Cee Cee Creative Newsletter Book Neighborhood Map Lessons
Stadtplan
Information
archive temp
loop temp
STATT VERREISEN: FLUGZEUGE GUCKEN UND DRINKS BEIM SONNENUNTERGANG IN DER ROSINENBAR THF IM HISTORISCHEN HANGAR AM FLUGHAFEN TEMPELHOF

STATT VERREISEN: FLUGZEUGE GUCKEN UND DRINKS BEIM SONNENUNTERGANG IN DER ROSINENBAR THF IM HISTORISCHEN HANGAR AM FLUGHAFEN TEMPELHOF

Ein Drink auf dem Tempelhofer Feld zum Sonnenuntergang ist immer eine gute Idee. Aber wie wäre es mit einem kalten Bier oder Cocktails auf dem Vorplatz, inmitten von historischen Flugzeugen? Das Pop-up Projekt Rosinenbar THF macht’s möglich. Du erreichst die Location über den historischen Werner-Loebermann-Weg, die Abflughalle und vorbei am ehemaligen Security-Bereich. Dann geht’s zum Gate und die Treppe herunter zum Hangar. Der ist normalerweise nicht öffentlich zugänglich. Rosinenbomber wurden übrigens die Alliierten-Flugzeuge der Berliner Luftbrücke nach dem zweiten Weltkrieg genannt. Unter anderem das Modell C-54 der US-Armee kannst Du hier vor Ort sehen. Highlight ist aber eigentlich die Tatsache, dass Du hier unterm Dach und gleichzeitig draußen, mit sehr viel Platz zum Abstandhalten, den Abend ausklingen lassen kannst. Oder abheben – je nach dem. Sehr empfehlenswert ist der „Lufthansa“-Cocktail, der Fluggäst:innen der Ersten Klasse in den 1950er und 60er Jahren serviert wurde. Eine spannende Zeitreise… Und es gibt sogar Onboard-Entertainment: Jazz-Abende, Film-Screenings und DJ-Sets. Heute Abend kannst Du eine Lesung der Schauspielerin Marina Frenk erleben, gefolgt von Musik zum Sonnenuntergang. Die Rosinenbar hat leider nur noch bis zum 25.07.2021 geöffnet – also final call for boarding!

Text: Lottie Mac / Fotos: Kateryna Firsova & Nina Trippel

Rosinenbar THF, Tempelhofer Damm 1–7, 12101 Berlin–Tempelhof; Stadtplan
Täglich ab 17h. Auf Facebook findest Du die kommenden Veranstaltungen.

@rosinenbar

cee_cee_logo
KAUZ & KIEBITZ — ECKKNEIPE MIT FRISCH GEZAPFTEM BERLINER BIER UND FISH&CHIPS IM REUTERKIEZ

KAUZ & KIEBITZ — ECKKNEIPE MIT FRISCH GEZAPFTEM BERLINER BIER UND FISH&CHIPS IM REUTERKIEZ

Draußen in der Abendsonne sitzen und mit Freunden gemütlich ein frisch gezapftes Bier genießen? Wir können uns momentan kaum etwas Schöneres vorstellen! Ein Ort, um genau das zu tun, ist das Kauz & Kiebitz. Die Neuköllner „Speisekneipe“ von Sven Breitenbruch ist seit 2015 eine Institution für alle Bierfans. Zwölf Fassbiere werden hier frisch gezapft. Die meisten stammen von lokalen Brauereien wie das Pils und Pale Ale der Berliner Berg Brauerei, das Neipa von Brewdog oder das Golden Ale vom Brauhaus Neulich. Ein Drink im Kauz & Kiebitz geht immer, aber auch die neue Speisekarte macht Spaß: klassisches Fingerfood und moderne saisonale Küche steht drauf. Beliebt bei den Stammgästen ist der Fish&Chips-Freitag. Hier wird tagesfrischer Kabeljau aus nachhaltigem Fang mit Pommes und „Mushy Peas“ serviert. Ansonsten kannst Du Dich alle zwei Wochen auf neue saisonale Speisen freuen, die der Chefkoch Georgios Kitsos im Zusammenspiel mit dem Bar-Team entwickelt. Falls Du nicht so für Bier zu haben bist, auch abseits vom gelben Gold gibt’s Erfrischendes: zum Beispiel „Rhabarberbarbara“ – Pisco mit Sake, Rhabarber Shrub, Limette, Gurkengeist und Crémant. Diese und weitere Kreationen sind eigentlich vom Truffle Pig, der Speakeasy Bar, die normalerweise über eine kleine Hintertür und das Drücken eines Feuermelders im Kauz & Kiebitz zu finden ist. Jetzt – wegen C. – gibt’s das Truffle Pig Angebot als „Pop-out“ vorne. Bereit für das Feierabendbier, Fischfreitage und entspannte Freizeit?

