Cee Cee Creative Newsletter Book Neighborhood Map Lessons
Stadtplan
Information
archive temp
loop temp
ETWAS ZURÜCKGEBEN: DREI CHARITY-IDEEN

ETWAS ZURÜCKGEBEN: DREI CHARITY-IDEEN

Du möchtest in der Weihnachtszeit gerne spenden, weißt aber nicht genau wo? Dann haben wir drei unterstützenswerte Organisationen für Dich. Den Beginn macht Give Something Back To Berlin, eine gemeinnützige Organisation, die Beratungsgespräche für Flüchtlinge und andere Neuankömmlinge in Berlin anbietet. Deine Spende fließt auch in ein Gemeinschaftsprogramm mit Musikunterricht, Kochtreffs und Sprachkursen, das alte und neue Berliner:innen zusammenbringt. Als Nächstes folgt Karuna, eine Berliner Organisation, die seit über 30 Jahren junge Erwachsene unterstützt, die von Obdachlosigkeit und Sucht betroffen sind. Benannt nach dem buddhistischen Wort für Empathie führt die Organisation derzeit eine Kampagne zur Unterstützung von Menschen durch, die vor dem Krieg in der Ukraine fliehen. Nicht weniger engagiert ist die in Britz ansässige Rise Foundation, deren Freiwillige alle zwei Wochen auf die Straße gehen, um warmes Essen und lebensnotwendige Dinge an Menschen zu verteilen, die auf der Straße schlafen. Du kannst nicht nur spenden, sondern auch die Ärmel hochkrempeln und Dich engagieren: Melde Dich als Freiwillige:r an und begleite das Team auf seinen zweiwöchentlichen Touren.

Text: Benji Haughton / Fotos: Savannah van der Niet

Give Something Back To BerlinKaruna & Rise Foundation

@givesomethingbacktoberlin
@karuna.family
@risefoundationberlin

cee_cee_logo
HANDVERLESENE KULINARISCHE TIPPS FÜRS FESTLICHE SPEISEN (& SCHENKEN) — POWERED BY SQUARESPACE

HANDVERLESENE KULINARISCHE TIPPS FÜRS FESTLICHE SPEISEN (& SCHENKEN) — POWERED BY SQUARESPACE

Die Feiertage stehen vor der Tür und mit ihnen die perfekte Gelegenheit, es im kulinarischen Sinne mal wieder so richtig krachen zu lassen. Damit Du die festlichen Tage mit Deinen Lieben satt und glücklich verbringen kannst, haben wir vier Orte für Dich ausgesucht, die dafür prädestiniert sind. Bevor es raus in die klirrende Kälte geht, wirf am besten einen Blick auf die jeweilige Website des Ladens und mach Dich mit dem Angebot vertraut. Eines haben sie nämlich gemeinsam: Alle Webpräsenzen wurden mit Squarespace erstellt und bieten neben Menüs, Geschäfts- und Produktinformationen auch Hintergrundgeschichten – perfekt, um sich auf den Besuch vor Ort einzustimmen. Beginnen wir mit dem Domberger Brot-Werk, der Bäckerei aus Moabit, die es für die Zutaten ihres berlinweit beliebten Brots bei den Basics belässt: Mehl, Wasser, Salz und Sauerteig. Der Domberger Stollen – der nach dem Backen in Butter getaucht und mit Zucker bestreut wird – ist übrigens ein hervorragendes Last-Minute-Geschenk. Auf der Suche nach dem passenden handgemachten Käse zum Sauerteigbrot? Vom Einfachen das Gutein Mitte hält diesbezüglich, was es verspricht: Der Feinkostladen bezieht seine Gourmet-Käse- und Wurstwaren direkt von den Landwirt:innen. Unbedingt probieren: den österreichischen Almkäse.

Wenn Du das Jahr mit einem unvergesslichen Lunch oder Dinner mit Freund:innen ausklingen lassen möchtest, seid Ihr bei Remi richtig. Das Restaurant mit offener Küche befindet sich im Suhrkamp Verlagshaus in der Torstraße und serviert saisonale Küche im Fine Dining Flair. Einige gehen an Weihnachten in die Kirche, andere ins 21gramm – einem Brunch-Hotspot in einer ehemaligen Kapelle an der Hermannstraße in Neukölln. Das im Kiez sehr beliebte Café erwartet Euch am 31.12. & 01.01. zum festlichen Brunch mit Pancakes, geräuchertem Lachs und jeder Menge Mimosas. Wie gesagt: Alle genannten Websites gibt’s dank Squarespace. Die Plattform bietet ready-to-go Templates, mit denen Du schnell und einfach Deine eigene Webpräsenz gestalten kannst. Das heißt also: weniger Zeit am Computer – mehr Zeit fürs Schlemmen und Genießen. Bon appétit!

