Cee Cee Creative Newsletter Book Neighborhood Map Lessons
Stadtplan
Information
archive temp
loop temp
DANIEL MEYER EMPFIEHLT: BEARDY BOYS

DANIEL MEYER EMPFIEHLT: BEARDY BOYS

Schon beim Eintreten in diesen Laden wird klar, dass Design und Ästhetik eine wichtige Rolle für die Macher spielen. Kaum Platz genommen auf dem Vintage-Stuhl, werden mir prompt alkoholische Getränke angeboten, was mir sehr sympathisch ist. Es war 14.20 Uhr und ich sagte, dass ich alkoholische Getränke erst ab 15 Uhr zu mir nehme, was gelogen war, denn ich trinke auch schon früher. Alsbald machte sich Markus an seine Arbeit und befreite mich von gefühlten zwei Kilogramm Haaren. Am Ende kam einer der besten Haarschnitte dabei heraus, die je an mir vollbracht wurden. Abgerundet wurde das Ganze durch eine gute Portion Pomade, welche Markus zusammen mit einem Kumpel produziert und die verdammt gut riecht. Bei Sylvio, David und Markus dürfen Männer große Jungs sein und Themen wie Autos und Motorräder gehören da oftmals einfach dazu. Die beiden sind absolute Ästheten, was sich nicht nur in ihrer Kleidung und der Einrichtung des Ladens widerspiegelt, sondern auch in der Präzision ihrer Haarschnitte. Ich kann behaupten, nach langer Zeit des Herumirrens endlich meinen Friseur des Vertrauens gefunden zu haben. (Text & Foto: Daniel Meyer)

Beardy Boys, Gethsemanestr.1, 10437 Berlin-Prenzlauer Berg; Stadtplan
Mo-Fr 10-18h, Sa 10-15h

Daniel Meyer kommt aus Hamburg und lebt seit 2010 als Portrait- und Werbefotograf in Berlin-Prenzlauer Berg.

cee_cee_logo
MASON DEAN EMPFIEHLT: LAGER LAGER

MASON DEAN EMPFIEHLT: LAGER LAGER

Wer hätte gedacht, dass etwas namens Growler einem so schnell ans Herz wachsen könnte? Ein Craft Beer-Laden in der Pflügerstraße, Lager Lager, zeigt, wie es geht. Aufgewachsen in Neuengland pflegte ich das Ritual, Growler – dickbäuchige Bierkrüge und Flaschen – in meine Lieblingsbrauereien mitzunehmen, um sie dort mit frischem Fassbier befüllen zu lassen. Die Besitzer Robyn Anderson und André Gifkins bringen dieses mir heimische Konzept nun nach Neukölln – und zwar mit einer kleinen, aber vielfältigen Auswahl an rotierenden Zapfhähnen, die nur darauf warten, den nächsten Growler aufzutanken. Das Sortiment der Regale besteht aus einer farbenfrohen, kuratierten Auswahl an Flaschen- und Dosenbieren, die sich nicht nur auf die Stars der Berliner Szene, wie das Heidenpeters der Markthalle Neun und Lenny’s Artisanal Ales beschränken, sondern ebenso internationale hard-to-get Biere integriert. Sag den Besitzern, was Dir schmeckt und lass Dich von den ausgefallenen Geschmackssorten überraschen. Ob zu Hause oder an einem gemütlichen Nachmittag am Kanal. Dieser Spezialitäten-Shop könnte die Beziehung zu Deinem Lieblings-Späti ernsthaft gefährden. (Text: Mason Dean / Fotos: Janar Siniloo)

Lager Lager, Pflügerstr. 68, 12047 Berlin-Neukölln; Stadtplan
Mo-Do 12-22h, Fr-Sa 12-23h

Mason Dean forscht am Max-Planck-Institut, stammt ursprünglich aus Vermont und kam via Kalifornien im Jahr 2009 nach Kreuzberg.

