Cee Cee Creative Newsletter Book Neighborhood Map Lessons
Stadtplan
Information
home temp
loop temp
COMEDY LOVERS AUFGEPASST: DAS BERLIN FRINGE FESTIVAL IM COMEDY CAFÉ IST ZURÜCK

COMEDY LOVERS AUFGEPASST: DAS BERLIN FRINGE FESTIVAL IM COMEDY CAFÉ IST ZURÜCK

Ein Aufruf an alle Comedy-Liebhaber:innen: Berlin Fringe, ein Theater- und Comedy-Festival im Comedy Café Berlin, ist nach einer mehrjährigen Pause zurück! Das Fringe (27.–30.07.2023) bietet elf Shows von preisgekrönten Comedians. Egal, ob Du auf der Suche nach Stand-up, Improvisation, Comedy oder etwas Experimentellem bist – es gibt etwas für alle. Lisa Frischemeier – Du kennst sie vielleicht als Gastgeberin des feministischen Stand-up-Showcase Witch Hunt oder hast ein Exemplar ihres neuen Buches I See Vulvas Everywhere – hat ein vielfältiges Programm mit Stand-up und Storytelling zusammengestellt, bei dem sowohl internationale als auch lokale Talente auftreten. Warum nicht das Wochenende mit Matilde Keizers The Seven Women one Woman Show beginnen, die Clown und Improvisation beinhaltet? Danach kannst Du The Town Cryer, eine Kombination aus Poesie und Geschichtenerzählen von Brooke Finegold oder die improvisierte musikalische Darbietung von Band Practice genießen. Auch der Australier Josh Glanc ist mit seinen Performances dabei. Und es gibt nur einen Weg, um herauszufinden, was es mit Theo Mason Woods Blood Sweat and Gluten, Gewinner des Berlin New Stand Up Award 2023, auf sich hat.

Das Comedy Café Berlin, auch liebevoll CCB genannt, ist seit 2015 in der Weserstraße in Neukölln beheimatet und damit Berlins erster internationaler, alternativer Comedy-Treffpunkt. Das Programm bietet Improvisationen, Sketche und Stand-up-Comedy auf Deutsch und Englisch – und mehr! Ganz zu schweigen von einer vollen Bar mit lokalem Craft Beer von BRLO und Berliner Berg, freundlichem Personal und einer unprätentiösen, einladenden Community. Wenn Du nach diesem Wochenende Lust auf noch mehr Comedy hast, bietet das CCB jeden Donnerstag bis Samstag Shows, offene Improvisations-„Jams“ am Sonntag und eine ausgezeichnete Ausbildungsschule mit einer Reihe von Kursen und Workshops. Und halte die Augen offen: Im September findet dort ein weiteres internationales Festival statt – Das Improv Festival.

Text: Rose Miles / Fotos: Benny J Johnson & Marcelle Bradbeer / Grafik: Bernd Grether / Credit: Comedy Café Berlin

Comedy Café Berlin, Roseggerstr.17, 12059 Berlin–Neukölln; Stadtplan

Berlin Fringe 27.–30.07.2023. Wenn Du einen 5 Show Festival Pass kaufst, sparst Du bis zu 20€. 

@matikeizer
@katecheka
@erikaehler
@joshglanc
@theo_mason_would
@ilikerainbows
@erikaratcliffe
@seandcmorley
@band_practice_
@anshitakoul
@amateurcomedian

cee_cee_logo
FRANZÖSISCH-MEDITERRANER LUXUS ZU BISTROPREISEN — À LA CARTE IM RICHARD BISTRO

FRANZÖSISCH-MEDITERRANER LUXUS ZU BISTROPREISEN — À LA CARTE IM RICHARD BISTRO

Die historischen Bleiglasfenster sind geöffnet, ein Lufthauch durchweht den Raum, das Tageslicht bläulich-kühl, durchmischt mit den pastellig-vorsichtigen Glastupfen unter der reich verzierten, gefühlt tausend Meter hohen Decke: Das Richard ist seit Jahren unumstritten eines der geschmackvollsten Restaurants der Stadt. Und das in jeder Hinsicht. Im saalartigen Raum auf der Köpenicker Straße serviert Hans Richard seit Jahren Sterneküche, die man wohl am besten als klassisch Französisch im beständigen internationalen Dialog und eklektischen Gemüse beschreiben könnte. Die Wände bedeckt mit wechselnder Kunst sahen schon vieles von Rose Wylie, Bernhard Martin und Araki hin zum aktuellen Display: Klossowski, Kiesewetter, Alec Soth und Nikolaus List, um nur einige zu nennen. Also auch hier, sowie im gesamten Interieur, viel Geschmack, Dialog, Eklektizismus. Doch Moment. Nochmal von vorn: Die historischen Bleiglasfenster sind geöffnet, ein Lufthauch durchweht den Raum — und es ist Montag? Und wo sind überhaupt die weißen Tischdecken? Alles ist lockerer. Offener. Durchlässig. Seit zwei Wochen ist das Richard nun auch eins der schönsten Bistros der Stadt — und das von Sonntag bis Mittwoch. Was das heißt? Essen à la carte. Französische Bistroklassiker (Austern, Tartare, Pommes) mit mediterranen Einschlägen (Sardellen, Taboulé, Babaganoush) und zwar vom gesamten Mittelmeer.


