Cee Cee Creative Newsletter Book Neighborhood Map Lessons
Stadtplan
Information
archive temp
loop temp
MR. SUSAN: COCKTAILS MIT CLOU — HOHES NIVEAU IM SOUTERRAIN

MR. SUSAN: COCKTAILS MIT CLOU — HOHES NIVEAU IM SOUTERRAIN

Beim Betreten von Mr. Susan fallen zuerst die wunderschönen Wände auf: Sie sind matt gestrichen in Petrol und Marineblau und schimmern durch das hereinfallende Licht. Einmal Platz genommen fühlt man sich auf den gemütlichen, plüschig-samtigen Barhockern sofort willkommen. Die rosafarbene Terrazzo-Tresenoberfläche mit mintfarbenen Farbklecksen tut ihr übriges, komplettiert den Look – und harmoniert perfekt mit den sommerlich-frischen Drinks. Mit einem Gläschen Frozé etwa, das auf den wunderbaren Namen „Frozen Goodness“ hört. Dieser Drink passt perfekt hierher und ist der ideale Abendbegleiter für die letzten warmen Sommertage. Falls Dir der Name der Bar bekannt vorkommt, liegst Du übrigens richtig: Du kennst ihn von der gefeierten koreanisch-deutschen Streetfood-Institution aus der Markthalle Neun. Deren Betreiberin Susan Choi hat sich für dieses gleichnamige Lokal mit Damien Guichard und Shawn Beck zusammengetan; gemeinsam kredenzen die Drei uns in ihrer Cocktailbar seit Juli 2018 überraschende Geschmackserlebnisse. Beim „Kimchi Michelada“ kombinieren sie ein Helles vom Fass mit einem würzigen, hausgemachtem Popsicle, der Strawberry Cocktail schmeckt dezent süß und das Glas ist mit getrockneten Erdbeeren verziert. Wir freuen uns schon sehr, die Karte einmal komplett durchzuprobieren und erwarten sehnlichst den Herbst. Dann soll das Menü — passend zu weiteren saisonalen Spirituosen — noch mit Barfood ergänzt werden. (Text: Devan Grimsrud / Fotos: Luke Marshall Johnson)

Mr. Susan, Krausnickstr.1, 10115 Berlin-Mitte; Stadtplan
Di–Sa 17–2h

cee_cee_logo
CAPPERI — ITALIENISCHE NATURWEINE UND FEINE KÜCHE

CAPPERI — ITALIENISCHE NATURWEINE UND FEINE KÜCHE

Ein Italienurlaub liegt in weiter Ferne? Dann fahr doch zum Capperi ans Maybachufer und das Urlaubsfeeling kommt von ganz alleine. Die italienische Weinbar bietet Bioküche und Naturweine und vereint dabei Wissen von drei gastronomischen Institutionen, denn mit dabei sind Küchenchef Thomas Mudersbach vom ehemaligen May am Ufer, das zuvor an dieser Stelle weilte, Alessandro Denni vom Neontoaster, sowie die beiden Spezialitätenimporteure von Sizilessen, Vincenzo Costanza und Pietro Nicotra. Aus dieser Zusammenarbeit entstand ein Ort, der Weinbar, Restaurant und Feinkostladen zugleich ist. Also der ideale Ort für ein Gläschen, einen Apero oder ein komplettes Menü. Alle Weine kommen aus Italien, sind sorgfältig ausgewählt und reihen sich prima in Neuköllns aufstrebende Naturweinszene ein: Herkunft, Herstellungsverfahren und spezifische Eigenschaften spielen hier die Hauptrollen. Vincenzo empfiehlt Dir übrigens gerne das passende Tröpfchen zu Deinem Essen. Hier ist alles natürlich, frisch und leicht: Beim Aperitif führt kein Weg am DOP-Büffelmozzarella aus Kampanien vorbei, der mit Oliven serviert wird. Spätestens nach den köstlichen Tagliatelle „alla Genovese“ mit grünen Bohnen, Kartoffeln, hausgemachtem Basilikumpesto und wunderbar saftigen Pinienkernen werden Deine Geschmacksnerven in den Sommerurlaub geschickt. (Text: Anna Dorothea Ker / Fotos: Gianluca Quaranta & Olga Slotina)

Capperi Italian Craft Wine & Kitchen, Pannierstr.32, 12047 Berlin-Neukölln; Stadtplan
Mo-Di & Do-Sa 17-23h, So 11-23h

cee_cee_logo
MARKUS ROLL EMPFIEHLT: HACKBARTH’S

MARKUS ROLL EMPFIEHLT: HACKBARTH’S

Es gibt in Berlin so viele Cafés und Bars zu entdecken, dass man schnell mal den Überblick verlieren kann. Oder man findet sich sogar im Freizeitstress wieder, weil man möglichst alle ausprobieren will. Da empfiehlt es sich, einen wahren Third Place mit Tradition zu haben, der einem hilft, sich zu erden. Einen Ort, der nicht gestern eröffnet wurde um im nächsten Monat schon wieder zu verschwinden. Ein solcher Ort ist das legendäre Hackbarth’s, das bereits kurz nach der Wende eröffnet wurde. Dort lese ich morgens ab 10 Uhr in einer Ecke bei einem Kaffee meine Zeitung und genieße die Ruhe, habe mittags im hinteren Teil bei einem Snack (ein Stück Kuchen, ganz old-school mit Sahne) ein Meeting oder trinke bis um 4 Uhr nachts an der riesigen Messingtheke ein Bier — und das sieben Tage die Woche. Ohne vorheriges Googlen nach Öffnungszeiten. Das Ganze wirkt ehrlich und geerdet, und das liegt auch an der zeitlosen und minimalistischen, trotzdem heimeligen Einrichtung. Wenn einem mal wieder alles zu schnell geht, ist man im Hackbarth’s bestens aufgehoben um wieder runterzukommen (Text: Markus Roll / Fotos: Pamina Aichhorn)

