Cee Cee Creative Newsletter Book Neighborhood Map Lessons
Stadtplan
Information
archive temp
loop temp
STRICKEN FÜR DESIGN-AFFINE: KNIT KNIT SHOP FÜR WOLLE UND SETS FÜR ALLE LEVELS (MIT PICK-UP-SERVICE)

STRICKEN FÜR DESIGN-AFFINE: KNIT KNIT SHOP FÜR WOLLE UND SETS FÜR ALLE LEVELS (MIT PICK-UP-SERVICE)

Das winterliche Wetter wird uns wohl noch eine Weile beschäftigen, umso schöner ist es, sich einen kuschelig warmen Wollschal umzuwerfen und der Kälte zu trotzen. Fehlt Dir noch ein wärmender Begleiter? Wie wäre es mit einem eigenen Strick-Projekt! Die beiden Freundinnen,  Projektmanagerin Lisa Benischek und Künstlerin Belinda Sykora von Knit Knit, haben das perfekte Starter-Kit für Dich: Ob Schal mit Rippenmuster aus Yak-Wolle, flauschige Strickjacke aus Seide-Mohair oder grob gestrickte Mütze aus der hauseigenen, wasserabweisenden Woohoo Wolle – egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener, hier ist für jeden etwas dabei. 2012 gegründet, bieten die beiden passionierten Strick-Liebhaberinnen in ihrem kuratierten Woll-Laden und Online-Shop diverse Stricksets, bestehend aus Wolle, Strickanleitung und praktischer Aufbewahrungstasche, an. Darunter ausgewählte Strickmuster der dänischen Designerin Mette von PetiteKnit. Hast Du bereits Garn in Deiner Lieblingsfarbe zu Hause? Kein Problem, die passende Anleitung für die Projekte – von Schals und Pullover bis hin zu Babykleidung und Strickjacken – sind auch separat erhältlich. Und falls Du Inspiration für Dein nächstes Strickprojekt benötigst, auf dem Instagram-Kanal findest Du ein paar tolle, kreative Beispiele. Happy knitting!

Text: Nicole Meckel / Fotos: Birgit Kaulfuss

Knit Knit, Linienstr.154, 10115 Berlin–Mitte; Stadtplan
Du kannst via Email, Telefon oder Whatsapp (030 98366430) bestellen bzw. vorbestellen, Lieferung oder Pick-up Service (Di–Sa 15–17h) ist möglich.

@knitknitberlin

cee_cee_logo
FERMENTIERT, KONSERVIERT, LECKER: LEBENSMITTEL MIT ZERO-WASTE-ETHOS VON ROOTS RADICALS

FERMENTIERT, KONSERVIERT, LECKER: LEBENSMITTEL MIT ZERO-WASTE-ETHOS VON ROOTS RADICALS

Beizen (Einlegen), Fermentieren und Einmachen sind im Moment der letzte Schrei und das aus gutem Grund: Chutneys, Konserven und unterschiedliche Essigsorten sind die perfekte Ergänzung für alle möglichen Gerichte. Und wenn es ums Beizen geht, bringen die Berliner Roots Radicals mit ihren handgefertigten, regionalen Produkten die Dinge auf das nächste Level. Das Ende 2019 von der in Peru geborenen Wissenschaftlerin, Köchin und Künstlerin Monica Kisic gegründete Projekt ist einzigartig, weil es sich dem Zero-Waste-Prinzip verschrieben hat. Für Monica bedeutet das mehr als nur die Reduzierung von Lebensmittelabfällen: ihre Konserven werden tatsächlich aus „up-cycelten“ Produkten hergestellt, die sonst weggeworfen werden. Aber das Beeindruckendste ist die Vielfalt und Qualität der Lebensmittel die dabei entstehen: von Relishes und Chutneys bis hin zu Kimchi, Gewürzen und Salsas. Zum Beispiel Monicas Bio-Ketchup, der zu 82 Prozent aus „geretteten“ Zutaten hergestellt und während der Hauptsaison der Tomaten abgefüllt wird, um maximalen Geschmack und minimale Umweltbelastung zu gewährleisten. Das Sortiment eignet sich sowohl für die tägliche Küche (Gemüsebrühe für Suppen) als auch für besondere Anlässe (Erdbeeren für eine genussvolle Champagner-Begleitung) und die meisten Produkte halten sich monatelang bei Dir zu Hause. Eine Lieferung der Leckereien ist genau das Richtige, um Deinen Gerichten neues Leben einzuhauchen – und Deinen Beitrag gegen Lebensmittelverschwendung zu leisten.

