Cee Cee Creative Newsletter Book Neighborhood Map Lessons
Stadtplan
Information
archive temp
loop temp
WEISSWURSTKISTE — DER LIEFERDIENST FÜR EXIL–BAYERN UND ALLE, DIE ABWECHSLUNG AM FRÜHSTÜCKSTISCH SUCHEN

WEISSWURSTKISTE — DER LIEFERDIENST FÜR EXIL–BAYERN UND ALLE, DIE ABWECHSLUNG AM FRÜHSTÜCKSTISCH SUCHEN

O’zapft is? Nicht ganz. Aber die Richtung stimmt. Plopp macht es dann schon, wenn Du das Helle oder ein Weißbier öffnest. Ein elementarer Teil der Weisswurstkiste, die neben Bier (auch in alkoholfreier Variante) mit Bio-Wurst, süßem Senf und Radieschen daherkommt. Von waschechten Exil-Münchnern getestet und für sehr gut befunden, hat die Kiste einen weiteren Vorteil: Die Würstchen werden servierfertig in nachhaltigen Glasgefäßen geliefert. Teller, Besteck und Stoffservietten sind ebenfalls beigelegt und werden anschließend samt Kiste wieder abgeholt. Aber es geht natürlich nicht nur um die Wurst: Die knusprige und innen weiche Brezel – oder Brezn, wie man in Bayern sagt – ist ein Must. Dazu hausgemachter und gut gewürzter Obazda – joa mei, des passt. Wenn Du also mal eine kleine Pause von Overnight Oats und Avocado Toasts brauchst, liegst Du mit der Weisswurstkiste genau richtig. Hinter dem Projekt stecken übrigens Peter Foyse und Katharina Küpper – er Bayer, sie Hessin. Will sagen, das sind Zwei, die was von deftiger Brotzeit verstehen. Und keine Sorge: Weil wir uns nordöstlich vom Weißwurst-Äquator befinden, gibt’s auch eine vegane Variante. Dann heißt es nur noch warten auf die „Gaudi Original“-Kiste und den Mann, der sie bringt – in Lederhosen, versteht sich! (Text: Nina Trippel / Fotos: Peter Foyse & Weisswurstkiste)

Ab dem ersten Advent gibt es zur Kiste Deiner Wahl noch die Möglichkeit, einen Kranz von Garage Des Fleurs zu bestellen und eine Frühstücksvariante mit Champagner ist in Bearbeitung.

Lieferung der “Rundum-Sorglos”-Variante (ready-to-eat): sonntags.
Lieferung der “Weisswurstpfandkasten” (selbst zubereiten): donnerstags und freitags.
Liefergebiet aktuell: Schöneberg, Charlottenburg, Moabit sowie teilweise Mitte und Kreuzberg.

@weisswurstkiste

cee_cee_logo
ESSEN FAIR LIEFERN LASSEN — VOM KURIERKOLLEKTIV KOLYMA2

ESSEN FAIR LIEFERN LASSEN — VOM KURIERKOLLEKTIV KOLYMA2

Wir lieben #supportyourlocal, aber was ist eigentlich mit den Fahrradkurieren und anderen Lieferanten, die Dir das Essen bis an die Haustür bringen? Kolyma2 nimmt sich als Lieferservice für Speisen nicht nur den Rechten von Fahrradkurieren an, sondern bietet darüber hinaus eine tolle lokale Alternative zu den üblichen multinationalen Takeaway-Startups. Benannt ist das selbst organisierte Kurierkollektiv nach einer Figur aus dem Film der Cohen Brüder „Burn After Reading„: die Idee dazu hatten die ehemaligen Deliveroo-Fahrer Stefano Lombardo und Christopher Mäuer im August 2019. Die Plattform Kolyma2 ist schlicht: Anstelle von App-Schnickschnack und kostenloser Lieferung 24/7 wird hier viel Wert auf persönlichen und nachhaltigen Service gelegt. Auf der angenehm unaufgeregten Website im Retrolook oder in der App findest Du momentan 40 Partnerrestaurants – die meisten von ihnen kommen aus Friedrichshain, Kreuzberg und Neukölln, darunter Lieblinge der Cee Cee Redaktion wie GoldiesHoly Flatund Chez Dang. Für unseren Lunch von Mercosy aus Friedrichshain lieferte uns Max köstliche hausgemachte koreanische Spezialitäten: Unter anderem gab’s Lachs-Sashimi und Bibimbap mit Seespargel und Tofu. So viel ist sicher: Essen, das unter fairen und sozialen Bedingungen geliefert wird, schmeckt mindestens doppelt so gut. Bon appétit! (Text: Benji Haughton / Fotos: Bui Luu Quynh Nguyen & Michael O‘ Ryan)

