Cee Cee Creative Newsletter Book Neighborhood Map Lessons
Stadtplan
Information
archive temp
loop temp
TERRARIUM DIY–KIT VON THE BOTANICAL ROOM: EINEN MINI–DSCHUNGEL FÜR ZUHAUSE SELBST ANLEGEN

TERRARIUM DIY–KIT VON THE BOTANICAL ROOM: EINEN MINI–DSCHUNGEL FÜR ZUHAUSE SELBST ANLEGEN

Deine Wohnung könnte etwas Grün vertragen, aber Pflanzenpflege ist nicht Deine Stärke? Mit dem Terrarium-Kit von The Botanical Room kann auch bei Pflanzenunerfahrenen nichts schief gehen: Die liebevoll gestaltete Anleitung und das gut sortierte Zubehör machen Dich in Windeseile zum Heimgärtner. Einmal fertig bepflanzt, bedarf das Terrarium nicht mal mehr besonders viel Aufmerksamkeit: Gieß es einfach ab und zu – und es bleibt grün. Das Schöne am Terrarium-Kit? Du schaffst selbst Deinen ganz individuellen Mikrokosmos. Das Set gibt es in zwei Größen mit Pflanzen, die je nach Saison wechseln. Im hübschen Laden von The Botanical Room in Kreuzberg kannst Du beide Varianten begutachten – und gleich viele andere tolle Pflanzen und Töpfe mitnehmen (mehr dazu in unserem Artikel). Online gibt’s das DIY-Kit natürlich auch – aber aufgepasst: Um lange Postwege zu vermeiden gehen die Miniaturpflanzen nur jeweils zwischen Montag und Mittwoch auf die Reise. (Text & Fotos: Bui Luu Quynh Nguyen)

Terrarium–Kit von The Botanical Room, Manteuffelstr.73, 10999 Berlin–Kreuzberg; Stadtplan
Di–Fr 13–19h & Sa 12–19h

@thebotanicalroom

cee_cee_logo
TORFMOOR, WIESEN & WÄLDER — IM TEGELER FLIESS BERLIN INNERHALB DER STADTGRENZEN ERKUNDEN

TORFMOOR, WIESEN & WÄLDER — IM TEGELER FLIESS BERLIN INNERHALB DER STADTGRENZEN ERKUNDEN

Nachdem der ortsansässige Flughafen vor kurzem endgültig in den Ruhestand verabschiedet wurde, ist es noch stiller im Tegeler Fließ geworden. Die diverse Landschaft ist Ergebnis von Gletscherbewegungen während der letzten Eiszeit: entlang von Torfmooren, Wiesen und Wäldern erstreckt sich ein 10km langer Wasserstrom. Die Strecke kannst Du wahlweise zu Fuß oder mit dem Rad erkunden – und zwar auf einem Steg aus Holzbohlen. Schnell bist Du von der S-Bahnstation Waidmannslust zum Wanderweg spaziert und das Abenteuer kann beginnen. Highlight der heimischen Safari sind die Wasserbüffel, die 2015 hier angesiedelt wurden, um die Nasswiesen zu pflegen – die Vierbeiner sind nämlich erstklassige Rasenmäher. Und während die 500kg schweren Herdentiere den Winter lieber im Stall verbringen, kannst Du vielen anderen Bewohnern begegnen: Moorfrosch, Biber, Kuckuck, Kranich und Libelle sind im Naturschutzgebiet heimisch und begegnen Dir je nach Jahreszeit – sofern Du Dein Fernglas nicht vergisst! Es lohnt sich, dem Pfad für drei weitere Kilometer zu folgen und danach den Weg Richtung Tegeler See und zu den Gärten des Tegeler Schlosses einzuschlagen. Kleiner Tipp: Am Tag unserer Exkursion versüßten die Bänke auf dem sonnigen Marie-Schlei-Platz und ein Reiherkonzert unser Picknick. (Text: Benji Haughton / Fotos: Savannah van der Niet)

Du kannst das Tegeler Fließ mit dem Rad oder zu Fuß erkunden. Die Tour beginnt an der S-Bahnstation Waidmannslusthier findest Du unsere Route.

cee_cee_logo
ORIGINAL FEELINGS: YOGA PRAKTIZIEREN ENTSPRECHEND DEINER GEFÜHLSLAGE — AKTUELL PER STREAM, SPÄTER WIEDER IM WUNDERSCHÖNEN STUDIO

ORIGINAL FEELINGS: YOGA PRAKTIZIEREN ENTSPRECHEND DEINER GEFÜHLSLAGE — AKTUELL PER STREAM, SPÄTER WIEDER IM WUNDERSCHÖNEN STUDIO