Text: Benji Haughton / Fotos: Savannah van der Niet, Becca Crawford, Carina Dewhurst & Michael Sieber

Roots Radical kann online bestellt werden, mit Lieferzeiten von 11–17h am Freitag. Die Liefergebiete sind Prenzlauer Berg, Mitte, Friedrichshain, Kreuzberg, Neukölln und Schöneberg. Der Mindestbestellwert liegt bei 20€. Ausgewählte Produkte sind auch auf Up and Coming

@rootsradicals.berlin

cee_cee_logo
SOFI: BÄCKEREI IN MITTE VERWANDELT URGETREIDESORTEN IN SAUERTEIGBROTE UND SÜSSE LECKEREIEN

SOFI: BÄCKEREI IN MITTE VERWANDELT URGETREIDESORTEN IN SAUERTEIGBROTE UND SÜSSE LECKEREIEN

Das Erfolgsrezept von Sofi ist einfach: gute Dinge zusammenbringen. Seit der Eröffnung Ende 2020 hat die Bäckerei in der Sophienstraße ein Team aus Brot begeisterten Bäckern zusammengestellt, das alte Getreidesorten mit progressiven Herstellungsmethoden kombiniert. Als Teil des Berliner Projekts Slow, dessen Ziel es ist, Hotellerie und Gastronomie neu zu denken, haben der dänische Chefkoch Frederick Bille Brahe (von den Kopenhagener Institutionen Atelier September und Apollo Bar), Bäckerei Manager Sören Zuppke und die Bäckerin Marisa Williams (Tartine in San Francisco) eine „low-intervention“ Backmethode entwickelt, die auf alt bekannte Getreidesorten zurückgreift – wie Waldstaudenroggen oder die Weizensorte Emmer, die bereits 17,000 v. Chr. verwendet wurden. Freuen kannst Du Dich unter anderem auf das hauseigene Sauerteigbrot, dänisches Roggenbrot, köstliche Focaccia und doppelt gebackene Croissants mit Mandeln und Brombeeren. Zu den Leckereien passt perfekt ein Populus-Filterkaffee, der auch im Shop erhältlich ist. Die Bäckerei vereint übrigens ganz gekonnt die dänisch anmutende Inneneinrichtung mit historischen Elementen – genau wie es die Backkunst tut. Aktuell ist der Ort nur für Take-away geöffnet. Grund genug, sich so richtig auf die Zeit nach dem Lockdown zu freuen, um hier ausgiebig Sofis Interieur und Backhandwerk zu genießen. Wir können es kaum erwarten! (Text: Scarlett Peeters / Fotos: Sophie Doering)

Sofi, Sophienstr.21, 10178 Berlin–Mitte; Stadtplan
Mi–Fr 7h30–18h30, Sa & So 8h30–17h30 (ab 18.01.2021 täglich geöffnet)

