Cee Cee Creative Newsletter Book Neighborhood Map Lessons
Stadtplan
Information
home temp
loop temp
SOONER: RELEVANTES, EUROPÄISCHES ARTHOUSE UND INDEPENDENT KINO ZU HAUSE STREAMEN

SOONER: RELEVANTES, EUROPÄISCHES ARTHOUSE UND INDEPENDENT KINO ZU HAUSE STREAMEN

Amazon Prime, Netflix & Co sind komplett auserzählt und Du sehnst Dich nach europäischem Arthouse, Indie Kino, Dokumentationen und Filmklassikern? Dir steht der Sinn nach nie gehörten Filmtiteln, relevanten Geschichten und mehr als reiner Unterhaltung? Ach, und das Ganze bitte von zu Hause aus? Willkommen beim alternativen Streamingportal Sooner. Independent Dokus wie „Wasser – im Visier der Finanzhaie“ des französischen Filmemachers Jérôme Fritel über die zunehmende Knappheit von Trinkwasser, oder „The Marriage Project“, in dem der Leiter einer psychiatrischen Klinik bei Teheran die Patient:innen untereinander zum Heiraten ermutigt. Aktuell sind rund 100 Serien und über 3.500 Filme und Dokumentationen auf der Plattform verfügbar, darunter preisgekrönte Titel vom Saarbrücker Max Ophüls Filmfestival, aus Cannes, der Berlinale, des Sundance Filmfestivals und des internationalen Berliner Kurzfilmfestivals interfilm. Viele der Filme sind nach ihrer Erstaufführung auf den genannten Festivals erst mal nur auf Sooner zu sehen.

Andreas Wildfang, Gründer von Sooner und Geschäftsführer der deutsch-französischen Betreibergesellschaft Content-Scope, der vor einigen Jahren selbst analoge Art House Kinos in Berlin betrieb, startete Sooner 2020 gemeinsam mit seinem Team. Seitdem ist er auf der Suche nach Filmen, Serien, Kurzfilmen und Dokumentationen, die jenseits des Mainstreams und oft im LGBTQIA+-Bereich angesiedelt sind. Darunter sind auch Kooperationen mit Hochschulen, wie der Filmakademie Baden-Württemberg oder der DFFB. Mit im Programm sind außerdem Theaterverfilmungen, Tanz- und Musikfilme wie „Punk the Capital: Building a Sound Movement“ über die Punk-Subkultur in Washington in den späten 1970er-Jahren oder „Deutsche Pop Zustände“ über Musik und Ideologie. Klingt interessant? Happy Streaming – der Winter kann kommen…

Text: Nike Wilhelms / Credit: Sooner / Stills: Luna / Fotos: Lord of Water, Cottonbro

Sooner
Die Sooner-App ist verfügbar auf Apple TV, Android TV, Fire TV, LG Smart TV, App Store und Google Play.

@sooner.de

cee_cee_logo
PREUSSISCHER KOLONIALISMUS, NACHKRIEGSREVOLUTIONEN UND EINE RIESIGE DISCOKUGEL — BERLIN GLOBAL AUSSTELLUNG IM HUMBOLDT FORUM

PREUSSISCHER KOLONIALISMUS, NACHKRIEGSREVOLUTIONEN UND EINE RIESIGE DISCOKUGEL — BERLIN GLOBAL AUSSTELLUNG IM HUMBOLDT FORUM

Das mit Abstand größte Objekt der Ausstellung Berlin Global ist eine rostige, von Graffiti gezierte Stahltür: Durch sie betrat man in den 1990er-Jahren den legendären Tresor Club. Nach dem Mauerfall kamen hier junge Menschen aus Ost und West zusammen, um die Nacht zum Tag zu machen. Tür und Club waren Teil eines verlassenen Tresorraums im ehemaligen jüdischen Kaufhaus Wertheim – einem Ort, der 1938 von den Nazis arisiert worden war. Mit seinem historischen Gewicht steht das stählerne Artefakt symbolhaft für die gesamte Ausstellung, die im Sommer 2021 im Humboldt ForumEröffnung feierte. Auf 4000 Quadratmetern begibst Du Dich auf eine Reise durch Berlin, die Dir die schönsten und die schlimmsten Gesichter der Stadt zeigt. Die übergreifende Thematik zieht sich wie ein roter Faden durch das Forum: In der Zwischenetage zeigt ein überdimensionales, raumhohes Wandbild in leuchtenden Farben Schlüsselszenen der Berliner Geschichte – von der Kolonialherrschaft bis zu heutigen Diskursen, die eine Aufarbeitung postkolonialer Machtstrukturen fordern.

