Cee Cee Creative Newsletter Book Neighborhood Map Lessons
Stadtplan
Information
home temp
loop temp
NULL PROZENT POP–UP: ALKOHOLFREIER SPÄTI & BRUNCH IM HALLESCHEN HAUS

NULL PROZENT POP–UP: ALKOHOLFREIER SPÄTI & BRUNCH IM HALLESCHEN HAUS

Sekt zum Brunch, Mittagessen mit einem Glas Weißwein und kein Feierabend ohne ein kühles Bier? Alkohol ist fester Bestandteil unserer Gesellschaft und wird selten hinterfragt – Alternativen sind daher immer noch rar. Bis jetzt: Passend zum „Sober October“ haben Isabella Steiner, Katja Kauf und Valérie Chartrain den Null Prozent Späti ins Leben gerufen. Neben Klassikern wie Rotkäppchen-Sekt, erwarten Dich hier den Oktober über eine ganze Reihe ziemlich innovativer Getränke – allesamt ohne Alkohol, versteht sich. Über 100 Getränke finden sich im Sortiment, darunter viele aus der Hauptstadt. Die alkoholfreien Destillate von Easip aus natürlichen und pflanzlichen Rohstoffen kommen beispielsweise ganz ohne künstliche Aromen, Süßstoffe oder zugesetzten Zucker aus. Das passende Plätzchen zum Drink Deiner Wahl findest Du im idyllischen Hinterhof des Halleschen Hauses oder direkt am Landwehrkanal. Beim neuen Brunch (Mi-So) kannst Du darüber hinaus herausfinden, was Sober Drinks so besonders macht. Das Pop-up zeigt, dass alkoholfreie Getränke längst keine langweiligen Ersatzprodukte mehr sind, sondern eine echte Alternative. Mach Dich gefasst auf eine Reise mit überraschenden Kombinationen und außergewöhnlichen Aromen. (Text: Bui Luu Quynh Nguyen / Fotos: Bui Luu Quynh Nguyen & Null Prozent)

Null Prozent Späti im Halleschen Haus vom 01.10. bis zum 25.10.2020.
Tempelhofer Ufer 1, 10961 Berlin–Kreuzberg; Stadtplan
Mi–So 10–20h, Brunch 10–16h

@nullprozent.berlin
@hallescheshaus

cee_cee_logo
LOVELY DAY — NATURKOSMETIK AUS BERLIN

LOVELY DAY — NATURKOSMETIK AUS BERLIN

Du bist schon länger auf der Suche nach einer Hautpflegelinie, die rein pflanzlich ist? Dann wird Dich Deine Recherche schnell zu den Produkten von Lovely Day führen. Die vom Unternehmen eigens entwickelten Formulierungen aus aktiven Wirkstoffen – wie unter anderem Fruchtkernöl und Blütenwasser – schonen Deine Haut und sind dabei äußerst effektiv. Seit 2016 leitet Josephine Foerster ihre Skin Care Brand in Neukölln mit einer eindeutigen Philosophie: Bei Lovely Day wird nicht nur von Hand und lokal produziert, sondern auch zum größten Teil auf Verpackungen verzichtet. Cremes, Lotions & Co. werden in Flaschen und Behälter aus Glas abgefüllt, die im Anschluss ganz einfach recycelt werden können. Im Onlineshop gibt es alles für Deine Haut – oder aber Du schaust direkt im Clean Beauty Store vorbei und lässt Dich inspirieren. Hier findest Du Bestseller wie das Mellow Mallow Creamy Cleansing Gel, das die Haut mit Aloe Vera, Panthenol und einem Extrakt aus der Marshmallow-Wurzel pflegt, und den Hyaluron Bloom Face Toner, aber auch andere nachhaltige und selbstverständlich vegane Marken. Zeit, Dich vollends wohl in Deiner Haut zu fühlen! (Text: Sophie Döring / Fotos: Lovely Day)

Lovely Day, Emser Str.126, 12051 Neukölln; Stadtplan

Di–Fr 14–18h, Sa 11–15h

@lovely_day

cee_cee_logo
NULL ABSTAND ZUR ARCHITEKTUR: DAS AEDES ARCHITECTURE FORUM — EMPFOHLEN VON MENGYA HUANG

NULL ABSTAND ZUR ARCHITEKTUR: DAS AEDES ARCHITECTURE FORUM — EMPFOHLEN VON MENGYA HUANG

Irgendwie hatten wir schon immer das Gefühl, dass unsere Stimmung sehr von unserer gebauten Umwelt abhängt. Warum das so ist und wie unsere Bauumgebung für unsere Bedürfnisse optimiert werden kann, kannst Du im Aedes Architecture Forum herausfinden. Im wunderschön renovierten Fabrikgebäude aus Backstein am Pfefferberg finden sich zwei Ausstellungshallen, eine Symposiumhalle und ein Café. Das ganze Jahr über werden hier mit viel Expertise Ausstellungen kuratiert, dazu gibt’s Vorträge über renommierte Architekten und Designer. So auch in der aktuellen Ausstellung von Omer Arbel: Noch bis zum 22.10. werden in „Architektonische Experimente in Material und Form“ anhand von Zeichnungen, Prototypen, Videos, großformatigen Modellen und plastischen Anwendungen vier Architekturprojekte des in Vancouver lebenden Künstlers, Designers und Architekten vorgestellt. Das Forum ist nicht nur ein Paradies für Architekten und Architekturbegeisterte, sondern auch ein wichtiger Ort für aktuelle Diskurse. Übrigens: Alle Veranstaltungen sind kostenlos. Also nichts wie hin in die wunderbare Welt der Architektur! (Text: Mengya Huang / Fotos: Rene Riller & Erik-Jan Ouwerkerk)

Mengya Huang ist Gründerin des Huadou Soy Concept Storeund wohnt seit 2017 in Mitte.

