Cee Cee Creative Newsletter Book Neighborhood Map Lessons
Stadtplan
Information
home temp
loop temp
ERROR MUSIC FESTIVAL: DAS ERSTE ELEKTRONISCHE SOUND & TECH FESTIVAL FÜR JUGENDLICHE — EMPFOHLEN VON CHARLOTTE KEHL & JANA MARIA DOHMANN

ERROR MUSIC FESTIVAL: DAS ERSTE ELEKTRONISCHE SOUND & TECH FESTIVAL FÜR JUGENDLICHE — EMPFOHLEN VON CHARLOTTE KEHL & JANA MARIA DOHMANN

Fehlermusik. Nicht löschen. Mitmachen, selbst wenn Du das liest und das jugendliche Alter unlängst überschritten haben solltest: Das Projekt „Error Music – don’t delete!“ initiiert von der Produzentin und Sängerin Yosa Peit zusammen mit Acud macht neu und Junge Tüftler*innen schafft schon seit 2020 geschützte Räume zum Experimentieren mit Sound und Tech explizit für Mädchen*, Trans* und nicht-binäre Kinder in Berlin. Beim Error Music Festival dürfen jetzt alle reinstöbern in eine schönere, queerere Welt des Computings und der elektronischen Musik. Lerne etwas über die Pionierinnen*, ihre Werkzeuge, wie Synthesizer oder Theremin, im Parcours, oder besuche eine der Error Crew Performances im Club. Jugendliche (vorzugsweise) können an einem der vielen Workshops auf dem ganzen Acud Gelände teilnehmen und zum Beispiel in zehn Minuten einen Track mit Produzentin Perera Elsewhere kreieren. Zum Abschluss gibt es noch den Dokumentarfilm „Sisters with Transistors“ zu sehen, mit der wunderbaren Laurie Anderson als Erzählerin. Es darf also vollkommen zu Recht noch etwas gefeiert werden: dieses feine und wichtige Projekt. Komm vorbei und mach mit — oder empfiehl es Deinen jüngeren Schwestern, Cousins und Nachbar:innen.

Text: Jana Maria Dohmann & Charlotte Kehl / Fotos: Monika Karczmarczyk & Andi Weiland

Charlotte Kehl und Jana Maria Dohmann sind und machen vieles. Seit neuestem betreiben sie das Aktionshaus, einen Raum für mehrgenerationale und interdisziplinäre künstlerische Forschung, Diskurs und Dilettantismus. Was das genau heißt und wie man da was erleben kann, erfährst Du hier.

Kunsthaus Acud Macht Neu, Veteranenstr.21, 10119 Berlin–Mitte; Stadtplan

Error Music Festival 22.07.2023 ab 14h

@errrrormusic
@aktionshaus_

cee_cee_logo
URLAUB IN AUSSICHT? ENTDECKE SMARTE REISEBEGLEITER BEIM HORIZN ARCHIVE SALE

URLAUB IN AUSSICHT? ENTDECKE SMARTE REISEBEGLEITER BEIM HORIZN ARCHIVE SALE

Ob mit Monogramm, klassisch schwarz oder in Farbe, der Koffer als Synonym fürs Reisen ist essentieller Bestandteil des Urlaubs – kein Wunder also, dass jener in den letzten Jahren ein Upgrade erhalten hat und fortschrittlicher und ergonomischer denn je ist: leicht, praktisch und individuell gestaltbar. Wir sind mittlerweile weit entfernt vom Grundmodell mit zwei Rädern. So wie auch das nachhaltige und smarte Reisegepäck von Horizn Studios für die tägliche Pendelstrecke oder Langstreckenreise. Drei Jahre später folgte Weltraum-Gepäck in Kollaboration mit der NASA-Astronautin Alyssa Carson und 2021 das weltweit nachhaltigste Luxusgepäck: Ein pflanzliches Unikat, das repariert statt ersetzt wird und so niemals auf der Mülldeponie landet. Die robusten und zukunftsorientierten Produkte bestehen aus veganen Materialien und werden ohne Einweg-Plastik versandt und sind in der Produktion bereits zu 99 Prozent abfallfrei. Wie? Reststücke werden gesammelt und recycelt, wenn sie an die Produktionsketten anderer Marken weitergegeben werden und erhalten so ein zweites Leben. Vom 18. bis 24.07.2023 kannst Du beim Horizn Archive Sale im Berliner Flagship Store in Mitte auf Entdeckungstour gehen und Ausstellungsstücke und Auslaufmodelle als Deinen neuen Reisebegleiter ergattern.

Text: Alison Musch / Fotos: Horizn Studios

Horizn Studios Flagship Store, Alte Schönhauser Str.33/34, 10119 Berlin–Mitte, Stadtplan
18.07.–24.07.2023 Mo–Sa 11–19h. Vor Ort erhältst Du bis zu 60 Prozent Rabatt.