Deutlich wird das beispielsweise in einer Spitzpaprika: geröstet mit spanischem Pimentón de la vera, getunkt in italienischem Bagna Cauda, serviert an levantinischem Labneh. Viele Gerichte sind klein und kalt, was toll ist, denn man kann sie alle probieren und so eine Art luxuriöses Abendbrot genießen. Man kann sie natürlich auch teilen. Hierfür gezielt gedacht sind warme Hauptspeisen, die in dampfenden Kupfertöpfen zum selbst auftun auf die Tische kommen. Eine Bouillabaisse zum Beispiel (wobei diese so gut ist, man schafft sie auch allein) oder die ganze geschmorte Müritzer Lammschulter. Vier bis sechs Personen werden von ihr satt. Sie kommt mit Dörraprikosen, Zwiebeln und Mandeln. Der perfekte Sonntagsbraten. Wie gut, dass Sonntag schon ab Mittag geöffnet ist. Danach muss es ein Meringue Suisse sein. Die Pavlova-artige Mischung schmeckt wie eine Wolke, auf der kleine dicke Engel leben. Die historischen Bleiglasfenster sind geöffnet, ein Lufthauch durchweht den Raum, man ist faul, glücklich, leicht angeschwipst und satt. Die warmherzig-einnehmende Gastgeberin Bernadette bringt mit glucksendem Lachen die Rechnung — und die ist am Ende gar nicht so hoch. Oh Richard, wie gut, dass du nun auch ein Bistro hast. Wir haben es wirklich gebraucht.

Text: Hilka Dirks / Fotos: Robyn Steffen

Richard Bistro, Köpenicker Str.174, 10997 Berlin–Kreuzberg; Stadtplan
Mo–Mi 18–23h & So 12h30–20h30

@richard_bistro_berlin

cee_cee_logo
SEEROSEN & HEIDELBEEREN: DAS BRIESETAL — FASZINIERENDE MOORLANDSCHAFT DIREKT BEI BERLIN

SEEROSEN & HEIDELBEEREN: DAS BRIESETAL — FASZINIERENDE MOORLANDSCHAFT DIREKT BEI BERLIN

In erster Linie denkt man bei Moorlandschaften an unfreundliche und düstere Orte, die meist nichts Gutes in sich bergen. Das Gegenteil ist jedoch der Fall: Moorlandschaften sind elementar für unser Ökosystem und müssen geschützt werden. Einmal kurz erklärt: Die meisten Moorlandschaften haben sich nach unserer letzten Eiszeit gebildet. Durch dauerhafte Feuchtigkeit und Sauerstoffmangel in den Gewässern können Pflanzen nicht oder nur langsam abgebaut werden, dadurch bildet sich Torf, der früher unter anderem als Brennstoff genutzt wurde. Heute bilden Moore ein Zuhause für eine endlose Zahl an geschützten Pflanzen und Tieren. Good to know: intakte Moore mindern die Folgen der globalen Erwärmung, da sie als Speicher für Treibhausgase dienen. Mit diesem neuen Bild als grüner, idyllischer Ort macht es gleich doppelt Freude die Briese, einen kleinen Nebenfluss der Havel direkt vor den Toren Berlins, zu erkunden. Da hier die Rede von Ökosystemen und globaler Erderwärmung ist, verzichten wir auf die Anreise via Auto und nehmen die S1 Richtung Birkenwerder. Vom Gesundbrunnen sind das gerade mal 30 Minuten Reisezeit.

Ab Birkendwerder führen die letzten kleinen Siedlungen mit gepflegten Vorgärten einen direkt in die unbelassene Natur. Was einem sofort ins Auge fällt, ist das unermessliche Spektrum an Grüntönen entlang des Flusses. Neben sehr viel Grün lassen sich auch Seerosen, Bieberdämme, Erlenwäldchen, Schwäne und eine endlose Anzahl an Libellen in Blau und Grün entdecken. Eine detaillierte Wegbeschreibung braucht es diesmal nicht, denn der Weg führt schlichtweg am Fließ entlang, bis eine Brücke einen auf die andere Seite leitet und man das ganze Spektakel noch einmal von einer anderen Perspektive betrachten kann. Es empfiehlt sich, bei all der Sumpflandschaft Moskitospray dabei zu haben und etwas Zeit zum Innehalten mitzubringen, um sich den Bauch mit Heidelbeeren direkt von den umliegenden Sträuchern voll zu schlagen. Die Tour beträgt in etwa zehn Kilometer, lässt sich aber verlängern – einfach eine der weiter gelegenen Brücken wählen.