Text: Benji Haughton / Fotos: Mina Aichhorn, Sophie Doering & Cup of Couple

Du brauchst eine Website? Cee Cee Leser:innen erhalten hier 20 Prozent Rabatt bei Squarespace.

Domberger Brot-Werk, Essener Str.11, 10555 Berlin–Moabit; Stadtplan
Mo 15–18h30, Di–Do 8–18h30, Fr 8–18h, Sa 8–13h

Vom Einfachen Das Gute, Invalidenstr.155, 10115 Berlin–Mitte; Stadtplan
Di–Sa 10–20h

Remi, Torstr.48, 10119 Berlin–Mitte; Stadtplan
Di–Do from 18h; Fr–Sa ab 12h

21gramm, Hermannstr.179, 12049 Berlin–Neukölln; Stadtplan
Mi–So 9h30–17h

@brotwerk
@vomeinfachendasgute
@restaurant_remi
@21gramm_berlin

cee_cee_logo
ABOUT BREWS, BUNS & BRIOCHE — DER BERLIN COFFEE GUIDE IST DA

ABOUT BREWS, BUNS & BRIOCHE — DER BERLIN COFFEE GUIDE IST DA

Dein Herz schlägt für guten Kaffee und Du bist immer auf der Suche nach den angesagtesten Brunch-Spots? Dann aufgepasst: Das von uns gestaltete „About Brews, Buns & Brioche“ im schicken wie cleanen Look gibt’s ab heute (08.12.2022) in ausgewählten Stores und Cafés zu kaufen. Jochen Smuda – Mitbegründer von Ucon Acrobatics und Freund des Hauses – stellt im Berlin Coffee Guide koffeinaffine Institutionen aus sechs Bezirken der Hauptstadt vor. Mit dabei sind auch langjährige Lieblinge der Redaktion, wie die dänische Bäckerei Sofi in den Sophienhöfen, das Brunch-Restaurant Two Trick Pony im Bergmannkiez oder Huadou, das veganes Café und Concept Store in einem ist. Im Guide findest Du Entstehungsgeschichten, Jochens kulinarische Highlights und die wichtigsten Eckdaten im Überblick: Welche Röstung wird verwendet? Gibt’s einen eigenen House-Blend? Sind Laptops erlaubt und welche Milch-Optionen stehen zur Auswahl? Mit dem Guide kommst Du garantiert gemütlich und munter durch die kalte Jahreszeit – Zeit für eine Entdeckungsreise!

Text: Ida Meyer / Fotos: Robyn Steffen & Mina Aichhorn

„About Brews, Buns & Brioche“ (2022, Verkauf & Vertrieb Galindo Publishing)

Heute (08.12.2022) gibt’s beim Kauf eines Guides (9,90€) in folgenden Cafés Kaffee for free: The Barn, Neumanns, Silo, Annelies, Two Trick Pony, Standert, Kaffee9, Nano, Kaffee Kirsche, Bonanza, Distrikt, Huadou, Five Elephant, Father Carpenter, Sofi, 19grams, Sorrel, Isla, Zacharias.

@jochensmuda
@ceeceecreative

cee_cee_logo
HAUSHOCH UND SCROLLBAR: KONRAD LANGERS URBANE FOTOGRAFIEN — POWERED BY SQUARESPACE

HAUSHOCH UND SCROLLBAR: KONRAD LANGERS URBANE FOTOGRAFIEN — POWERED BY SQUARESPACE

Echt sympathisch: Als Fotograf ist Konrad Langer immer dann am glücklichsten, wenn er die Stadt auf seinen Streifzügen erforschen kann. Der Berliner Kreative arbeitet sowohl kommerziell als auch künstlerisch und ist insbesondere für seine lebendigen, kontrastreichen Bilder urbaner Landschaften gefragt. Langers Fotostrecke „Vertical Realities“ zeigt dabei Hochhausfassaden in Städten rund um den Globus in einer solchen Klarheit, dass die Aufnahmen beinahe wie grafische Darstellungen wirken. Seite an Seite entfalten sie auf seinem Social Media Feed ihre Wirkung: minimalistisch, symmetrisch und bis ins Unendliche scrollbar. Du möchtest wissen, wie Langer seine Fotospots findet? Dann begleite ihn doch einfach auf einer seiner Touren an ungewöhnliche Orte in Kreuzberg und Mitte (die nächste Tour findet am 10.12.2022 statt).