Hackbarth’s, Auguststr.49a, 10119 Berlin-Mitte, Stadtplan
Mo-Sa 10-4h, So 10-24h

Markus Roll war zwölf Jahre land Pastor. Er liebt die Fuckup Nights, bei denen Gründer über ihre Erfahrungen mit dem Scheitern sprechen und gestaltet mit ABC ein regelmäßiges Event, bei dem er über die kleinen und großen Fragen des Lebens diskutiert. Die nächste Runde findet am 6.9.2018 statt.

cee_cee_logo
BRUS: BRAUEREI UND BAR MIT BIER IN ALL SEINEN FACETTEN

BRUS: BRAUEREI UND BAR MIT BIER IN ALL SEINEN FACETTEN

Willkommen in einer eklektischen Bar mit hauseigener Brauerei und reichlich Eichenholzfässern: Das Brus befindet sich im Inneren einer renovierten Eisengießerei in der wahrscheinlich angesagtesten Straße Kopenhagens. In dem riesigen Brewpub geht es locker und entspannt zu: Du kannst in einer mit Eichenholz vertäfelten Sitzecke versinken, an der Bar abhängen oder die letzten Sonnenstrahlen des Tages auf Bierbänken im Außenbereich genießen. Brus ist in Sachen Braukunst vielleicht nicht ganz so experimentierfreudig wie Mikkeller, dafür aber umso trinkbarer: Die Auswahl erstreckt sich vom herb-erfrischenden Santa Rabarbera, das aus Berliner Weisse, Rhabarber und Mandarine besteht, über das malzige American Brown Ale bis hin zum imperialen Karottenkuchen-Stout mit markanter Karamellnote und cremiger Schaumkrone. Schönes Detail: Im Brus werden auch frisch gezapfte Cocktails aus selbstgebrannten Spirituosen und Craft Tonic serviert, darunter der Verbenator aus Zitronenverbene, Apfel und Wodka – unser persönlicher Favorit. Bevor Du weiterziehst, vielleicht noch ein Wegbier? Im angeschlossenen Laden gibt’s Gastbiere in diversen Sorten und regionale Köstlichkeiten to go. (Text: Victoria Pease / Fotos: Brus)

Brus, Guldbergsgade 29, 2200 Kopenhagen-Nørrebro; Stadtplan
Bar: Mo-Do 15-24h, Fr-Sa 12-3h, So 12-24h
Laden: Mo-So 12-21h

cee_cee_logo
RHINOÇÉROS — DRINKS, JAZZ & SOUL IN WOHLIGER ATMOSPHÄRE

RHINOÇÉROS — DRINKS, JAZZ & SOUL IN WOHLIGER ATMOSPHÄRE

Auf die Frage nach einer guten Bar im Gleimkiez stieß ich nur auf schwache Resonanz. Doch dann stolperte ich eines Abends während meines Nachhauseweges über das Rhinoçéros. Die warme Beleuchtung, das viele Holz und die orangefarbenen Retro-Lampen, die ich durch die breite Fensterfront erspähen konnte, zogen mich magisch in diese Bar hinein — und das zu Recht. Neben richtig guten Drinks, erwartet Dich hier auch richtig feine Jazz- und Soulmusik. Denn für den smarten Franzosen Bénédict Berna, der zusammen mit seiner sehr charismatischen Frau Martina Carl im November 2017 die gemütlich-zwanglose Bar eröffnete, ist die Musik in einer Bar mindestens genauso wichtig, wie die Qualität der Spirituosen. Mit einer Musikecke, bestehend aus Vintage-Soundsystem, Plattenspieler und Vinyl-Sammlung, ist Bénédicts Leidenschaft für Musik hier omnipräsent. Apropos Spirituosen: gute Drinks mixen, das können die beiden allemal. Whiskey Sour und Blueberry Gin Tonic sind besonders zu empfehlen. Französische Rotweine, deutsche Weißweine und in Berlin gebraute Biere werden hier ebenso in bester Laune ausgeschenkt. Für den kleinen Hunger bieten die beiden eine liebevoll zusammengestellte französische Wurst- und Käseauswahl aus Bénédicts Heimat an, dazu hausgemachte vegane Olivenpaste und Brot von Albatross. Kleiner Tipp: sichere Dir unbedingt den famosen Platz am wärmenden Kaminofen. In dieser charmanten Bar sind gute Gespräche praktisch vorprogrammiert. (Text: Lisa Strube / Fotos: Paul Rossaint)

Rhinoçéros, Rhinower Str.3, 10437 Berlin-Prenzlauer Berg; Stadtplan

Di-Do 18-1h, Fr-Sa 18-2h

cee_cee_logo