Cee Cee Creative Newsletter Book Neighborhood Map Lessons
Stadtplan
Information
archive temp
loop temp
MIETBARE GÄRTEN FÜR DEN EIGENEN GEMÜSEANBAU — EIN STÜCK NATUR MIT MEINE ERNTE

MIETBARE GÄRTEN FÜR DEN EIGENEN GEMÜSEANBAU — EIN STÜCK NATUR MIT MEINE ERNTE

Während des ersten Lockdowns im Frühjahr 2020, habe ich spontan entschieden eines der öffentlichen Gartenmietprogramme auszuprobieren, die in Berlin angeboten werden. Es gibt mittlerweile einige Anbieter mit unterschiedlichen Konzepten, ich habe mich jedoch für Meine Ernte entschieden. Die Idee ist einfach: Große Flächen werden von Bauern überall in Deutschland angemietet und in 40 bis 80qm große Parzellen unterteilt, in denen Du Dein eigenes frisches Gemüse und Obst für kleines Geld anbauen kannst, und das ohne langfristige Bindung schon ab einer Saison (Ende April – Ende Oktober). Als Starthilfe sind bereits zwei Drittel der Parzelle mit verschiedenen Gemüsesorten bestückt – u.a. Radieschen, Kohl, Kartoffeln, Salat, Karotten und Petersilie. Auf der restlichen Fläche kannst Du alles, was wächst und gedeiht, nach Deinem Belieben anpflanzen. Wie viele von uns verbringe ich den Großteil meiner Zeit vor dem Bildschirm, umso schöner ist es, ein Stück Natur sein Eigen nennen zu können und zusätzlich frisches Essen anzubauen. Ohne große Gärtner-Vorerfahrung konnten wir schon eine große Menge leckeres Gemüse ernten. Da es um einiges besser schmeckt als gekaufte Produkte aus dem Supermarkt, ist die Handarbeit doch Belohnung genug! (Text: Sven Hausherr / Fotos: Tammo Ganders für Meine Ernte & Sven Hausherr)

Meine Ernte hat Gartenparzellen zu vermieten in Baumschulenweg, Rudow und Wartenberg. Verfügbarkeit online.

@meineernte.de

cee_cee_logo
BETONLAMPEN GIESSEN: EIN DIY–SET FÜR EINE MINIMALISTISCHE PENDELLEUCHTE

BETONLAMPEN GIESSEN: EIN DIY–SET FÜR EINE MINIMALISTISCHE PENDELLEUCHTE

In den eigenen vier Wänden eine Pendelleuchte zu bauen, bedarf gar nicht viel handwerklicher Erfahrung und Werkzeug, seitdem das Label Lu Interior Berlin und die Betonwerkstatt 2015 ihre Kooperation rund um den Werkstoff Beton ins Leben gerufen haben. Nun kannst Du ganz einfach das DIY-Kit von einer der drei Lampenmodellen, die Dir am besten gefällt, online bestellen und es Dir mit allen Zutaten, inklusive Werkzeug und der Anleitung nach Hause liefern lassen. Mit dem DIY-Set zum Betonlampen gießen wollen Tischler-Meisterin Luisa Haase-Kiewning, Architektin Clara Lerch und Tischler Lukas von Schwanenflügel die Möglichkeit schaffen, ein spannendes und zeitloses Produkt ganz simpel selbst zu bauen. So hast Du lange Freude an einem zurückhaltenden Einrichtungsgegenstand mit klarer Linie, den Du ausschließlich mit hochwertigen, lokal bezogenen und langlebigen Materialien verarbeitest. Das Schöne an den Betonlampen ist, dass Du sie nicht nur durchs Gießen individualisierst, sondern auch später noch Möglichkeiten hast, sie weiter zu gestalten. So kannst Du etwas ganz Einzigartiges und von Dir Geschaffenes bauen, verschenken oder selbst an der Decke hängend genießen. (Text & Fotos: Bui Luu Quynh Nguyen)

DIY Betonlampe Kits von Lu Interior Berlin & Betonwerkstatt können online bestellt werden.

@lu.interior.berlin

cee_cee_logo
ZIMMERPFLANZEN FÜR DEN PLANETEN — LESEN UND LERNEN MIT DEM LONGREAD VON SIDNEY VOLLMER

ZIMMERPFLANZEN FÜR DEN PLANETEN — LESEN UND LERNEN MIT DEM LONGREAD VON SIDNEY VOLLMER

Bevor Sidney Vollmer seine Zimmerpflanzen gießt, werden diese zunächst mit einem „Hallo“ begrüßt: Der Schriftsteller hat gemeinsam mit seiner Tochter das Jahr über die Zeit zu Hause in Amsterdam genutzt, um zum echten Pflanzenflüsterer zu werden. Entstanden ist dabei sein Essay „Wie wir die Welt mit Zimmerpflanzen retten können„, in dem Vollmer darlegt, dass die Fürsorge für Zimmerpflanzen der erste Schritt zu einem ökologischen Bewusstsein ist. So ist aus seinem Hobby eine Initiative für ein globales Umdenken geworden: Ziel ist es, mit Pflanzen die eigene Umgebung zu verbessern – angefangen vor der eigenen Haustür. Sei es durch das Anlegen von Blumenbeeten in Deiner Straße oder das Verteilen von Stecklingen und Samen an Menschen, die sich selbst nach etwas mehr Grün sehnen. Die Vorteile sind zahllos – von verbesserter Luftqualität in Innenräumen bis hin zu ruhigeren und lebenswerteren urbanen Räumen. Am Ende machst Du so nicht nur den Planeten saubererer, sondern auch die Menschen in Deiner Umgebung glücklicher. Angefangen hat für Vollmer alles mit winzigen Töpfen, in denen seine Tochter Süße Erbsen und Avocados pflegte. Welches Pflänzchen wird Dich zu einer großen Veränderung inspirieren? (Text: Benji Haughton / Fotos: Pflanzenfreude.de & Cassidy Phillips)