Auf der Website des Yogastudios Original Feelings wirst Du unmittelbar mit einer Reihe von Fragen konfrontiert: Wie möchtest Du Dich fühlen? Willst Du in Schwung kommen? Dann hilft Dir vielleicht eine Runde Kundalini, um Deine Energie anzukurbeln. Du brauchst ein bisschen Geborgenheit? In dem Fall sei Dir eine tiefenentspannende, langsame Yin-Session ans Herz gelegt. Im wunderschönen Studio im Graefekiez begrüßen Gründerin Karlie und ihr Team aus insgesamt 13 Lehrern bereits seit Oktober 2020 Yogis vom Einstiegslevel bis zum Pro. Auch in der aktuellen Situation kannst Du mit Deiner Praxis fortfahren, denn die Kurse finden weiterhin zwei Mal pro Tag online statt. Je nach Stimmung und Körpergefühl kannst Du hierfür zwischen ganz unterschiedlichen Stilen wählen. Bei meinem Selbstversuch in Rebeccas „Uplifted Class“ um acht Uhr morgens durfte ich mit einer gelungene Mischung aus dynamischen Bewegungsabläufen und langsamer Atmung in einen entspannten Herbsttag starten. Im Vordergrund stehen bei allen Kursen Deine Gefühle und die eigene Körperwahrnehmung – so lernst Du im Unterricht ganz nebenbei, wie Yoga Körper und Geist in Einklang bringen können. Die technische Qualität der Streams ist übrigens erfreulich gut. Du kannst also ganz entspannt die Zeit bis zur nächsten Session vor Ort überbrücken. Wir sehen uns auf der Matte! (Text: Benji Haughton / Fotos: Linus Müllerschön & Neda Rajabi)

Original Feelings, Graefestr.71, 10967 Berlin–Kreuzberg; Stadtplan
Das Studio ist derzeit geschlossen. Online–Stundenplan und Booking findest Du auf der Website.

@originalfeelingsstudio

cee_cee_logo
MIRJA MAUNO TEXTILDESIGN-WORKSHOP: DEIN STOFFMUSTER SELBST KREIEREN UND PROFESSIONEL DRUCKEN LASSEN

MIRJA MAUNO TEXTILDESIGN-WORKSHOP: DEIN STOFFMUSTER SELBST KREIEREN UND PROFESSIONEL DRUCKEN LASSEN

Falls Du schon ewig nach dem perfekten Vorhangstoff suchst oder das Sofakissen Deiner Träume vor Augen hast, aber nirgends in echt siehst, dann mach’s doch einfach selbst! Im Textil-Workshop „Mirja Mauno“ von und mit Hanna Mason lernst Du, wie man ein eigenes Textil-Muster entwirft. Die finnisch-britische Expertin und studierte Textildesignerin entwirft hauptberuflich unter dem Namen Mirja Mauno lebendige, farbenfrohe Muster. Nebenbei gibt sie Workshops, in einem charmanten Laden-Studio in Neukölln. Hier vermittelt Hanna Dir die Basis-Skills (auf Englisch mit Unterstützung auf Deutsch nach Bedarf) – und dann geht’s los. Mit Abstand sitzt man Gemeinsam in kleiner Runde am Tisch, zwischen Fach- und Inspirations-Literatur, Unmengen von Farben und Stiften. Hier darfst Du Deine Muster-Idee zu Papier bringen. Erst wird skizziert und dann ein gewähltes Design ausgearbeitet, das Du im Nachgang dann in einer professionellen Produktionsstätte maschinell auf eine Stoffbahn drucken lassen kannst (Kosten dafür sind im Preis enthalten). Nach Hause gehst Du also erstmal mit neuen Skills, Vorfreude auf Deinen eigenen Stoff und eine Adresse wo Du auch in Zukunft weitere, eigens gestaltete Stoffe produzieren lassen kannst. (Text: Nina Trippel / Fotos: Joe Wray)

Mirja Mauno Workshops im Studio Hertzberg, Sonnenallee 174, 12059 Berlin–Neukölln; Stadtplan

Termine für nächste AHA-konform Workshops: 11.10 & 25.10.2020. Tickets können online gebucht werden.

@mirja.mauno

cee_cee_logo
EIN NACHHALTIGES BOUQUET SELBST ZUSAMMENSTELLEN: BLÜTEN DIREKT AUS DEM MARSANO GARTEN ERNTEN

EIN NACHHALTIGES BOUQUET SELBST ZUSAMMENSTELLEN: BLÜTEN DIREKT AUS DEM MARSANO GARTEN ERNTEN

Wie kann das Blumengeschäft nachhaltiger werden? Mit Produktion vor Ort! Marsano macht’s vor: Der Floristik-Betrieb ist Teil der Slow Flower Bewegung und der eigene Garten ein erster Versuch, dieser Idee gerecht zu werden. Ziel ist es, alle Schritte der Produktionskette nachhaltiger zu gestalten. Initiiert durch „Blumen-Farmerin“ Paz, baut das Team unter ihrer Führung seit 2019 nun alle Sorten selbst an – je nach Saison findest Du hier wunderschöne Dahlien, aparte Papierblumen, expressiven Amaranth oder zarte Mohnblumen. Die Vielfalt, Leuchtkraft und der große Output des kleinen Gartens ist beeindruckend. Letzten Samstag durften wir beim ersten My Garden Workshop in Rahnsdorf unsere Lieblingsblumen selbst schneiden, um sie anschließend unter Anleitung der Experten von Marsano behutsam in getöpferten Gefäßen zu arrangieren. Wenn Du diesen Samstag (19.09.2020) dabei sein willst, sicher Dir einen der raren Plätze für einen wunderschönen Tag im Garten – köstliche Verpflegung, Blumen-Expertise und Gruppendynamik inklusive. Nach Hause gehst Du mit Deiner Vision eines Spätsommerblütentraums, neuem Wissen und einer großen Portion geerdeter Energie. P.S.: Weitere Workshops zu wechselnden Themen und hoffentlich bald ein ganzes Marsano-Feld werden folgen! (Text & Fotos: Nina Trippel)

My Garden Workshop von Marsano 19.09.2020 ab 11h.
Weitere Termine: Q&A & Field to Vase Workshops am 10.10.2020.
@marsanoberlin

cee_cee_logo