Cee Cee Creative Newsletter Book Neighborhood Map Lessons
Stadtplan
Information
archive temp
loop temp
BAYERN IN BERLIN — EDAMAME-SONNE UND ANDERE NATURSAUERTEIGBROTE DER HOFPFISTEREI KOSTEN

BAYERN IN BERLIN — EDAMAME-SONNE UND ANDERE NATURSAUERTEIGBROTE DER HOFPFISTEREI KOSTEN

„Einmal ‘Edamame Sonne’, bitte“ – wenn Du Dich das sagen hörst, dann bist Du quasi fast in Bayern. Gut, immer noch in Berlin, aber jedenfalls nicht im japanischen Restaurant, sondern am Tresen der Hofpfisterei. Das Münchner Unternehmen hat ein Herz für die Berliner:innen und ist deswegen seit über zehn Jahren auch in der Hauptstadt vertreten; inzwischen mit ganzen 12 Filialen! Dort findest Du Vinschgauer, Dinkel-Seelen, knusprige Butterbrezeln und natürlich die Natursauerteigbrote mit dreistufiger Teigführung, deren Herstellung fast 24 Stunden dauert. Also Brote, die aussehen und schmecken wie aus dem Bilderbuch: große, runde, schwere Laibe. Sie sind mild, aber saftig – und wie gemacht für das klassische Abendbrot oder die Stulle unterwegs. Aber auch in Traditionsunternehmen steht die Zeit natürlich niemals still: Die Hofpfisterei tüftelt fortlaufend an neuen Rezepten, die den Zeitgeist treffen sollen – und unseren Geschmack. Die „Pfister Öko-Edamame-Sonne“ ist der jüngste Zuwachs im Sortiment, der hier auf Dich wartet. Das neue Brot besteht in der Basis aus Roggen- und Weizenmehl und kommt, wie der Name schon verrät, mit einem hohen Anteil Edamame-Bohnen daher. Die stammen wie alle anderen Zutaten aus ökologischer Landwirtschaft. Apropos Öko: Die Hofpfisterei arbeitet an der Reduktion von Verpackungsmüll, unter anderem durch eine Kooperation mit Umtüüt, und bietet wiederverwendbare Umweltbeutel statt Tüten an. Edamame finden sich in der neuen Brot-Kreation übrigens nicht ohne Grund: Neben dem Geschmack geht’s der Bäckerei um Proteine aus pflanzlichen Quellen. Und weil man sich bei einem runden Laib früher oder später im Kreis dreht, bleibt zum Schluss nur die Frage: Wie kommt die Sonne ins Brot? Wie sie zu Dir nach Hause kommt, ist dafür aber ganz einfach: Auf der Website findest Du die Filiale in Deiner Nähe.

Text: Nina Trippel / Fotos: Sophie Doering

Hofpfisterei, Oranienburger Str.5, 10178 Berlin–Mitte; Stadtplan
Mo–Fr 8–18h, Sa 8h30–14h

@hofpfisterei

cee_cee_logo
SONNTAGS IM SCHMILBLICK: BLUMEN, BEATS, DISCO BRUNCH & FRANZÖSISCHES FLAIR

SONNTAGS IM SCHMILBLICK: BLUMEN, BEATS, DISCO BRUNCH & FRANZÖSISCHES FLAIR

Kleinen Ausflug nach Frankreich gefällig? Dann bist Du an diesem Sonntag (25.07.2021) goldrichtig im Café und Concept Store Schmilblick. Zum zweiten Mal kehrt hier der Disco Brunch mitsamt Blumenmarkt ein. Alle Deine Sinne werden auf ihre Kosten kommen – vor allem natürlich Dein Geschmackssinn, was bekanntlich in der französischen Kultur im Mittelpunkt steht. Das Team tischt seine beliebten Klassiker auf, darunter leckere Käsesorten mit Marmelade, eine köstliche Charcuterie-Auswahl und mediterrane Begleiter wie getrocknete Tomaten und Oliven-Tapenade. Dazu gibt es frische, hausgemachte Brioches und andere Zaubereien aus der Backstube. Auch Deine Ohren können sich freuen: Um den Disco-Beat kümmern sich DJ PA und DJ Niko, die mit ihren Sets für den passenden Groove und gute Vibes sorgen. Frische und getrocknete Blumen verströmen im Schmilblick ein wundervolles Aroma und sind – naturellement – auch sehr nett anzusehen. Und wenn wir schon von Duft sprechen – reinste Poesie sind die Duftkerzen des hauseigenen Labels Garden State. Klingt gut? Dann reserviere Deinen Tisch via Nachricht auf Instagram oder versuche Dein Glück spontan am Sonntag vor Ort. 

