Cee Cee Creative Newsletter Book Neighborhood Map Lessons
Stadtplan
Information
archive temp
loop temp
SUPPORT WILLKOMMEN: FÜNF PROJEKTE DIE GUTES IN BERLIN BEWIRKEN

SUPPORT WILLKOMMEN: FÜNF PROJEKTE DIE GUTES IN BERLIN BEWIRKEN

Die Vorweihnachtszeit hat ihren Höhepunkt erreicht – und viele von uns suchen wie wild nach den perfekten Geschenken für unsere Liebsten. Für einige sind die Festtage jedoch auch eine Gelegenheit, völlig fremden Menschen die Hand zu reichen: Falls Du für einen guten Zweck spenden möchtest, aber noch nicht weißt, welchen, schlagen wir hier fünf Organisationen vor, die Deine Unterstützung gebrauchen können. Angefangen mit dem Berliner Büchertisch, eine Initiative in Neukölln und Kreuzberg, die Bücher an Schulen, Kindergärten und soziale Einrichtungen verschenkt. Seit 2020 ist die Organisation mit dem Berliner Büchertaxi auch mobil unterwegs – das dreirädrige Fahrzeug bringt Bücher, Spiele und Puzzles direkt zu Kinder- und Jugendeinrichtungen in Neukölln und Kreuzberg. Ebenfalls vor Ort tätig ist Social Inclusion Berlin, ein gemeinnütziger Verein für Menschen ohne festes Zuhause und alle anderen, die im Alltag soziale Ausgrenzung und Benachteiligung erfahren: Unter anderem werden inklusive Sportkurse wie Bouldern für Frauen und die LGBTQIA+-Community angeboten.

Eine weitere Organisation für Menschen in Not ist die Berliner Kältehilfe: Sie versorgt Obdachlose mit Lebensmitteln und anderen lebensnotwendigen Dingen wie Kleidung, Decken und Schlafsäcken. Auch die Berliner Tafel liefert Lebensmitteln an rund 400 soziale Einrichtungen in gesamten der Stadt und versorgt so jeden Monat 92.000 Menschen. Zum Schluss noch ein besonders aktueller Tipp, der uns am Herzen liegt: Das Aktionsbündnis Berlin ist Kultur – ein Zusammenschluss von Kultureinrichtungen und Künstler:innen, der 2023 gegründet wurde, um sich für die Kunst in Berlin einzusetzen. Unter dem Motto #BerlinIstKultur mobilisiert das Bündnis regelmäßig gegen Kürzungen der Kulturförderung und macht so auf die Bedeutung der Berliner Theater, Museen und Kulturstandorte aufmerksam. Auch diese Arbeit kannst Du mit einer Spende unterstützen(Details auf der Website) und die Online-Petition hier unterschreiben.

Text: Benji Haughton / Fotos: Berliner Tafel, Berlin ist Kultur & Haase

Berliner Büchertisch
Social Inclusion Berlin
Berliner Kältehilfe
Berliner Tafel
Berlin ist Kultur

@berliner.buechertisch
@socialinclusionberlin
@berlinertafel
@berlinistkultur

cee_cee_logo
MACH MIT: DAS CEE CEE WINTER GIVEAWAY GEHT IN DIE LETZE RUNDE

MACH MIT: DAS CEE CEE WINTER GIVEAWAY GEHT IN DIE LETZE RUNDE

Noch fünfmal schlafen und dann stehen die Feiertage schon vor der Tür. Bis dahin geht unser Cee Cee Winter Giveaway aber weiter – auf ein letztes Hurra! Beliebt und bekannt für allerlei Leckereien und lokale Produkte ist die Markthalle Neun und falls Du Dich schon immer gerne durch das gesamte Repertoire testen wolltest: Schau doch am 19.12.2024 auf unserem Instagram-Kanal @ceeceeberlin vorbei. Verlost wird ein Korb mit handgeschöpfter Seife, selbstgebrauten Eierlikör, handgeknüpften Armbändern und vielen weiteren Überraschungen. Der Vorratsschrank ist aufgestockt, aber für einen Aperitivo ist Dir eher nach Ausgehen zumute? Im Westen der Stadt sitzt das Super – erst Frühstückslokal und jetzt auch Aperitivo Bar. Das Menü ist eine kulinarische Reise durch unterschiedlichste Cuisines: zu essen gibt’s ein Po’Boy Sandwich aus einem Zalabia Donut mit Pickles, Chipotle und Amba, ein Orangenhuhn mit Estragon und Mandeln in Orangensud oder Klassiker wie Grilled Cheese. Die Drinks tragen ganz charmante Namen wie „Amalfi Amore“, „Wintergold“ und „Happy Sad“. Jetzt ist nur noch die Frage, mit wem Du Dich durch die Karte testen willst, denn fürs Abendbrot bei Super ist schon gezahlt (20.12). Für den nächsten Ausflug im neuen Jahr ist musikalisch auch gesorgt: Teufel verlost am 24.12. ihren Boomster Speaker. Der ist nicht nur praktisch für unterwegs – tragbar, ein integrierter Akku und besonders robust – sondern macht auch der Anlage daheim akustisch Konkurrenz. Wie immer werden die Gewinner:innen per Zufallsprinzip ausgewählt und via DM von uns kontaktiert. Wir drücken die Daumen!

