Cee Cee Creative Newsletter Book Neighborhood Map Lessons
Stadtplan
Information
archive temp
loop temp
KIOSKI — SNACKBAR FÜR DIE KLEINE PAUSE MIT FRISCHEN SANDWICHES, ZIMTSCHNECKEN, KAFFEE & CO

KIOSKI — SNACKBAR FÜR DIE KLEINE PAUSE MIT FRISCHEN SANDWICHES, ZIMTSCHNECKEN, KAFFEE & CO

Falls Du Dich für das Modulbauprinzip der 1960er-Jahre interessierst, solltest Du im Hinterhof des Mykita-Hauses, wo unter anderem unsere Freunde von Bam ihr Studio haben, vorbeischauen, denn hier steht der kleine Kioski. Das sonnengelbe Modul ist ein höchst seltenes Exemplar des vom slowenischen Designer Saša J. Mächtig entworfenen – und einst in Massen-produzierten – K67 Kiosk. Ann-Marie von Löw und ihr Mann Martin haben ihn nach Berlin gebracht und in ein kleines Café umgewandelt. Aus ihrem kompakten Kioski heraus servieren sie seither Speisen und Getränke für Mitarbeiter des Haus-Komplexes sowie hungrige und neugierige Passanten. Zum perfekten Cappuccino gibt’s als wohltuenden Start in den Arbeitstag finnische Korvapuusti – süße Kardamom-Zimtschnecken. Ann-mi’s finnische Wurzeln finden sich auch im Finnbrod-Sandwich wieder, das sie mit geräuchertem Lachs, Sprossen und Meerrettich belegt. Falls Du zum Lunch Lust auf pikantere Aromen hast, dann ist das Käsebaguette mit geräuchertem Scamorza, Oliven und sonnengetrockneten Tomaten Deine Wahl. Kioski ist daher nicht nur ein Muss für Fans des Modulbaus, sondern für alle, die zwischendurch mal eine kleine Pause brauchen. (Text: Eric James Bain / Fotos: Marc Brinkmeier)

Kioski, im Hof des Mykita Hauses, Ritterstr.9, 10969 Berlin–Kreuzberg; Stadtplan
Mo–Fr 9–16h
@kioski_67

cee_cee_logo
LECKO’MIO — PASTELLFARBENE EISCREME-TRÄUME FÜR GROSS UND KLEIN IM SCHÖNEN GRAEFEKIEZ

LECKO’MIO — PASTELLFARBENE EISCREME-TRÄUME FÜR GROSS UND KLEIN IM SCHÖNEN GRAEFEKIEZ

Passend zum Start der Frühjahrssaison 2019 heißt Lecko’mio Eisecremeliebhaber wieder willkommen. Eröffnet wurde das Café 2018 von Nadja Maßmann. Die ehemalige Grafikdesignerin und Fotografin hat ihr Gespür für Design in den Raum einfließen lassen: Das Interieur ist in zarten Pastellfarben gehalten, dazwischen immer wieder Messingakzente; eingerahmt wird das Ganze von einer eleganten Deckenleiste. Der ideale Ort, um einen entspannten Nachmittag zu verbringen – mit ebenfalls pastellfarbenen Eisträumen im Becher auf kleinen Tischchen. Wenn Du es etwas eiliger hast, kannst Du natürlich auch einfach eine Waffel auf die Hand nehmen – mit Eis auf Milchbasis oder veganem Sorbet. So oder so, die klassischen Sorten und dekadenten Geschmacksrichtungen wie Nuss-Nougat-Praliné oder Weiße-Schokolade-Matcha überzeugen. Wenn Du Dir etwas Besonderes gönnen möchtest, probier doch die Spezialität des Hauses, den „Mio Eisbecher“ oder – für eine Portion Retro-Feeling, den 80er Jahre-Klassiker, das „Spaghettieis“ mit cremigem Vanilleeis im Pastalook und köstlicher Erdbeersauce. Am besten Du machst Dich gleich auf den Weg in den Graefekiez – bevor sich eine lange Schlange bis auf die Straße bildet. Und eine Randnotiz fürs gute Gewissen: alle To-Go-Becher und Löffel sind hier kompostierbar. (Text: Michael Rice / Fotos: Mina Aichhorn)

