Cee Cee Creative Newsletter Book Neighborhood Map Lessons
Stadtplan
Information
archive temp
loop temp
JEDES TÜRCHEN EIN KNALLER: DER ADVENTSKALENDER VON KNALLE POPCORN MIT 25 ÜBERRASCHUNGEN FÜR GROSS & KLEIN

JEDES TÜRCHEN EIN KNALLER: DER ADVENTSKALENDER VON KNALLE POPCORN MIT 25 ÜBERRASCHUNGEN FÜR GROSS & KLEIN

Jeden Tag ein bisschen Pop? So könnte Dein Leben im Dezember aussehen, wenn Du Dich für den Adventskalender der Berliner Popkornditorei Knalle entscheidest. Passend heißt dieser auch „Adventsknallender“ und stellt eine willkommenen Alternative zu den bekannten Einweg-Schoko-Varianten dar. Die mitgelieferte Stoffaufhängung ist prall gefüllt, ein kleiner Hingucker für 2023 – und kann dann kommendes Jahr nach Belieben von Dir neu befüllt werden. Insgesamt gibt’s neun feine Popcornsorten zu entdecken – zwei davon sind exklusiv hier drin enthalten – Popcorn-Granola und kandierte Salzbrezeln inklusive. Freu Dich auf „Mandel Orange“ und „Dunkle Schokolade Geröstete Mandel Zimt“ – eine vegane Variante der Popcorn-Manufaktur. Für alle Fans: die Alltime Favorites „Butterkaramell Tahiti-Vanille“ und der Knalle-Klassiker „Kandierte Walnuss Ahornsirup“ sind natürlich auch dabei. Also von süß zu salzig, von simple zu crunchy – hier findet jede:r seinen Liebling. Und gemeinsam knabbern ist natürlich sowieso das Motto der Adventszeit. Ob bei Filmscreenings auf dem heimischen Sofa, Spieleabenden oder im Office als kleiner Snack gegen das Nachmittagstief – es findet sich immer schnell jemand, der oder die mit knabbern möchte. Und garantiert ist: der Konsum von Popcorn steigert die Laune von Groß und Klein im Nu ins Unermessliche. Also, wenn Du Lust auf 25 (ja, 25!) Gelegenheiten für Feel Good-Moments hast – und das natürlich ohne Gentechnik, aber dafür mit Liebe gepopptes Popcorn aus Berlin – der Adventsknallender macht Deinen Dezember zum Knaller.

Text: Maria Mayer / Fotos: Becci Schatz

Popkornditorei Knalle Berlin

Adventsknallender

@knallepopkorn

cee_cee_logo
DIE KAFFEES DER CAFÉS — GERÖSTET BEI COMMUNAL COFFEE IN NEUKÖLLN

DIE KAFFEES DER CAFÉS — GERÖSTET BEI COMMUNAL COFFEE IN NEUKÖLLN

Populus am Neuköllner Maybachufer, Jules am Gleisdreieck oder der Stand von August 63 auf dem Wochenmarkt am Hohenzollernplatz in Wilmersdorf – eines haben diese Cafés gemeinsam: Ihre ganz individuellen Kaffeeröstungen. Möglich macht das die größte Co-Roastery Deutschlands: Communal Coffee. Hier entwickeln nicht nur einige Deiner Lieblingscafés ihre Kreationen, kleine und mittlere Specialty-Coffee-Marken wie Vote oder Tryst nutzen ebenfalls die geteilten Räumlichkeiten und Geräte, um ihre importierten Rohbohnen zu feinsten Espressi und Filterkaffees zu machen. Das Sharing-Konzept hat am Ende Vorteile für alle: Die hohe Auslastung der Röstmaschinen und die gemeinsam organisierte Logistik reduzieren den ökologischen Fußabdruck aller Mitglieder. Aus der Berliner Kaffeeszene ist Communal Coffee in jedem Fall nicht mehr wegzudenken. Rund um die Rösterei entsteht eine ganze Community, die sich neben den Aromen auch zu Themen wie Ethik und Nachhaltigkeit in der Kaffeeproduktion austauscht.

