-Ufer trifft, ist dem Aether bestimmt schon über den Weg gestolpert: dem neuen Café, das sich seit Mitte April 2025 in einer kleinen Querstraße zum Ufer auf Matcha-Getränke spezialisiert hat. Entworfen, kuratiert und eröffnet wurde der Space von Birke Flügel – Interior Designerin und Creative Director mit Hintergrund in Spatial Design und Brand Development. Das erkennst Du schon beim Reinkommen: Warme Sandtöne, tiefe Blauschattierungen, reflektierende Stoffe und skulpturale Formen – die Räume könnten als Design Store oder Galerie durchgehen. Klingt für Dich eher maritim? Das kann (und sollte) gut sein, denn die Idee kam Birke an einem stillen Tag am Meer, bei salziger Luft und Sand unter den Füßen. Aether fühlt sich fast wie eine Installation an – die Räume reduziert, aber nicht leer. Die rohen Strukturen und Durchgänge hat Birke beibehalten, jedoch ein komplett neues Interieur hinein entworfen. Die Matcha-Getränke schließen ans Konzept an: Sie werden hier klassisch, aber auch kreativ neu interpretiert, warm oder auf Eis zubereitet, immer auf pflanzlicher Basis, mit Ceremonial Grad Matcha aus Japan. Ergänzt wird er mit modernen Zutaten wie Ashwagandha, Spirulina oder Lion’s Mane. Dabei geht es nicht um Trends, sondern darum, die Balance zwischen Qualität, Wirkung und ja – auch Ästhetik – beizubehalten. Mein Favorit? Der „Levantine“ mit Verbene-Sirup und blauem Spirulina.

Bald wird das Angebot mit hausgemachten Limonaden und Cookies ergänzt und auch die Keramik, die eigens für den Raum entworfen wurde, kannst Du bald bei Aether erwerben. Diese wurde von Babette Wiezorek entworfen und erinnert passenderweise an Korallen. Naturwein von Nature’s Calling findest Du hier auch. Nicht wie in gewohnter Manier im Regal, sondern auf den Treppenstufen des Vorderraums. „Berlin erlaubt es, anders zu denken, neue Wege zu gehen und Räume zu schaffen, die nicht sofort einer Norm folgen müssen“, so Birke. Kreuzberg ist für sie der lebendigste Ausdruck davon: offen, durchmischt, voller Charakter und gleichzeitig vertraut. Und das spiegelt sich auch im Aether wieder: Ein Ort, der sofort greifbar ist, auch wenn Du nur kurz vorbeikommst und Dir Deinen Matcha oder die Flasche Naturwein fürs Anstoßen am Ufer holst. Je länger Du jedoch in den Räumen verweilst, desto mehr gibt es zu entdecken. Wie schön es sein kann, eine wohlverdiente Pause einzulegen.

