Cee Cee Creative Newsletter Book Neighborhood Map Lessons
Stadtplan
Information
home temp
loop temp
VERONIKA FORSYTHE EMPFIEHLT: BLUME & RAUM

VERONIKA FORSYTHE EMPFIEHLT: BLUME & RAUM

Der Vorgarten dieses versteckten Juwels erweckt ein bisschen den Eindruck, als ob man in eine verlassene Parterre-Wohnung eindringt: Durch das alte, metallene Tor führt der Weg vorbei an scheinbar beliebig postierten Pflanzen am Fuße einer kleinen Treppe. Die wiederum führt zu einer ungewöhnlich niedrigen Tür – fast zu klein für einen Erwachsenen. Aber dahinter erwartet Dich ein idyllischer Zufluchtsort mit einer vielseitigen Auswahl an heimischen und exotischen Blumen, umringt von einladenden Arrangements und Tischen mit dekorativ drapierten Schätzen. Mit der aus Kreuzberg stammenden Jana Zschömitzsch als Inhaberin macht das zusammen ein wachechtes Berliner Geschäft! Wenn Du – so wie ich – nie genug von Pflanzen und schönem Nippes haben kannst, oder jemanden mit einem einzigartigen Blumenstrauß überraschen möchtest, dann schau bei Deinem nächsten Spaziergang am Paul-Lincke-Ufer hier vorbei und lass Dir von Jana helfen, etwas Passendes zu finden. (Text: Veronika Forsythe)

Blume & Raum, Lausitzer Str.26A (Eingang Paul-Lincke-Ufer), 10999 Berlin-Kreuzberg; Stadtplan
Di-Fr 11-18.30h, Sa 11-16h

Veronika Forsythe lebt bereits seit einigen Jahren in Berlin und arbeitet als freie Kunstdirektorin und Grafikdesignerin. Seit 2014 in Neukölln ansässig, hat sie dazu beigetragen, lokale Projekte wie Das Tiffin und Schmutz Berlin zu verwirklichen.

cee_cee_logo
GOURMET GARAGE: DAS FEINKOST-DELI MIT LOKALEN SPEZIALITÄTEN

GOURMET GARAGE: DAS FEINKOST-DELI MIT LOKALEN SPEZIALITÄTEN

Wenn Du Deine Dinnerparty aufs nächste Level heben möchtest, dann solltest Du der Gourmet Garage, einem neuen Deli im Kollwitz-Kiez, einen Besuch abstatten. Hier kannst Du Deine Vorratskammer in rauen Mengen bestücken! Anfang April 2017 von Philip Bachmüller eröffnet, besticht das Sortiment durch eine erlesene Auswahl an Delikatessen, von denen etwa 70% aus Berliner Manufakturen stammen. Neben Spezialitäten lokaler Produzenten, die man schon zu Berliner Klassikern zählen kann – wie Crazy Bastard Sauce fürs Sommer-BBQ oder das Apfelmischgetränk Berliner Sommer – findest Du hier auch Raritäten und neue Produkte. Ein Trüffel-Tomaten-Ketchup oder die THC-freie Limonade aus Cannabisblättern von Hemptastic warten darauf probiert zu werden. Die Idee für den Namen Gourmet Garage sowie für das unprätentiöse, lässige Interieur mit einfachen Holz-Paletten hat Bachmüller aus seiner Zeit in Brooklyn mitgebracht. Jetzt, zurück in Berlin, möchte der 30-Jährige hierzulande das Konzept des Deli für jedermann zugänglich machen. Wichtig dabei: keines der angebotenen Produkte kostet mehr als 35 Euro. Ein guter Anreiz, immer öfter Lokales zu kaufen. (Text: Anna Dorothea Ker)

Gourmet Garage, Kollwitzstr.20, 10405 Berlin-Prenzlauer Berg; Stadtplan
Mo-Fr 10-13h & 14-19h, Sa 10-12h & 13-17h

cee_cee_logo
KLASSIK-QUICKIE AM MITTAG: AUF ZUM ESPRESSO KONZERT!

KLASSIK-QUICKIE AM MITTAG: AUF ZUM ESPRESSO KONZERT!