Kolyma2 liefert täglich Mittag– und Abendessen von 12–22h. Die Auswahl variiert je nach Location und Zeit: auf der Website findest Du Lieferbedingungen und Preise.
 
@kolyma2u

cee_cee_logo
RE CUCINA: DAS KLEINE RESTAURANT FÜR LÄSSIGE ITALIENISCHE KÜCHE IM GRAEFEKIEZ — AKTUELL MIT SPEISEN ZUM MITNEHMEN

RE CUCINA: DAS KLEINE RESTAURANT FÜR LÄSSIGE ITALIENISCHE KÜCHE IM GRAEFEKIEZ — AKTUELL MIT SPEISEN ZUM MITNEHMEN

Obwohl Re Cucina bereits seit 2019 in Kreuzkölln nahe des Landwehrkanals zu finden ist, gilt das kleine Lokal als eine unserer Entdeckung des Sommers 2020. Wenn es warm genug ist, kannst Du es Dir draußen auf Bänken entlang der Beete gemütlich machen, aber auch der kleine Innenraum mit nur wenigen Tischen erzeugt sofort eine ungezwungene familiäre Atmosphäre. Das liegt vor allem an dem charmanten wie entspannten Team um die beiden Macher Allegra und Giuseppe, die gebürtig aus Norditalien stammen. Gediegen und lässig geht es auch in der Küche zu: Es kommt auf den Teller, was gerade Saison hat. Bezogen wird ausschließlich in Bioqualität – sowohl direkt aus Brandenburg als auch von italienischen Bauern. Vor kurzem wurde noch hausgemachte Burrata mit Pfirsich und Haselnuss und Caserecce mit Kürbis, Ricotta und Salbei serviert. Für den November steht nun Wildschwein-Lasagne auf der kleinen Karte, die aber auch immer vegetarische Optionen parat hat. Die Entscheidungen im Re Cucina sind einfach: Am besten Du schaust mit ein bis zwei Freunden vorbei, probierst Dich gemeinsam durch das gesamte Menü und bestellst dazu einen der tollen Weine. Da wir pandemiebedingt natürlich gerade nicht dort sein dürfen, freuen wir uns umso mehr, dass das Team tolle To-Go-Pakete schnürt. So viel ist sicher: Auch im Winter auf der eigenen Couch wird es garantiert ein bisschen nach Sommer schmecken. (Text & Fotos: Bui Luu Quynh Nguyen)

Hinweis
Die Fotos unserer Collage wurden vor dem „Lockdown“ aufgenommen. Die aktuellen Regelungen und Sicherheitsvorschriften beachtet das Cee Cee–Team natürlich. Wir möchten mit diesem Beitrag die Gastronomen in der aktuellen Lage, aber auch zu einem späteren Zeitpunkt, bestmöglich unterstützen.

Re Cucina Bar, Graefestr.78, 10967 Berlin–Kreuzberg; Stadtplan
Take–Away Di–Sa 12h30–21h
Einzelheiten zur Bestellung findest Du hier.

