Cee Cee Creative Newsletter Book Neighborhood Map Lessons
Stadtplan
Information
archive temp
loop temp
STUDIO MARK BRAUN — FORMSCHÖNE MÖBEL & OBJEKTE

STUDIO MARK BRAUN — FORMSCHÖNE MÖBEL & OBJEKTE

Neben seiner Tätigkeit als Professor für Industrial Design genießt Mark Braun in seinem Studio im Atelierhaus Mengerzeile im Alt-Treptow die kreative Freiheit, die mit dem Designer-Dasein gemeinhin einhergeht. Seine Kreationen reichen von Designobjekten, Sofas, Stühlen, Gläsern und Terrakotta-Waren bis hin zu Bürozubehör, Tischböcken und Armbanduhren. Angefangen mit ausschließlich eigenen Entwürfen arbeitet Studio Mark Braun mittlerweile mit externen Brands zusammen und hat die Fertigung der Produkte ausgelagert, sodass sich das Team auf neue Designs konzentrieren kann. Zusammen mit Nomos Glashütte hat es beispielsweise gerade das neueste Familienmitglied der Designeruhren kreiert: die preisgekrönten Modelle Metro und Metro Neomatik. Der Anblick der höhenverstellbaren Studio-Tischböcke für Minimum und Thonet lässt Dich über die Funktionalität des Objekts hinaus auch den symbolischen Charakter, das Konzept und den Kontext des Produkts überdenken. Das Studio Mark Braun solltest Du auf jeden Fall im Auge behalten. (Text: Nicolene van der Walt)

Studio Mark Braun, Mengerzeile 1–3, 12435 Berlin-Alt-Treptow; Stadtplan
Termine für Studiobesuche nach Absprache

cee_cee_logo
NOIZE FABRIK — CO-WORKING FÜR MUSIKBEGEISTERTE

NOIZE FABRIK — CO-WORKING FÜR MUSIKBEGEISTERTE

Co-Working Spaces sind nicht mehr wirklich etwas Besonderes in Berlin, die Neuköllner Noize Fabrik hat allerdings noch den einen oder anderen Trumpf im Ärmel. Wie der Name schon verrät, bietet sie nämlich nicht nur gemeinschaftliche Arbeitsplätze für Kreative, sondern insbesondere für Musikbegeisterte. In der leeren Fabrikhalle dienen verschiedene schalldichte Tonstudios der Berliner Audio-Gemeinschaft als Wirkungsstätte. Digitale Produktionen und Gesangsaufnahmen finden dabei Tür an Tür mit dem Schaffen von Web-Entwicklern und Videomachern statt. Auch wenn Du nicht auf der Suche nach einem Arbeitsplatz sein solltest, bist du herzlich willkommen, den Aufnahmen oder regelmäßig stattfindenden Live-Sessions beim Lunch Club beizuwohnen. Freu Dich auf Performances, die alles vereinen – von Berliner Straßenmusik bis zu zeitgenössischen Tanzaufführungen. (Text: Victoria Centaro)

Noize Fabrik, Elsenstr.52, 12059 Berlin-Neukölln; Stadtplan
Mo-Fr 9-19h, Sa 11-17h

cee_cee_logo
CONFLICTFOOD — FEINKOST AUS KRISENGEBIETEN

CONFLICTFOOD — FEINKOST AUS KRISENGEBIETEN

Die Idee zu Conflictfood stammt von Architekt und Konfliktmanager Gernot Würtenberger und dem NGO-erfahrenen Salem El-Mogaddedi. Das Konzept: landestypische Agrarprodukte und direkte Handelsbeziehungen sollen in Krisengebieten langfristig Perspektiven schaffen und Fluchtursachen an der Wurzel packen. Oberstes Gebot: Transparenz! Dafür reisen die beiden persönlich in die besagten Regionen, um die Menschen vor Ort kennenzulernen und berichten in ihrem Blog davon. Die erste Kooperation ist bereits gestartet: Safran aus West-Afghanistan, angebaut und geerntet von einer Gruppe Frauen. Das erwirtschaftete Geld wird vor Ort in Bildungszentren sowie in ein Waisenhaus am Rande von Kabul investiert. Kaufen kannst Du den König unter den Gewürzen hübsch verpackt über den hauseigenen Onlineshop. Zu Recht hat das Team den Startup Award der Food-Messe Next Organic dafür schon in der Tasche, ebenso wie den Deal für ihr nächstes Projekt: Freekeh aus Palästina. Wir sind gespannt, wo die Reise noch hingeht! (Text: Stephanie Johne)

cee_cee_logo
LEOGANT — WASSER, DAS LEBENSELIXIR 

LEOGANT — WASSER, DAS LEBENSELIXIR 

Wasseraufbereitungssysteme sind nicht sexy? Das von Thomas Hartwig, seinesgleichen Gründer von Leogant, schon! Seit sieben Jahren beschäftigt er sich jetzt mit der Thematik und weiß sein Gegenüber mit seiner Leidenschaft schnell anzustecken. Die verschiedenen Systeme für Zuhause, die nicht nur optisch ein Hingucker, sondern auch kinderleicht zu bedienen sind, erklären er und sein Team ausführlich in ihrem großräumigen Loft in der Linienstraße. Kostproben und eine kleine Nachhilfelektion über die physische wie chemische Beschaffenheit des flüssigen Golds gibt es obendrauf. Wir wissen jetzt: Wasser ist nicht gleich Wasser und können nur jedem ans Herz legen, Leogant einen Besuch abzustatten. (Text: Stephanie Johne)

Leogant, Linienstr.56, 10119 Berlin-Mitte; Stadtplan
Mo-Fr 10-13h, 14-19h; Sa 12-18h

cee_cee_logo
HAKUDO: RAUMDÜFTE VOM STUDIO VON AIORO AIR

HAKUDO: RAUMDÜFTE VOM STUDIO VON AIORO AIR

Die neue Saison steht vor der Tür und ich träume schon jetzt von Abenden auf der Couch mit einem Buch, einer Tasse Tee, und – für das richtige Ambiente – dem Raumduft von Hakudo. Kreiert vom olfaktorischen Designstudio Aioro Air aus Berlin, dem österreichisch-japanischen Paar Shizuko Yoshikuni und Manuel Kuschnig ist der Duft von satt-grünen Tiefen des Waldes inspiriert und riecht erdig und samt-moosig. Als Kombination aus natürlichen Rohstoffen des Waldes – Wurzeln, Moose und Blätter, vereint Hakudo botanische Essenzen vom Hiba Holz, Vetiver, grünem Oregano und Zypressen. Bei Dir Zuhause verströmt er seinen Duft in zwei verschiedenen Ausführungen: als Keramik-Kohle-Diffusor oder als Kerze mit Holzdocht, der beim Abbrennen einen knisternden Ton erzeugt. Neben der Ausführung in schwarzem Glas, gibt es sie auch als Sonderedition in metallischem Porzellan, eine Kooperation mit Hasami Keramik aus Nagasaki in Japan. Den Duft für den Herbst findest Du in Berlin u.a. bei The Corner, Andreas Murkudis und Konk. (Text: Antonia Harris)

cee_cee_logo