Cee Cee Creative Newsletter Book Neighborhood Map Lessons
Stadtplan
Information
archive temp
loop temp
TEUFELSBERG FÜR GESCHICHTE, STRASSENKUNST UND NATUR — EMPFOHLEN VON ALICIA FERRER

TEUFELSBERG FÜR GESCHICHTE, STRASSENKUNST UND NATUR — EMPFOHLEN VON ALICIA FERRER

Ich liebe das Gefühl, der Großstadtfalle für ein paar Stunden mit einem Waldspaziergang zu entfliehen. In den Sommermonaten mache ich mich gerne für ein Picknick in die grüne Umgebung des Teufelsbergs auf – einem künstlichen Hügel, der aus Schutt und Geröll auf der Spitze einer unvollendeten Nazi-Militärschule errichtet wurde. Während des Kalten Krieges wurde er zu einer US-amerikanischen Abhörstation. Heute ist der Teufelsberg nach wie vor ein öffentliches Denkmal, in dem es viele Graffiti, eine Fotogalerie und natürliche die beeindruckende Architektur der alten Spionage-Türme zu erkunden gibt. Der Grunewald ist der perfekte Ausflugsort, um der Stadt zu entfliehen: Für mich ist er zu einem Lieblingsort geworden, weil hier Kunst, Geschichte und ein großartiger Blick auf die Berliner Skyline wunderbar verschmelzen. Der Teufelsberg kann gegen einen kleinen Eintrittspreis besichtigt werden, eine Führung kannst Du online buchen. (Text: Alicia Ferrer / Fotos: Alicia Ferrer & Helena Ferrer)

Alicia, die ihr Herz in Spanien, ihre Füße aber in Berlin hat, ist Mitbegründerin von Grüneo.

Teufelsberg, Teufelsseechaussee, 14055 Berlin–Grunewald; Stadtplan

cee_cee_logo
ENTSPANNTE NACHMITTAGE BEI ASBURY PARK COFFEE — EMPFOHLEN VON CÄCILIE LOTZ

ENTSPANNTE NACHMITTAGE BEI ASBURY PARK COFFEE — EMPFOHLEN VON CÄCILIE LOTZ

Inmitten des bunten Zusammenspiels aus türkischem Ethno-Chic und bewusst rationaler Hippie Attitüde der Karl-Marx-Straße hat 2019 das Asbury Park Coffee eröffnet. In schlichter und aufs Wesentliche reduzierter Umgebung kannst Du hier gemütlich bei einer Zeitung und gutem Gespräch verweilen. Handgerösteter Kaffee verleiht der Luft ein besonderes Aroma – in Kombination mit selbstgebackenen (auch veganen) Keksen und Kuchen wird hier regelmäßig die Nachbarschaft angelockt. Frische Smoothies und Säfte gibt es bei Asbury Park ebenso, auf Anfrage auch auf Mandel- oder Sojamilchbasis. Ein langer schwarzer Vorhang gewährt Zutritt zum Atelier des Tätowierers Brian Povak aka Sticks & Stones Tattoo. Mit seiner gemütlichen Atmosphäre ist Asbury Park Coffee die perfekte Anlaufstelle nach einem entspannten Spaziergang durch die Hasenheide – wer möchte, kann sich hier gleich das nächste Tattoo stechen lassen, handmade in Neukölln. (Text: Cäcilie Lotz / Fotos: Savannah van der Niet)

Cäcilie Lotz kommt aus Berlin und wohnt seit einiger Zeit auch wieder in der Hauptstadt. Sie ist Community Managerin und Gründerin von Berlin Delights.

Asbury Park Coffee, Donaustr.94, 12043 Berlin–Neukölln; Stadtplan
Mo–Sa 10–17h
@asbury.park.coffee

cee_cee_logo
VON A WIE ACHAR PICKLES BIS Z WIE ZAATAR: DELIKATESSEN VON UP AND COMING BERLIN — EMPFOHLEN VON SÖREN ZUPPKE

VON A WIE ACHAR PICKLES BIS Z WIE ZAATAR: DELIKATESSEN VON UP AND COMING BERLIN — EMPFOHLEN VON SÖREN ZUPPKE

Not macht erfinderisch, sagt man. Und vieles, was dadurch entsteht, hat man sich eigentlich schon lange herbeigesehnt. Einen Lieferdienst wie Up and Coming Berlin von Chelsea Turowsky (Omiomi) zum Beispiel, der Dir das Beste von Berlins Produzenten bis an die Haustür bringt. Mit Unterstützung von Mark Andre Pennock von Bon Bock hat sie aus der Not der Corona-Pandemie nun eine Tugend gemacht. Mit dem Ziel, kleine Produzenten zu unterstützen und ihnen damit zu mehr Sichtbarkeit zu verhelfen, ist ein stetig wachsender und liebevoll zusammengestellter Online-Markt für Food, Drinks und Home Goods geworden. Das Tolle: Neben Produkten von Gastrolieblingen wie Otto, Motel und The Panda Noodle findet man auch unbekanntere (aber nicht minder großartige) Produkte wie das Sauerteigbrot von 100 Brote, Tortillas von Cintli oder Halva von 1777 Confectionery. Bestellt wird bis Mittwochabend, ausgeliefert wird am Freitag. Und da Du Dir den Wein und den Kombucha gleich mit in den Korb legen kannst, steht dem Picknick am Wochenende nun wirklich nichts mehr im Wege. (Text: Sören Zuppke / Fotos: Milena Carstens)

Sören Zuppke lebt seit fünf Jahren in Berlin. Er ist Co-Founder der Communal Dinner Series Studio Aperitivound leitet als Communications Consultant die Food-Unit bei Bureau N.