@recucinabar

cee_cee_logo
FISCH UND MEERESFRÜCHTE AM PAUL-LINCKE-UFER: PERUANISCHE KÜCHE MIT KOSMOPOLITISCHEN EINFLÜSSEN IM RESTAURANT LILA

FISCH UND MEERESFRÜCHTE AM PAUL-LINCKE-UFER: PERUANISCHE KÜCHE MIT KOSMOPOLITISCHEN EINFLÜSSEN IM RESTAURANT LILA

Die Tatsache, dass sich die peruanische Küche gerne bei der japanischen bedient, ist bekannt. Aber Spaghetti mit Trüffel und Kaviar? „Ich koche, was mir schmeckt“, erklärt Omar Ben-Hammou vom Lila mit einem Lächeln. Gut so! Nach Stationen im New Yorker Le Bernardin und Attica in Melbourne ist der Halb-Peruaner jetzt am Paul-Lincke-Ufer sesshaft geworden. Im Hinterhof wurde ein eklektisch eingerichteter Gastraum mit überdimensionalen Traumfängern und einer in Meerblau gefliesten, offenen Küche installiert. Was von dort kommt, ruft leider heftiges Fernweh hervor: Nikkei-Thunfischtatar mit Wasabi-Fischrogen und Sushireis-Cracker, zum hübschen Turm drapierte Schwertmuscheln vom Grill, ein halbmondförmiger Pulpo mit Hummus und üppiger Chorizoemulsion – und Lachs in Dashibrühe, dessen Qualität die Distanz zum Meer kurz vergessen lässt. Die Desserts klingen unspektakulär, haben es aber in sich: Eine durch weiße Schokolade und Crumble herbstfit gemachte Panna Cotta und ein lediglich mit einem Klecks Sahne servierter Karamellflan von unglaublicher Konsistenz. Als Begleitung wählst Du am besten eine Pisco-Variation. Das Lila ist ein guter Ort, um die in Berlin bisher vernachlässigte Küche Perus kennenzulernen. Und ein Ort für exzellente Trüffelpasta. (Text: Eva Biringer / Fotos: Savannah van der Niet)

Lila, Paul-Lincke-Ufer 39/40, 10999 Berlin–Kreuzberg; Stadtplan
Di–So 18h30–23h
@lila.restaurant

cee_cee_logo
PALAZZO ANTICRISI & VICTORIA TACOS POP-UP — MEXIKANISCHES STREET FOOD, WEIN-SPÄTI UND ZEITGENÖSSISCHE BEGEGNUNGSSTÄTTE IN EINEM

PALAZZO ANTICRISI & VICTORIA TACOS POP-UP — MEXIKANISCHES STREET FOOD, WEIN-SPÄTI UND ZEITGENÖSSISCHE BEGEGNUNGSSTÄTTE IN EINEM

In der Torstraße.74 befindet sich aktuell ein surrealer Ort für surreale Zeiten: Palazzo Anticrisi, eine bis Mitte Dezember 2020 im ehemaligen No.74 Store währende Installation, die einen einzigartigen Raum für soziale Interaktion bietet. In Zusammenarbeit mit den Berliner Architekten Something Fantastic und Sam Chermayeff hat Gründer Fabian Johow einen Raum installiert, der die Außenwelt nach innen bringt: In rubinrotes Licht getaucht, zeigt der hallenartige Raum in der Mitte eine überdimensionale Straßenlaterne, die über gepolsterten Sitzbänken thront. Aber das ist längst nicht alles: Der hauseigene Kiosk bietet eine feine Auswahl exzellenter Naturweine, die Du direkt vor Ort genießen oder für später mitnehmen kannst. An jedem Freitag und Samstag geht’s im Palazzo scharf zu: Victoria Tacos bietet mexikanische Tacos neu interpretiert: in veganen (Königsausternpilz), vegetarischen (auf der Zunge zergehende Jackfruit) und carnivoren (langsam gegartes Schweinefleisch) Varianten. Bestell den Taco Deiner Wahl und such Dir eine Flasche Wein aus. Die kannst Du vor Ort – mit viel Raum für Abstand – genießen oder Du nimmst sie mit heim. Zeitgenössischer könnte „Ausgehen“ sich gerade nicht anfühlen. (Text: Benji Haughton / Fotos: Bui Luu Quynh Nguyen & Conrad Bauer)

Palazzo Anticrisi, Torstr.74, 10119 Berlin–Mitte; Stadtplan
Wein-Späti: Do–Sa 17–22h
Victoria Tacos Pop-up bis Dezember 2020
Jeden Freitag und Samstag von 12–20h, Take-away ist möglich.
@anti_crisi
@victoriatacosberlin

cee_cee_logo