Die eigentliche Ausstellung veranschaulicht die Geschichte Berlins in sieben Themenräumen: Revolution, Freiraum, Grenzen, Vergnügen, Krieg, Mode und Verflechtung. Ziemliche große Fragestellungen, auf die Du mithilfe modernster Multimediatechnik selbst Antworten finden kannst. Interaktive Karten und DJ-Decks, unzählige Videoprojektionen und eine riesige Discokugel machen den Besuch zum multisensorischen Abenteuer. Das bringt Spaß und ganz nebenbei eine Menge geschichtliche Einblicke. Mit anderen Worten: Eine wagemutige, zukunftsweisende Ausstellung, die beinahe wie ein Fremdkörper inmitten des recht steifen preußischen Prunks des Humboldt-Forums wirkt. Aber was wäre Berlin ohne seine Kontraste?

Text: Benji Haughton / Fotos: Anne Preussel & Oana Popa-Costea / Credit: Kulturprojekte Berlin und Stadtmuseum Berlin

Humboldt Forum, Schloßplatz, 10178 Berlin–Mitte; Stadtplan
Mi–Mo 10–20h, Di geschlossen
Tickets für Berlin Global (7€ oder kostenlos mit Ermäßigung) gibt es online.

@humboldtforum

cee_cee_logo
EINE REISE DURCH DIE AMERIKANISCHE GESCHICHTE DER FOTOGRAFIE UND EIN VORTRAG MIT DER FOTO-LEGENDE JOEL MEYEROWITZ: FREIER EINTRITT BEIM C/O BERLIN OPEN HOUSE – HOSTED BY AIRBNB

EINE REISE DURCH DIE AMERIKANISCHE GESCHICHTE DER FOTOGRAFIE UND EIN VORTRAG MIT DER FOTO-LEGENDE JOEL MEYEROWITZ: FREIER EINTRITT BEIM C/O BERLIN OPEN HOUSE – HOSTED BY AIRBNB

Schwarz-Weiß-Bilder aus Amerika der 1960er-Jahre, fast gespenstisch wirkende Portraits in Doppelbelichtung und Fotografien, die ganz ohne Kamera entstanden sind. C/O Berlin nimmt Dich in der aktuellen Ausstellung mit auf eine Reise durch fünf Wirkungsjahrzehnte des US-amerikanischen Fotografen Lee Friedlander: 350 Fotografien und unzählige Bücher zeigen einige der wohl bekanntesten Bilder der amerikanischen Nachkriegsgesellschaft. Parallel dazu lenkt Dich die Ausstellung Dear Photography auf ein ganz anderes Terrain: Peter Millers experimentelle Kompositionen zeigen ihn als einen Fotografen, dem es nicht um Ort oder Zeit geht, sondern um die fotografische Praxis selbst. Merke Dir am besten jetzt schon mal den 02.12.2021 für das C/O Berlin Open House – hosted by Airbnb im Kalender vor. Einen ganzen Tag lang kannst Du das Ausstellungshaus kostenlos erkunden – das Highlight gibt’s um 19 Uhr mit einem anderen Meister: Joel Meyerowitz, seinerseits Pionier der Farbfotografie, spricht bei seinem „Lightning Talk“ über einige der symbolträchtigsten Bilder seiner Karriere. Neben den Ausstellungen kannst Du Dich an diesem Tag auch zahlreichen Führungen anschließen. Mit einer kostenlosen Erfrischung versorgt Dich das hauseigene Barkin’Kitchen Cafe. Beeilen musst Du Dich dabei übrigens nicht: Für das Open House sind die Ausstellungen bis 22 Uhr geöffnet.

Text: Benji Haughton / Credit: David von Becker; Lee Friedlander, Courtesy Fraenkel Gallery, San Francisco und Luhring Augustine, New York; Peter Miller, VG-Bildkunst, Bonn 2021

C/O Berlin, Hardenbergstr.22–24, 10623 Berlin–Charlottenburg; Stadtplan

C/O Berlin Open House – hosted by Airbnb, 02.12.2021 11–22h
Freier Eintritt an diesem Tag, kein Ticket erforderlich. Auf der Website findest Du die aktuellen Covid-19-Bestimmungen.

