Cee Cee Creative Newsletter Book Neighborhood Map Lessons
Stadtplan
Information
home temp
loop temp
KLEIN, ABER FEIN: JAPANISCH-LIBANESISCHE KÜCHE IM O-SLOW

KLEIN, ABER FEIN: JAPANISCH-LIBANESISCHE KÜCHE IM O-SLOW

Das O-slow ist eines meiner absoluten Lieblingsrestaurants – zuerst wollte ich es gar nicht weiterempfehlen, sondern als Geheimtipp für mich behalten. Es ist ein Ort mit Charakter und drolligen Details, an dem japanische und libanesische Küche gekonnt aufeinander treffen. Im Jahr 2018 eröffneten Mami, Wahid und Wissam ihr kulinarisches Juwel im Wedding. Das für mich Besondere und Beste? Bei Deinem Besuch im O-slow musst Du ausnahmsweise mal keine Entscheidung treffen: Pro Abend gibt es nur ein Menü, das täglich wechselt. Langeweile Fehlanzeige. Die vegetarischen (und Veganer-freundlichen) Menüs sind ein kreativer kulinarischer Dialog zwischen Fernost und Nahost – mit Köchin Mamis Liebe konzipiert und zubereitet. Bei unserem letzten Besuch gab’s braunen Reis mit mariniertem Tofu und Edamame, Kartoffel-Koriander-Salat und Tomaten-Wakame-Misosuppe, hausgemachte Limo und Hōjicha (gerösteten Grüntee), und fluffigen Sfouf (libanesischen Grießkuchen). Kommt zusammen mit den Menschen ins O-slow, in deren Gesellschaft Du Dich am wohlsten fühlst, und lasst Euren Abend gemeinsam ausklingen. Ihr werdet das O-slow entspannt, zufrieden und mit einem nicht zu übersehenden Lächeln auf Euren Gesichtern verlassen. Versprochen. (Text: Lisa Strube / Fotos: Savannah van der Niet)

O-slow, Schwedenstr.3b, 13357 Berlin–Wedding; Stadtplan
Mi–Sa 18–23h
@o.slow.berlin

cee_cee_logo
VOLKSPARK SCHÖNEBERG–WILMERSDORF — EINE WIEDERENTDECKUNG

VOLKSPARK SCHÖNEBERG–WILMERSDORF — EINE WIEDERENTDECKUNG

Es gibt Grünflächen in Berlin, die bekommen viel mehr Aufmerksamkeit, aber diese hier ist es definitiv wert (wieder)entdeckt zu werden: der Volkspark Schöneberg-Wilmersdorf. Die längliche Anlage – genau genommen setzt sie sich aus dem Volkspark Wilmersdorf und dem Rudolph-Wilde Park in Schöneberg zusammen und erstreckt sich, mit fast 20 Hektar, über die zwei Bezirke in drei Abschnitten – lässt keinen Naherholungswunsch offen. Joggen, Spazieren, Erholen, Rumhängen – das geht alles bestens hier: von Spielplätzen zu Springbrunnen, Tischtennisplatten zu Teichen ist für jeden etwas dabei. Highlight im Frühjahr und Sommer ist das wunderschöne lange Blumenbeet, das in Berlin wirklich eine Besonderheit ist. Aber auch im Herbst hat der Park seinen Charme. Als wir Anfang dieser Woche dort waren, blühten sogar noch einige Blumen, aber das Laub raschelte schon unter den Füßen… (Text: Katie Burton / Fotos: Johanna Rademacher Flesland & Sophie Döring)

Volkspark Schöneberg-Wilmersdorf, Fritz-Elsas-Str. 10825 Berlin–Schöneberg; Stadtplan

