Cee Cee Creative Newsletter Book Neighborhood Map Lessons
Stadtplan
Information
archive temp
loop temp
DAS BERLINER BEAUTYLABEL SWYPE: NATÜRLICHE HAUTPFLEGE, HÜBSCH VERPACKT

DAS BERLINER BEAUTYLABEL SWYPE: NATÜRLICHE HAUTPFLEGE, HÜBSCH VERPACKT

Deine Haut ist besonders im Winter empfindlich und wird schnell trocken? Wir haben Abhilfe direkt aus Berlin: Mit dem Motto „Found in nature, bottled in Berlin“ überzeugen bei Swype nicht nur die leuchtenden Verpackungsdesigns. Das Skincare Label produziert nachhaltige und natürliche Hautpflegeprodukte, die nicht nur vegan, sondern auch für besonders empfindliche Hauttypen geeignet sind. Aktuell gibt’s von Swype eine Reinigungsmilch, Feuchtigkeitscreme, ein Serum sowie eine Sonnencreme. Alle vier Produkte sind ohne Duftstoffe konzipiert und perfekt für alle geeignet – Du kannst sie also prima innerhalb der Familie oder mit Deinen Mitbewohnern teilen. Die minimalistisch gestalteten Aluminium-Tuben in Pop-Art-Farben sind dabei komplett recyclebar – und machen auch visuell Spaß im Bad.

Text: Annika Hillig / Fotos: Swype

Detaillierte Informationen über die Inhaltsstoffe der natürlichen Hautpflege, findest Du im Onlineshop von Swype.

@swypecosmetics

cee_cee_logo
REUSE, REDUCE, RE-WEAR — DAS NACHHALTIGE MODELABEL AVENIR

REUSE, REDUCE, RE-WEAR — DAS NACHHALTIGE MODELABEL AVENIR

Der Wasserverbrauch für die Neuproduktion einer einzigen Jeans liegt bei rund 1000 Litern. Nicht gerade wenig! Aber das ist nur eines der vielen Probleme in der Produktionskette von Textilien. Und eine der vielen Herausforderungen, der sich Sophie und Niklas stellen. Die zwei sind Partner in Crime in Sachen nachhaltiger Modeproduktion. Kennengelernt haben sich die beiden Wahl-Berliner schon in der Schule und schlugen später den gleichen Weg ein: Sie arbeiteten für einige Jahre bei großen Modehäusern in Paris und London, wie Givenchy, Lavin und Jens Laugesen. Inzwischen haben sie ihre festen Jobs aufgegeben, um Anfang 2020 ihr eigenes Label zu gründen: Avenir – und das mit dem Anspruch in der Modeindustrie etwas zu ändern. Vor allem die Schnelllebigkeit von Modetrends und die damit verbundene Abfallproduktion erschreckten Sophie und Niklas. Gleichzeitig fühlten sie sich zu einem lösungsorientierten Denken angespornt – und damit war der Gründungsstein gelegt. Ein Besuch beim Textilhafen der Berliner Stadtmission und bei I:Collect – zwei Orte an dem entsorgte Kleidungsstücke gesammelt werden, bestätigte die beiden in ihrer Vermutung: Die textile Überproduktion ist enorm. Warum also alles neu produzieren und stattdessen nicht einfach auf vorhandene Ressourcen zurückgreifen, um diese wiederzuverwerten?

Nun, die Herausforderung ist nicht unerheblich: Bereits existierende Kleidungsstücke zu nutzen bedeutet größerer Aufwand für die Kreation. Es ist mehr Kreativität gefragt, wenn die Stoffauswahl schon gegeben ist und Faktoren wie Stoffbreite und Menge zu berücksichtigen sind. „Aber es lohnt sich!“, so Sophie. Das Ergebnis: zeitgenössische Styles aus bereits hergestellten oder pre-loved Denim. Neben Denim Styles gibt’s von Avenir aber auch Basics wie T-Shirts; die bestehen nicht aus Baumwolle, die im Anbau sehr viel Wasser verbraucht, sondern aus 100% recyclebarem Material (Cellulose). Wenn Du Dein T-Shirt dann eines Tages nicht mehr sehen kannst oder so lange getragen hast, bis es aussortiert gehört, dann sendest Du es einfach zurück an Avenir. In ihrem Recycling Äther in Ahrensburg wird aus den alten Baumwoll-Fasern wieder ein neuer Stoff verwebt. Damit schließt sich der Kreis und es entsteht in Zukunft hoffentlich weniger Mode für die Müllkippe. Aber beim Up- und Recycling hören die Ideen von Avenir nicht auf: demnächst gibt es eine Kollaboration mit dem Hamburger Label Faible and Failure, bei der ausschließlich Garne, die von Produktionen übrig geblieben sind, verwendet werden. Wir sind gespannt! Wenn Du mehr über die Produktion der Mode von Avenir wissen willst, schau auf ihrer Website vorbei, dort sind die einzelnen Schritte genauer erklärt.