@coberlin
@airbnb

cee_cee_logo
THIS PLACE — GANZHEITLICHE PFLEGE FÜR KÖRPER UND GEIST MIT CBD

THIS PLACE — GANZHEITLICHE PFLEGE FÜR KÖRPER UND GEIST MIT CBD

Egal, wie stressig und chaotisch mein Alltag auch sein mag, auf meine Self-Care-Routine kann und will ich nicht verzichten. Neben Lieblingsprodukten, die ich schon seit Jahren verwende, wechselt hier und da mal die Auswahl. Vor Kurzem bin ich auf This Place gestoßen: Eine Kosmetikmarke aus Berlin, die neben natürlichen Inhaltsstoffen wie blauem Rainfarn, Zimtrinde und Arnika auch Cannabidiol (kurz CBD), den nicht-psychoaktiven Inhaltsstoff der Cannabispflanze, nutzt. Jedes Produkt ist für einen bestimmten Anwendungsbereich konzipiert, während der Grundgedanke der Marke in der Unterstützung des ganzheitlichen Wohlbefindens liegt. In ihrem Repertoire befinden sich deshalb nicht nur Gesichtspflege wie das revitalisierende Gesichtsöl „The Evening Glow“, sondern auch Perioden-, Muskel- und Schlafcreme, die wohltuend und entspannend wirken.

Die Idee, Medizin und Kosmetik zusammenzuführen, hatte die 35-jährige Wahlberlinerin Laura Simonow. Sie selbst war für fünf Jahre klinische Forscherin an der Charité, bevor sie 2019 zur Sanity Group – die sich auf das gesundheitliche Potenzial von Cannabinoiden fokussiert – als Produktentwicklerin wechselte und 2020 This Place gründete. Wer die Produkte erst mal im kleinen Format austesten möchte, dem sei das Starter-Set ans Herz gelegt: Enthalten sind vier Cremes (The Hug, The Good Night, The Glow, The Blissful Day), die in einer zum Großteil aus Hanf bestehenden, minimalistischen Umverpackung daher kommen. Vor allem die entzündungshemmende und belebende Gesichtscreme „The Glow“, sowie die „The Good Night“-Variante mit Melatonin, die ich vor dem Schlafengehen auf Handgelenke und Nacken auftrage, sind aus meiner Routine kaum mehr wegzudenken…

Text: Sophie Doering / Fotos: This Place & Elena Breuer

This Place

@thisplaceorganics

cee_cee_logo
KLEINOD IN AZUR: AERA SHOP UND CAFÉ MIT GLUTENFREIEM BROT, GRILLED CHEESE SANDWICHES & SÜSSEN VERSUCHUNGEN

KLEINOD IN AZUR: AERA SHOP UND CAFÉ MIT GLUTENFREIEM BROT, GRILLED CHEESE SANDWICHES & SÜSSEN VERSUCHUNGEN

True blue – baby, I love you! Und deswegen: Auf zu Aera Bread. Der zweite Laden der Bäckerei, die sich auf glutenfreie Produkte spezialisiert, ist ein absoluter Eyecatcher in Azurblau. Mich haben die magischen Nuancen jedenfalls direkt ins Innere gezogen, um die mit Pigmenten eingefärbten Betonwände in Augenschein zu nehmen. Gestaltet wurde der Shop von Gonzalez Haase – die ein Händchen für zeitgenössisches Interior-Design mit dem gewissen Etwas haben. Magisch angezogen werde ich allerdings auch von der Idee eines Grilled Cheese Sandwiches. Das kenne und schätze ich schon aus der Charlottenburger Filiale, wo die Erfolgsgeschichte von Aera Bread im Jahr 2019 begann, wie Du hier noch einmal nachlesen kannst. Ob gegrilltes Sandwich, belegtes Brot, Scone oder etwas Süßes wie das Kakao-Chili-Amarettini – all das kannst Du an schönen Tagen prima vor der Tür verspeisen und das Treiben am Rosi beobachten. Drinnen sitzt man minimalistisch auf Bänken und Hockern an Holztischen. Aera Bread ist für alle, die aus gesundheitlichen Gründen kein Gluten essen, eine wahre Oase. Im Freundeskreis kenne ich Menschen, die quer durch die Stadt fahren, um hier einzukaufen – mit der zweiten Filiale in Mitte gibt’s nun einen zentralen Anlaufpunkt. Allen „Normalessern“ sei gesagt: Hier kommt jeder auf den Geschmack. Wenn Du noch eine kleine Kostprobe brauchst: Schau Dir unser Reel auf Instagram an. Spätestens dann hast Du plötzlich Lust auf eine Dosis Blau…

Text: Nina Trippel / Fotos: Jonas Michel

Aera Bread, Rosenthaler Str.72, 10119 Berlin–Mitte; Stadtplan
Mo–Do 8–18h, Fr 8–20h, Sa 10–20h & So 10–18h

@aera_bread

cee_cee_logo