Text: Sophie Doering / Fotos: Maximilian Birkenhagen, Laure & Markthalle Neun

@ceeceeberlin
@markthalleneun
@super.westberlin
@teufelaudio

cee_cee_logo
PALAIS BRUT: DAS URLAUBSDOMIZIL FÜR DESIGN-FANS IN MÄRKISCH-ODERLAND

PALAIS BRUT: DAS URLAUBSDOMIZIL FÜR DESIGN-FANS IN MÄRKISCH-ODERLAND

Charmante Fassade ist nicht. Aber der Charme liegt doch genau darin: dem Kontrast zwischen Plattenbauästhetik und Inneren. Aber arbeiten wir uns von außen nach innen vor: Wenn Du die etwas-mehr-als-eine-Stunde Fahrtzeit von Berlin-Mitte aus Richtung Märkisch-Oderland zurückgelegt hast, kommst Du zum Palais Brut. Einem Haus am Ende einer beschaulichen Landstraße, am Ende einer Reihe von alleinstehenden Häusern, die alle ähnlich aussehen. Aber dieses hier ist ein bisschen anders: Aus dem grauen Quader der DDR-Ära ist ein zeitgenössisches Feriendomizil für Architektur-Fans geworden. Über den Vorgarten geht’s zur Tür. Links oder rechts eintreten? Wenn Du zu zweit kommst, dann ist die kleinere Einheit links passend, rechts geht’s in die größere, wo bis zu acht Personen in drei Schlafzimmern übernachten können (auf Nachfrage kann jede Wohnung mit einem Babybett ausgestattet werden). Die „brut“-Fassade hinter Dir gelassen stehst Du im Flur – und staunst: Die beiden Etagen gehen durch einen Teil entfernter Decke ineinander über und die Standardfenstern wurden durch eine extragroße Scheibe ersetzt, die den Blick auf den Garten freigibt. Man möchte und sollte alles fallen lassen – echtes und emotionales Gepäck – und sich sofort auf das übergroße und sehr gemütliche Sofa fallen lassen, den Blick zwischen den inneren Sichtachsen und dem Blick ins Grüne wandern lassen. Aber klar, die offene Küche im hellen Grün und der lange Tisch laden zum gemeinsamen Kochen und Essen ein; im Sommer geht das auch auf der kleinen Terrasse. Auch oben gibt’s Sofa und Sessel an der bodentiefen Scheibe.

Die Blicke ruhen auf den vielen Kunstwerken, die die Balance zwischen brutalistisch und lebendig gut widerspiegeln. Wir waren im Winter auf Stippvisite im Palais Brut und an trüben Tagen gibt es für mich kaum einen besseren Ort als hier. Bis zur Sauna neben dem Haus sind es nur zwanzig Schritte, und Spaziergänge über Felder sind hier natürlich naheliegend im wahrsten Sinn. Und wenn das Wetter stimmt und die Badesaison ruft, ist es nur ein kleiner Trip bis ins nahegelegene Buckow und dem schönen Schermützelsee. Fehlt nur die Gelegenheit für eine kleine Landpartie, oder? Auf der Website des Palais Brut findest Du freie Slots und Kosten. 

Text: Nina Trippel / Fotos: Palais Brut

Palais Brut
Die genaue Adresse wird bei Buchung bekannt gegeben.

@palaisbrut

cee_cee_logo
IN IT TO WIN IT? WEITER GEHT’S MIT UNSEREN WINTER GIVEAWAYS!

IN IT TO WIN IT? WEITER GEHT’S MIT UNSEREN WINTER GIVEAWAYS!

Unser Winter Giveaway geht bereits in die dritte Runde: Dieses Mal mit einer bunten Mischung aus Design, Selfcare und besonderen Erlebnissen. Den Anfang macht das Sana Studio mit einer 10er-Class-Card: Mit der Karte kannst Du Yoga-, Barre- und Pilatesklassen austesten und für frischen Wind in Deiner Fitness Routine sorgen – einfacher lassen sich die Neujahrsvorsätze gar nicht schreiben. Wer lieber rausgeht, sollte sich die Cheese Box von Jane and The Jam sichern. Die Marke gestaltet und kuratiert fantastische Charcuterie-Boxen und Picknick-Pakete. Letztere gilt es zu gewinnen: Perfekt für den nächsten Winterspaziergang – oder einfach für ein Picknick auf dem Sofa. Passend dazu steuert OEL Berlin mit der Aphrodite-Box einen weiteren leckeren Treat bei. Dabei spielen Fairness und Nachhaltigkeit – neben dem Geschmack natürlich – die Hauptrollen. Die Geschenkbox enthält das Olivenöl, dazu Feigenmarmelade, schwarzen Knoblauch, Honig und viele weitere Delikatessen. Falls Du derzeit verzweifelt die Sonne suchst, dabei aber trotzdem stylisch aussehen willst, gibt es von Viu Eyewear die 3D-gedruckten Sonnenbrillen The Ranger & The Adventurer. Das nachhaltig produzierte Modell der Schweizer Brillenmarke wird Dich durch jede Jahreszeit und Alltagssituation begleiten. Du möchtest Berlin für ein paar Tage entfliehen? Die Hamburger Hotelbrand Superbude verlost ein Wochenende für Zwei. Zwei Nächte in einer Doppelbude Deiner Wahl (St. Georg, St. Pauli oder Altona), inklusive Frühstück – Lust auf einen spontanen Kurzurlaub? Wir wären sofort dabei.

