Cee Cee Creative Newsletter Book Neighborhood Map Lessons
Stadtplan
Information
archive temp
loop temp
OFFENE TÜREN, GROSSE KUNST & VOLLE GLÄSER: UNSERE CC CALENDAR TIPPS FÜR DEIN MAI-WOCHENENDE

OFFENE TÜREN, GROSSE KUNST & VOLLE GLÄSER: UNSERE CC CALENDAR TIPPS FÜR DEIN MAI-WOCHENENDE

Wir schauen dahin, wo es laut und bunt wird: Hier kommen die Tipps für ein „kunstvolles“ Wochenende. In der Renategibt es gemischte Beats für den guten Zweck: eine neue Ausgabe von Rise Nights versammelt DJs verschiedener Genres und musikalischer Herkünfte im geselligen Berliner Altbau-Club. Neben ihrer Arbeit am Mischpult engagieren sich Künstler:innen wie Juba und Ophélie in Wohltätigkeitsprojekten und Non-Profit-Kollektiven – an diesem Donnerstag (15.05.2025) besetzen sie die Decks mit Baile Funk, Afrotech, Hard Drum und vielen weiteren fluiden Sounds. Alle Einnahmen, abzüglich Eventkosten, gehen an die Rise Foundation Berlin, die wohnungslose Menschen in Berlin unterstützt. Falls Du am Wochenende über die Torstraße bummelst, kannst Du Halt im Eigen + Art Lab machen, dort gibt’s Muscheln und Mohn – treibend auf bunt schillernden Flächen, suchen sie ihren Weg in den Raum. Künstler Marius Glauer verwandelt in seiner Einzelausstellung Fotografie zu Installation und Skulptur – und spricht anschließend darüber. Die Ausstellung steht in Korrespondenz zu „Marius Glauer. Wait a Minute“ im Francisco Carolinum Linz, die noch bis zum 27.07.2025 zu sehen ist. Auf die Eröffnung am Donnerstag (15.05.) folgt am Samstag (17.05.) die Präsentation des Buches „Wait a Minute“ und ein Gespräch mit dem Künstler und den Kurator:innen der Ausstellung. Zwischen Kottbusser Tor und Görlitzer Bahnhof kommen weitere Kreative zusammen: Heart To Find plant an diesem Samstag (17.05.) ein Pop-up, das Nachhaltigkeit und analoge Musikkultur verbindet. Der Vintage-Laden feiert dort unabhängige Brands, Upcycling-Projekte, Vinyl und Kunstinstallationen: Eine spannende Nische!

Platz für Kreative schafft auch Yuue: Das Designstudio mit Liebe zum alltäglichen Objekt lädt am Samstag und Sonntag (17.-18.05.) zu einem vorsommerlichen Open Studio nach Prenzlauer Berg. Neben ihren neuesten Produkten und Modellen geben sie Einblicke in ihren Arbeitsprozess, um eine zugängliche Ausstellung – und offenen Raum für Inspiration – zu schaffen. Soi&Co serviert die passenden Designs in Kuchenform, besondere Tees und: Free Drinks! An einer anderen Ecke in Prenzlauer Berg beginnt die Saison der Hinterhof-Flohmärkte: Original Feelings Studio begrüßt Dich am Sonntag (18.05.) zu ihrem Fleamarket und lädt zu ein paar Sonnenstunden in ihren Hinterhof ein. Dafür hat das Yoga-Studio ihre Community und kreativen Netzwerke nach textilen Schätzen durchforstet, die an diesem Sonntag auf ihren Kleiderstangen landen. Dort kannst Du bei frischem Kaffee und Gebäck gemächlich durch ihre Second-Hand-Sammlung stöbern und den Tag in der Sonne genießen. Und wenn es dann noch etwas Kunst sein darf – im Atelier Sudgeht sie am Sonntag (18.05.) unter die Haut. Und in den Magen. So wunderbar beschwingt wie der Titel Summer Bagels & Tiny Tattoos klingt, servieren Taktil Berlin auch ihre runden Backwaren. Und was Laura Hanowski darauf streicht, ist inspiriert von den Chutneys, Marmeladen und eingelegtem Gemüse ihrer Großmutter. Dazu gibt’s frische Limonade und kleine Kunstwerke für die Sommerhaut, präzise gearbeitet von Small Size Fineline Tattoos. Und wer ohne Tattoo geht, nimmt trotzdem etwas mit, das bleibt.