Professionelle Röster:innen und Kaffeenthusiast:innen kommen regelmäßig zu Talks oder Verköstigungen – sogenannten Cuppings – zusammen. Ins Leben gerufen wurde das Projekt von Philipp Reichel, Sari und Henrik Haavisto und Janusch Munkwitz, die an ihrem Standort in der Naumburger Straße, kurz hinter dem S-Bahnring in Neukölln, zusätzlich zu Lagerung, Röstung und Qualitätskontrolle auch diverse Services von Kaffeeberatung bis hin zu Auftragsproduktionen anbieten. Wenn Du schon immer mal einen Blick in die Szene werfen und dabei Deinen Gaumen trainieren möchtest, markiere den 17. November 2023 im Kalender und sei dabei, wenn Communal Coffee mit dem eigenen Cupping-Club „Not so secret society“ an den Start geht. Ab 17 Uhr geht’s los, Vorwissen brauchst Du nicht. Viel Spaß beim Schlürfen!

Text: Arne Meyer / Fotos: Becci Schatz

Communal Coffee, Naumburger Str.4, 12057 Berlin–Neukölln; Stadtplan

@communal.coffee

cee_cee_logo
EIN ARCHIVE SALE, DEN DU NICHT VERPASSEN SOLLTEST: BY FAR POP-UP IM LOVER’S SPACE

EIN ARCHIVE SALE, DEN DU NICHT VERPASSEN SOLLTEST: BY FAR POP-UP IM LOVER’S SPACE

Zeitlos und schlicht, aber alles andere als langweilig: Die Rede ist von den Designs von By Far. Egal, ob Du auf der Suche nach einem neuen Paar kniehohen Stiefeln oder einer modernen Variante des klassischen Loafer bist, im Berliner Pop-up von By Far findest Du alles. By Far wird von Stars wie Barbara Palvin, Kylie Jenner und Suki Waterhouse (um nur einige zu nennen) getragen und ist seit seiner Gründung der Schuh der Wahl für Prominente. Hätte es die Marke in den 90er-Jahren gegeben, hätte Carrie Bradshaw ihre Manolos zweifellos schneller gegen ein Paar getauscht, als sie einen witzigen Einzeiler schreiben konnte. Die Marke wurde 2016 von drei Schwestern – Valentine Ignatova, Sabina Gyosheva und Denitsa Bumbarova – gegründet und hat seitdem eine kultige Fangemeinde aufgebaut. Das in Bulgarien ansässige Label wird in Geschäften auf der ganzen Welt angeboten. Hier in Berlin kannst Du die Brand im Voo Store und bei Kadewe finden – einen eigenen Shop hier haben sie aber nicht. Das Pop-up im November ist eine seltene Gelegenheit, die Kollektion anzuprobieren.

Schließlich gibt es nichts Schöneres als einen Donnerstagnachmittag, an dem man reihenweise Schuhe durchstöbert – frag einfach Carrie. Das ist nicht irgendein Pop-up, sondern ein Archiv-Sale mit bis zu 70 Prozent Rabatt auf die Kollektion einzigartiger Schuhe und Taschen. Der The Lover’s Space in Berlin (16.-18.11.2023) bietet die Räumlichkeiten – veranstaltet wird das Pop-up wird von Little Popup, die Slow-Fashion-Marken präsentieren, zur Nachhaltigkeit inspirieren und das Bewusstsein für eine bessere Modeindustrie schärfen. In letzter Zeit hat sich Little Popup auf Archive-Sales konzentriert. Indem sie mit früheren Kollektionen arbeiten und ihnen neues Leben einhauchen, vermeiden sie Abfall und setzen sich für eine nachhaltigere Branche ein. Trommel Deine besten Freund:innen zusammen und mach Dich auf den Weg zum The Lover’s Space, um die neu erfundenen 90er-Jahre-Silhouetten von By Far zu shoppen. Sei früh da, denn wir sind sicher, dass eine Schlange von Schuhliebhaber:innen vor der Tür wartet…

Text: Evelyn Butcher / Credit: By Far

By Far im The Lover’s Space, Choriner Str.20, 10435 Berlin–Prenzlauer Berg; Stadtplan
16.–18.11.2023 11–19h

