Cee Cee Creative Newsletter Book Neighborhood Map Lessons
Stadtplan
Information
home temp
loop temp
BAN BAN KITCHEN + PIG & TIGER: KREATIVE KOREANISCHE KÜCHE

BAN BAN KITCHEN + PIG & TIGER: KREATIVE KOREANISCHE KÜCHE

Ban Ban Kitchen-Liebhaber aufgepasst: Neuköllns beliebteste Fast-Food-Adresse für koreanisch-asiatische Fusionsküche meldet sich zurück – mit neuen Öffnungszeiten (ab jetzt auch mittags), frischem Interieur und einer überarbeiteten Speisekarte! Ban Ban – was auf Koreanisch so viel bedeutet wie „halb und halb“ – war der asiatische Imbiss der Stunde, seit er sich den kleinen Bretterverschlag auf der Hermannstraße zu eigen gemacht hatte. Jetzt versorgt er nur ein paar Blöcke weiter Neukölln endlich wieder mit koreanischem Soulfood. Die klassischen Bulgogi-Burger und Nori-Tacos wurden durch eine Nudelversion des traditionellen Bibimbap und Nori gesprenkelte Pommes mit koreanischer Miso Mayo ergänzt. Während Ban Ban perfekt ist für eine schnelle Pause oder einen Snack-to-go, empfiehlt es sich, dem jüngeren, obgleich größeren Bruder Pig & Tiger nebenan einen ausgedehnteren Besuch abzustatten. Rustikale Backsteinwände, große Fenster und die schicke, kupferfarbene Bar sind nicht die einzigen Dinge, die Pig & Tiger von seinem kleinen Nachbarn unterscheiden. Bibimbap serviert in heißen Steinschüsseln knuspriges Hühnchen-Karaage, in Knoblauch-Butter getränkte Edamame, zarte Mandu-Dumplings und Udon-Nudeln mit Pulled Pork tun ihr Übriges. Spätestens aber beim Anblick des Sonnenuntergangs über der Schillerpromenade wirst Du Dich fragen, warum Du nicht schon früher hergefunden hast. (Text: Devan Grimsrud / Fotos: Ban Ban Kitchen)

Ban Ban Kitchen and Pig & Tiger, Schillerpromenade 32, 12049 Berlin-Neukölln; Stadtplan
Ban Ban Kitchen: Thu-Tue 18-23h
Pig & Tiger: Thu, Sat-Tue 12-22h, Fri 13-22h

cee_cee_logo
LOK6 — VON BRUNCH BIS PRE-DINNER AM ALTEN LOKDEPOT

LOK6 — VON BRUNCH BIS PRE-DINNER AM ALTEN LOKDEPOT

Die Anreise zu diesem Restaurant erinnert ein wenig an eine Exkursion. Ich empfehle, mit dem Rad zu kommen, und zwar vom Gleisdreieckpark her, denn an dessen oberstem Ende liegt das Lok6. Die Einkehr ist dann die beste Belohnung, sie stellt sich multisensorisch dar: Das Auge schwelgt in der urbanen Landschaft mit Bahngleisen und Wohnhäusern, die eine angenehm weitläufige Kulisse bildet – im besten Fall als Sonnenuntergangspanorama. Das warme, rost-rote Interieur des Lokals tut sein Übriges. Feine Aromen verwöhnen unsere Geschmacksknospen, wer mag, zuerst mit einem guten Glas Weißwein. Und dann ist da Köchin Julia Heifer. Sie stellt aus saisonalen Zutaten exzellente kleine Gerichte her, die irgendwo zwischen Vorspeise und Hauptgang anzusiedeln sind. Früher kochte sie u.a. im Dóttir – heute setzt sie ihr New York-inspiriertes Pre-Dinner-Konzept im eigenen Restaurant um, das sie gemeinsam mit Manager Tobias Wallenstein betreibt. Wer zum klassischen Apéro kommt, bestellt Kleinigkeiten wie Oliven oder Hummus. Wer sich vor dem Dinner im eigenen Zuhause nach einem Appetizer sehnt, bestellt etwas Leichtes (wir hatten einen Burrata-Salat mit frischen Tomaten und Pfirsichen). Wer Lust auf mehr hat, wird nicht enttäuscht, es gibt auch warme, herzhafte Gerichte. Wir waren begeistert von der gegrillten Aubergine mit Kapern und Orangen-Joghurt-Sauce. Aktuell schließt Lok6 gegen 21 Uhr. Gut so, denn dann ist der Abend noch jung, die Sinne aber schon alle befriedigt. Den Brunch wollen wir am Wochenende testen – und danach in den Park! Verlockende Aussicht, oder? (Text: Nina Trippel / Photos (im Uhrzeigersinn): Marlen Mueller / Lok6 / Doro Zinn)