@horiznstudios

cee_cee_logo
LET’S TALK LUNCH IM CEE CEE CAFE: MUNCHIES FOODTRUCK MIT SANDWICHES & SALATEN

LET’S TALK LUNCH IM CEE CEE CAFE: MUNCHIES FOODTRUCK MIT SANDWICHES & SALATEN

Seit Juni 2023 ist unser Herzensprojekt – das Cee Cee Cafe – in vollem Gange und bisher konnten wir schon einiges von unserer Achievement Liste streichen: Wir haben tolle Partys mit Dir gefeiert, mit lokalen Shops zusammengearbeitet und das Wichtigste: Connected. Wir mit Dir, Ihr untereinander und das alles in lockerer Atmosphäre mit Drink in der Hand. Doch neben Events und Sundowners sind wir auch immer noch ein Café, heißt: Du kannst Dir morgens einen Coffee to go holen, nachmittags auf ein Stück Kuchen und einen Iced Matcha Latte vorbeikommen oder durch unser neues kleines Shop-Regal mit einer feinen Selektion an Accessoires, Büchern und Shirts von Labels stöbern. Auch hier natürlich immer mit der Devise: Support your locals. Und es gibt Neuigkeiten in Sachen Food: Wir wollen Dir tagsüber mehr als nur Kaffee und Kuchen bieten und deshalb haben wir uns seit dieser Woche mit Munchies zusammengetan. Munchies sagt Dir was? Hm, vielleicht, weil Du auf unserer Opening Party warst und Dir Tacos vom rot-weißen Foodtruck bestellt hast! Wir konnten von den Tacos und dem coolen Design hinter Munchies nicht genug kriegen, weshalb wir ihnen nun einen festen Platz auf unserer Parkplatz Area – und in unserer Community – geben wollen.

Für unseren Daily Lunch (montags bis freitags) haben Joschka und David ein Menü aus Sandwiches in unterschiedlichsten Variationen und Salaten zusammengestellt. Darunter zum Beispiel der Klassiker aller Sandwiches: das Grilled Cheese(s) Sandwich mit Cheddar, Emmentaler und Bergkäse, getoppt mit eingelegten Zwiebeln. „Make it a menu“ indem Du Dir eine Tüte Chips und ein kaltes Getränk dazu bestellst. Für genug Platz haben wir ebenfalls ausgesorgt: Neben unseren Bänken und Tischen gibt es jetzt zusätzliche Sitzgelegenheiten auf unseren neuen Concrete-Inseln – Ob Du alleine oder mit all Deinen Freund:innen kommst: Platz haben wir eine Menge! Und dann gibt es auch immer noch unsere kleine Eckwiese, auf der Du’s Dir gemütlich machen kannst. Für Essen, gekühlte Drinks und Picknickdecken ist gesorgt – das Einzige, was Du selbst mitbringen musst, ist Appetit und vielleicht auch etwas Lust auf uns – Cee Cee Einblicke kriegst Du hier reichlich, denn auch wir brauchen ab und zu eine kleine Auszeit vom Büro und ziehen uns im Café zurück.

Text: Robyn Steffen / Fotos: Becci Schatz

Munchies im Cee Cee Cafe, Besselstr.13, 10969 Berlin–Kreuzberg; Stadtplan
Mo–Do 8h30–17h, Fr 8h30–22h & Sa–So 10–16h. Lunch Mo–Fr 11h30–14h30

@ceecee.cafe
@munchies.foodco

cee_cee_logo
BIBIMBAP, GIMBAP, BINGSU & CROFFLES — CAFÉ UND KOREANISCHE ESSKULTUR IM MOAMOA

BIBIMBAP, GIMBAP, BINGSU & CROFFLES — CAFÉ UND KOREANISCHE ESSKULTUR IM MOAMOA

Bibimbap gibt’s inzwischen an fast jeder Ecke Berlins – bei Whisu Yu und Sun Kyoung Ahn werden Dir aber nicht nur traditionelle koreanische Speisen an den Tisch gebracht, sondern auch ausgefallene Desserts. Das Moamoa direkt am Breslauer Platz ist quasi zwei in einem: Restaurant und Café. In wohliger Atmosphäre – der Duft von frisch gekochtem Reis und Kimchi liegt hier in der Luft – kannst Du an der Holztheke, hinter der auch fast alles zubereitet wird, bestellen. Im Sommer verdoppelt sich der Platz mit den Tischen draußen in der Sonne. Was Du hier noch eher selten findest, in Korea aber zu den traditionellen Desserts gehört, ist das Bingsu-Eis. Auf Basis von Wasser und Kondensmilch sorgt eine besondere Eismaschine dafür, dass am Ende gefrorene Flocken in Deiner Schüssel landen. Den Abschluss bilden ganz unterschiedliche Toppings: Matchapulver und rote, süße Bohnenpaste, Sojabohnenpulver und Nüsse oder Fruchtiges wie zum Beispiel Mango. Ein etwas neuerer Trend sind die Croffles: Croissantteig in Waffelform, dazu Vanilleeis mit geriebenem, süßem Braunkäse.