@byfar_official
@littlepopup

cee_cee_logo
ON STUDIO — HANDGEFERTIGTE KERAMIK IM HERZEN VON GERSWALDE

ON STUDIO — HANDGEFERTIGTE KERAMIK IM HERZEN VON GERSWALDE

Im Sommer hast Du vielleicht einen Ausflug nach Gerswalde zum Parg, Kombini oder Großen Garten gemacht. Für den Herbst haben wir einen weiteren Tipp: Jeong Hwa Min und Hyemi Cho verbringen ihre Tage an der Drehscheibe – das aus Korea stammende Duo aus Illustratorin und Fotografin hat sich zufällig in Gerswalde getroffen. Die beiden verbindet die Art und Weise, wie sie die Welt sehen und die Tatsache, dass sie zu Hause Keramik herstellen und einen Ort zum Brennen ihrer Werke brauchten. On Studio war die Lösung. On 에 bedeutet auf Koreanisch Wärme und Ganzheit. Es ist eine Hommage an die Wärme der Hände von Töpfer:innen, wenn sie beginnen, ihren Ton zu formen. Als wir ihr Atelier betreten, empfängt uns Jeong in einem Raum, der ihre Arbeiten beherbergt – Schalen, Teller, Kerzenhalter, Krüge und Vasen stehen elegant und überlegt auf Regalen und Tischen. Die Stücke sind, wie sie uns sagen, eine Mischung aus ihren koreanischen Wurzeln und deutscher Zweckmäßigkeit – die Ästhetik und die Formen eine Mischung, in der sich beides trifft. Einige Stücke sind aus länglichen Formen, während andere unaufdringlicher sind – eine weiße gebürstete Linie in der Mitte eines Tellers, eine gesprenkelte Glasur um einen Becher. Der Raum ist Geschäft, aber auch ein Atelier. In zwei Ecken stehen Räder, an denen die beiden ihre Arbeit verrichten. Schneidegeräte, Schnitzer und Tücher liegen in Reichweite. Es gibt Testfelder für Glasuren und Stückchen. Sie bieten hier auch Privatunterricht und kleine Gruppenworkshops an. Der Raum war schon Café, Galerie, Hotel und sogar Kino, aber seit drei Jahren ist er die Heimat des Ateliers, wo alle eingeladen sind, einen Kaffee zu trinken und ein Gespräch zu führen.

Text & Photos: Savannah van der Niet

On Studio, Dorfmitte 7, 17268 Gerswalde; Stadtplan
Im Sommer generell geöffnet und im Winter mit Termin. 

@on_studio.de

cee_cee_logo
EIN IKONISCHER HINTERHOF — CONVERSE X VOOSTORE GOLD STANDARD LINE

EIN IKONISCHER HINTERHOF — CONVERSE X VOOSTORE GOLD STANDARD LINE

Auf den Holzbänken und Hockern des VooStore habe ich schon einige kleine Pausen nach einer Shoppingspree eingelegt – fast immer mit Kaffee in der Hand und Sonne im Gesicht. Genau dieser Hinterhof an der Oranienstraße hat es jetzt in beziehungsweise auf die exklusive Converse x VooStore Kollektion geschafft. Die Hoodies in Schwarz und Grau, zusammen mit passenden Sweatpants und einem T-Shirt in Egret, sind Teil der Gold Standard Line der US-amerikanischen Lifestyle-Brand. Der Fit ist relaxed – klar, es geht hier schließlich um Komfort. Die Stickereien auf Hoodies und T-Shirt zeigen neben der VooStore-Adresse auch ein weiteres Stück des Concept-Stores: die ikonische salbei-farbene gerahmte Fensteransicht mit Leuchtstoffröhren-Logo. Wer die Kollektion in Aktion sehen möchte: Model der Kampagne ist Go Miyazaki, Manager des VooDeli – die kleine Food-Corner, die den Store um Naturweine, frischen Kaffee, Gebäck und andere Goodies ergänzt. Auf Instagram sieht man ihn im schwarzen Hoodie, Jeans und den Chuck 70 Vintage Canvas in Schwarz beim Cappuccino machen. Wenn das Lust auf den Look macht: Die Gold Standard Line gibt es seit Anfang Oktober 2023 exklusiv im Store und online. Wenn Du einem Berliner Lieblingsladen Tribut zollen willst: Here you go!

Text: Sophie Doering / Fotos: VooStore

VooStore, Oranienstr.24, 10999 Berlin–Kreuzberg; Stadtplan
Mo–Sa 11–19h

Converse x VooStore Kollektion Gold Standard Line

@voostore

cee_cee_logo