Zurück zuhause wartet dann das Hydrate Ritual der Naturkosmetikmarke This Place auf Dich: Ein Rundum-Versorgungspaket für Deine Haut – und seien wir mal ehrlich, besonders nach den Feiertagen kann man nicht genug von entspannter Selfcare-Zeit kriegen. Und falls Du für nachhaltige Accessoires immer zu haben bist, solltest Du dieses Giveaway auf keinen Fall verpassen: Humdrum Studio ist bekannt für ihre handverlesenen Vintage-Stücke und minimalistischen Schmuckkreationen. Zu gewinnen gibt es eine von drei Vintage Ketten oder ein Set Cappuccino-Tassen. Für das neue Sofa könnte das Berliner Designstudio Formel A sorgen: Wir verschenken nämlich gemeinsam ein Magma Sofa. Das Beste: Form, Farbe und Größe darfst Du selbst aussuchen! Wie immer werden die Gewinner:innen per Zufallsprinzip ausgewählt und via DM von uns kontaktiert.

Text: Inga Krumme / Fotos: Denizen, Formel A, Superbude 

@ceeceeberlin
@sanastudio_yoga
@janeandthejam
@oel_berlin
@viueyewear
@superbude
@thisplaceorganics
@humdrumstudio
@formela.dk

cee_cee_logo
GENOSSENSCHAFTLICH AUFS LAND: DER RE:HOF SUCHT GLEICHGESINNTE

GENOSSENSCHAFTLICH AUFS LAND: DER RE:HOF SUCHT GLEICHGESINNTE

Versteckt in der Uckermark, fast schon an der Grenze zu Meck-Pomm, eingebettet in einen alten Pfarrgarten, liegt der Re:hof. Für mich ein Ort der totalen Ruhe und des Runterkommens. Und ein überaus beliebter Ort: Um ein Wochenende in einem der drei Tiny Häuser zu buchen, musst Du Monate vorher reservieren. Inhaber:innen Martin und Marieken haben diesen Ort erschaffen, gehegt und gepflegt in den letzten zwölf Jahren. Ihre Liebe zum Detail und ihren Respekt für die Natur und Nachhaltigkeit ist überall auf dem Gelände spürbar – von den umgebauten Pfarrhäusern mit den großen Scheiben bis zu den freistehenden minimalistischen Tiny Häusern. Doch nun stellen sich die beiden die große Frage: Wie kann dieses Lebenswerk weitergeführt werden? Der Gedanke eines Verkaufs an Investor:innen war keine Option, stattdessen ist die Gründung einer Genossenschaft das erklärte Ziel. Um den Re:hof künftig in die Hände einer Gemeinschaft aus Gleichgesinnten zu legen, die die Werte des Ortes bewahren: Nachhaltigkeit, Offenheit und das Streben nach einer anderen Art des Zusammenlebens. Unterstützt von der Vielleben eG entsteht ein Modell, das die Verbindung von gemeinschaftlichem Leben und verantwortungsvollem Eigentum neu denken will. Eines soll aber bleiben: der Re:hof als Rückzugsort – nur eben für viele, die aktiv mitwirken wollen.

Und das ist vielleicht auch eine schöne Option für alle, die von einem Ort auf dem Land träumen, aber keine Zeit für große Renovierungsprojekte haben, nicht über das Budget verfügen, ein eigenes Projekt zu stemmen oder schlicht keine Lust haben, sich als Einzelkämpfer:innen auf dem Land durchzuschlagen. Falls Du jetzt einen Funken Interesse hast: Diesen Samstag (07.12.2024) lädt der Re:hof Interessierte ein. Komm vorbei und stelle Fragen, und lerne diesen wunderbaren Ort kennen. Vielleicht wird er im kommenden Jahr zu Deinem neuen Refugium. 

Text: Nina Trippel / Fotos: Re:hof Rutenberg

Rehof Rutenberg, Dorfstr.23, 17279 Lychen–Rutenberg; Stadtplan

Re:hof-Tag – Geschichten unterm Scheunendach.
Hier kannst Du einen kostenlosen Platz reservieren.

cee_cee_logo