Text: Emma Zylla / Fotos: Harba, Laura Hanowski, Neda Rajabi, Pedro Valverde, Soi&Co, Yuue

Renate, Alt-Stralau 70, 10245 Berlin–Friedrichshain; Stadtplan 
Rise Nights 15.05.2025 23–06h

Eigen + Art Lab, Torstr.220, 10115 Berlin–Mitte; Stadtplan
Marius Glauer Opening 15.05.2025 17–21h, Artist & Book Talk 17.05.2025 16h

Heart To Find, Skalitzer Str.33, 10999 Berlin–Kreuzberg; Stadtplan
Pop-up 17.05.2025 12–22h

Yuue, Christburger Str.19, 10405 Berlin–Prenzlauer Berg; Stadtplan
Open Studio 17.05.2025 18–21h, 18.05.2025 12–18h

Original Feelings Studio, Straßburger Str.18, 10405 Berlin–Prenzlauer Berg; Stadtplan
Fleamarket 18.05.2025 13–16h

Atelier Sud, Gneißenaustr.57, 10961 Berlin–Kreuzberg; Stadtplan 
Summer Bagels & Tiny Tattoos 18.05.2025 11–17h

@rise_nights
@risefoundationberlin
@jubamusicldn
@ophelieeeee__
@eigenart_lab
@mariusglauer
@yuuedesign
@soiandco
@originalfeelingsstudio
@_atelier.sud_
@taktilberlin
@smallseyss.ink
@laura_hanowski

cee_cee_logo
GESÄTTIGTER SURREALISMUS: TOILETPAPER BEI FOTOGRAFISKA

GESÄTTIGTER SURREALISMUS: TOILETPAPER BEI FOTOGRAFISKA

Hochglänzend, verspielt und schräg – das Fotomagazin Toiletpaper fesselt den Blick und lässt ihn nicht mehr los. So kühn, so gesättigt, so überdreht sind seine Bildwelten. Seit 2010 veröffentlichen der Künstler Maurizio Cattelan und der Fotograf Pierpaolo Ferrari ihre Mailänder Publikation zweimal jährlich – mit akribisch inszenierten Fotografien, die irgendwo zwischen Pop-Albtraum, Trash und Hochglanzkunst schweben. Verstörend? Oft. Nervig? Vielleicht. Langweilig? Niemals. Jetzt verlassen die überdrehten Vignetten die Seiten des Magazins und ziehen an die Wände von Fotografiska Berlin. Die Ausstellung ToiletFotoPaperGrafiska, die morgen (09.05.2025) eröffnet wird, zeigt eine Auswahl der wildesten Arbeiten der letzten Jahre – und bringt den ganz eigenen Kosmos des Duos in den physischen Raum. Cattelan und Ferrari beschreiben die Ausstellung selbst als eine Party, „auf der alle total betrunken sind und man die einzige nüchterne Person im Raum ist“. Klingt nach einem Rausch mit Ansage. Die Eröffnung? Ein dekadenter Late-Night-Dance-Off mit Performances, Live-Sets, einem DJ-Programm zwischen swinglastigem House und Disco – kuratiert von der Toy Tonics Crew – und einem Konzert von Myss Keta. Und ja: Die Bilder werden da sein. Nicht, dass Du sie übersehen könntest…

Text: Benji Haughton / Fotos: Toiletpaper

Fotografiska Berlin, Oranienburger Str.54, 10117 Berlin–Mitte; Stadtplan

ToiletFotoPaperGrafiska (09.05–31.08.2025) – Karten für die morgige Eröffnungsparty gibt es hier.

