Cee Cee Creative Newsletter Book Neighborhood Map Lessons
Stadtplan
Information
archive temp
loop temp
VON KREUZBERG ÜBER KUPANG BIS NACH BORNEO: INDONESISCHE KÖSTLICHKEITEN ALS DINNER TO GO VON SOYDIVISION

VON KREUZBERG ÜBER KUPANG BIS NACH BORNEO: INDONESISCHE KÖSTLICHKEITEN ALS DINNER TO GO VON SOYDIVISION

Kulinarische Reise zum indonesischen Archipel gefällig? Dann nichts wie auf zum Kunst- und Gastrokollektiv Soydivision. Über die Reihe Soy&Synth hatten wir bereits berichtet – seit dem Lockdown hat das Team um Ariel William Orah aus Bandung sein Food-Art-Mashup-Konzept umgestellt. Jetzt gibt’s jede Woche eine Dinner-Reihe zum Mitnehmen, das Online-Magazin Soy&Zine und diesen Samstag (30.05.2020) sogar eine Online-Ausgabe von Soy&Synth, die ab 19h ausgestrahlt wird. Kulinarisch wird dabei in jeder Ausgabe eine andere Region erkundet: Mal gibt es Nasi-Campur in zwei Varianten (weißer Reis mit diversen Beilagen), mal Manado-Tempeh (eine Gewürzmischung aus zerstoßenem Zitronengras und Zitronenbasilikum), gedünsteter Tofu, geräucherte Jackfrucht und Karadok (ein Gemüsesalat mit Erdnusssauce aus West-Java) – in jedem Fall aber neue Aromen To-Go. Wenn Du Dich erst einmal durch die indonesischen Klassiker probieren möchtest, sind Beef Rendang und das hausgemachte Sambal mit bitteren Bohnen das Richtige für Dich. Die passenden Visuals und Sounds zum köstlichen Essen findest Du auf dem YouTube-Kanal von Soydivision. Die aktuelle Speisekarte und kommende Veranstaltungen gibt’s bei Instagram. (Text: Scarlett Peeters / Fotos: Dico Baskoro)

Soydivision – wöchentliche Dinner-Serie zum Mitnehmen und kulturelles Programm.
Nasi Campur Takeaway Session: Mi–Fr 18–21h bei Sari Sari
Lichtenrader Str.49, 12049 Berlin–Neukölln; Stadtplan
Weekend Special Takeaway: Essen zum Mitnehmen an unterschiedlichen Orten der Stadt und bei Sari Sari am Sonntag (auf der Website gibt’s Informationen zu Zeit und Ort).
Soy&Synth Streaming & Takeaway Night, Sa 30.05.2020 ab 19h.
Bestelle online Essen vor.
@soydivision.berlin

cee_cee_logo
G WIE GOULASCH: EINGEWECKTES FÜR ZUHAUSE — EMPFOHLEN VON LILLI LANGENHEIM

G WIE GOULASCH: EINGEWECKTES FÜR ZUHAUSE — EMPFOHLEN VON LILLI LANGENHEIM

Essen, das aufgewärmt noch besser schmeckt, war André Schmermbecks Idee, als er mit einem Freund 2009 das G wie Goulasch eröffnete. Was es im gemütlichen Lokal am Kreuzberger Chamissoplatz zu essen gibt, verrät bereits der Name – ergänzt wird die Karte von Wirt André mit saisonalen Gerichten. Hier gab’s von Beginn an auch Goulasch für zu Hause, im praktischen Weckglas. Im Frühling 2020 war der Verkauf im Glas sein Kerngeschäft und wird auch nach der Wiedereröffnung parallel weiterlaufen. Bei André gibt es aber nicht nur Goulaschvariationen: Du kannst zwischen Szegediner Schweinegoulasch, Rindersaftgoulasch und der veganen Option Ratatouille wählen – Hauptsache angebraten, denn laut André gibt es „kein Goulasch ohne Braten.“ In Gläsern für ein bis drei Portionen sind ist es im Kühlschrank bis zu drei Monate haltbar. Als Beilage kannst Du Dir Serviettenknödel, Pasta und saisonal inspirierte Extras wie Rucolapesto, Suppen oder Marmeladen mitnehmen. Alle Gerichte sind auf den Punkt zubereitete Hausmannskost. Abrunden kannst Du Deinen Einkauf mit einem guten Wein vom Köpenicker Weinladen, belgischem Trappistenbier oder Marillenschnaps. Andrés rustikaler Laden ist ein echtes Original, in dem man gerne Gast ist – oder sich eben etwas mitnimmt, weil es aufgewärmt noch ein bisschen besser schmeckt. (Text: Lilli Langenheim / Photos: Lukas Heibges)