Lok6, Am Lokdepot 6, 10965 Berlin-Schöneberg; Stadtplan
Di-Sa 12-21h

cee_cee_logo
SEEK NO.6 MAGAZIN LAUNCH & SUPER NATURAL POP-UP SHOP

SEEK NO.6 MAGAZIN LAUNCH & SUPER NATURAL POP-UP SHOP

Berlin aufgepasst, es wird heiß – und zwar in Sachen Mode! Während sich erneut das Fashion Week-Fieber über der Stadt ausbreitet, veranstaltet Seek – die Fachmesse für zeitgenössische Mode – ihren ersten Pop-up Store. Von Dienstag bis Samstag (4.-8.7) versorgt sie Dich unter dem Motto „All White Everything“ im Fechtner Delikatessen mit handverlesenen Mode-, Food- und Lifestyle-Produkten. Lust, das noch vor allen anderen zu erleben? Dann komm doch am Montag (3.7) ab 18h zum Launch der aktuellen Ausgabe ihres gleichnamigen Magazins vorbei, das Dich dieses Mal mit allem rund um das Thema „Super Natural“ versorgt und wieder aus der Feder unseres Cee Cee Creative-Teams stammt. Tauch ein in Simon Dennys künstlerische Vision über die Zukunft des Finanzmarktes, in Durga Chew-Boses wortgewandte Welten zeitgenössischer Weisheiten, fesselnde Cocktailrezepte aus aller Welt und vielem mehr! Wir freuen uns, Dich auf einen Drink (oder zwei) zu begrüßen und Dir eine Ausgabe und – wenn Du Glück hast – einen Glückskeks für den Heimweg zu sichern! (Text: Devan Grimsrud / Fotos: Luke Marshall Johnson / GIF: Devan Grimsrud)

Seek Pop-up Shop: „All White Everything“, Fechtner Delikatessen, Torstr.114, 10119 Berlin-Mitte; Stadtplan
4-8.7, 10-20h
Seek Magazine Nr.6 Launch, 3.7.17, 18-22h; Facebook Veranstaltung

cee_cee_logo
SIGURD LARSEN EMPFEHLT: MIT DEM RAD NACH KÖPENICK

SIGURD LARSEN EMPFEHLT: MIT DEM RAD NACH KÖPENICK

Eine meiner liebsten Freizeitbeschäftigungen an einem sonnigen Tag in Berlin: eine Radtour nach Köpenick. Von meiner Wohnung in Kreuzberg hält der Weg dahin nördlich der Spree jede Menge Überraschungen bereit – inklusive meiner Top-Spots, den vielen verlassenen Gebäuden. Sie sind Zeitzeugen der bewegten Ost-Vergangenheit der Stadt, die mittlerweile Stück für Stück von der Natur zurückerobert wird. Das enorme Heizkraftwerk aus Backstein mit seinen dahinter liegenden Arbeiterhäusern ist das erste Highlight der Tour, dicht gefolgt vom Eingang zum Funkhaus Nalepastraße. Wenn man sich das große rote Backsteingebäude auf der rechten Seite genauer anschaut, merkt man, dass es sich dabei nur um eine Fassade handelt und sich hinter dem Glas ein Wald befindet. In Köpenick ist mein Ziel das verlassene Kabelwerk in der Friedrichshagener Straße nördlich von Müggelspree. Die ehemaligen Produktionshallen beherbergen heute üppige Pflanzen und Bäume, die bis durch das Dach wachsen. Wie vertikale Botschafter der Natur fügen sie sich perfekt in die architektonischen Gegebenheiten, bahnen sich ihren Weg durch die Öffnungen in der Decke und bilden einen wild gewachsenen Indoor-Park. Der Zugang ist normalerweise nicht versperrt und die Besucher laufen andächtig umher – es erscheint irgendwie unhöflich, die Ruhe hier zu stören. (Text & Fotos: Sigurd Larsen)

Sigurd Larsen ist ein dänischer Architekt und Möbeldesigner. Eine Auswahl seiner Designs findest Du bei Formel A. Seit 2016 hat er eine Professur an der Berliner BAU International University.

cee_cee_logo
FASHION WEEK EVENT: FRANZIUS LAUNCHT KOLLEKTION IM KONK

FASHION WEEK EVENT: FRANZIUS LAUNCHT KOLLEKTION IM KONK

Bevor die Fashion Week in die Vollen geht, ziehen wir uns noch einmal zurück und genießen die Ruhe vor dem Sturm – nicht aber, ohne uns modisch schonmal für die neue Saison inspirieren zu lassen. Und zwar im Konk, wo das Berliner Label Franzius am Montag (3.7.17) seine Herbst-/Winterkollektion 2017/18 „Memphis” vorstellt. Soviel sei schonmal verraten: Neben der aktuellen Kollektion wird auch ein exklusives Schaldesign – eine Kooperation mit der wunderbaren Illustratorin Sara Bento de Castro – sowie eine außergewöhnliche In-Store-Installation präsentiert; musikalisch begleitet von DJ Bdonis (Jeans Team). Und hier kommt noch ein Insider: Das Team von Cee Cee Creative hat das Lookbook zur Kollektion entworfen und damit gleich doppelt Grund zum Feiern, denn ganz in der Nähe findet bereits eine andere Cee Cee x Fashion Week Ouvertüre statt: die Eröffnung des Seek Pop-up-Stores sowie der Magazin-Launch, über den wir oben berichtet haben. Schlüpf für diesen Partymarathon in Deine bequemsten Sneaker und stoß bei einem Glas Cremant mit uns an! (Text: Anna Dorothea Ker / Fotos (im Uhrzeigersinn): Franzius / Konk)

Konk, Kleine Hamburger Str.15, 10117 Berlin-Mitte; Stadtplan
Mo-Fr 12-18h, Sa 12-19h
Franzius „Memphis“ FW 17/18 Saisonstart, 3.7, 19-21 Uhr

cee_cee_logo