Cee Cee Creative Newsletter Book Neighborhood Map Lessons
Stadtplan
Information
archive temp
loop temp
NONNA CAFÉ & CO — SÜSSE UND HERZHAFTE SPEZIALITÄTEN AUS TSCHECHIEN UND ECHTES PILSENER

NONNA CAFÉ & CO — SÜSSE UND HERZHAFTE SPEZIALITÄTEN AUS TSCHECHIEN UND ECHTES PILSENER

Kolatschen? Das sagt Dir rein gar nichts? Dann wird es höchste Zeit für einen Besuch bei Nonna Café & Co, wo Du Dir die Welt der tschechischen Backtradition näherbringen lassen kannst. Vom Café in einem einstöckigen Backsteingebäude überblickst Du den friedlichen Georgen-Parochial-Friedhof. Wo sich früher ein Blumengeschäft befand, erwarten Dich heute täglich frische böhmische Köstlichkeiten. Kleine Kostprobe gefällig? Da wären einmal die wunderbar fluffigen Buchty (Buchteln) aus süßem Hefeteig, für die Du am besten schon früh im Nonna vorbeischaust – für gewöhnlich sind sie ziemlich schnell ausverkauft. Das Geheimrezept stammt von Anna Vohlídalová, die gebürtig aus Prag stammt. 2020 eröffnete die Architektin hier in der Greifswalder Straße das Nonna, um ihrer Leidenschaft für Kuchen, Brot und traditionelle Gerichte ein Zuhause zu geben. Ein echter Gewinn für Berlin, wo die tschechische Küche lange Zeit ziemlich unterrepräsentiert war.

Neben süßen Sachen – die im übrigen super mit dem Kaffee von Passenger Coffee harmonieren – hält das Café gleichzeitig leichte, herzhafte Speisen für Dich parat. Chlebíčky ist beispielsweise die tschechische Variante der Stulle – ihre Beläge sind aber oft viel raffinierter als die ihrer deutschen Schwester. Könnte aber auch daran liegen, dass sie traditionell mit einer eisgekühlten Gurkensuppe serviert wird. Am besten genießt Du sie auf der gemütlichen Terrasse, die nach Westen einen tollen Blick auf Bäume und Grünflächen bietet. Dazu passt ein Pils aus … na? Richtig: Pilsen. Oder ein tschechischer Naturwein von Vinofactum. Na zdraví!

Text: Benji Haughton / Fotos: Theresa Mark & Rick Schubert

Nonna Café & Co, Greifswalder Str.229, 10405 Berlin–Prenzlauer Berg; Stadtplan
Mo, Do & So 10–19h; Fr–Sa 10–21h

@nonna_cafe_berlin

cee_cee_logo
KIEZ KAFFEE KRAFT: DAS CAFÉ ERÖFFNET EINEN SONNIGEN ZWEITEN SPOT IN PANKOW

KIEZ KAFFEE KRAFT: DAS CAFÉ ERÖFFNET EINEN SONNIGEN ZWEITEN SPOT IN PANKOW

2016 haben wir Euch von dem Café Kiez Kaffee Kraft in Prenzlauer Berg erzählt. Jetzt, im Mai 2021, hat ein zweiter Spot in Pankow eröffnet. In einem einstöckigen, modernen Holzpavillon untergebracht, bieten die sonnigen Räumlichkeiten eine einladende Atmosphäre, die sich zu einer großen Veranda hin öffnen und den perfekten Ort bieten, um bei einem morgendlichen Kaffee aufzuwachen oder mit einem kühlen Getränk auf einem der Sonnenstühle zu entspannen. Apropos Getränke: Der Espresso wird mit dem Kaffee der Münchner Rösterei JB Kaffee zubereitet, der perfekt zu den selbst gebackenen Kuchen passt. Es sind die gleichen hausgemachten Varianten, die wir aus dem Laden im Prenzlauer Berg kennen und lieben, darunter unter anderem das berühmte Bananenbrot und ein leckerer Zitronenkuchen. Das Highlight ist die große Wiese, die sich vom Café aus erstreckt: eine kleine grüne Oase namens Bleichröderpark mit einer großen Grasfläche. Warum nicht im Rahmen eines Tagesausflugs Pankow besuchen? Erst durch den Schlosspark Schönhausen schlendern, dann ein Sprung ins kühle Nass des Sommerbads Pankow und anschließend eine Erfrischung im Kiez Kaffee Kraft – der perfekte Sommertag im Norden!

