Cee Cee Creative Newsletter Book Neighborhood Map Lessons
Stadtplan
Information
home temp
loop temp
SELO — WACHMACHER-WASSER UND ANDERE DURSTLÖSCHER AUS UNGERÖSTETEN KAFFEEBOHNEN

SELO — WACHMACHER-WASSER UND ANDERE DURSTLÖSCHER AUS UNGERÖSTETEN KAFFEEBOHNEN

Ganz schön spannend, was sich in der Berliner Kaffee- und Getränkelandschaft in den letzten Jahren getan hat. Ähnlich wie Bierbrauer kennen auch die Kaffee-Aficionados keine Grenzen. Im Cee Cee Studio sind wir aktuell Fan von Selo – die Marke hatten wir Dir schon mal vorgestellt, aber es gibt Neuigkeiten! Nicht nur der Look der Flaschen ist neu, sondern auch das Sortiment. Alle Varianten bestehen aus sonnengetrockneten, ungerösteten Kaffeebohnen und sind 100% bio und vegan. Zum grünen Kaffee als Inhaltsstoff gesellen sich Zitrone, Agave, Ingwer und Enzian. Die herbe gelbe Variante enthält außerdem Kurkuma und Zitrusnoten, in der blumigen roten Sorte geben sich Hibiskus und Lavendel die Ehre. Alle drei sind wunderbar erfrischende Durstlöscher ohne Zuckerzusatz und enthalten so viel Koffein wie zwei Espressi. Wenn Du einfach nur einen schnellen Kick brauchst und es nicht süß willst, bist Du mit dem Caffeine Water gut beraten – Energie pur! Zu kaufen gibt’s Selo bisher in Supermärkten, wie Rewe, Edeka oder Alnatura – und bald hoffentlich auch in jedem Späti der Stadt. (Text: Emily Miotke / Photos: Ciya Rädler)

 Selo Drinks sind in Läden in ganz Berlin erhältlich.
@drink.selo
cee_cee_logo
DEEP WEB IM KRAFTWERK BERLIN: LICHT- UND KLANGERFAHRUNGEN IN DER INDUSTRIEKATHEDRALE

DEEP WEB IM KRAFTWERK BERLIN: LICHT- UND KLANGERFAHRUNGEN IN DER INDUSTRIEKATHEDRALE

175 motorbetriebene Kugeln, 12 Hochleistungslaser und glasklarer Sound – soweit die technischen Details zur aktuellen Installation Deep Web in den legendären Hallen des Kraftwerks Berlin (seit 2007 ebenfalls Heimat des Tresor). Doch die gemeinsame Ausstellung von Lichtkünstler Christopher Bauder und Komponist Robert Henke ist viel mehr als eine technologische Meisterleistung. Bauder, der als Leiter von Whitevoidbereits im letzten Jahr mit „Skalar“ begeisterte, hat vor der beeindruckenden architektonischen Kulisse des ehemaligen Heizkraftwerks ein immersives Kunstwerk geschaffen, das man erlebt haben muss, um seine Wirkung zu verstehen. Die Kugeln scheinen in der Luft zu schweben, verändern während der halbstündigen Vorführung Richtung, Rhythmus und Tempo – begleitet von Henkes düsteren Klanglandschaften wird so ein künstlicher Organismus zu Leben erweckt, der zeitweise an eine Szene aus „Blade Runner“ erinnert. Such Dir einen Platz direkt unter der Installation, hol Dir ein Bier und tauche ab in eine Welt jenseits von Zeit und Raum. Aber aufgepasst: Tickets für die einstündigen Live-Performances der beiden Macher in der nächsten Woche sind bereits rar! (Text: Hanna Komornitzyk / Photos: Benji Haughton & Kraftwerk Berlin)

Zwei unserer Leser haben exklusiv die Möglichkeit, am Donnerstag (08.08.) bei der Live-Performance dabei zu sein. Schick uns einfach eine Mail mit Deinem Instagram-Profil an win@ceecee.cc

Deep Web im Kraftwerk Berlin, Köpenicker Str.70, 10179 Berlin–Mitte; Stadtplan
Geöffnet bis zum 23.08.2019, Mo–Do 15–21h, Fr-Sa 13–23h, So 13–21h
Live-Performance: Do 08.08. 19h und 21h30, Fr 09.08. 20h und 22h30

cee_cee_logo
STRASSENBRÄU — DER SYMPATHISCHE PUB MIT BIERVIELFALT AUS EIGENER BRAUEREI

STRASSENBRÄU — DER SYMPATHISCHE PUB MIT BIERVIELFALT AUS EIGENER BRAUEREI

Egal, ob Du Bierfan oder lediglich neugierig auf das Hopfenwasser bist, Du wirst auf jeden Fall das gesamte Angebot von Straßenbräu – Brauerei und Pub – probieren wollen. Denn hier gibt’s nicht nur eine Sorte vom Faß: Brau-Experimente sind an der Tagesordnung. Seit 2015 präsentiert Gründer Timo Thoennißen seinen Gästen unzählige Ales, Weizenbiere und Stouts. Aber was unterscheidet diesen Craft Beer Pub von anderen? Mut! Braumeister Sebastian Pfister hat sich an das deutsche Reinheitsgebot herangewagt, es neu interpretiert und zuletzt mit seinem „Coconaut“, einem schokoladigen Stout mit Kokos, für Aufregung gesorgt. Das Angebot ist international ausgerichtet, wie zum Beispiel das „Sonnenallee 20“ zeigt – das Pale Ale kombiniert deutsche und amerikanische Hopfensorten und ist somit eine echt transatlantische Kreation. Das Bier wird übrigens vor Ort gebraut und Du kannst das Ergebnis direkt zwischen den Fässern und Brautanks verkosten. Oder Du setzt Dich auf eine der Bierbänke im Freien; dort kannst Du Dein Ale mit Essen von einem der benachbarten Imbisse kombinieren. Nicht genug Zeit, um das ganze Menü zu probieren? Du kannst die Biersorten auch in 1-Liter-Flaschen mit nach Hause nehmen. (Text: Benji Haughton / Fotos: Johanna Rademacher-Flesland & Straßenbräu)

