Cee Cee Creative Newsletter Book Neighborhood Map Lessons
Stadtplan
Information
archive temp
loop temp
LITERARISCHE BEGEGNUNGEN MIT BRECHT: IM BRECHT-WEIGEL-HAUS IN BRANDENBURG — EMPFOHLEN VON DANIELA PENSOLD

LITERARISCHE BEGEGNUNGEN MIT BRECHT: IM BRECHT-WEIGEL-HAUS IN BRANDENBURG — EMPFOHLEN VON DANIELA PENSOLD

Wer Literaturgeschichte in malerischer Umgebung entdecken möchte, ist mit einem Besuch im Brecht-Weigel-Haus im Herzen der Märkischen Schweiz gut aufgehoben. Hier in Buckow, seit den 1920er Jahren ein Refugium Berliner Individualisten und Künstler, fand der visionäre Dramatiker Bertolt Brecht seinen idealen Arbeitsplatz und verarbeitete große Themen zu großer Literatur. Das denkmalgeschützte Atelierhaus, aufgrund der markanten Scherengitterfenster auch „Eiserne Villa“ genannt, liegt direkt am Ufer des türkisblauen Schermützelsees. Umgeben von dieser inspirierenden Landschaft verfasste Brecht 1953 seine letzte umfassende Gedichtsammlung – die Buckower Elegien. Besucher können die sonnendurchfluteten Wohnräume mit der noch ursprünglichen Einrichtung besichtigen, durch den großen Garten flanieren oder im Gartenhaus bekannte Theaterrequisiten, wie den legendären Karren von „Mutter Courage“ aus der Spielzeit am Berliner Ensemble, bestaunen. Jeden dritten Sonntag im Monat gibt es einen Brecht-Spaziergang, bei dem Du das Sommerhaus des Ehepaares kennenlernen kannst. (Text & Fotos: Daniela Pensold)

Daniela Pensold erkundet für We Cycle Brandenburg das Berliner Umland mit dem Rad. Regelmäßig werden auch Touren zum Mitradeln angeboten.

Brecht–Weigel–Haus, Bertolt–Brecht–Str.30, 15377 Buckow (Märkische Schweiz); Stadtplan
Die Öffnungszeiten findest Du auf der Website.
Das Haus ist 60 km von Berlin entfernt und kann über Müncheberg mit der Regionalbahn RB26 erreicht werden.

cee_cee_logo
STIENITZSEE: BADEN, WANDERN UND RADFAHREN IN MÄRKISCH–ODERLAND

STIENITZSEE: BADEN, WANDERN UND RADFAHREN IN MÄRKISCH–ODERLAND

Für schöne, stille Seen musst Du raus ins tiefste Brandenburg, oder? Falsch gedacht! Südöstlich von Berlin, in einem Naturschutzgebiet, liegt der kristallklare, gletschergeformte Stienitzsee: Auf 220 Hektar hat die Uferlinie von dichtem Wald bis zu goldenem Sand alles zu bieten, was Du zum Entspannen brauchst. Das Beste daran: Obwohl der See nur eine Stunde von Mitte entfernt ist, findest Du hier selbst an heißen Sommerwochenenden eine stille Ecke direkt am Wasser. Auf der traumhaften Strecke entlang der bewaldeten Uferpromendade erreichst Du das Nordufer vom S-Bahnhof Strausberg aus in gerade mal 15 Minuten. Hier gibt es unzählige Badestellen im Schatten, aber auch einen sonnigen Rasenplatz. Dank der flachen Böschung kannst Du hier nicht nur hervorragend baden, sondern findest auch leicht den Einstieg ins Boot oder aufs Paddelboard. Am Westufer gibt es ebenfalls reichlich Wasserplätze – wenn Du gern den Sand zwischen den Zehen spürst, kannst Du es Dir gegen eine geringe Eintrittsgebühr im Strandbad Stienitzsee gemütlich machen. Aber egal, für welches Plätzchen Du Dich entscheidest: Ein Seetag ist immer der perfekte sommerliche Ausgleich zum Alltagsstress. (Text: Benji Haughton / Fotos: Benji Haughton)

Stienitzsee, Rüdersdorf bei Berlin, 15378; Stadtplan
Du erreichst den See in etwa einer Stunde mit der S-Bahn, dem Fahrrad oder in 45 Minuten mit dem Auto. Autofahrer können bei Hennickendorf parken und zu Fuß weitergehen.