cee_cee_logo
DICE CONFERENCE + FESTIVAL — DREI TAGE MUSIK, TANZ, DIALOG & WORKSHOPS ZWISCHEN CLUB UND KIRCHE

DICE CONFERENCE + FESTIVAL — DREI TAGE MUSIK, TANZ, DIALOG & WORKSHOPS ZWISCHEN CLUB UND KIRCHE

Ein DIY-queer-feministischer Instagram-Workshop in einer Kirche? Du hast richtig gelesen, denn beim Dice Conference + Festival (31.10–02.11.2019) werden Grenzen nicht nur verschoben, sondern komplett aufgelöst. Das Ergebnis sind drei Tage Musik, Workshops und Inspiration. Dice hat es sich zur Aufgabe gemacht, unterrepräsentierten Künstlern eine Plattform zu geben – so kommt eines der größten Line-ups mit non-binary, trans und weiblichen DJs und Performern zustande. Das Musikprogramm in der ersten Location, dem Kreuzberger Club Bi Nuu, setzt sich hauptsächlich aus elektronischen Acts zusammen, unter anderem DJ MarcelleSHYGIRL, das Alter Ego der Londoner DJane und Sängerin Blane Muise; und Deep House Legende Lady Blacktronika. In der Taborkirche wird dem Thema „Overtime“ – also wie die Zeit und Arbeit von Künstler gesellschaftlich geschätzt (oder nicht geschätzt) wird – mit Workshops wie „Negotiating your Worth“ nachgegangen. Zudem findest Du eine Vielzahl audiovisueller Wunderwerke, z.B vom Pariser DJ und Produzenten CRYSTALLMESS mit einer „pluridisziplinären“ Show, bestehend aus Musik, Video und 3D. Die Show ist gleichzeitig Abschluss eines Festivals, das ebenso viel Diskurs wie Lust aufs Tanzen provoziert. (Text: Benji Haughton / Fotos: Lisa Wassmann, Taborkirche)

Taborkirche, Taborstr. 17, 10997 Berlin–Kreuzberg; Stadtplan
Bi Nuu, U-Bahnhof Schlesisches Tor, 10997 Berlin–Kreuzberg; Stadtplan
Dice Conference + Festival (31.10–02.11.2019). Tickets sind online erhältlich.
@dicebln

cee_cee_logo
CANAL: HIMMLISCHE ECLAIRS AM HACKESCHEN MARKT — EMPFOHLEN VON LIZA KOVALOVA

CANAL: HIMMLISCHE ECLAIRS AM HACKESCHEN MARKT — EMPFOHLEN VON LIZA KOVALOVA

Ich bin zugegebenermaßen eine Naschkatze und freue mich daher umso mehr, dass ich über einen der leckersten Orte Berlins schreiben darf: Canal. Das Café wurde 2015 als Eisdiele von den beiden Konditormeisterinnen, Daniella Barriobero Canal und Guadalupe Eichner, eröffnet. Sie wollten ihre Kundschaft auch in den Wintermonaten bei Laune halten und kamen so auf die großartige Idee, Eclairs anzubieten. Die beiden Freundinnen haben seither sehr intensiv daran gearbeitet, das süße Gebäck zu perfektionieren – mit Erfolg. Wenn Du eine der neun Sorten probieren möchtest, stell‘ Dich am besten frühzeitig an. Sonst entgeht Dir vielleicht das fantastische Eclair mit sizilianischer Pistaziencreme, geschlagener Ganache und frischen Himbeeren, oder die Matcha-Sesam-Variante mit der feinen weißen Schokolade von Valrhona Opalys. Ich kann mir keine interessantere Begleitung zu einer Tasse Kaffee vorstellen. (Text: Liza Kovalova / Fotos: Savannah van der Niet)

Liza Kovalova arbeitet als PR-Managerin und hat bis 2019 in Berlin gelebt. Inzwischen ist sie zurück in ihrer Heimat Ukraine, hat aber nach wie vor eine Leidenschaft für gutes Essen.

Canal, Rosenthaler Str.41, Hackesche Höfe, 10178 Berlin–Mitte; Stadtplan
Täglich, 12–20h
@canalberlin

cee_cee_logo
MINI BAZAAR — DER KINDER- UND ELTERNFREUNDLICHE INDOOR-FLOHMARKT

MINI BAZAAR — DER KINDER- UND ELTERNFREUNDLICHE INDOOR-FLOHMARKT

Zu einer kleinen Institution entwickelt sich allmählich der Mini Bazaar: „Der wohl schönste Kinderflohmarkt Berlins“ richtet sich insbesondere an Mütter und Väter, die an nachhaltigen Kinderlabels interessiert sind. Little Years, das Berliner Family-Blogzine, versammelt am kommenden Sonntag (27.10.2019) Eltern, die gebrauchte, gut erhaltene Kinderkleidung verkaufen, neben Shop-Besitzern, die Schätze aus ihrem Outlet lichten wollen. Der Fokus liegt auf höherpreisigen Kids Brands wie Bobo ChosesMini Rodini,Tiny Cottons und Co., die hier für kleineres Geld zu haben sind. Dazu kommen – ebenfalls nachhaltige – Berliner Labels wie Monkind, die Samples und Second Season-Teile anbieten. Liebevoll gestaltete Spiel- und Wickelecken, Mal- und Basteltische, Workshops sowie Snacks und Drinks sorgen dafür, dass die ganze Familie sich gut aufgehoben fühlen kann, in der ohnehin sehr schönen Location über den Dächern Berlins, im Rooftop Loft im Aufbau Haus. (Text: Nella Beljan / Fotos: Marina Jerkovic & Anne Freitag)

Atelier im Aufbau Haus, Prinzenstr.84.2 (neben Pacifico), 10969 Berlin–Kreuzberg; Stadtplan
Mini-Bazaar curated by Little Years and Palmstudio
27.10.2019, 10–16h

cee_cee_logo