Text: Annika Hillig / Fotos: Debora Brune & Avenir, Styling: Sophia Costima, Model: Friends, Kleidung: Avenir Jacken & Models Own

Hier findest Du alle aktuellen Teile der Avenir Kollektion.

@avenir_berlin

cee_cee_logo
SHE SAID — QUEER-FEMINISTISCHE BUCHHANDLUNG MIT CAFÉ AM KOTTBUSSER DAMM

SHE SAID — QUEER-FEMINISTISCHE BUCHHANDLUNG MIT CAFÉ AM KOTTBUSSER DAMM

Bei so manch neuem Laden fragt man sich: Warum gab’s das eigentlich nicht schon früher?! She Said ist genau so ein Ort. Die queer-feministische Buchhandlung direkt am quirligen Kottbusser Damm (und natürlich online) ist ein Ort für Leser, Literatur-Liebhaber und Wissbegierige. Wenn das nach Deinem Geschmack klingt, empfehlen wir Dir ein wenig Zeit mitzubringen. Eine regelrechte Wundertüte erwartet Dich bei She Said – angefangen bei politisch relevanten Inhalten bis hin zu knallig bunten Kinderbüchern (für aktuelle Buch-Tipps siehe online). Spaß macht aber nicht nur die Auswahl, sondern auch der Shop an sich: Die Handschrift der Architektinnen Mara Kanthak und Katharina Volgger zeigt sich im poppigen Gesamtlook und den geschwungenen Linien. Die Räume wirken frisch, aufheiternd und positiv – aber auch sehr geräumig und einladend. Perfekt also, um hier eine Weile zu stöbern und sich inspirieren zu lassen. Die Keramikregale sind übrigens extra von Charlotte Dualé maßangefertigt worden; das Wort „She“ ist als Wortskulptur erkennbar – darin Bücher von lokalen und internationalen Schreibenden. Kleine Pause zwischen dem Stöbern gefällig?

Das Café der queer-feministischen Buchhandlung bietet Kaffee aus dem Hause Vote und Tee von Companion; alle Getränke werden von Barista Lewis Soulier natürlich (aktuell nur) zum Mitnehmen zubereitet. Für den Food-Part sorgt Küchenchefin und Bäckerin Fiamma Aleotti, die jeden Tag frische Backwaren zaubert. Allein ihre leckeren Zimtschnecken sind einen Besuch wert; aber auch andere süße und salzige Leckereien sollten probiert werden. Bei der queer-feministischen Buchhandlung She Said stimmt also jedes Detail – auch im Sinne des Ladens als inklusiven Raum, als Bühne für diverse Meinungen. Neben Inhaberin Emilia von Senger steckt hinter der Idee eine große Gruppe von Menschen: neun weibliche und queere Mitarbeitende mit künstlerischem und literarischem Background, aus dem Aktivismus- und Dokumentarfilm-Umfeld, sind dabei. Sie alle bringen eine Menge Wissen, Leidenschaft und Erfahrung ein. She Said ist für uns ein Ort, der inspiriert und sicher zu neuen Gedanken anregt. Stöbern und mehr über das She Said-Konzept erfahren, kannst Du natürlich auch online.

Text: Scarlett Peeters / Fotos: Savannah van der Niet

She Said, Kottbusser Damm 79, 10967 Berlin-Neukölln; Stadtplan
Mo–Fr 10h–19h, Sa 10h–18h
Der Buchladen hat unter Berücksichtigung des entsprechenden Hygienekonzeptes geöffnet.