cee_cee_logo
BEIM KLETTERN ABSCHALTEN & GRENZEN ÜBERWINDEN — MAGIC MOUNTAIN AM GESUNDBRUNNEN

BEIM KLETTERN ABSCHALTEN & GRENZEN ÜBERWINDEN — MAGIC MOUNTAIN AM GESUNDBRUNNEN

Beim Klettern überwindest Du mit jeder Bewegung nicht nur Hindernisse, sondern immer auch Deine eigenen Grenzen. Schon beim ersten Schritt an der Wand bist Du vollends fokussiert und lässt automatisch alle Gedanken hinter Dir. Am Gesundbrunnen ist bereits seit 2002 die Kletterhalle Magic Mountain zu finden, in der Du Dich auf bis zu 15 Metern Höhe an rund 300 Routen im Toprope- und Vorstiegsklettern ausprobieren kannst. Wenn Du lieber an der frischen Luft den Aufstieg wagst, bist Du im Klettergarten bestens aufgehoben – ob zum Klettern oder Bouldern unter freiem Himmel oder Entspannen in der bequemen Hängematte. In der großen Halle gibt es neben der Kletterwand außerdem einen Boulderbereich, Fitnessgeräte und eine Sauna – im Klettercafé kannst Du Dir im Anschluss eine wohlverdiente Erfrischung gönnen. Wenn Du Kletterneuling bist, findest Du beim Schnupperklettern schnell den Einstieg. Im Magic Mountain kommen vom Anfänger bis zum Experten Kletterenthusiasten aller Altersklassen in entspannter Atmosphäre zusammen. Dir fehlt noch der passende Partner? Such Dir einen beim Meet Up und los geht’s! (Text & Fotos: Ramona Razaghmanesh)

Magic Mountain, Böttgerstr.20, 13357 Berlin–Gesundbrunnen; Stadtplan Mo–Mi & Fr 10–23h30, Do 8–23h30, Sa–So 10–22h
Nichtmitglieder sind willkommen. Mitglieder bekommen Rabatte.
Schnupperklettern kann online gebucht werden.
@magicmountainberlin

cee_cee_logo
DISCGOLF — MIT FRISBEES KÖRBE WERFEN IN LICHTERFELDE

DISCGOLF — MIT FRISBEES KÖRBE WERFEN IN LICHTERFELDE

Der Sommer ist schon halb vorbei und Du hast noch immer keine neue Sportart ausprobiert? Dann auf nach Lichterfelde: Wie wäre es mit Golf, wo Schläger und Bälle durch ein Frisbee ersetzt werden? Im Park zwischen Krahmer- und Bäkestraße kannst Du seit Juni 2020 beim TuSli (Turn- und Sportverein Lichterfelde) einen ziemlich ungewöhnlichen Sport mit dem Namen Discgolf erlernen. Ähnlich wie beim Golf, versuchen die Spieler den Frisbee mit wenigen Würfen in einen niedrigen Metallkorb zu werfen. Der Frisbee, hier Disc genannt, wird immer von dem Ort aus neu geworfen, an dem er vorher gelandet ist. Stephen Defty vom TuSli ist Weltmeister und brachte den Sport in den 1980ern aus den USA mit nach Berlin. Beim Schnuppertraining in der Nähe vom Otto Lilienthal Denkmal kannst Du Dich ausprobieren und im Grünen gemeinsam mit anderen unbeschwert spielen. Beim Discgolf haben Inklusion, gegenseitige Wertschätzung und ein respektvolles Miteinander oberste Priorität – hier sind alle willkommen! Also schnapp Dir die Disc und los geht’s! (Text & Fotos: Ramona Razaghmanesh)

Discgolf vom Turn- und Sportverein Lichterfelde
Spielort: im Park zwischen Krahmer- und Bäkestraße, 12207 Berlin–Lichterfelde; Stadtplan
Die kostenlosen Trainings finden in der Regel am Freitag um 18h30 statt. Termine und Anmeldung findest du auf der Website.

cee_cee_logo
AUF INS KALTE, KLARE WASSER — DER PERFEKTE TAGESAUSFLUG ZUM GROSS GLIENICKER SEE

AUF INS KALTE, KLARE WASSER — DER PERFEKTE TAGESAUSFLUG ZUM GROSS GLIENICKER SEE

Das Wochenende steht vor der Tür und dieses Mal wird es heiß. Die ideale Gelegenheit, mit Freunden an den See zu fahren und sich bei der Hitze im Wasser abzukühlen. Der Groß Glienicker See – im Südwesten von Berlin und an der Grenze von Potsdam gelegen – gehört zu den saubersten und wohl bekanntesten Badestellen. Das Wasser ist so klar und erfrischend, dass Du beim Baden sogar kleine Fischschwärme beobachten kannst. Auf dem See selbst liegen zwei kleine Inseln, zu denen Du rudern oder, sofern Du den Mut aufbringst, schwimmen kannst – apropos: der See erreicht eine Tiefe von bis zu 11,25 Meter! Wenn Du in der Sonne dösen möchtest, eignen sich vor allem die Liegewiese mit einer kleinen Fläche aus feinem Sand oder die Strandkörbe und Sonnenliegen vor Ort. Wenn Du es lieber schattig möchtest, kannst Du es Dir auch unter den Bäumen gemütlich machen. Am Strandkiosk Seeperle ist für Deine Verpflegung gesorgt – egal ob Eiskaffee, kalte Limo oder eine Portion Pommes Rot-Weiß. Pack Deine Polaroid Kamera ein, um den Tag in Bildern festzuhalten. Deinem Tag am See steht also nichts mehr im Weg – das Wochenende kann kommen! (Text & Fotos: Ramona Razaghmanesh)

Groß Glienicker See, 14089 Berlin–Kladow; Stadtplan

cee_cee_logo