Cee Cee Creative Newsletter Book Neighborhood Map Lessons
Stadtplan
Information
archive temp
loop temp
BERGSCHLOSS: DER SCHANKRAUM DER BERLINER BERG BRAUEREI

BERGSCHLOSS: DER SCHANKRAUM DER BERLINER BERG BRAUEREI

Der Rollberg-Kiez zählte einst zum Zentrum der Berliner Brauwirtschaft. An diese Tradition knüpfen die drei Gründer Uli, Finn und Robin mit ihrer Brauerei Berliner Berg an und eröffneten im Oktober 2015 in der Kopfstraße das Bergschloss – einen liebevoll restaurierten Schankraum, der sich im Gebäudekomplex einer alten Schmalzfabrik befindet. Das eigentliche Herzstück, die Brauanlage, wird im Sommer 2016 fertig gestellt. Zum Warmlaufen hat Braumeister Richie bereits ein paar leckere Spezialitäten auf den Anlagen befreundeter Brauereien kreiert: Pale Ale, Irish Stout und Lager kannst Du schon jetzt in Bars wie dem Keith oder Hopfenreich probieren. Neben diesen Craft Bier-Klassikern möchten die Bierexperten die echte Berliner Weisse wieder zum Leben erwecken. Dank einer besonderen historischen Rezeptur wird ein strohfarbenes, sprudelndes Elixier mit einem weißen Schaumkissen entstehen. Ein Prosit dem Lokalpatriotismus! (Text: Helen von der Höden / Foto: (oben) Daniel Farò)

Bergschloss, Kopfstr.59, 12053 Berlin-Neukölln; Stadtplan
Do-Sa ab 19h

cee_cee_logo
MASON DEAN EMPFIEHLT: LAGER LAGER

MASON DEAN EMPFIEHLT: LAGER LAGER

Wer hätte gedacht, dass etwas namens Growler einem so schnell ans Herz wachsen könnte? Ein Craft Beer-Laden in der Pflügerstraße, Lager Lager, zeigt, wie es geht. Aufgewachsen in Neuengland pflegte ich das Ritual, Growler – dickbäuchige Bierkrüge und Flaschen – in meine Lieblingsbrauereien mitzunehmen, um sie dort mit frischem Fassbier befüllen zu lassen. Die Besitzer Robyn Anderson und André Gifkins bringen dieses mir heimische Konzept nun nach Neukölln – und zwar mit einer kleinen, aber vielfältigen Auswahl an rotierenden Zapfhähnen, die nur darauf warten, den nächsten Growler aufzutanken. Das Sortiment der Regale besteht aus einer farbenfrohen, kuratierten Auswahl an Flaschen- und Dosenbieren, die sich nicht nur auf die Stars der Berliner Szene, wie das Heidenpeters der Markthalle Neun und Lenny’s Artisanal Ales beschränken, sondern ebenso internationale hard-to-get Biere integriert. Sag den Besitzern, was Dir schmeckt und lass Dich von den ausgefallenen Geschmackssorten überraschen. Ob zu Hause oder an einem gemütlichen Nachmittag am Kanal. Dieser Spezialitäten-Shop könnte die Beziehung zu Deinem Lieblings-Späti ernsthaft gefährden. (Text: Mason Dean / Fotos: Janar Siniloo)

Lager Lager, Pflügerstr. 68, 12047 Berlin-Neukölln; Stadtplan
Mo-Do 12-22h, Fr-Sa 12-23h

Mason Dean forscht am Max-Planck-Institut, stammt ursprünglich aus Vermont und kam via Kalifornien im Jahr 2009 nach Kreuzberg.