Text: Annika Hillig / Fotos: Sophie Doering

Kiez Kaffee Kraft, Breite Str.35, 13187 Berlin–Pankow; Stadtplan
Mo–Do 8h30–18h, Fr & Sa 8h30–21h, So 8h30–18h

@kiezkaffeekraft

cee_cee_logo
CHUBBY CHEEKS: JAPANISCHES MOCHI-EIS IM GLEISDREIECKPARK GENIESSEN

CHUBBY CHEEKS: JAPANISCHES MOCHI-EIS IM GLEISDREIECKPARK GENIESSEN

Eis, das nicht direkt zerfließt, gleichzeitig geschmacksintensiv und von einem weichen Teig umhüllt ist? Nein, das ist kein Traum – das sind die Mochis von Chubby Cheeks. Mochi ist eine traditionelle japanische Süßspeise aus klebrigem Reismehlteig, die normalerweise mit roter Bohnenpaste gefüllt wird. Als Juliana und Hans 2017 New York besuchten, begegnete ihnen das Mochi-Eis zum ersten Mal. Zurück in Deutschland beschlossen sie, dass auch Berlin die himmlischen Eiskugeln braucht – und Chubby Cheeks ward geboren. In ihrer Kreuzberger Manufaktur kannst Du zwischen 14 Sorten wählen, darunter Kaffee, Kokosnuss, klassische Schokolade, Vanille und die beiden Favoriten von Gründer Hans – Pistazie und gesalzenes Karamell. Aber das ist noch nicht alles, denn vegane Variationen gibts ebenfalls reichlich: Zur Zeit sind das Mango, Zitrone und Minze, Himbeere, Maracuja und Schokolade. Das komplette Angebot von Chubby Cheeks ist zudem glutenfrei und wird mit natürlichen Aromen hergestellt – der perfekte Sommergenuss also. Schau einfach in der Möckernstraße vorbei, gönn Dir eine „Kugel“ (oder direkt fünf) und genieße Dein Mochi im idyllischen Park am Gleisdreieck direkt gegenüber.

Text: Lottie Mac / Fotos: Sophie Döring

Chubby Cheeks Mochis, Möckernstr.100, 10963 Berlin–Kreuzberg; Stadtplan
Di–So 13–21h 

Eine Selektion an Sorten gibt es auch bei Oak & Ice
Schönhauser Allee 52, 10437 Berlin–Prenzlauer Berg; Stadtplan
Mo–So 13–19h 
Wilmersdorfer Arcaden, Wilmersdorfer Str.46, 10627 Berlin–Charlottenburg; Stadtplan
Mo–Sa 12–18h

@chubby_cheeks_mochis

cee_cee_logo
FRANK — EIN CAFÉ FÜR KREATIVE KÜCHE UND KULINARISCHE FREUDEN AUS DER GANZEN WELT IN EINDRUCKSVOLLEM AMBIENTE

FRANK — EIN CAFÉ FÜR KREATIVE KÜCHE UND KULINARISCHE FREUDEN AUS DER GANZEN WELT IN EINDRUCKSVOLLEM AMBIENTE

Vorsicht, noch ganz frisch! Seit Ende April 2021 nimmt Dich Frank mit auf kulinarische Fernreisen. Im eindrucksvolle Café in der Schönhauser Allee im Prenzlauer Berg gibt es jeden Monat ein anderes Menü – täglich mit zwei Spezialitäten aus der Küche eines anderen Teils der Welt. Ursprünglich kommt das Inhaber-Duo Olli und Daniel nicht aus der Gastronomie. Der eine ist Ingenieur, der andere Innenarchitekt: Zwei Leidenschaften, die ihrem Café deutlich anzusehen sind. Den Lockdown haben die beiden produktiv genutzt und ihren Laden in stimmiges Design versetzt. Alle Möbel sind selbst entworfen und wurden einer speziellen Schweißtechnik handgefertigt. Unter den hohen Decken bildet das glatte Metall einen spannenden Kontrast zu den warmen Holztönen und den riesigen Fenstern, die den Raum mit Licht durchfluten.

