Cee Cee Creative Newsletter Book Neighborhood Map Lessons
Stadtplan
Information
archive temp
loop temp
INSTALLATION ZUM FRÜHLING: BIKINI BERLIN FEIERT DIE FARBEN

INSTALLATION ZUM FRÜHLING: BIKINI BERLIN FEIERT DIE FARBEN

Mit verschwimmenden Grenzen zwischen Kunst, Kultur und Einzelhandel begrüßt die innovative Concept Mall Bikini Berlin den Frühling mit einem Kunstwerk, das den Eingangsbereich in einen Staunen erregenden Ozean aus Farben verwandelt. „When the Sky Meets the Earth“ ist eine überwältigende Papierinstallation der französischen Künstlerin Mademoiselle Maurice, die aus Unten einfach Oben macht und umgekehrt: mit Origami-Würfeln an der Decke und Vögeln auf dem Boden. Bis zum 30.4.2017 lädt die Ausstellung die Besucher ein, vor Ort Teil des Kunstwerks zu werden, indem sie (einfachen Videoanweisungen folgend) ihre eigenen Origami-Vögel fertigen und diese der Schar hinzufügen können. Du wirst das Bikini Berlin dieser Tage nicht nur mit vollen Taschen wieder verlassen, sondern auch mit neuer Inspiration und frohen Gemüts – dank Mademoiselle Maurices wohldosierter Farbtherapie. (Text: Anna Dorothea Ker)

Bikini Berlin, Budapester Str.38-50, Berlin-Charlottenburg; Stadtplan
Mademoiselle Maurice „When the Sky Meets the Earth„, Mo-Sa 10-20h, bis 30.4.17

cee_cee_logo
ANIKA PAULUS EMPFIEHLT: SCHWESTERHERZ & KÜCHENLIEBE

ANIKA PAULUS EMPFIEHLT: SCHWESTERHERZ & KÜCHENLIEBE

Ich liebe schöne Dinge. Keinen Nippes, sondern gute Produkte, mit denen sich der Alltag oder die tägliche Arbeit etwas leichter und schöner gestalten lassen und an denen man sich lange erfreuen kann. Wer diese Leidenschaft teilt, der sollte den beiden Läden Schwesterherz und Küchenliebe einen Besuch abstatten: Berlins feinste Kaufhäuser für Papeterie und Geschenke sowie für Kochutensilien. Vor mehr als neun Jahren gründete Ellen Teschendorf den kleinen Laden am Boxhagener Platz, mit dem Herzenswunsch, einen Ort für schöne Dinge und Geschenke auch in Friedrichshain zu schaffen. In den Folgejahren kamen weitere Läden in Berlin dazu. Bis heute prägen ganz viel Seele und Leidenschaft sowie die Liebe zum Detail das Sortiment. Hier sind ausgewählte Klassiker sowie noch unbekannte Designer und Marken zu finden. In beiden Läden kann man in Ruhe stöbern und sich beraten lassen, bis man das perfekte Geschenk gefunden hat – für die Liebsten, oder auch gerne mal für sich selbst. (Text & Fotos: Anika Paulus)

Schwesterherz & Küchenliebe
Gärtnerstr.28, 10245 Berlin-Friedrichshain; Stadtplan
Mo–Fr 11–20h, Sa 10.30–19h

Anika Paulus arbeitet als freelance PR & Brand Consultant für Mode und Lifestyle in Berlin. Sie lebt seit März 2010 in Berlin-Friedrichshain.

cee_cee_logo
TREAT COLLECTION BEAUTY LOFT: EINE OASE FÜRS WOHLBEFINDEN

TREAT COLLECTION BEAUTY LOFT: EINE OASE FÜRS WOHLBEFINDEN

Wenn die Tage länger, die Kleidung luftiger und die ersten frühlingshaften Sonnenstrahlen intensiver werden, ist die perfekte Zeit gekommen, um der blassen Winterhaut vor den nahenden Sommermonaten mal wieder etwas Aufmerksamkeit zu schenken und sie aufzufrischen. Dass das ein erholsames wie luxuriöses Vergnügen sein kann, verspricht ein brandneuer Raum in Prenzlauer Berg, der neue Maßstäbe in Sachen Beauty und Spa setzt: das Treat Collection Beauty Loft. Im März 2017 von Daniela und Dirk Mellis – Gründer der gleichnamigen Treat Collection – eröffnet, ist das Loft eine wahre Oase für natürliche Hautpflege. Die lichtdurchfluteten Räumlichkeiten stellen mit ihrer zurückhaltenden, makellosen Mid-Century Einrichtung auf zwei Stockwerken die perfekte Szenerie für eine Reihe von ausgewählten Beauty-Behandlungen; ein herzlicher, wenn auch schnörkelloser Service und ein extravagantes, aber erschwingliches Angebot machen das Konzept komplett. Dazu zählen Mani- und Pediküren, Gesichtsbehandlungen und Massagen, die nach Belieben miteinander kombiniert und auf individuelle Bedürfnisse zugeschnitten werden können. Ein Ort, den Du garantiert als neuer Mensch verlässt, wenn Du ihn denn wieder verlassen möchtest! (Text & Fotos: Anna Dorothea Ker)

