Ein Drink auf dem Tempelhofer Feld zum Sonnenuntergang ist immer eine gute Idee. Aber wie wäre es mit einem kalten Bier oder Cocktails auf dem Vorplatz, inmitten von historischen Flugzeugen? Das Pop-up Projekt Rosinenbar THF macht’s möglich. Du erreichst die Location über den historischen Werner-Loebermann-Weg, die Abflughalle und vorbei am ehemaligen Security-Bereich. Dann geht’s zum Gate und die Treppe herunter zum Hangar. Der ist normalerweise nicht öffentlich zugänglich. Rosinenbomber wurden übrigens die Alliierten-Flugzeuge der Berliner Luftbrücke nach dem zweiten Weltkrieg genannt. Unter anderem das Modell C-54 der US-Armee kannst Du hier vor Ort sehen. Highlight ist aber eigentlich die Tatsache, dass Du hier unterm Dach und gleichzeitig draußen, mit sehr viel Platz zum Abstandhalten, den Abend ausklingen lassen kannst. Oder abheben – je nach dem. Sehr empfehlenswert ist der „Lufthansa“-Cocktail, der Fluggäst:innen der Ersten Klasse in den 1950er und 60er Jahren serviert wurde. Eine spannende Zeitreise… Und es gibt sogar Onboard-Entertainment: Jazz-Abende, Film-Screenings und DJ-Sets. Heute Abend kannst Du eine Lesung der Schauspielerin Marina Frenk erleben, gefolgt von Musik zum Sonnenuntergang. Die Rosinenbar hat leider nur noch bis zum 25.07.2021 geöffnet – also final call for boarding!
Text: Lottie Mac / Fotos: Kateryna Firsova & Nina Trippel
Rosinenbar THF, Tempelhofer Damm 1–7, 12101 Berlin–Tempelhof; Stadtplan
Täglich ab 17h. Auf Facebook findest Du die kommenden Veranstaltungen.
@rosinenbar