Text: Lottie Mac / Fotos: Corina Straub & Laure D’Utruy

Schmilblick, Pettenkoferstr.6, 10247 Berlin–Friedrichshain; Stadtplan

Shop: Di–Sa 11–19h, Café: Di–So 9–18h
25.7.: Brunch von 9–15h; Blumenmarkt bis 17h (solange der Vorrat reicht)

@schmilblick.berlin

cee_cee_logo
VELLGOODS: DIE EISMANUFAKTUR FÜR VEGANE EISCREME AUF CASHEW-BASIS UND HAUSGEMACHTE COOKIES

VELLGOODS: DIE EISMANUFAKTUR FÜR VEGANE EISCREME AUF CASHEW-BASIS UND HAUSGEMACHTE COOKIES

Eis essen im Sommer fühlt sich für mich immer ein bisschen nach Urlaub an. Sich den Bauch mit Schokoladeneis vollschlagen hat seit Kindheit an Tradition. Wie passend, dass gleich bei mir um die Ecke ein neuer Spot für lecker cremiges veganes Eis aufgemacht hat. Das Vellgoods gibt es erst seit Anfang Juli 2021 und gehört jetzt schon zu meiner Anlaufstelle für den süßen Genuss in Friedrichshain. Der Gründer der Eismanufaktur, Ruben Vellguth, ist von Kindesbeinen an begeisterter Eisverkoster – sein Taschengeld wurde dabei oft in eine Kugel Stracciatella investiert. Die Idee einer eigenen Eisdiele lag daher nicht fern. Besonders wichtig ist für den ehemaligen Ingenieur der Fokus auf Vollmundigkeit und Cremigkeit des Eises. Alle Zutaten sind pflanzenbasiert und enthalten kein Palmfett oder Soja, stattdessen wird für den Herstellungsprozess die hauseigene Cashewmilch genutzt (die einzige Ausnahme ist bisher das Kürbiskerneis).

Das Spektrum an Sorten wird variieren und stetig erweitert werden. Im Moment kannst Du Dich über Klassiker wie Schokolade, Cashew-Vanille, Pistazie und Zitrone freuen. Meine Lieblingssorte? Das etwas ungewöhnliche, überraschende und sehr geschmacksintensive Curry-Eis. Besonders zu empfehlen sind auch die saftigen und gleichzeitig knusprigen Cookies, die wie das Eis in der „gläsernen Manufaktur“ direkt hinter der Theke hergestellt werden – quasi Unterhaltungsprogramm beim in der Schlange stehen. Die Schokolade für die Kekse kommt übrigens vom Schweizer Label Choba Choba und die Erdnussbutter von der Berliner Brand Twisted Nut. Wer also gerne Eis und Cookies in einem probieren möchte, bestellt sich am besten ein Ice Cream Sandwich. Schmeckt nicht nur lecker, sondern ist auch besonders Instagrammable.