@sofithebakery

cee_cee_logo
BERLINER ZAUBERKRAUT — NACHHALTIGE REINIGUNGSPRODUKTE AUF KRÄUTERBASIS

BERLINER ZAUBERKRAUT — NACHHALTIGE REINIGUNGSPRODUKTE AUF KRÄUTERBASIS

Putzen gehört bekanntlich nicht zu den Lieblingsbeschäftigungen des Tages, dabei können die richtigen Reinigungsutensilien wahre Wunder bewirken, insbesondere wenn man auf „Chemiekeulen“ verzichten möchte. Julia Hammond – die Gründerin von Berliner Zauberkraut – hat sich genau diesem Thema angenommen: eine wohlriechende, natürliche und vor allem sinnvolle Alternative zu herkömmlichen Reinigungsmitteln anzubieten. Als gelernte Designerin hat sie nach einem Zwischenstopp in London die Gemeinschafts- und Eventküche Daheim Manufaktur gegründet, wo sie zum ersten Mal mit lebendigem Reinigungsessig – hergestellt aus ungespritzten Brandenburger Falläpfeln und angefallenen Fruchtschalen – experimentiert hat… der Startschuss für Berliner Zauberkraut. Auf Basis von reinen ätherischen Duftölen, traditionellen Zutaten wie selbst fermentiertem Apfelessig und Auszügen aus heimischen Hexenkräutern wie Schafgarbe, Brennessel oder Lindenblüten, entsteht eine wahrlich magische Komposition! 

Bereits im Mittelalter wurden sogenannten Zauber- und Heilpflanzen magische Kräfte nachgesagt. In der alternativen Medizin finden sie bis heute Anwendung. Der ökologische Aspekt ist Julia besonders wichtig, aus diesem Grund sind alle Produktverpackungen plastikfrei, nachfüllbar und mit ihrem schlichten Design ein Hingucker in jeder Küche! Das kleine aber feine Sortiment umfasst neben Haushaltsreinigern auch Spülseife und -pulver. Wenn auch du ein Hauch Magie in deine Wohnung lassen willst und deine Reinigungsprodukte ein Upgrade benötigen, dann probier es mal aus! Du findest Berliner Zauberkraut neben dem Onlinestore auf Up and Coming und im Berliner Pop-up Store Hexenküche. (Text: Nicole Meckel / Fotos: Berliner Zauberkraut & Savannah van der Niet)

Berliner Zauberkraut Produkte kannst du online, über Up and Coming und im Pop-up-Shop Hexenküche erhalten.

@das_zauberkraut

cee_cee_logo
ARCHIPEL: ESSEN UND TRINKEN VON REGIONALEN HERSTELLERN — MIT DEM RAD DIREKT ZU DIR NACH HAUSE GELIEFERT

ARCHIPEL: ESSEN UND TRINKEN VON REGIONALEN HERSTELLERN — MIT DEM RAD DIREKT ZU DIR NACH HAUSE GELIEFERT

Es liegen lange Wintermonate vor uns und damit die perfekte Zeit, Deine Vorratskammer mit Köstlichkeiten von Archipel aus Kreuzberg zu bestücken. Die Plattform ist ein Nachfolger der 2020 vom Team der Bäckerei Albatross gegründeten Apocalypse Delivery; geliefert werden allerfeinste Lebensmittel von Händlern aus der ganzen Stadt. Der neue Service bietet eine noch umfangreichere Auswahl regionaler Speisen und Getränke, wie beispielsweise Kombucha von Roy, biodynamische Eier aus dem Hause Weide Ei, äußerst schmackhafte Marmelade mit malaysischem Touch und Sambal Würzsauce von Ma-Makan. Natürlich kannst Du bei der Gelegenheit auch gleich Deine liebsten Backwaren von Albatross ordern (unser Favorit: das Sauerteigbaguette) – dazu aromatische Bohnen vom Kreuzberger Nachbarn Populus Coffee. Neben frischen Gerichten und Basics für die Speisekammer, verkauft Archipel auch eine Auswahl an handgemachten Tassen und Eierbechern für Deinen Traumbrunch zu Hause. All diese Dinge kannst Du Dir direkt an die Haustür bringen lassen – und zwar montags bis samstags. Bestelle einfach am Vortag bis 14h und einer der sympathischen Cargo-Bike Kuriere liefert dann die Leckerbissen aus. Wir freuen uns schon auf unsere nächste Bestellung bei Archipel! (Text: Benji Haughton / Fotos: Archipel)

Archipel liefert montags bis samstags von 9–14h innerhalb von Neukölln, Kreuzberg, Mitte und Prenzlauer Berg (auf der Website kannst Du Deine Adresse eingeben). Du kannst Deine Bestellung auch bei Isla und Rocket Wine abholen.

@archipel.berlin

cee_cee_logo