@fotografiska.berlin

cee_cee_logo
VON FREQUENZEN & FEINKOST — UNSERE TIPPS FÜR DEIN WOCHENENDE

VON FREQUENZEN & FEINKOST — UNSERE TIPPS FÜR DEIN WOCHENENDE

Süße Tipps, frisch vom Feld! Hier warten Musik und Marktgetümmel an diesem Wochenende: Den Anfang macht das FEZ in der Wuhlheide. Das in der DDR als Pionierpalast errichtete Freizeit- und Erholungszentrum bietet seit über vierzig Jahren eine bunte Spielwiese mit Bildungs- und Kulturangeboten für alle Generationen. Für drei Tage (08.-10.05.) dient das ostmoderne Gebäude als Resonanzraum für Neues aus der Welt der elektronischen Musikinstrumente und Klangtechniken. Auf der Synthesizer Messe Superbooth kannst Du herumwandern, ausprobieren, Konzerte und Talks besuchen und an Workshops für Modulare Synthesizer teilnehmen. Wie klingt das? Wer auch gerade am Frequenzregler dreht, ist Cashmere Radio – die an diesem Freitag (09.05.) mit Fine Tuning auf ihr 10-jähriges Jubiläum anstoßen. Noch drei Freitage im Mai feiert der anschmiegsame Rundfunk diesen Anlass – mal als Session, Dancehall oder Blockparty. Über zwölf Stunden kannst Du an diesem Freitag bei The Ballroom verschiedenen Live Performances lauschen. Dazu gibt es Drinks und das Feinste, was Cashmere aus ihrem musikalischen Poesiealbum herausgesucht hat. Natürlich kannst Du auch ortsunabhängig über ihre Website oder via 88.4 Mhz Berlin mitfeiern. Jubiläumsstimmung gibt es auch bei Mijasin Kreuzberg. Der kleine Laden für Kunst, Geschenkideen und schöne Dinge bietet weiblichen, queeren und BIPoc Kreativen seit zwei Jahren eine Plattform zum Verkauf – und empfängt zu ihrem Geburtstag an diesem Samstag (10.05.) eine besondere Gästeliste: Puchica Pupusas servieren vegetarische Pupusas, also Tortillas mit eingebackener Füllung. Dazu gibt es Horchata – Erfrischungsgetränke auf Basis von zerstampften Nüssen oder Früchten. Wer mag, kann sich dort außerdem von Studio Christina Mros live zeichnen lassen oder zu den multiplen Beats von TRU:L in den Samstagnachmittag tanzen. Zum Anstoßen kredenzt das Mijas-Team frische Palomas.

Weiter westlich lädt das African Food Festival ebenfalls zu Köstlichem und Klangvollem: der Spring Market versammelt über 50 Stände mit authentischer und fusionierter Küche, Superfoods, Mode und Schmuck sowie Skin- und Haircare auf dem Gelände von Jules B-Part. Das Line-up füllen DJs wie Chanella mit Afrobeats, Afrohouse oder Amapiano (ein Subgenre vom in Südafrika entsprungenen House- und Kwaito). Am Tag der Städtebauförderung (10.05.) kannst Du einem besonders spannenden Teil der Stadt hinter die Kulissen blicken: Das Haus der Statistik lädt zum KO-Markt – ein Tag der offenen Tür im Zeichen von Kooperation und Austausch. Das Modellprojekt für eine gemeinwohlorientierte Stadtentwicklung lockt mit Führungen durch das Quartier und durch die verschiedenen Projekte. Dort kannst Du an Podiumsdiskussionen und Workshops mit den visionären Akteur:innen des Projekts teilnehmen – oder dem Chorkonzertlauschend das bunte Geschehen am Allesandersplatz beobachten. Wer am Samstag (10.05.) durch Schöneweide spaziert, kann zwischen Ufer und der gelben Ziegelfassade an der Wilhelminenhofstraße Halt machen: Im Industriepark der AEG eröffnet der Slowfood Eco Markt, der in Zusammenarbeit mit dem Nachbarschaftsverein Schönevibes Kollektiventstanden ist. Dort, wo einst im Akkord produziert wurde, geht es nun entschleunigt zu: jeden zweiten Samstag findest Du auf der Wiese an der Spree neben Streetfood und fair produzierten Lebensmitteln auch Talks, Kunsthandwerk und Workshops zu Nachhaltigkeit und bewusstem Konsum. Falls es am Sonntag (11.05.) nochmal etwas schwungvoller werden darf, ist das Kink in Prenzlauer Berg die perfekte Adresse für den Wochenausklang: Island Universe geht in eine weitere Runde und besetzt die Bar an der Schönhauser Allee für ihr Tagsüber-Tanzerlebnis. Dort kannst Du in der Nachmittagssonne zu Cosmic Disco und bis in die (frühen) Abendstunden zu Funky House feiern. Ein Safespace für Musikliebhabende, passionierte Tänzer:innen und jene, die den Tag dem Nachtleben vorziehen.