Die aktuelle Ausstellung Omer Arbel – Architektonische Experimente in Material und Form läuft bis zum 22.10.2020.

Aedes Architecture Forum, Christinenstr.18-19, 10119 Berlin–Prenzlauer Berg; Stadtplan
Di–Fr 11–18h30, So–Mo 13–17h

@aedesberlin

cee_cee_logo
UNKOMPLIZIERTER RECHTSBEISTAND FÜR DEINEN ARBEITSALLTAG — LEONIE THUM

UNKOMPLIZIERTER RECHTSBEISTAND FÜR DEINEN ARBEITSALLTAG — LEONIE THUM

Eine qualifizierte, kompetente und noch dazu sympathische Rechtsanwaltsberatung – klingt zu schön um wahr zu sein! Leonie Thum, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Arbeitsrecht mit über sechs Jahren Erfahrung, beweist dass es möglich ist. Seit April 2020 gibt es ihre Kanzlei, in der die Anwältin ausschließlich Arbeitnehmer, deren Gremien und Interessenvertretungen berät. Die Entscheidung, mit den eigenen Ideen ins kalte Wasser zu springen, basiert auf Leonies fundierter beruflicher Erfahrung, die sie nach ihrem 2011 beendeten Studium und einem Referendariat in Mainz, Tallinn und Berlin in einer renommierten Berliner Anwaltskanzlei sammelte. Teil dieser Entscheidung ist es, in Fällen von Diskrimierung kostenlose Beratung anzubieten, ebenso wie bei bereits ausgesprochenen Kündigungen – und das alles auch auf Englisch. In einem ehemaligen Neuköllner Ladenlokal hat Leonie sich ihre Kanzlei stilsicher eingerichtet, in der Nachhaltigkeit eine große Rolle spielt: Papierkram sucht man hier vergebens, gearbeitet wird ausschließlich digital. Um die Pflege kümmert sich ein ökologischer Raumpflege-Service. Zudem wirst Du als Mandant rundum versorgt, unter anderem mit frischen Säften von bttr., oder Berliner Kombucha. Zukünftig soll in den Räumen auch eine kleine Galerie entstehen, wo wechselnde Werke von Berliner Künstlerinnen zu sehen sein werden. Sofern es die Pandemie zulässt, können Anwältinnen außerdem bald in geplanten Workshops voneinander lernen, sich in einer immer noch von Männern dominierten Branche gegenseitig zu unterstützen. (Text: Sophie Döring / Fotos: Delia Baum)

Thum Rechtsanwaltskanzlei | Law Office, Friedelstr.56, 12047 Berlin–Neukölln; Stadtplan

@____thum____

cee_cee_logo
PRIVATZUGANG: EIN GUIDE ZU DEN SCHÖNSTEN KUNSTSAMMLUNGEN

PRIVATZUGANG: EIN GUIDE ZU DEN SCHÖNSTEN KUNSTSAMMLUNGEN

Wer den Herbst über zumindest in Gedanken in die Ferne schweifen möchte, sollte sich Skadi Heckmüllers Buch „Privatzugang“ griffbereit auf den Beifahrersitz legen: Darin stellt die Autorin 90 private Kunstsammlungen vor, die einen Besuch wert sind. Kurze, informative Texte führen die Leser an bekannte Ausstellungsorte, wie das Museum Barberini in Potsdam oder die Fondation Beyeler bei Basel. Aber auch Geheimtipps abseits der ausgetretenen Pfade sind vertreten: Fotografieliebhaber machen im Mecklenburgischen Kummerow Halt, wo in einem Barockschloss Bilder von Ute und Werner Mahler, Thomas Demand und Wolfgang Tillmans ausgestellt werden. Auf dem weitläufigen Gelände von Schloss Derneburg bei Hildesheim, dem einstigen Atelier von Georg Baselitz, präsentiert ein amerikanisches Sammlerpaar hochkarätige Gegenwartskunst. Und auf dem Weg zum Chiemsee sollte man unbedingt in Traunreut stoppen: Hier zeigt der Kunsthändler Heiner Friedrich – Mitinitiator der renommierten Dia Art Foundation in New York – Lichtkunst von Dan Flavin. Nützliche Tipps zur Anreise und zu Restaurants in der Umgebung hält der Guide ebenfalls bereit. Grund genug für ein bisschen kulturelles Fernweh! (Text: Laura Storfner / Fotos: Bui Luu Quynh Nguyen, Sophie Döring & Mark Niedermann für Fondation Beyeler)

Privatzugang“ – Private Kunstsammlungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz (Distanz, 2019, 336 Seiten)

@distanzverlag

cee_cee_logo