Text: Annika Hillig / Fotos: Savannah van der Niet

Kauz & Kiebitz, Reuterstr.47, 12047 Berlin–Neukölln; Stadtplan
Mi–So ab 18h

@kauzundkiebitz

cee_cee_logo
BAR AM UFER: VON FRÜH BIS SPÄT DRINKS UND KANAPEES AM KANAL

BAR AM UFER: VON FRÜH BIS SPÄT DRINKS UND KANAPEES AM KANAL

Was machen Berliner, wenn Clubs geschlossen bleiben? Unter Garantie ganz oben auf der Liste steht die Bar am Ufer. Dort, wo sich die Treptower Brücke über den Landwehrkanal erstreckt, betreibt das Team des Technotempels Griessmuehle seit Mai 2020 eine Kombination aus Café und Bar. Die ehemalige Eckkneipe wurde mit Liebe umgebaut: Geradlinige Tische aus Metall und schicke Bürostühle empfangen Dich hier – letztere wurden von einem Fan der Griessmuehle spendiert. Bereits ab 9 Uhr morgens und dann den ganzen Tag lang kannst Du es Dir hier bei Kaffee, Drinks, kleinen Speisen und entspannter Musik gemütlich machen. Entweder Du beginnst den Tag mit einem Cappuccino und leckerem Kuchen oder Du beendest denselben mit Drinks und einem gegrilltem Käsesandwich zum Sonnenuntergang. Auch köstlich: Die hausgemachte Limonade mit frischer Minze und Ingwer bietet die perfekte Balance von Süße und Säure. Auch den klassischen Cocktails – wie der pikanten Bloody Mary – merkt man die Expertise des Teams an: very well done! BAU ist der ideale Ort für alle, die sich gerade nach etwas Clubkultur sehnen – ganz entspannt und ohne schlaflose Nächte. (Text: Benji Haughton / Fotos: Ramona Razaghmanesh & Bar am Ufer)

Bar am Ufer, Kiehlufer 121, 12059 Berlin–Neukölln; Stadtplan
So–Do 9–22h, Fr & Sa 9–1h
@baramufer

cee_cee_logo
SHED — WEINBAR FÜR NATURWEINE UND FEINKOST ZUM MITNEHMEN

SHED — WEINBAR FÜR NATURWEINE UND FEINKOST ZUM MITNEHMEN

Bescheiden sind Darius Suski und Łukasz Sołowiej — denn wie eine Holzhütte mutet das im Januar 2020 eröffnete Shed wirklich nicht an. Lediglich die asymmetrische Schräge an der Decke wirkt hier rustikal. Ansonsten hat das Duo ihrem zweiten Streich (nach der Pizzeria W) mit Marmortischen, Blumenarrangements von Maggie Coker aus dem Hause Rag and Bone Man und verzierten Fliesen eine sehr aparte, aber wohnliche Atmosphäre verliehen. Und wenn erstmal ein Wein aus der umfangreichen Karte auf dem Tisch steht, wird’s wirklich gemütlich. Auf keinen Fall verpassen solltest Du die Schaumweine aus Tschechien. Aber alle Naturweine sind Geschmackserlebnisse, stammen sie doch von kleinen Winzern, die ihre Tropfen hier zum Teil exklusiv anbieten. Als Begleitung zum Rebensaft gibt es eine kleine, feine Auswahl an Speisen: Vorzüglich und perfekt zum Teilen ist die Charcuterie- und Käseplatte, dazu die geräucherte Rinderbrust mit frittierten Kapern und frischem Sauerteigbrot. In Eile oder im Heimgeh-Modus? Dann nimm‘ Dir eine Flasche oder italienische Feinkost mit – das Shed ist gleichzeitig auch Deli! (Text: Scarlett Peeters / Fotos: Savannah van der Niet & Sophie Döring)

Shed, Pannierstr.24 12047 Berlin–Neukölln; Stadtplan
Di–Fr 18–0h, Sa 16–0h
Menü und Tischreservierungen findest Du online.
@shed_berlin

cee_cee_logo
OMEGA BAR: KNEIPE IM KIEZ UND COCKTAILS MIT CORNFLAKES — EMPFOHLEN VON MARIE SPRINGER

OMEGA BAR: KNEIPE IM KIEZ UND COCKTAILS MIT CORNFLAKES — EMPFOHLEN VON MARIE SPRINGER

Wo soll’s heute Abend hingehen – Kneipe oder Cocktailbar? Du musst Dich gar nicht entscheiden, denn die Omega Bar im Richardkiez kann beides. Hier bekommst Du sowohl gutes Bier vom Fass, als auch exzellente Cocktails. Bereits 2013 eröffneten die Betreiber vom Krass Bösen Wolf die Omega Bar, in der typisch uriger Neuköllner Kneipencharme auf industrielle Stilelemente trifft. Beste Voraussetzungen, um zum Feierabend oder auch am Wochenende in gemütlicher Atmosphäre zu entspannen. Da das Publikum vorwiegend aus Nachbarn und Stammgästen besteht, wirst Du hier entsprechend vertraut und familiär begrüßt. Auf der Getränkekarte geht es verspielt zu: In den zehn Signature Cocktails, die Namen wie Kornelius oder Donald tragen, kommen unter anderem Popcorn, Cornflakes und Mango Ayran zum Einsatz – nicht unbedingt klassische Cocktailzutaten, die hier aber anspruchsvoll untergebracht werden. Mein Favorit: Vivien, ein Porn Star Martini mit Twist, der mit Wodka, Maracuja und Vanille zubereitet, durch Sojamilch gewaschen und von einem Shot Sekt begleitet wird. Apropos: Unbedingt die hausgemachten Shots probieren! (Text: Marie Springer / Fotos: Savannah van der Niet)

Marie Springer arbeitet seit 2015 als selbstständige Grafik- und Konzeptdesignerin, unter anderem für die Lamm Bar.

Omega Bar, Wipperstr.18, 12055 Berlin–Neukölln; Stadtplan
Mo–Sa ab 19h
@omegabar

cee_cee_logo