Up and Coming Berlin: Bestellung online
Mindestbestellwert: 30 Euro, Lieferkosten: 7 Euro
Lieferung innerhalb Neukölln, Kreuzberg, Friedrichshain, Schöneberg, Charlottenburg, Mitte, Prenzlauer Berg & Wedding
@upandcomingberlin

cee_cee_logo
G WIE GOULASCH: EINGEWECKTES FÜR ZUHAUSE — EMPFOHLEN VON LILLI LANGENHEIM

G WIE GOULASCH: EINGEWECKTES FÜR ZUHAUSE — EMPFOHLEN VON LILLI LANGENHEIM

Essen, das aufgewärmt noch besser schmeckt, war André Schmermbecks Idee, als er mit einem Freund 2009 das G wie Goulasch eröffnete. Was es im gemütlichen Lokal am Kreuzberger Chamissoplatz zu essen gibt, verrät bereits der Name – ergänzt wird die Karte von Wirt André mit saisonalen Gerichten. Hier gab’s von Beginn an auch Goulasch für zu Hause, im praktischen Weckglas. Im Frühling 2020 war der Verkauf im Glas sein Kerngeschäft und wird auch nach der Wiedereröffnung parallel weiterlaufen. Bei André gibt es aber nicht nur Goulaschvariationen: Du kannst zwischen Szegediner Schweinegoulasch, Rindersaftgoulasch und der veganen Option Ratatouille wählen – Hauptsache angebraten, denn laut André gibt es „kein Goulasch ohne Braten.“ In Gläsern für ein bis drei Portionen sind ist es im Kühlschrank bis zu drei Monate haltbar. Als Beilage kannst Du Dir Serviettenknödel, Pasta und saisonal inspirierte Extras wie Rucolapesto, Suppen oder Marmeladen mitnehmen. Alle Gerichte sind auf den Punkt zubereitete Hausmannskost. Abrunden kannst Du Deinen Einkauf mit einem guten Wein vom Köpenicker Weinladen, belgischem Trappistenbier oder Marillenschnaps. Andrés rustikaler Laden ist ein echtes Original, in dem man gerne Gast ist – oder sich eben etwas mitnimmt, weil es aufgewärmt noch ein bisschen besser schmeckt. (Text: Lilli Langenheim / Photos: Lukas Heibges)

Lilli Langenheim ist gebürtige Kreuzbergerin und mittlerweile auch wieder hier zuhause. Sie arbeitet als freie Art- und Kreativ-Direktorin. Lukas Heibges lebt als freier Fotograf in Berlin Neukölln.

G wie Goulasch, Chamissoplatz 1, 10965 Berlin–Kreuzberg; Stadtplan
Momentane Öffnungszeiten: Di–So 14–18h
Für aktuelle Infos siehe Facebook oder einfach unter 030 22439129 durchklingeln.

cee_cee_logo
VIDEOTHEKEN? JA, ES GIBT SIE NOCH — VIDEODROM EMPFOHLEN VON SABINE VON SARNOWSKI

VIDEOTHEKEN? JA, ES GIBT SIE NOCH — VIDEODROM EMPFOHLEN VON SABINE VON SARNOWSKI

Seit es Streamingdienste gibt, führen Videotheken ein Schattendasein. Dabei haben sie uns durch verregnete Wochenenden geholfen, glorreiche Filmabende beschert und die Perlen der internationalen Filmszene zu uns nach Hause gebracht. Die wohl größte Auswahl mit beinahe der kompletten Filmgeschichte – nicht nur aus Hollywood, sondern auch die des Independent und Arthouse Kinos, genauso wie Dokumentationen und TV-Serien – findet man nach wie vor im Kreuzberger Videodrom. Hier geben sich traditionell nicht nur der halbe Kiez, sondern auch die Journalisten die Klinke in die Hand – meistens dann, wenn Neuerscheinungen von Kult-Regisseuren oder Filmstars anlaufen, über die es zu berichten gilt. Das Videodrom hat immer alle Filme parat – ausnahmslos, aus jedem Land. Das Beste: das Team hat sie alle gesehen, gibt gern Auskunft und Filmtipps. „Weil Du xxx angesehen hast…“ hat nicht Netflix erfunden – im Videodrom gab’s die Rubrik schon in den 80ern. Oft sind es Empfehlungen, von denen Du noch nicht mal gehört hast – ganz ohne Algorithmus, von einem wahren Filmenthusiasten, der sich für sein Genre und seinen Beruf begeistert. Wenn Dir nicht nach einer Unterhaltung ist: Auch auf liebevoll handgeschriebenen Schildchen gibt’s hier immer ausgezeichnete Empfehlungen. (Text: Sabine von Sarnowski / Fotos: Savannah van der Niet)

Sabine von Sarnowski lebt seit 1997 glücklich in Berlin und arbeitet aktuell bei DAIN Studios.

Videodrom, Friesenstr. 11, 10965 Berlin–Kreuzberg; Stadtplan
Mo–Fr 15–22h, Sa 13–23h & So 15–22h

cee_cee_logo