@shesaidbooks

cee_cee_logo
NÜCHTERN BIS GLÜCKLICH: FEINE DESTILLATE FÜR DEIN ALKOHOLFREIES TRINKERLEBNIS VON EASIP DRINKS

NÜCHTERN BIS GLÜCKLICH: FEINE DESTILLATE FÜR DEIN ALKOHOLFREIES TRINKERLEBNIS VON EASIP DRINKS

Es wird immer üblicher, wenig bis gar keinen Alkohol zu trinken – das schätze ich sehr. Bisher waren alkoholfreie Drink-Alternativen leider oft viel zu süß oder mit Kohlensäure versetzt und daher für mich keine echte Alternative. Was ich vermisse, ist der herb-erfrischende Geschmack. Die alkoholfreien Destillate von Easip Drinks füllen genau diese Lücke. Aus natürlichen Essenzen gewonnen, kommen sie ohne künstliche Aromen und zugesetzten Zucker aus – der Alkohol fehlt kein bisschen. Milan Eßer, Alexander Meister und Nicolas van de Sandt sind die drei Jungs hinter Easip, die „für Alkoholfrei brennen“. Sie bringen bisher zwei herb-erfrischende Sorten in die Flasche: Fields und Woods. Für die Herbst-Winter-Saison sei Dir die zweitgenannte Variante ans Herz gelegt, die – wie der Name es vermuten lässt – an einen entspannenden Waldspaziergang erinnert. Erdig-süße Noten von Roter Bete und geröstetem Malz treffen hier auf holzig-aromatische von Zimt und Eiche. Mit Fields und einer Kombi aus Thymian, Ingwer, Koriander und Gurke – also einem kräutrig-würzig-frischen Gout – bist Du geschmacklich in Richtung Frühling unterwegs. Lust bekommen auf einen erfrischenden alkoholfreien „Fields Tonic“? Dann lass Dich auf eine aromatische Reise in die Welt der kreativen Null-Prozent-Kräuterdestillate ein. Ich bin jedenfalls dankbar für diese willkommene Erweiterung meiner alkoholfreien Getränkeauswahl und kann Dir für den nächsten gemütlichen Abend daheim einen „Woods Sour“ wärmstens empfehlen. Cheers!

Text: Lisa Strube / Fotos: Easip Drinks, Spencer Davis & Alexandra Golovac

Easip Drinks

@easipdrinks

cee_cee_logo
HERBIE UNVERPACKT: DIE BOUTIQUE FÜR UNVERPACKTES FÜR DEN TÄGLICHEN BEDARF AM LANDWEHRKANAL

HERBIE UNVERPACKT: DIE BOUTIQUE FÜR UNVERPACKTES FÜR DEN TÄGLICHEN BEDARF AM LANDWEHRKANAL

Carmela La Spina wuchs auf Sizilien in einer Zero Waste Gesellschaft auf. Daher ist es kaum verwunderlich, dass sie selbst ein Stück dieser Kultur nach Berlin bringen wollte. Nach einer Crowdfunding-Kampagne in 2020 haben Carmela und Martin Hofmann Herbie Unverpackt im Herbst desselben Jahres gemeinsam eröffnet. Ihr Ziel? Das Unverpackt-Einkaufen für so viele Berliner wie möglich zugänglich machen und eine Community etablieren, um eine Plattform zum Austausch und Unterstützen zu schaffen. In ihrer Boutique findest Du neben Bio-Lebensmitteln für den täglichen Bedarf, wie gerettetes Obst und Gemüse von Querfeld (einfach online vorbestellen und im Laden abholen), Nüsse und Nudeln, auch Backwaren von Albatross und Naturkosmetik. Außerdem bietet Herbie eine Auswahl an unterschiedlichen Hygieneprodukten, unter anderem von Imse Vimse, die sich auf den Verkauf von wiederverwendbaren Textilprodukten für Kinder und Frauen spezialisiert haben. Alles was Du im Alltag oder unterwegs benötigen könntest, findest Du vor Ort. Falls Du Gläser und Beutel zu Hause vergessen hast, keine Sorge, bei Herbie gibt’s auch das zum Leihen oder Kaufen: getreu dem Motto „Mit Liebe unverpackt.“

Text: Sophie Döring / Fotos: Stefany de Beur

Hinweis:
Im Laden wird auf die aktuell geltenden Hygiene-Regeln sehr genau geachtet. So können mit Maske und Desinfektionsmittel an der Tür, genau wie in normalen Supermärkten, auch hier alle Corona Vorschriften eingehalten werden.

Herbie Unverpackt, Elbestr.19, 12045 Berlin–Neukölln; Stadtplan
Mo–Fr 12–19h, Sa 12–17h

@herbieunverpackt

cee_cee_logo