Text: Emma Zylla / Fotos: Raquel Gómez Delgado, Savannah van der Niet, Seamus Platt, Slow Food Eco Markt Schöneweide

FEZ, Straße zum FEZ 2, 12459 Berlin–Wuhlheide; Stadtplan
Synthesizer Messe Superbooth 08.05.–10.05.2025 ab 10h

Radio Cashmere 
Fine Tuning: The Ballroom 09.05.2025 16–05.30h
Mehr Informationen zu den Events findest Du hier oder übers Radio.

Mijas, Liegnitzer Str.34, 10999 Berlin–Kreuzberg; Stadtplan
2nd Anniversary 10.05.2025 12–19h.

Haus der Statistik, Otto-Braun-Str.70–72, 10178 Berlin–Mitte; Stadtplan
KO-Markt 10.05.2025 14–22h.

Jules B-Part, Luckenwalder Str.6b, 10963 Berlin–Kreuzberg; Stadtplan
Spring Market 10.05.–11.05.2025 12–22h.

AEG Industriepark, 10459 Berlin–Schöneweide; Stadtplan
Slowfood Eco Markt 10.05.2025 10–18h.

Kink Bar & Restaurant Schönhauser Allee 176, 10119 Berlin–Prenzlauer Berg; Stadtplan
Island Universe 11.05.2025 15–23h.

@fez.berlin
@superbooth_berlin
@cashmere_radio
@shop.mijas
@puchica.pupusas
@larisa.tru.l
@hausderstatistik
@chorderstatistik
@africanfoodfestivalberlin
@chanelllla
@slowfoodecomarkt.berlin
@schoenevibes_kollektiv
@kink.bar.restaurant
@island.universe.sounds