Text & Fotos: Robyn Steffen

Aether, Mariannenstr.26A, 10999 Berlin–Kreuzberg; Stadtplan

@aetherspaceberlin

cee_cee_logo
FEIERE DIE KUNST DES WASHI-TAPES MIT DEM MT SUPER TAPE FESTIVAL IN DER GANZEN STADT

FEIERE DIE KUNST DES WASHI-TAPES MIT DEM MT SUPER TAPE FESTIVAL IN DER GANZEN STADT

Wenn Du schon mal ein Geschenk mit Liebe verpackt, Post mit einem besonderen Touch verschickt oder ein Poster kreativ aufgehängt hast, bist Du ihm wahrscheinlich schon begegnet: dem Washi-Tape. Die kleinen, farbenfrohen Klebebänder gibt’s in jeder erdenklichen Breite, Musterung und Stimmung – funktional, verspielt und schier endlos einsetzbar. Das originale Masking Tape aus Japan wurde von der Firma „mt“ entwickelt – kurz für „masking tape“. Jetzt bringt das Unternehmen dahinter – Kamoi aus Kurashiki, Japan – das „mt Super Tape Festival“ nach Berlin, noch bis zum übernächsten Sonntag (10.05.2025). Zentrum des Ganzen ist eine Ausstellung bei Aedes, in der Tape in architektonischem Maßstab gedacht wird. Zu sehen gibt es eine immersive Installation von mt-Art-Director Koji Iyama sowie experimentelle Arbeiten von Studierenden der Raumklasse der Universität der Künste Berlin unter der Leitung von Prof. Gabi Schillig – gemeinsam mit dem Berliner Tape-Kollektiv Tape That. Tape als Möbelstück, Struktur oder freier Ausdruck? Genau. Die Ausstellung läuft über das Gallery Weekend – perfekt also für einen Stopp auf Deiner Pfefferberg-Route. Doch das Festival ist nicht nur zum Anschauen gedacht, sondern vor allem zum Mitmachen: elf Berliner Läden beteiligen sich mit Pop-ups, Tape-Aktionen und kreativen Workshops. Von Material-Ikone Modulor über Papeterie-Favoriten wie Luibanoder R.S.V.P.: Überall gibt’s Gelegenheiten zum Ausprobieren – ob als kreative Auszeit oder als familienfreundliches Erlebnis. Oder einfach nur, um die limitierten Festival-Tapes zu ergattern und die Liebe zu Papier und Muster wieder aufleben zu lassen. Dieses Festival bleibt garantiert kleben.

Text: Nina Trippel / Fotos: Ruby Watt

Aedes, Christinenstr.18–19, 10119 Berlin–Prenzlauer Berg; map
Finissage bei Aedes 09.05.2025 19h. Der Eintritt ist kostenlos.

@mt_masking_tape_global
@atelierpapier.berlin
@boesner_berlin
@luibanberlin
@modulorberlin
@_papierhaus_
@polly_paper
@rsvpberlin
@ting.shop.berlin
@wlkmndys

cee_cee_logo
EIN NEUER AUSSTELLUNGSORT FÜR FUNKTIONALE GESTALTUNG: IN SCHÖNEBERG ERÖFFNET DIE VAUST GALLERY

EIN NEUER AUSSTELLUNGSORT FÜR FUNKTIONALE GESTALTUNG: IN SCHÖNEBERG ERÖFFNET DIE VAUST GALLERY

Wohin gehen alle Designer:innen und Architekt:innen am Gallery Weekend? Korrekt, in die 2-3 Design-Shows, die inmitten des Kunsttrubels dieses lange Wochenende stattfinden. In der eigenen Bubble fühlt man sich doch immer noch am wohlsten. Eine neue Anlaufstelle für Design bietet jetzt die Vaust Gallery. Vaust ist jenen in der Bubble schon länger ein Begriff, hinter dem Studio stehen David Kosock und Joern Scheipers. Vor einigen Jahren sind sie mit ihren Waschbetonmöbeln bekannt geworden, die plötzlich in mehreren Berliner Restaurants standen. Seither designen sie zwischen Möbel, Interior und Objekt, immer mit einem Händchen fürs Material. Vergangenes Jahr haben sie mit „Culture First“ ihre erste Gruppenausstellung mit Collectible Design von jungen Gestalter:innen kuratiert (mit einer sehr guten Auswahl, sei an dieser Stelle erwähnt). Die Show war ein Erfolg, und nicht nur deshalb der Anlass, langfristig einen Ausstellungsort für Collectible Design zu schaffen. „Altered Angles“ heißt die erste Show der Vaust Gallery – und mit Namen wie Ksenia Oganesyan,LS GOMMANazara LázaroBalzer Balzer (und sich selbst) haben sie es wieder geschafft, viele zeitgenössische Designtalente an einem Ort zu versammeln. Wem es also am Wochenende reicht mit der Konzeptkunst, und stattdessen lieber Designkonzepte anschauen will – ab nach Schöneberg. Die Vaust Gallery wartet.

Text: Inga Krumme / Fotos: Clemens Poloczek

Vaust Gallery, Ansbacher Str.71, 10777 Berlin–Schöneberg; Stadtplan
Gallery Weekend: 02.05.2025 16–22h, 03. & 04.05. 12–18h

@vaust_gallery

cee_cee_logo

Ich bin interessiert an:

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und stimme zu.