Text & Fotos: Sophie Doering

Vellgoods, Eckerstr.1, 10249 Berlin–Friedrichshain; Stadtplan
Mi–So 13–19h

@vellgoods

cee_cee_logo
NONNA CAFÉ & CO — SÜSSE UND HERZHAFTE SPEZIALITÄTEN AUS TSCHECHIEN UND ECHTES PILSENER

NONNA CAFÉ & CO — SÜSSE UND HERZHAFTE SPEZIALITÄTEN AUS TSCHECHIEN UND ECHTES PILSENER

Kolatschen? Das sagt Dir rein gar nichts? Dann wird es höchste Zeit für einen Besuch bei Nonna Café & Co, wo Du Dir die Welt der tschechischen Backtradition näherbringen lassen kannst. Vom Café in einem einstöckigen Backsteingebäude überblickst Du den friedlichen Georgen-Parochial-Friedhof. Wo sich früher ein Blumengeschäft befand, erwarten Dich heute täglich frische böhmische Köstlichkeiten. Kleine Kostprobe gefällig? Da wären einmal die wunderbar fluffigen Buchty (Buchteln) aus süßem Hefeteig, für die Du am besten schon früh im Nonna vorbeischaust – für gewöhnlich sind sie ziemlich schnell ausverkauft. Das Geheimrezept stammt von Anna Vohlídalová, die gebürtig aus Prag stammt. 2020 eröffnete die Architektin hier in der Greifswalder Straße das Nonna, um ihrer Leidenschaft für Kuchen, Brot und traditionelle Gerichte ein Zuhause zu geben. Ein echter Gewinn für Berlin, wo die tschechische Küche lange Zeit ziemlich unterrepräsentiert war.

Neben süßen Sachen – die im übrigen super mit dem Kaffee von Passenger Coffee harmonieren – hält das Café gleichzeitig leichte, herzhafte Speisen für Dich parat. Chlebíčky ist beispielsweise die tschechische Variante der Stulle – ihre Beläge sind aber oft viel raffinierter als die ihrer deutschen Schwester. Könnte aber auch daran liegen, dass sie traditionell mit einer eisgekühlten Gurkensuppe serviert wird. Am besten genießt Du sie auf der gemütlichen Terrasse, die nach Westen einen tollen Blick auf Bäume und Grünflächen bietet. Dazu passt ein Pils aus … na? Richtig: Pilsen. Oder ein tschechischer Naturwein von Vinofactum. Na zdraví!

Text: Benji Haughton / Fotos: Theresa Mark & Rick Schubert

Nonna Café & Co, Greifswalder Str.229, 10405 Berlin–Prenzlauer Berg; Stadtplan
Mo, Do & So 10–19h; Fr–Sa 10–21h

@nonna_cafe_berlin

cee_cee_logo
KIEZ KAFFEE KRAFT: DAS CAFÉ ERÖFFNET EINEN SONNIGEN ZWEITEN SPOT IN PANKOW

KIEZ KAFFEE KRAFT: DAS CAFÉ ERÖFFNET EINEN SONNIGEN ZWEITEN SPOT IN PANKOW

2016 haben wir Euch von dem Café Kiez Kaffee Kraft in Prenzlauer Berg erzählt. Jetzt, im Mai 2021, hat ein zweiter Spot in Pankow eröffnet. In einem einstöckigen, modernen Holzpavillon untergebracht, bieten die sonnigen Räumlichkeiten eine einladende Atmosphäre, die sich zu einer großen Veranda hin öffnen und den perfekten Ort bieten, um bei einem morgendlichen Kaffee aufzuwachen oder mit einem kühlen Getränk auf einem der Sonnenstühle zu entspannen. Apropos Getränke: Der Espresso wird mit dem Kaffee der Münchner Rösterei JB Kaffee zubereitet, der perfekt zu den selbst gebackenen Kuchen passt. Es sind die gleichen hausgemachten Varianten, die wir aus dem Laden im Prenzlauer Berg kennen und lieben, darunter unter anderem das berühmte Bananenbrot und ein leckerer Zitronenkuchen. Das Highlight ist die große Wiese, die sich vom Café aus erstreckt: eine kleine grüne Oase namens Bleichröderpark mit einer großen Grasfläche. Warum nicht im Rahmen eines Tagesausflugs Pankow besuchen? Erst durch den Schlosspark Schönhausen schlendern, dann ein Sprung ins kühle Nass des Sommerbads Pankow und anschließend eine Erfrischung im Kiez Kaffee Kraft – der perfekte Sommertag im Norden!

Text: Annika Hillig / Fotos: Sophie Doering

Kiez Kaffee Kraft, Breite Str.35, 13187 Berlin–Pankow; Stadtplan
Mo–Do 8h30–18h, Fr & Sa 8h30–21h, So 8h30–18h

@kiezkaffeekraft

cee_cee_logo