Wer in der Mittagspause Energie tanken möchte oder nach einem Sightseeing-Trip quer durch die Stadt nach einer inspirierendem Verschnaufpause sucht, sollte sich ein Ticket für eines der Espresso-Konzerte im Konzerthaus Berlin kaufen. Allein der Architektur wegen, lohnt es sich hier her zu kommen: schon das Durchqueren des Eingangsbereiches fühlt sich wie eine Zeitreise. Das Konzert selbst dauert 45 Minuten – rein theoretisch! Oder durch Jubel gegebene Zugaben gerne auch etwas länger… Hören kann man junge, talentierte Musiker. Bei unserem Besuch gab es dazu noch kleine Anmerkungen und Bon Mots zu den Stücken. Neben weniger bekannten Werken wurde auch das eine oder andere mit Wiedererkennungswert vorgetragen. Während wir den Klängen lauschten, bestaunten wir zeitgleich die eindrucksvollen Deckenmalereien und Verzierungen im Konzertsaal. Eine ungewöhnliche Art die Mittagspause zu verbringen, die in jedem Fall die Sinne erfrischt. Und der im Preis inbegriffene Espresso tut natürlich sein übriges. (Text: Lara Nelke / Fotos: Sebastian Runge / Marco Borggreve)

Konzerthaus Berlin, Gendarmenmarkt, 10117 Berlin-Mitte; Stadtplan
Espresso Konzerte, Mittwochs 14h; siehe Programm für Infos

cee_cee_logo
DAS BRUNCH — DER FRÜHSTÜCKS-CLUB ZU GAST IM WEDDING

DAS BRUNCH — DER FRÜHSTÜCKS-CLUB ZU GAST IM WEDDING

Ausgiebig und gemütlich Brunchen – und das in einer einmaligen Location? Klingt nach einem Samstag ganz nach unserem Geschmack! Seit Sommer 2014 veranstalten Sophie und Xenia von Oswald mit Das Brunch ihren wandernden Frühstücksclub. Diesen Samstag ist es Zeit für die neunte Ausgabe und zwar im Silent Green Kunstquartier, einem ehemaligen Krematorium. Ab 10 Uhr wird dort den ganzen Tag durchgängig Frühstück serviert: extravagante Kreationen, inspiriert vom persischen Erbe der Schwestern, inklusive veganer und vegetarischer Versionen. Freu Dich auf pochierte Eier, Black Bean Burger, in Sumach eingelegte, saure Gurken oder marokkanisch-inspiriertes Gemüse wie Kichererbsen und Spargel. Dazu gibt es Kaffee von Mars Küche, Challa French-Toast mit Vanille-Rhabarber-Topping, Kardamom-Butter und Ahornsirup sowie eine Bloody Mary-Bar. Arnaldo und Milena Buchholz stehen an den Decks und liefern den passenden Soundtrack. Perfekte Organisation und rundum positive Vibes – ach, wenn doch jedes Wochenende Das Brunch wäre. (Text: Anna Dorothea Ker / Fotos: Rebecca Crawford / Tabea Mathern)

Silent Green Kulturquartier, Gerichtstr.35, 13347 Berlin-Wedding; Stadtplan
Das Brunch #9, 1.4.17, 10-18h; Facebook-Veranstaltung

cee_cee_logo
TAKE ME TO THE LAKES — DER PERFEKTE SOMMER-GUIDE

TAKE ME TO THE LAKES — DER PERFEKTE SOMMER-GUIDE

Dieses kompakte handliche Buch ist keine Coffeetable Deko – sondern ein Buch für den Beifahrersitz! Dort sollte es den ganzen Sommer liegen, denn ob Nord, Süd, West oder Ost – es navigiert uns zielsicher zu den schönsten Badestellen in und um Berlin. Tipps für die Einkehr und Übernachtung inklusive. Karolina Rosina und Nils Kraiczy haben das Beste der Region gefiltert und ihre Auswahl in wunderschönen Fotografien, charmanten Texten und präzisen Wegbeschreibungen zusammengestellt. Ansprechend gestaltet ist “Take me to the Lakes” ein wahres Handbuch man möchte es nicht mehr weglegen und sofort losfahren. Am besten also man schenkt es sich selbst und den besten Freunden – auf dass man in den kommenden Monaten genügend Gefährten für die kleinen und großen Touren zum kühlen Nass hat. Der Sommer kann kommen! (Text: Nina Trippel)

Take me to the Lakes (The Gentle Temper), 19,90€

cee_cee_logo