cee_cee_logo
DESIGNER-FLOHMARKT IM OUKAN STORE MIT SCHMIDTTAKAHASHI

DESIGNER-FLOHMARKT IM OUKAN STORE MIT SCHMIDTTAKAHASHI

Ein klassischer Flohmarkt ist es nicht, aber vorbeizuschauen lohnt sich auf jeden Fall beim Oukan Flea Market. Der auf japanische und internationale Mode spezialisierte Shop verkauft diesen Samstag Stücke aus dem eigenen Sortiment mit bis zu 70% Discount. Neben Mode japanischer Designer wie Juun J. und Yasuyuki Ishi sowie internationaler Marken wie Chalayan, A.F. Vandevorst und Freitag wird es auch Teile aus alten Kollektionen vom Berliner Duo Schmidttakahashi geben. Eine gute Gelegenheit, die Herbstgarderobe aufzustocken. (Text: Nina Trippel / Fotos: (oben) Denise van Deesen, (rechts) Amos Fricke)

Oukan Concept Store, Kronenstr. 71, 10117 Berlin-Mitte; Stadtplan
Sa 7.11.15, 12-9h

cee_cee_logo
HELEN HECKER EMPFIEHLT: MEISTERSCHUH

HELEN HECKER EMPFIEHLT: MEISTERSCHUH

Simon Schäfer ist Schuhmacher. Und Schuhmacher sind – wie ich heute erfuhr – keine einfachen Schuster. Schuster kann jeder sein, ein Schuhmacher ist dagegen ein Kunsthandwerker. Gelernt hat Simon den Beruf im „Land der Schuhe“ – in Italien. Nach einer Ausbildung in einem in dritter Generation ansässigem Traditionsbetrieb zog es Simon schließlich wieder nach Berlin. Hier verwirklichte er eine Vision: Eine Manufaktur für schöne und gesunde Schuhe. Seitdem werkeln in seinem Handwerksbetrieb Meisterschuh 14 ausgebildete Schuhmacher und kreieren für jeden Fuß maßgeschneiderte Träume. Das sieht dann nicht nur schick aus, sondern hilft vor allem auch Menschen mit orthopädischen Bedürfnissen. Betritt man das Geschäft am Engelbecken, spürt man sofort den Handwerksgeist handgemachter Schuhe. „Unsere Füße sind die Fundamente des Körpers und wer den richtigen Schuh trägt, steht nicht nur besser im Leben, sondern gibt seinem Stil auch das i-Tüpfelchen“, sagt Simon. Der Meinung sind wir auch. Schuhe machen eben Leute. (Text: Helen Hecker / Fotos: Ben Fuchs)

Meisterschuh, Engeldamm 64, 10179 Berlin-Mitte; Stadtplan
Mo-Fr 8.30-18.30h
Sa 10-14.30h

Helen wohnt seit Januar 2012 im Richardkiez in Neukölln, ist freie Redakteurin, Fotografin, Bloggerin und arbeitet für Folkdays.

cee_cee_logo
AM MA — ANDREAS MURKUDIS‘ MINIMALISTISCHER MÖBELLADEN

AM MA — ANDREAS MURKUDIS‘ MINIMALISTISCHER MÖBELLADEN

„Es geht nicht ums Verkaufen, sondern darum, etwas zu zeigen, zu diskutieren und weiterzuentwickeln – es geht uns um die Idee Andreas Murkudis“, sagt der Berliner Künstler Raphael Danke. Er arbeitet auch bei AM Möbel + Architektur, dem neuesten Shop des Murkudis‘schen Imperiums der schönen Dinge. Der neue kleine (wie der Name schon sagt) auf Möbel spezialisierte Laden liegt ganz in der Nähe des großen Bruders, dem bekannten Concept Store, der im Hinterhof zu finden ist. AM MA, wie er abgekürzt heißt, wirkt fast wie eine Galerie. Alles ist sorgsam arrangiert, jedes Stück hat seinen Platz hier verdient und wirkt fast zu schön und perfekt, um fürs reale Leben gedacht zu sein. Apropos Galerie, die zweite Etage soll für Ausstellungen genutzt werden. Der Blick wandert zwischen einem Marmortisch von Jerszy Seymour zu einer geradlinigen Lampe von E15 und findet viele wunderbar gestaltete Details, über die man mit den Mitarbeitern ins Gespräch kommen kann. Ob zur Inspiration oder Aufwertung des eigenen Zuhauses – dieser Shop ist unser neues Highlight auf der Potsdamer Straße. (Text: Isabelle Kagelius / Foto: Joachim Schulz)

Andreas Murkudis Möbel + Architektur, Potsdamerstr.77, 10785 Berlin-Tiergarten; Stadtplan
Mo-Fr 12-20h, Sat 12-18h

cee_cee_logo