Aber nun zum wichtigsten Punkt – dem Essen. Freitags gibt’s zurzeit den Oktopus-Burger mit Habanero und Zucchini, am Dienstag macht ein Bärlauch-Risotto aus Vollkorngerste mit grünem Spargel, Saubohnen und Rhabarber das Rennen und jeden Samstag ist Korean Fried Chicken mit Chilisauce und Gan Jiang Mayo angesagt. Zum Nachtisch kannst Du Dich auf exzellente französische Pâtisserie freuen – selbstverständlich selbstgemacht. Der köstliche Kaffee dazu kommt aus der Röststätte Berlin, die frischen Säfte haben ausgefallene Namen wie „Lässiger Rainer“ – einem Mix aus Kokoswasser, Orange, Karotte, Kamille, Kurkuma und schwarzem Pfeffer. Das ist aber noch nicht alles: Das Frank hat gemeinsam mit der sizilianischen Gelateria Duo ganz eigene Eissorten kreiert. Was sagst Du zum Beispiel zu Spargel oder Miso und Sake-Nüssen? Wir können es kaum erwarten, vor Ort einzukehren und für einige Stunden abzutauchen. Bis es so weit ist, bestellst Du einfach eine der fantastischen Optionen zum Mitnehmen und stillst Dein Fernweh von Zuhause.

Text: Lottie Mac / Fotos: Lee Edward & Annika Hillig

Frank, Schönhauser Allee 176, 10119, Berlin–Prenzlauer Berg; Stadtplan
Geöffnet für Take-Away: Mo–So 8h30–18h

@frankcafe.de

cee_cee_logo
TOKI: DAS CAFE IM VOO STORE BIETET KAFFEE AUS AMSTERDAM UND SNACKS AUS BERLIN

TOKI: DAS CAFE IM VOO STORE BIETET KAFFEE AUS AMSTERDAM UND SNACKS AUS BERLIN

Es gibt nun einen Grund mehr beim Voo Store vorbeizuschauen: Früher gab’s im Shop das Companion Café, seit Dezember 2020 ist nun Toki vor Ort. Ein würdiger Nachfolger und ein perfektes Match für den stilsicheren Voo Store! Hauptstandort von Toki ist Amsterdam, wo das Café seit 2015 eine große Fanbase aufbauen konnte. Warum also nicht auch in Berlin? Die Kaffeebohnen im Toki kommen deswegen von Friedhats, einer holländischen Rösterei. Gebäck und Snacks dagegen werden hier in Berlin gemacht: bisher von alten Bekannten wie dem La Maison und der Black Isle Bakery. Vor Ort triffst Du wahrscheinlich John an, der bereits in Amsterdam im Toki tätig war und den Laden hier in Berlin zur Zeit alleine schmeißt. Er bereitet Dir mit großer Freude den perfekten Cappuccino oder einen handgefilterten Kaffee zu. Zur Erfrischung gibt’s sonst auch Kombucha von Bouche oder eine japanische Limo von Kimino. Im Moment wirst Du aus den großen Fenstern des Stores heraus bedient, die sich perfekt dafür anbieten – wir können es jedoch kaum erwarten, schon bald im Innenhof Platz zu nehmen und die Sonne zu genießen!

Text: Annika Hillig / Fotos: Sophie Doering

Toki Café Berlin, Oranienstr.24, 10999 Berlin–Kreuzberg; Stadtplan
Di–Sa 10–17h (im Moment Bedienung To-go aus dem Fenster) 

@tokiho.amsterdam
@voostore

cee_cee_logo