Treat Collection Beauty Loft, Schönhauser Allee 55, 10437 Berlin-Prenzlauer Berg, Stadtplan
Tue-Sun 10-21h

cee_cee_logo
CHO’JAC — STILVOLLE RUCKSÄCKE MIT SOZIALER VERANTWORTUNG

CHO’JAC — STILVOLLE RUCKSÄCKE MIT SOZIALER VERANTWORTUNG

“Hardcore handwork in its pure form” verspricht das Rucksack-Label Cho’jac (“tscho-chac” ausgesprochen) und wir würden hinzufügen: gepaart mit gutem Aussehen und ganz viel Seele. Das kleine Berliner Unternehmen mit dem großen Herzen hat sich dem traditionellen “cho’jac” Netzbeutel der Maya-Tzotzil verschrieben, der in wochenlanger Handarbeit aus Fasern der Agavenpflanze in dem Hochgebirge Mexikos von indigenen Kunsthandwerkern hergestellt wird. Die geflochtenen Netze werden dann im Berliner Umland in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung zu schlanken, praktischen Rucksäcken mit Leineninnenfutter und Riemen aus dickem festem Lederriemen weiterverarbeitet. Schaut Euch also die Taschen — sie sind übrigens in “Asphalt Schwarz” oder “Kaffee Natur” erhältlich — im Onlineshop von Cho’jac genauer an, und bei der Gelegenheit auch gleich den liebevollen Kurzfilm, der einen guten Einblick in das Leben und Schaffen der Maya-Tzotzil bzw. ihren Kunsthandwerkern bietet, mit denen die Brand zusammenarbeitet. Dieses Projekt ist in seinem nachhaltigen Prozessdenken, das soziale und handwerkliche Aspekte kombiniert, wegweisend für eine faire, nachhaltige und bewusste Produktion — und all das ästhetisch ansprechend. (Text: Anna Dorothea Ker)

Cho’jac — backpacks by tms*, OnlineshopInstagram

cee_cee_logo
NOMAD BARBER — SCHNITT & PFLEGE FÜR DEN MANN VON WELT

NOMAD BARBER — SCHNITT & PFLEGE FÜR DEN MANN VON WELT

Zeit für einen Haarschnitt oder Bartpflege, Gentlemen? Nomad Barber besticht nicht nur mit ausgezeichnetem Service und Verpflegung vor Ort – neben exzellentem Kaffee von Five Elephant wird Bier von Quartiermeister gereicht – sondern auch mit einer wunderbaren Geschichte, der das Konzept seinen Namen verdankt. Im Jahr 2013 begab sich Gründer Miguel Gutierrez auf eine einjährige Pilgerfahrt, um die Geschichte der männlichen Körperpflege zu ergründen. Sein Weg führte ihn von Griechenland durch die Türkei bis in den Mittleren Osten. Überall stellte er seinen Barbierstuhl auf, stutzte Einheimischen die Haare und dokumentierte seine Abenteuer in einer Webserie. 2014 entschied Miguel sich wieder sesshaft zu werden und eröffnete in London seinen ersten eigenen Barbershop. Ende 2016 folgte die zweite Filiale in Berlin mit einem sympathischen Team, das die Kunst des Haarschnitts ebenso beherrscht wie die der Rasur und Bartpflege. Ein Haarschnitt dauert 45 Minuten – genug Zeit zum Waschen, für eine „Hot Towel“-Behandlung, eine Massage und – das Beste von allem – eine Nackennassrasur. Damit fühlt sich ein Besuch hier an wie ein Tag im Spa. Fazit: The Nomad Barber – ein Ort, der es versteht, eine Notwendigkeit in ein erlebnisreiches Vergnügen zu verwandeln. (Text: Jónbjörn Finnbogason)

Nomad Barber, Schönleinstr.4, 10967 Berlin-Kreuzberg Stadtplan
Di-Fr 9-20h, Sa 10-18h

cee_cee_logo