Wer es lieber herzhaft mag, kann sich neben dem Bibimbap auch noch zwischen Gimbap-Rollen und koreanischen Suppen entscheiden. Hier wird besonders auf die traditionelle Zubereitung wert gelegt: Whisu Yu und Sun Kyoung Ahn wollen ihre Familienrezepte möglichst authentisch umsetzen – hausgemachtes Kimchi ist ein Muss und sogar das Chilipulver, das zum Fermentieren des Chinakohls und Rettichs benötigt wird, kommt aus eigener Herstellung – gewählte Schoten werden in der Küche getrocknet und gemahlen. Moamoa bedeutet „sammeln“ und genau das machen die beiden hier: Sie sammeln und versammeln Kultur. Also, falls Du Lust auf Tradition und auch auf was Neues hast, dann solltest Du bei Moamoa vorbeischauen – was hier geboten wird, gibt’s eben nicht an jeder Ecke. Am besten mit großem Hunger, damit nach dem Hauptgang noch Platz für ein Dessert ist!

Text & Fotos: Robyn Steffen

Moamoa, Hauptstr.81, 12159 Berlin–Friedenau; Stadtplan
Di–Do 11h30–19h, Fr–So 11h30–21h

@moamoa.berlin

cee_cee_logo
VOM RAPPER ZUM WEINKENNER: TONY D UND SEINE WEINHANDLUNG WINE DAMAGER

VOM RAPPER ZUM WEINKENNER: TONY D UND SEINE WEINHANDLUNG WINE DAMAGER

Gute Weinhandlungen gibt es in Berlin nicht wenige. So sympathisch wie im Wine Damager, einem kleinen Laden in der Nähe des Rosenthaler Platzes, geht es aber vermutlich in keiner zu. Das liegt nicht nur an der persönlichen Auswahl, sondern vor allem am herzlichen Besitzer: Tony D, der mit bürgerlichem Namen Mohamed Ayad heißt – ein Mann, den viele vermutlich aus einem anderen Kontext kennen dürften. Denn der gebürtige Kreuzberger war in den Nullerjahren Teil von Aggro Berlin und hat mit Songs wie „Wo sind die Gegnaz“ eine ganze Generation zum Mitbrüllen gebracht. Später orientierte sich Tony neu, arbeitete in der Berliner Gastroszene und entdeckte seine Liebe zum Wein: Er taucht in die Szene ein, freundet sich mit Winzer:innen an und entdeckt Weine, die ihn begeistern. 2019 schließt er schließlich die Sommelierschule in Koblenz mit Auszeichnung ab und gründet 2020 den Wine Damager – zunächst als Pop-up-Shop. „Ich hab großen Gefallen gefunden am Weinhandel und allem, was damit zusammenhängt,“ erzählt er. Seine Leidenschaft teilt er mittlerweile permanent auf der Brunnenstraße.

Orange strahlt hier der Ladenschriftzug auf den Asphalt und zieht einen hinein in Tonys Welt, in der man neben Klassikern auch viele Naturweine findet. Sein Herz schlägt für Weingüter aus Baden, man findet aber auch sehr viele Neuentdeckungen aus anderen Regionen in seinen Regalen. Seit letzter Woche bietet Tony exklusiv in Berlin die Weine von Lukas Hammelmann aus der Pfalz an, der hervorragenden Riesling, Spätburgunder und Rosé produziert. Während man sich – begeistert von der Zusammenstellung – durch den Laden treiben lässt, läuft im Hintergrund natürlich Hip Hop. Denn Tony bleibt, egal, in welcher Welt er unterwegs ist, eben Tony D, der Damager. Dass er gut vernetzt ist im Kiez, zeigen auch die Veranstaltungen, die er regelmäßig mit benachbarten Bars und Läden wie dem Volk auf die Beine stellt. Also Augen aufhalten: Denn das nächste Event kommt bestimmt. Spätestens, wenn Tony im August das zweijährige Jubiläum seines Ladens feiert!

Text: Laura Storfner / Fotos: Savannah van der Niet

Wine Damager, Brunnenstr.7, 10119 Berlin–Mitte; Stadtplan
Di–Fr 13–20h, Sa 11–19h

@wine.damager

cee_cee_logo