cee_cee_logo
BAR ZENTRAL — PERFEKTE DRINKS IN ZEITGENÖSSISCHEM INTERIOR

BAR ZENTRAL — PERFEKTE DRINKS IN ZEITGENÖSSISCHEM INTERIOR

Die Stammgäste kommen gerne durch den Hintereingang herein. Unterbewusst kamen wir wohl deshalb auch von der Rückseite des S-Bahnbogens nahe des Bahnhofs Zoo in diese kleine, feine, neue Location namens Bar Zentral. Deren Herzstück ist ein langer Holztresen, die Rückwand wird nicht von Flaschen gekrönt, sondern einem eleganten, schwarzen Regalsystem – damit die Besucher nicht den ganzen Abend auf Logos starren, sondern sich auf ihre gepflegte Unterhaltung konzentrieren können. Für das Design wurde das Berliner Büro Hidden Fortress engagiert, das von den Lampen bis zu den Metallleisten am Bartresen alle Details sorgsam durchdacht und gestaltet hat. Die exzellenten Drinks werden (unter anderem) vom Ex-Würgeengel-Barkeeper Max gemixt, der sein Handwerk perfekt beherrscht. So saßen wir also dort mit einem „Prince of Wales“ und einem „Wodka Collins“ in der Hand, stießen an und vergaßen die Zeit … Inhaber Torsten Bender und Sebastian Mathow haben mit der Bar Zentral die bis dato gelungenste neue Bar des Jahres 2015 geschaffen. Auf dass auch wir bald als Stammgäste, und nicht als Neulinge, durch die Hintertür kommen. (Text: Nina Trippel / Foto: Daniel Farò)

Bar Zentral, Lotte-Lenya-Bogen 551, 10623 Berlin-Charlottenburg; Stadtplan
Mo-Do 17-2h, Fr-Sa 17-3h, So 17-2h

cee_cee_logo
BOURBON DOGS — WO HOT DOG AUF WHISKEY TRIFFT

BOURBON DOGS — WO HOT DOG AUF WHISKEY TRIFFT

Schlaffes Brötchen, fades Wiener, erstickt in Senf, Mayo, Ketchup und Röstzwiebeln: Der Hot Dog fristet in Berlin ein trostloses Dasein in schwedischen Einrichtungshäusern. Aber Bourbon Dogs hebt den Heißen Hund nun auf ein neues Level. Chef Max hat sechs Varianten kreiert und siehe da: Leckere Kartoffel-Brötchen von der Bekarei (in der Dunckerstraße) treffen Premium-Würste von The Sausageman Who Never Sleeps. Das ganze gibt es in verschiedenen Varianten: asiatisch, klassisch im Chicago-Style oder mexikanisch. Dazu kommt eine fantastische Auswahl an Drinks, in deren Zentrum sehr guter Rye-Whiskey steht. Qualitativ hochwertige Zutaten und die ansteckende Begeisterung von Inhaber Max sorgen für ein gelungenes Gesamtkonzept. Damit ist alles bereit für den perfekten Bar-Abend. Eröffnet hat Bourbon Dogs Ende August 2015 und war für drei Monate geplant, bleibt uns nun aber dauerhaft erhalten. (Text: Helen von der Höden / Fotos: Laura Droste)

Bourbon Dogs, Spreewaldplatz 14, 10999 Berlin-Kreuzberg;Stadtplan
Di-So 11-3h

cee_cee_logo
KASCHK — DIE KAFFEE-BAR MIT SHUFFLEBOARD IM KELLER

KASCHK — DIE KAFFEE-BAR MIT SHUFFLEBOARD IM KELLER

Die dunkle Jahreszeit hat begonnen und das morgendliche Kaffeetrinken wird zur Suche nach ein paar Strahlen Sonne – denn die können einen durch den Tag bringen. Zum Glück gibt es die neue Coffee-Bar Kaschk in dem markanten, schwarzen Gebäude am Rosa-Luxemburg-Platz. Vor ein paar Wochen hat es die Crew der Oslo Kaffebar eröffnet, die hier aber mehr als nur guten Espresso & Co bietet: Abends wird die Location zur Craft Beer-Bar mit einer großen Auswahl skandinavischer Biere sowie einiger lokaler Sorten vom Fass. Was will man mehr – Sonne, guten Kaffee und frisches Bier und im Keller findet man außerdem das erste Shuffleboard Deutschlands. (Text: Sven Hausherr / Fotos: Kristian Moldskred)

Kaschk, Linienstr.40, 10119 Berlin-Mitte; Stadtplan
Mo-Do 8-0h, Fr 8-2h, Sa 10-3h, So 10-0h

cee_cee_logo