Text & Fotos: Laura Luisa Iriondo

Briesetal – Moorrunde von Birkenwerder

@fortuna.forest

cee_cee_logo
VERREISEN UND VERBLEIBEN MIT STIL — IM NEUEN LOCKE APARTHOTEL AN DER EAST SIDE GALLERY

VERREISEN UND VERBLEIBEN MIT STIL — IM NEUEN LOCKE APARTHOTEL AN DER EAST SIDE GALLERY

Ob Wochenendtrip in London, Geschäftsreise in München oder Besuch bei Freund:innen in Berlin – klar ist: egal in welcher Stadt und zu welchem Anlass, das Dilemma ist oft das Gleiche. Am liebsten willst Du mittendrin sein, dem Großstadttrubel aber auch für eine Weile entfliehen können. Good News für all jene, denen es genauso geht: Locke got you covered! Denn die Locke Hotels sind alle am Puls der Stadt, gleichzeitig aber auch der perfekte Ort zum Abschalten und Verweilen. Angeboten werden Studio-Apartments, in denen Du Deinen Lifestyle während Deines Urlaubs oder Business-Trips alles andere als downgraden musst. Eigene Küche im Zimmer für Deinen Mitternachtssnack? Check. Waschmaschine, falls Du Dein Lieblingsoutfit öfter tragen willst? Check. Eine Couch für die kurze Verschnaufpause zwischen Sightseeing und Dinner? Check. Das Locke fühlt sich nicht wie eine Destination an, sondern eher wie ein Zuhause ankommen – nur mit etwas mehr Raum und Angebot. Im Juli (21.07.2023) eröffnet nun auch das erste seinesgleichen in Berlin an der East Side Gallery. Wie in jedem anderen Locke ist das Konzept das Gleiche: Neben Deinem eigenen Apartment gibt es weitere Räume, die jede:r Gäst:in nutzen kann: Co-Working-Spaces, Fitnessstudio, Cocktailbar und Restaurant – das alles in achtsamen Design.

Das Herzstück des neuen Hotels in Berlin wird ab September 2023 das Anima sein: Die Audiophile Bar, gleichzeitig auch Restaurant, wird rund um die Uhr Musik spielen und der Ort fürs Zusammenkommen sein. Du kannst Dich mit Freund:innen und neuen Bekanntschaften auf einen Kaffee, ein Glas Wein oder ein Dinner treffen und an den Wochenenden zu den „Listening Sessions“ mit DJs vorbeikommen. Oder auch alleine, um Deine letzten Mails vor Feierabend durchzugehen. Falls Du keine Kompromisse in Sachen Komfort und Lifestyle – auch während Deines Aufenthalts in einer anderen Stadt – eingehen willst, dann buche Dein nächstes Zimmer in einem der vierzehn Aparthotels. Auch weit weg von Zuhause kann es sich nämlich hier wie das eigene Wohnzimmer anfühlen – vielleicht sogar noch etwas aparter.

Text: Robyn Steffen / Fotos: Locke at East Side Gallery

Locke an der East Side Gallery, Mühlenstr.61–63, 10243 Berlin–Friedrichshain; Stadtplan
Hier geht’s zur Buchung.

@lockehotels
@anima.berlin

cee_cee_logo
EINE GAMESHOW ALS TEAM EVENT — YOUR SHOWDOWN

EINE GAMESHOW ALS TEAM EVENT — YOUR SHOWDOWN

Finger auf den Buzzer für die Einstiegsfrage! Was kommt dabei heraus, wenn man Spielshows aus den 90er-Jahren mit modernen Teambuilding-Events für Unternehmen mixt? Keine Ahnung? Nun gut: Wir verzeihen Dir, wenn Your Showdown nicht das erste war, was Dir in den Sinn gekommen ist. Schließlich hat dieses Berliner Start-up erst vor wenigen Wochen mit seinen herausfordernden Teamevents begonnen (Start im Juni 2023). In einem luftigen Industriegebäude in Tempelhof veranstalten der spielbegeisterte Maximilian Muhle und sein Mitinhaber Philipp Dieckmann ein Offsite-Konzept, das Team Events aufpeppt: Mitarbeiter:innen treten in einer Reihe von Herausforderungen gegeneinander an, bei denen Köpfchen, Mut und Strategie auf die Probe gestellt werden. Eine allmächtige Spielleitung führt die zweieinhalb Stunden dauernden Sessions an, die für bis zu 100 Personen in Viererteams gebucht werden können. Die Idee: Die Teilnehmer:innen erwerben neue Fähigkeiten im Wettstreit um den ersten Platz, während sie gleichzeitig ihre Teamfähigkeit und Führungsqualitäten verbessern. Die genaue Art der Spiele wird erst am Tag der Veranstaltung bekannt gegeben: Die Spielleitung wählt die Aktivitäten je nach Teilnehmer:innenzahl aus (es werden mehr als 100 Spiele angeboten). Wenn Du Teamleiter bist und Deine Kolleg:innen vor eine Herausforderung stellen willst, könnte dieses Mini-Offsite genau das Richtige sein. Hier könnt Ihr gemeinsam durch das Labyrinth finden und mit neuen Ideen ins Daily Business zurückkehren.

Text: Benji Haughton / Fotos: Your Showdown

Your Showdown, Ringbahnstr.32–34, 12099 Berlin–Tempelhof; Stadtplan

Hier kannst Du die Sessions buchen.

@your.showdown

cee_cee_logo