Bis es so weit ist, kannst Du Dich auf seiner Website von Berliner Plattenbauten oder Palmen in Andalusien inspirieren lassen. Wenn Du selbst Deine Arbeiten veröffentlichen oder verkaufen möchtest, schau auf jeden Fall bei Squarespace vorbei – auch Langer hat mit dem Website-Builder seine Homepage erstellt. Auf der Plattform gibt’s fertige Templates und eine intuitive Benutzer:innenoberfläche – mit nur wenigen Klicks entsteht so Deine eigene schicke Webpräsenz. Außerdem erhältst Du hier Tools, mit denen Du Dein Unternehmen einfach vermarkten und monetarisieren kannst. So bleibt dann auch mehr Zeit für fotografische Erkundungsreisen durch Deine Stadt.

Text: Scott Moss / Fotos: Konrad Langer & Anna Nekrashevich

Konrad Langer Website wurde mit Squarespace erstellt. Tickets für Langers Fototouren kannst Du online buchen.

Cee Cee Leser:innen erhalten hier 20 Prozent Rabatt bei Squarespace.

@squarespace
@konaction

cee_cee_logo
MINDSPACE KU’DAMM — BOUTIQUE FLEXOFFICES UND EVENT SPACE MIT DACHTERRASSE NEU IM WESTEN BERLINS

MINDSPACE KU’DAMM — BOUTIQUE FLEXOFFICES UND EVENT SPACE MIT DACHTERRASSE NEU IM WESTEN BERLINS

Co-Working ist Dir sicherlich schon ein Begriff, aber wie sieht’s aus mit Flex-Offices? Das Konzept ist einfach: flexibles Arbeiten, angepasst an die jeweiligen Bedürfnisse. Mindspace bietet genau dafür die passenden Räumlichkeiten: Hier findest Du diverse großzügige und komplett eingerichtete Office-Möglichkeiten sowie gemeinschaftlich geteilte Flächen, wie zum Beispiel die Loungebereiche und weitere Services wie Druckerstationen und IT-Support. Ob Einzelbüro, Team-Office oder ein Arbeitsplatz im Open Space Bereich – an 41 Standorten, in 21 Städten und sieben Ländern in ganz Europa, Israel und den USA stellt Mindspace Arbeitsplätze für Unternehmen und Events jeder Größe bereit. In Berlin gibt’s mittlerweile fünf Standorte. Zu den modern eingerichteten Offices in Kreuzberg und Mitte gesellt sich seit Oktober 2022 das Mindspace Ku’damm in Charlottenburg mit Büros, einem Podcast-Raum, mehreren Meetingräumen, einem Family-Room, Terrassen und einem 360 Grad Rooftop für eine entspannte Mittagspause mit Ausblick. Hier kann auf 7.000 Quadratmetern fokussiert und flexibel rund um die Uhr gearbeitet, genetzwerkt und gefeiert werden. Für kreative Schaffenspausen bietet die stilvolle Einrichtung aus Marmor und Holz mit Lounges und Nischen die richtige Umgebung – mit diversen Snacks aus den wöchentlich stattfindenden Happy Hours.

Text: Alison Musch / Fotos: Mindspace & Sofie Henriques

Mindspace Ku’damm, Uhlandstr.32, 10719 Berlin–Charlottenburg; Stadtplan

Du kannst Dir online einen Tagespass oder monatlich kündbares Büro buchen. Als Cee Cee Leser:innen erhältst Du 20 Prozent auf die ersten drei Monate im Mindspace Ku’damm. Hier geht’s zur Anmeldung oder melde Dich per E-Mail. Nur gültig auf die Anmietung eines Büros bis zum 01.02.2023.

@mindspace.me

cee_cee_logo