Straßenbräu, Neue Bahnhofstr.30, 10245 Berlin–Friedrichshain; Stadtplan
Mo–Do 17–1h, Fr–Sa 14–2h, So 14–1h
Straßenbräu ist Teil der Berlin Beer Week und empfängt diesen Freitag(26.07.2019) die Bierbrauer Garage aus Barcelona.
@strassenbraeu

cee_cee_logo
IM PARADIES — ZEITGENÖSSISCHE KUNST IN DER KLOSTERRUINE

IM PARADIES — ZEITGENÖSSISCHE KUNST IN DER KLOSTERRUINE

Da, wo eigentlich schon alles verloren ist, im Bermudadreieck zwischen Rotem Rathaus, Fernsehturm und Alexa, liegt die Klosterruine – einer der eindrucksvollsten Kunstorte der Stadt. Ende des 13. Jahrhunderts ließen Franziskanermönche hier eine imposante Backsteinkirche errichten, später nutzte man die Anlage als Elitegymnasium, bevor sie im Zweiten Weltkrieg stark beschädigt wurde. Heute dienen die Überreste des gotischen Baus als experimentelle Kulisse für Kunst. Diesen Sommer nähert man sich hier, inmitten des zerstörten Kirchenschiffs, dem Mythos vom Paradies. Im Skulpturengarten, den das lettische Künstlerduo Katrīna Neiburga und Andris Eglītis mit Janis Novis angelegt hat, kuratiert die queere Kreativplattform Creamcake regelmäßig ein Musikprogramm. Am Samstag verwandelt ihre Reihe „Paradise Found“ die Ruine wieder in eine Open-Air-Bühne: Dann hört man das flimmernde Saxophon von Bendik Giske, lauscht den ätherischen Stimmcollagen von Cucina Povera und folgt einer Performance von Nile Kötting. (Text: Laura Storfner / Fotos: Ink Agop)

Klosterruine, Klosterstr.73a, 10179 Berlin–Mitte; Stadtplan
Creamcake: Paradise Found w/ Bendik Giske, Cucina Povera, Nile Koetting, Michelle Woods, 27.07.2019, 18–23h
Ausstellung „Playground – for accepting your mortality“, Katrīna Neiburga & Andris Eglītis mit Jānis Noviks, bis 31.10.2019
@klosterruine.berlin

cee_cee_logo
THE SAUSAGE MAN NEVER SLEEPS: KÖSTLICHE FLEISCH-SPEZIALITÄTEN

THE SAUSAGE MAN NEVER SLEEPS: KÖSTLICHE FLEISCH-SPEZIALITÄTEN

The Sausage Man Never Sleeps macht seinem Namen wahrlich alle Ehre. Seit 2013 beliefert er verlässlich Berliner Restaurants und Läden mit leckeren Würstchen und Fleisch. Vielleicht ist Dir auch schon ein Produkt von The Sausage Man auf den Pizzen von Salami Social Club, beim Lunch im Michelberger Hotel oder bei The Bird begegnet? Wöchentlich werden frische Würste hergestellt und geräuchert – darunter die Barbecue Klassiker Apfel-Salbei, Andouille, Chorizo und italienische Salsiccia. Zu den beiden Topfavoriten zählen die Barber’s English Cheddar und Jalapeño Würstchen und die mit Emmentaler gefüllten Käsekrainer. Simon Ellery, der Sausage Man höchstpersönlich, experimentiert ständig mit neuen Geschmacksrichtungen. Der Sommer 2019 steht bei ihm unter feurigem Stern: Chorizo, Salsa Verde und Fiery Reaper Sausage. Die Gewürze bezieht Simon von Lieferanten aus Tansania, Indien und Mexiko. Bei meinem Besuch zeigte er mir ganz stolz einen Beutel mit sehr seltenem und einmaligem Paprikapulver, das er von einem spanischen Anbieter bezieht, der nur sporadisch erreichbar ist. Auch im Angebot: grob geschnittener, durchwachsener Speck, herzhafte Speck-Marmelade und Blutwurst mit glutenfreiem Hafer. (Text: Eric James Bain / Fotos: Çiya Rädler & The Sausage Man Never Sleeps)

Du kannst online bestellen und Deine Order freitags abholen in der:
Fleischerei Erchinger, Greifswalder Str.205, 10405 Berlin–Prenzlauer Berg; Stadtplan
Mo–Mi 8h–18h30, Do–Fr 8–19h, Sa 8–16

Oder samstags einkaufen in der:
Markthalle Neun, Eisenbahnstr.42–43, 10997 Berlin–Kreuzberg; Stadtplan
Sa 10–18h
@thesausagemanneversleeps

cee_cee_logo