Lilli Langenheim ist gebürtige Kreuzbergerin und mittlerweile auch wieder hier zuhause. Sie arbeitet als freie Art- und Kreativ-Direktorin. Lukas Heibges lebt als freier Fotograf in Berlin Neukölln.

G wie Goulasch, Chamissoplatz 1, 10965 Berlin–Kreuzberg; Stadtplan
Momentane Öffnungszeiten: Di–So 14–18h
Für aktuelle Infos siehe Facebook oder einfach unter 030 22439129 durchklingeln.

cee_cee_logo
C/O BERLIN & BARKIN’KITCHEN BRINGEN KULTUR UND KULINARIK NACH HAUSE

C/O BERLIN & BARKIN’KITCHEN BRINGEN KULTUR UND KULINARIK NACH HAUSE

Kultur gibt’s bis auf Weiteres nur online – mittlerweile kennen wir den Drill. So ein rein digitales Programm kann aber auch ziemlich abwechslungsreich sein, wie aktuell das interaktive Veranstaltungskonzept von C/O Berlin zeigt. Normalerweise ist im Amerika Haus am Bahnhof Zoo die oberste Riege der zeitgenössischen Fotografie ausgestellt – wegen der aktuellen Lage dürfen die Künstler nun kurzerhand selbst kuratieren: Für die Reihe C/O Berlin Hosts übernimmt auf Instagram jede Woche ein anderer Fotograf die Seite des Ausstellungshauses. Nach Stefanie Moshammer, Joel Meyerowitz, Lina Scheynius und Adam Broomberg geht es in der nächsten Woche mit Anna-Lena Krause weiter, die sich visuell mit dem Thema „Longing and Belonging“ auseinandersetzen wird. Selbst aktiv werden kannst Du ab übernächstem Donnerstag (14.05.), denn Foto- und Videokünstlerin Anja Hitzenberger gibt Dir beim Workshop Stretch Your Creative Muscles! fünf Wochen lang neuen Input für Deine eigene Fotopraxis. Aber auch kulinarisch kommt C/O Berlin zu Dir nach Hause: Da das hauseigene C/O Berlin x Barkin’Kitchen Café vorerst geschlossen bleibt, haben die beiden Initiatoren – Antonio Rilling und Frederik Jagla – Zutatenboxen fürs Kochen daheim und neue Rezeptideen konzipiert. Wir haben das Package mit Kotelett, fantastischem Kartoffelgratin und gefüllter Paprika im Studio zubereitet. Ein schöner Weg, um aus der kulinarischen-kulturellen Alltagsroutine zu entkommen. (Text: Hanna Komornitzyk / Fotos: Concepts of Harmony, 2019, Bold Rock National Park © Anna-Lena Krause, Turning Facts into Metaphors, 2018, Los Angeles © Anna-Lena Krause, Three Views on Touch, 2017, Berlin © Anna-Lena Krause & Sven Hausherr)

C/O Berlin Hosts: Immer Mo–Fr auf Instagram.
Stretch You Creative Muscles! Workshop: 14.05.–11.06.2020 immer donnerstags von 18–20h; eine Anmeldung ist online möglich.
Barkin’Kitchen Kochboxen und Produkte: Bei Bestellung vor 18h wird am Folgetag zwischen 12–15h geliefert.
@coberlin
@barkinkitchen

