Cee Cee Creative Newsletter Book Neighborhood Map Lessons
Stadtplan
Information
archive temp
loop temp
ALANNA LAGAMBA EMPFIEHLT: LADIDADI WINES

ALANNA LAGAMBA EMPFIEHLT: LADIDADI WINES

Kennst Du das Gefühl, beim Betreten eines Weinladens plötzlich komplett eingeschüchtert zu sein? Dein Blick sucht die Gänge nach einem vertrauten Etikett ab, Du wanderst ziellos im Laden herum und versucht krampfhaft zu verbergen, dass Du eigentlich überhaupt keine Ahnung von Wein hast. Ah, da ist ja eine Flasche deren Label ziemlich abgefahren aussieht. Also einfach Wein schnappen, bezahlen und nichts wie raus hier. Damit ist es jetzt vorbei. In einer ruhigen Gasse, etwas abseits der Ohlauer Straße, inmitten von Bürogebäuden, befindet sich eines der bestgehüteten Geheimnisse der Stadt: Ladidadi. Jeden Freitag finden hier im Laden Weinproben statt, zu denen der Besitzer Florian Tonello Winzer, Importeure und Connaisseure einlädt, die ihre Leidenschaft mit anderen Weinbegeisterten teilen und gemeinsam fabelhafte Naturweine verkosten. In der vertrauten Atmosphäre kannst Du nicht nur die unterschiedlichen Weinsorten probieren, sondern von den Herstellern auch direkt mehr über den köstlichen Inhalt der Gläser erfahren. Lass Dich von den Weinen auf eine kleine Reise entführen, vielleicht durch die sanften Hügel der Toskana oder von Rheinhessen. Freitagabende bei LaDiDaDi versprechen entspannte Abwechslung und sind gleichzeitig Abenteuer für den inneren Sommelier in Dir, der durch die Weinprobe ganz neue Nuancen herausschmecken wird. Auf Facebook findest Du aktuelle Infos zu den kommenden Veranstaltungen. (Text: Alanna LaGamba / Fotos: Pamina Aichhorn)

Ladidadi, Ohlauer Str.43, 10999, Berlin-Kreuzberg, Stadtplan
Mo-Do 11-19h, Fr 11-20h
Folge Ladidadi auf Instagram und Facebook und Du bekommst Updates zu den Verkostungen, Abendessen und Sonderveranstaltungen.

Alanna LaGamba, die ursprünglich aus Toronto stammt, verliebte sich vor vier Jahren in Berlin. Sie schätzt sich glücklich, nun seit eineinhalb Jahren in Neukölln zu wohnen.

cee_cee_logo
KNALLE: DIE VIELFALT VON POPCORN ENTDECKEN UND LIEBEN LERNEN

KNALLE: DIE VIELFALT VON POPCORN ENTDECKEN UND LIEBEN LERNEN

Für den nächsten Filmabend, als Snack für Zwischendurch, als kleines Weihnachtsgeschenk — oder einfach dann, wenn Du etwas Leckeres knuspern möchtest, merke Dir den Namen Knalle, der „Popkornditorei“ für Feinschmecker. Dahinter stecken die beiden kulinarischen Freidenker Lucie Krautien und André Göbel, die auch das Café Zuckerstück betreiben. Knalle Popkorn wird in liebevoller Handarbeit in Berlin hergestellt und erfreut mit Geschmacksrichtungen wie Malabar-Pfeffer und Meersalz, Thai Curry geröstete Erdnuss, Butterkaramell Tahiti-Vanille oder der veganen Variante mit Tonkabohne Kokos. Gar nicht so einfach, hier seinen Favoriten herauszuschmecken. Schön, dass es „Alle Knalle“ gibt, bei dem Du alle sieben Sorten probieren kannst. Erhältlich sind die Popkornvariationen im Laden in Friedrichshain oder online — aber Vorsicht: einmal probiert, für immer verführt. Mit dem Code KNUSPERCEECEE bekommst Du €5 Rabatt auf alle Bestellungen über €30. Happy crunching! (Text: Anna Dorothea Ker / Fotos: Knalle)

Knalle Popkornditorei, Raumerstrasse 32, 10437 Berlin-Prenzlauer Berg, Stadtplan
Mo-Fr 14-19h, Sa 11-18h
@knallepopcorn 