cee_cee_logo
HOHE KUNST, HOHER GANG — WANDGROSSE BILDER UND TESTFAHRTEN IN DER AUSSTELLUNG „THE ÜRBAN ART“

HOHE KUNST, HOHER GANG — WANDGROSSE BILDER UND TESTFAHRTEN IN DER AUSSTELLUNG „THE ÜRBAN ART“

Falls Du Kunst großformatig bevorzugst, wandfüllend sogar, dann solltest Du Dich schleunigst auf den Weg zum Haus der Visionäre machen. Da ist nämlich ab heute (01.-04.05.2025) vier Tage lang eine Ausstellung mit großformatigen Malereien und Installationen im Veranstaltungsraum neben der Arena Berlin zu sehen. Fünfundzwanzig zeitgenössische und urbane Künstler:innen aus elf Ländern nehmen an der „The Ürban Art„-Ausstellung teil, die von Mercedes-Benz und der Berliner Kreativagentur für Kunstprojekte Über Fresh gemeinsam entwickelt wurde. Zu den Künstler:innen gehören unter anderem der Berliner Künstler Onur, der sich in seinen großformatigen Wandbildern mit Umweltthemen auseinandersetzt, und das spanische Künstlerduo PichiAvo, das unter anderem für die Bemalung der legendären Houston Bowery Wall in New York bekannt ist. Neben den 1600 Quadratmetern ausgestellten Werken kannst Du alle Arbeiten, Kunstdrucke und andere Überraschungen vor Ort erwerben und täglich das Live Painting des südkoreanischen Künstlers Lee Gihun miterleben. Und da es sich um eine Zusammenarbeit mit einer Automarke handelt, werden während der Ausstellung auch Modelle von Mercedes-Benz und Mercedes-AMG zu sehen sein – falls Du Deinen Besuch mit einer Probefahrt abrunden möchtest!

Text: Scott Moss / Credits: Onur, PichiAvo, Stefan Stanojevic

Haus Der Visionäre, Eichenstr.4a, 12435 Berlin–Alt-Treptow; Stadtplan
The Ürban Art 01.–04.05.2025

@the.uerban.art
@mercedesbenz_de
@ueber_fresh

cee_cee_logo
FEIERE DIE KUNST DES WASHI-TAPES MIT DEM MT SUPER TAPE FESTIVAL IN DER GANZEN STADT

FEIERE DIE KUNST DES WASHI-TAPES MIT DEM MT SUPER TAPE FESTIVAL IN DER GANZEN STADT

Wenn Du schon mal ein Geschenk mit Liebe verpackt, Post mit einem besonderen Touch verschickt oder ein Poster kreativ aufgehängt hast, bist Du ihm wahrscheinlich schon begegnet: dem Washi-Tape. Die kleinen, farbenfrohen Klebebänder gibt’s in jeder erdenklichen Breite, Musterung und Stimmung – funktional, verspielt und schier endlos einsetzbar. Das originale Masking Tape aus Japan wurde von der Firma „mt“ entwickelt – kurz für „masking tape“. Jetzt bringt das Unternehmen dahinter – Kamoi aus Kurashiki, Japan – das „mt Super Tape Festival“ nach Berlin, noch bis zum übernächsten Sonntag (10.05.2025). Zentrum des Ganzen ist eine Ausstellung bei Aedes, in der Tape in architektonischem Maßstab gedacht wird. Zu sehen gibt es eine immersive Installation von mt-Art-Director Koji Iyama sowie experimentelle Arbeiten von Studierenden der Raumklasse der Universität der Künste Berlin unter der Leitung von Prof. Gabi Schillig – gemeinsam mit dem Berliner Tape-Kollektiv Tape That. Tape als Möbelstück, Struktur oder freier Ausdruck? Genau. Die Ausstellung läuft über das Gallery Weekend – perfekt also für einen Stopp auf Deiner Pfefferberg-Route. Doch das Festival ist nicht nur zum Anschauen gedacht, sondern vor allem zum Mitmachen: elf Berliner Läden beteiligen sich mit Pop-ups, Tape-Aktionen und kreativen Workshops. Von Material-Ikone Modulor über Papeterie-Favoriten wie Luibanoder R.S.V.P.: Überall gibt’s Gelegenheiten zum Ausprobieren – ob als kreative Auszeit oder als familienfreundliches Erlebnis. Oder einfach nur, um die limitierten Festival-Tapes zu ergattern und die Liebe zu Papier und Muster wieder aufleben zu lassen. Dieses Festival bleibt garantiert kleben.

Text: Nina Trippel / Fotos: Ruby Watt

Aedes, Christinenstr.18–19, 10119 Berlin–Prenzlauer Berg; map
Finissage bei Aedes 09.05.2025 19h. Der Eintritt ist kostenlos.

@mt_masking_tape_global
@atelierpapier.berlin
@boesner_berlin
@luibanberlin
@modulorberlin
@_papierhaus_
@polly_paper
@rsvpberlin
@ting.shop.berlin
@wlkmndys

cee_cee_logo