cee_cee_logo
KOCHSTRESS ADÉ! COMFORT FOOD-PAKETE FÜR MEHRERE TAGE VON STELLA

KOCHSTRESS ADÉ! COMFORT FOOD-PAKETE FÜR MEHRERE TAGE VON STELLA

Von zu Hause aus arbeiten und dabei fit bleiben – das heißt so viel wie: rund um die Uhr kochen. Bisweilen kann das Spaß machen, teilweise kommt man schnell an die eigenen Grenzen. Vor allem mit Kindern ist man dauerhaft im Einkaufslisten- und Menüplanungsstress – und das alles neben dem Home Schooling. Aber Du kannst dem Hamsterrad zumindest für ein paar Tage entkommen: Das Restaurant Stella in der Weserstraße – Alltime-Favorite des Cee Cee Teams – liefert jetzt auch zu Dir nach Hause. Hinter dem Konzept steckt Suzy, die auch die Catering-Firma Fortuna’s Table & Co. betreibt. Zu bestellen gibt’s die einzelnen Gerichte nach Wahl, aber auch besondere Zusammenstellungen. Wir durften das Home Office Paket probieren und waren begeistert von den vielen kalten und warmen Leckereien, wie ihren berühmten NY-Style Sesame Noodles, einem unglaublich schmackhaften Kartoffelsalat mit Aioli oder dem knackig-intensiven „Seasonal Slaw.“ Hier gibt’s definitiv für jeden ein Lieblingsgericht und spätestens beim Zitronenmohnkuchen haben alle ein glückliches Grinsen auf dem Gesicht. Es gibt also viel zu entdecken und schmecken in den kleinen Boxen – und das Motto hier heißt Vorrat: Bei Stella gibt’s Essen für mehrere Tage und nicht nur für einen kleinen Moment. Alle Gerichte halten sich im Kühlschrank für einige Tage. Also, bist Du für „Lazy Days“, busy im „Home Office“ oder ist „Feed the Family“ Deine Wahl? (Text: Nina Trippel / Fotos: Savannah van der Niet)

Gerichte von Stella können online bei Fortuna’s Table bestellt werden (Lieferung und Abholung).
Abholung bei Stella, Weserstr.166 12045 Berlin–Neukölln; Stadtplan
Mo–Fr 12–16h
@stella_shopandcatering

cee_cee_logo
EXQUISITES JAPANISCHES ESSEN ZUHAUSE ZELEBRIEREN: MIT DER CHIRASHI SUSHI BOX VON SHIORI

EXQUISITES JAPANISCHES ESSEN ZUHAUSE ZELEBRIEREN: MIT DER CHIRASHI SUSHI BOX VON SHIORI

Essen gehen im kleinen Restaurant Shiori, mit nur rund zehn Plätzen, ist ein wunderbares Erlebnis, das wir Dir bereits 2017 ans Herz gelegt haben. Falls Du noch nicht da warst: es lohnt sich – also schreib’s auf Deine Liste für die Zeit, wenn die Restaurants wieder richtig öffnen. Aber ein schöner Weg die besonderen Kochkünste der Macher kennenzulernen sind die Boxen, die es aktuell abzuholen gibt. Sie sind viel mehr als einfach nur Essen zum mitnehmen. Eine delikate, handverlesene, exquisite visuelle und kulinarische Überraschung, deren Genuss zelebriert werden muss. Gewickelt in ein Bojagi (ein koreanisches Tuch) wird schon das Auspacken Teil des Erlebnisses. In einer zarten Holzbox arrangiert ist dann auch die Darbietung nicht das 08/15-Programm, sondern das Essen ist bereits apart serviert. Aber es bleibt nicht beim schmucken Stück fürs Auge: Normalerweise steht Shiori für viele kleine Gänge, aber in der Box bekommst Du quasi eine Art Gesamtkunstwerk. Das Chirashi Sushi ist ein visuelles Highlighz, ein Feuerwerk der Nuancen und sensorischen Erlebnisse; das aktuelle Angebote findest Du bei Instagram. Also wenn das nicht nach einem Überraschungs-Dinner mit dem Lieblingsmenschen ruft – oder nach einer Belohnung nur für Dich… (Text: Nina Trippel / Fotos: Sasha Kharchenko & Sven Hausherr)

Die Boxen von Shiori können per Email bestellt werden. Gib einfach Dein Lieferdatum und die Anzahl der Kisten an, die Du bestellen willst, und ob Du Abholung oder Lieferung (Mitte, Prenzlauer Berg) wünschst.
Abholung bei Shiori, Max-Beer-Str.13, 10119 Berlin–Mitte; Stadtplan
@shioriberlin

cee_cee_logo