Du kannst Sidney Vollmers Longread auf Pflanzenfreude.de lesen (in Kooperation mit Blumenbüro Holland).

@pflanzenfreude.de

cee_cee_logo
SCHÖNOWER HEIDE: NATUR IM NORDEN VON BERLIN ERLEBEN — TRAUMHAFTE LANDSCHAFT UND WILDBEOBACHTUNG INKLUSIVE

SCHÖNOWER HEIDE: NATUR IM NORDEN VON BERLIN ERLEBEN — TRAUMHAFTE LANDSCHAFT UND WILDBEOBACHTUNG INKLUSIVE

Beim Spazieren durch Sanddünen, vorbei an Rotwild und Heideland, fühlt sich die Schönower Heide so an, als seien hier mehrere Kontinente miteinander verschmolzen. Das 533 Hektar große Naturschutzgebiet liegt nördlich von Berlin, fünf Kilometer von Bernau entfernt. Hier kannst Du Frischluftreserven auftanken, Wildtiere beobachten und Deinen Gedanken in der traumhaften Landschaft freien Lauf lassen. Bis 1991 war der Ort militärisches Übungsgelände, dann überließ man die Natur quasi sich selbst, sodass sich allmählich Feuchtwiesen und Binnendünen frei entfalten konnten. Durch einen hölzernen Torbogen trittst Du ein und hast zugleich die Auswahl zwischen zwei Rundwanderwegen: Für einen kurzen Spaziergang eignet sich der eineinhalb Kilometer lange Pfad durch die Heidelandschaft. Auf dem Wanderweg durchquerst Du über fünf Kilometer das komplette Naturschutzgebiet und kannst Tiere in der freien Wildbahn beobachten. Auf beiden Routen wirst Du mit etwas Glück den einen oder anderen Damhirsch, Mufflonschafe, Rotwild und sogar Wildpferde erspähen können. Zahlreiche Karten und Infotafeln erläutern Flora und Fauna, darunter 40 Flechtenarten, Wildblumen, über 60 Brutvogelarten und mehr als 140 Säugetiere. Das Beste daran? Der magische Ort liegt weniger als eine Stunde von der Stadt entfernt. (Text: Benji Haughton / Fotos: Savannah van der Niet)

Schönower Heide, Schönwalder Chaussee, 16348 Bernau; Stadtplan
Das Naturschutzgebiet hat immer geöffnet, der Eintritt ist frei. Du kannst den Park mit dem Rad gut von der S-Bahn-Station Zepernick aus erreichen. Am Eingang gibt es Parkmöglichkeiten für Autos und Räder.

cee_cee_logo
IN OUR HANDS: EINE EINFÜHRUNG IN DIE MUDRAS–MEDITATION VON ELA SPALDING — EMPFOHLEN VON MARIANNE JACQUET

IN OUR HANDS: EINE EINFÜHRUNG IN DIE MUDRAS–MEDITATION VON ELA SPALDING — EMPFOHLEN VON MARIANNE JACQUET

Ein zweites Mal in diesem Jahr befinden wir uns in einer sehr besonderen Phase – eine gute Gelegenheit, innezuhalten und uns umzusehen. Wie wäre es, wenn unser Wohlbefinden einen Einfluss auf unsere Umgebung haben könnte? Und wie finden wir die Kraft und Mittel dazu in uns selbst? Ela Spalding hat einen Weg entdeckt: Die Künstlerin und Tänzerin kommt aus Panama und hat 2018 ein Meditations-Kit entwickelt. Ihr Kartenset In Our Hands basiert auf klassischen Mudras – Handgesten, die im Yoga genutzt werden. Jede Karte kombiniert eine Fotografie mit einer Emotion und einer Anleitung zum Atmen. Spaldings Konzept zeigt dabei die Verbindung von somatischen Bewusstseinsübungen und unserer Umgebung. Ihre Karten helfen uns, während der anstehenden Wochen in uns zu gehen und diese Zeit als Inspiration zu nutzen – und uns so unserer Umwelt wieder anzunähern. (Text: Marianne Jacquet / Fotos: Bui Luu Quynh Nguyen)

Marianne Jacquet ist Künstlerin und Gründerin des Kreativzentrums Magic Ink​.

​​In Our Hands von Ela Spalding (Ed.). Eine limitierte Auflage des Buches in Spanisch und in Englisch sind zu finden bei Zabriskie.
R​eichenberger Str.150, 10999, Berlin–Kreuzberg; Stadtplan
Mo–Sa 12–18h

@stereotropic
@zabriskebuchladen

cee_cee_logo