Lecko’mio, Graefestr.80, 10967 Berlin–Kreuzberg; Stadtplan
Di–So 13–21h
@leckomio.berlin

cee_cee_logo
AERA BREAD: DIE ELEGANTE BÄCKEREI FÜR PERFEKTES SAUERTEIGBROT UND KREATIVES GEBÄCK — OHNE GLUTEN

AERA BREAD: DIE ELEGANTE BÄCKEREI FÜR PERFEKTES SAUERTEIGBROT UND KREATIVES GEBÄCK — OHNE GLUTEN

Immer nur Brot aus Weizen oder Roggen? Dank Aera Bread kommt mit Mehlen aus Teff, Braunhirse, Reis und Mais Abwechslung auf Deinen Teller. Ava Celik fand 2014 heraus, dass sie eine Glutenunverträglichkeit hat. Ein Leben ohne Brot? No way! So begann sie, sich voll und ganz dem Brotbacken zu widmen. Ihr gewagtes Ziel: Sauerteigbrot frei von Gluten, das geschmacklich nicht vom herkömmlichen Brot zu unterscheiden ist. Nach zwei Jahren Trial-and-Error hatte Ava sie gefunden: die perfekte Rezeptur. Der nächste Schritt? Ihre eigene Bäckerei! Et voilà: Im Dezember 2018 eröffnete Ava dann Aera Bread – eine atemberaubend schöne Manufaktur samt Café, wo sie seither ihre frischen, handgemachten Brotlaibe bäckt und mit uns teilt. Die Brote aus den vielfältigen Körnern sind genau so, wie Du sie Dir vorstellst: innen luftig-saftig, außen krustig-kross. Einfach perfekt! Aber überzeug Dich selbst. Neben Brot gibt’s auch köstlich-kreatives Gebäck, wie Miso-Tahini-Kekse und – ganz neu – Granola mit Amaranth, Kurkuma und Aprikose! (Text: Lisa Strube / Fotos: Pamina Aichhorn)

Aera Bread, Fasanenstr.74, 10719 Berlin–Charlottenburg; Stadtplan
Di-Fr 12-20h, Sa–So 10-18h
@aera_bread

cee_cee_logo
BTTR — BACK TO THE ROOTS: GESUND BLEIBEN MIT FRISCHEN SÄFTEN, ADAPTOGENEN & HAUSGEMACHTER MYLCH

BTTR — BACK TO THE ROOTS: GESUND BLEIBEN MIT FRISCHEN SÄFTEN, ADAPTOGENEN & HAUSGEMACHTER MYLCH

Mitte Januar 2018 hat Janne Kaas ihr etwas anderes Café am Kotti eröffnet: Back to the Roots heißt es, kurz: Bttr. Und das mit der Mission, handgemachte gesunde Drinks mit ihrer Umwelt zu teilen, ursprünglichen Geschmack zu zelebrieren und Dein vielleicht aus der Balance geratenes Leben wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Das Ergebnis ist ein Café (fast) ohne Kaffee oder Milch, dafür mit geballter Pflanzenpower und Passion. In ihrer gläsernen Küche produziert Janne in liebevoller Handarbeit frische kaltgepresste Säfte, belebende Shots sowie cremige Nussmylk, die sie mit tonisierenden Kräutern – aka Adaptogenen – von Sun Potion anreichert. Alles, um Dein Wohlbefinden zu verbessern, denn Janne hat faszinierendes Know-How über die Wirkweise verschiedenster Kräuter, Gemüse- und Obstsorten und erzählt Dir gerne mehr. Ein Favorit der Karte ist der Saft aus Birne, Fenchel, Salbei und Zitrone und die Haselnussmylk – pur für Zuhause oder heiß vor Ort als Golden Mylk mit Kurkuma, Kardamom, Muskat und Reishi. Oder nimm den Coldbrew Latte mit Kardamom, Kokosblütenzucker und Kaffee von Good Spirits. Let’s get bttr! (Text: Lisa Strube / Fotos: Mina Aichhorn)

Bttr (Back to the Roots) — Adaptogenic Drinks, Dresdener Str.18, 10999 Berlin–Kreuzberg; Stadtplan
Di-Sa 12-18h

cee_cee_logo