cee_cee_logo
THOMAS BULLOCK EMPFIEHLT: SOUND METAPHORS

THOMAS BULLOCK EMPFIEHLT: SOUND METAPHORS

In einem guten Plattenladen kaufst Du nicht nur Musik – er ist auch Dreh- und Angelpunkt, an dem sich Leute aus dem Kiez begegnen. Sound Metaphors, ein Geschäft für Dance Music in Kreuzkölln, hat genau diesen nachbarschaftlichen Touch. Neben Neuerscheinungen – ich finde hier oft White-Label Testpressungen, gerade frisch entdeckte Sounds und eine Menge 12”s Raritäten – triffst Du auf interessante Menschen, die Partys veranstalten, Labels gründen oder die entspannte Atmosphäre genießen. Der Shop ist eine Mischung aus luftig-hellem Nachtclub, Friseursalon und wissenschaftlichem Symposium: Einfach ein angenehmer Ort, um Zeit zu verbringen. Die träge Discokugel gibt das Tempo vor, im Kühlschrank warten Drinks und ein lupenreiner Sound erfüllt den Raum (man munkelt, Moritz von Oswald habe das Soundsystem handgefertigt). All das sind ideale Voraussetzungen dafür, hier stundenlang in der umfangreichen und sehr anspruchsvollen Musikauswahl zu stöbern. All Killer no Filler scheint das Motto bei Sound Metaphors zu sein. Das Niveau ist außerordentlich hoch und ich habe selten einen Laden betreten und so viel mit nach Hause nehmen wollen. Unbedingt ans Herz legen möchte ich Dir die in-house Edits auf H.A.N.D. – ein Akronym für Have A Nice Day und die perfekte Beschreibung für diesen wunderbaren Ort. (Text: Thomas Bullock / Fotos: Anna Rose)

Sound Metaphors, Reichenberger Str.152, 10999 Berlin-Kreuzberg; Stadtplan
Mo-Sa, 13-20h

Thomas Bullock ist DJ und Schriftsteller. Er kauft seit 15 Jahren Platten in Berlin und fühlt sich nun endlich hier zu Hause.

cee_cee_logo
VON EXPERTEN FÜR GENIESSER: ZENKICHIS ONLINESHOP FÜR SAKE

VON EXPERTEN FÜR GENIESSER: ZENKICHIS ONLINESHOP FÜR SAKE

Die Berliner Institution für gehobene japanische Küche Zenkichi bietet neuerdings die wohl erlesenste Auswahl an Sake in Berlin. Die Sorten stammen von familiengeführten Brauereien aus Japan, mit denen die Betreiber vom Zenkichi eng zusammenarbeiten. Gerade rechtzeitig vor den Feiertagen ist das Angebot an seltenen Premiumsorten erweitert worden und die kannst Du jetzt online für Dich oder Deine Lieben bestellen. Zum Start des Onlineshops hat Zenkichi jetzt außerdem eine auf 100 Flaschen limitierte Edition herausgebracht: Ein Sake vom preisgekrönten Braumeister Hiroshi Inoue von der Brauerei Sawahime, der in einer vom bekannten Berliner Illustrator Christoph Niemann gestalteten Flasche daher kommt. Wenn Du Deine Flasche bis zum 17.12.2018 bestellst, erhältst Du Dein Päckchen noch rechtzeitig vor Weihnachten. Welcher Sake am besten zu Deinem Weihnachtsmenü passt, kannst Du übrigens online herausfinden – und der kulinarischen Reise nach Japan zum Festmahl steht nichts mehr im Wege. (Text: Anna Dorothea Ker / Fotos: Gene Glover, Pamina Aichhorn)

Zenkichi, Online Shop

cee_cee_logo
THE GREENS — EINE OASE FÜR KAFFEEFANS UND PFLANZENFREUNDE

THE GREENS — EINE OASE FÜR KAFFEEFANS UND PFLANZENFREUNDE

Der Winter meint es langsam ernst und Du bist auf der Suche nach ein bisschen Farbe und Erfrischung? Dann mach’ es Dir doch im The Greens gemütlich. Das begrünte Café ist gleichzeitig ein Pflanzenladen und gehört zum Kunst- und Eventspace der Alten Münze, einem ehemaligen Münzprägewerk. Inmitten von Kakteen und Farnen kannst Du im The Greens eine täglich frische Mittagskarte genießen, mit hausgemachten Suppen und Drinks. Das Interieur ist liebevoll mit reichlich rustikalem Holz zusammengestellt, das ideal zur lebendigen Flora passt. Deinen cremigen Cappuccino kannst Du beispielsweise an einem Tisch in der Nähe des leicht schiefen Feigenbaumes genießen oder gönn Dir einen Rote Beete-Latte im Loft über dem Tresen. Kräuter, wie Salbei, Pfefferminz und Rosmarin, werden für die Tees im Garten direkt vor der Tür selbst angebaut. Genau wie die essbaren Blumen, die Teller mit frischem Gebäck und luftig-lockerem Bananenbrot zieren. The Greens gehört zur riesigen Gemeinschaft um die Alte Münze, die regelmäßig Events wie beispielsweise das Drink and Draw Berlin veranstaltet. Landschaftsarchitektin Marie, die hier arbeitet, begutachtet die gelb gestreiften Blätter einer Alocasia Zebrina (Elefantenohr) während wir uns unterhalten. „Wir sind wie eine große Familie,“ erklärt sie, „hier gibt es viele Künstler“. Will sagen: Inspiration und spannende Gesprächspartner sind im The Greens also quasi inklusive – und ansonsten sind Pflanzen natürlich auch dankbare Zuhörer…  (Text: Eric Bain / Fotos: The Greens)

The Greens Coffee and Plants, Am Krögel 2, 10179 Berlin-Mitte; Stadtplan
Mo–Fr 10-18h, Sa & So 12–18h

cee_cee_logo