Cee Cee Creative Newsletter Book Neighborhood Map Lessons
Stadtplan
Information
archive temp
loop temp
FROM HEAD TO TOE — ON’S EXKLUSIVER POP-UP SHOWROOM IM ISLA COFFEE FÜR DEN LAUNCH DER NEUEN APPAREL KOLLEKTION

FROM HEAD TO TOE — ON’S EXKLUSIVER POP-UP SHOWROOM IM ISLA COFFEE FÜR DEN LAUNCH DER NEUEN APPAREL KOLLEKTION

Spätestens seit unserer gemeinsamen Neighborhood Map sollte sie Dir ein Begriff sein: Die Schweizer Running Brand On. Mit Gartenschlauch-Stücken an Außensohlen ging das Experimentieren am ersten Prototypen los – inzwischen ist sie kaum mehr aus der Running-Community wegzudenken. Für den Launch der neuen Apparel Kollektion hat sich das On Team mit Isla Coffee zusammengetan und veranstaltet gemeinsam einen Pop-up-Showroom (13.–17.09.2023). Ganz unter dem Motto „From Head to Toe“ kannst Du Dich durch die neue Kollektion stöbern, mit der Du Dir quasi einen kompletten Running-Look zusammenstellen kannst. Während des Pop-ups steht aber vor allem eins im Mittelpunkt: die Begegnung mit der Community. Egal ob Sport-, Kaffee-, Kultur- oder Musikfanatiker:in – On bietet Dir diese Woche das volle Programm an. Morgen Abend (14.09.) um 18 Uhr findet die „Community Night“ statt mit Tunes von Krubally und Halunki. Von Donnerstag bis Sonntag (14.–17.09.) kannst Du Dein neues Outfit gleich einem Qualitätstest unterziehen: Ob Morning Run & Coffee am frühen Morgen oder dem „Sunday 10k Run“ – sie sind die perfekte Gelegenheit, die Running Community in Berlin kennenzulernen. Falls Du noch nicht überzeugt bist und Laufen einfach nicht Dein Ding ist, solltest Du am Freitag (15.09.) um 18 Uhr bei der EP-Release Party von Soukou vorbeischauen – Afterparty und kühle Drinks inklusive!

Text: Robyn Steffen / Fotos: On Running & Isla Coffee

Isla Coffee, Hermannstr.37, 12049 Berlin–Neukölln; Stadtplan
Pop-up Showroom 13.–17.09.2023. Das ganze Programm findest Du hier.

@on
@islacoffeeberlin

cee_cee_logo
CASUAL FINE DINING IN ÖSTERREICH  — ENTDECKE KULINARISCHE BESONDERHEITEN AUSWÄRTS BERLIN

CASUAL FINE DINING IN ÖSTERREICH  — ENTDECKE KULINARISCHE BESONDERHEITEN AUSWÄRTS BERLIN

Du brauchst eine Auszeit vom hektischen Stadtleben, möchtest dabei aber nicht auf kulinarische Vielfalt verzichten? Wie wäre es mit einem Wochenendtrip ins Nachbarland Österreich – mit viel Natur, frischer Luft und natürlich gutem Essen? Der Unterwirt in Tirol ist ein solcher Ort – der Familienbetrieb wird mittlerweile von drei Schwestern geführt und ist ein wahres Refugium der Ruhe. Wie eine Reise in eine andere Zeit. Kein Wunder, denn das Haus, in dem geschlafen und gegessen wird, stammt aus dem Jahr 1490. Auch die Gerichte haben sich über Generationen bewährt: Marillenknödel, geschmorter Rinderbraten oder Kaninchen mit Polenta, dazu frische Kräuter aus dem Garten und Blick auf das Kaisergebirge – braucht es für ein bisschen Glück noch weniger? Szenenwechsel: Im Naturidyll Hotel Landhofmühle im Burgenland ist es der 100-jährige Kastanienbaum, der die regionale Küche aus dem eigenen Bauerngarten in Szene setzt – dazu ein Glas Wein, Vogelgezwitscher, vielleicht ein gutes Buch. Minimalismus als neuer Hedonismus sozusagen. Der findet seinen Höhepunkt im Seehotel Das Traunsee in Oberösterreich. Das Besondere: hier verzichtet Küchenchef Lukas Nagl, der gerade zum Koch des Jahres gekürt wurde, sogar auf die Speisekarte. Stattdessen präsentiert der Vier-Hauben-Koch seinen Gästen eine wechselnde, bio-regionale Auswahl an Zutaten, woraus das Küchenteam individuelle Gerichte zaubert. Und während sich die Bergsilhouette im Wasser spiegelt, wandern die Gedanken weit weg vom Alltag und der Frage: Was geht eigentlich gerade in Berlin so? Wir könnten hier ewig so weitermachen, weil natürlich auch die Steiermark, Kärnten, Wien oder Niederösterreich vielversprechende Locations zu bieten haben. 

Text: Stephanie Johne / Fotos: C.u.F. Fartek OG, June, Johannes Kernmayer

Der Unterwirt, Wildbichler Str.38, 6341 Österreich–Ebbs; Stadtplan

Naturidyll Hotel Landhofmühle, Windisch-Minihof 48, 8384 Österreich–Windisch-Minihof; Stadtplan

Das Traunsee, Klosterpl.4, 4801 Österreich–Traunkirchen; Stadtplan

Hier findest Du weitere kulinarische Tipps in Österreich.

@unterwirtebbs
@naturidyll_hotels
@dastraunsee

cee_cee_logo
VOM WALD ZUR BÜHNE: “SHARED LANDSCAPES” ZEIGT THEATER, PERFORMANCES UND MUSIK IN DER NATUR

VOM WALD ZUR BÜHNE: “SHARED LANDSCAPES” ZEIGT THEATER, PERFORMANCES UND MUSIK IN DER NATUR

Welche Gedanken und Bilder kommen Dir in den Kopf, wenn Du an einen Wald denkst? Vielleicht ein ruhiger Spaziergang durch unberührte Natur? Die Schönheit unerreichbarer, intensiv-grüner Baumkronen? Der erdige Duft? All das wahrscheinlich. Aber auch Theater? Was in der Schweiz und Frankreich seinen Anfang nahm, lässt sich nun auch in Deutschland erleben: Shared Landscapes zeigt sieben international konzipierte Inszenierungen, verbunden durch einen Ort. Besser gesagt: einen Wald, und zwar den Hangelsberger Forst, nahe Berlin. Kuratorin Caroline Barneaud und Regisseur Stefan Kaegi (Rimini Protokoll) laden Dich ein, dem urbanen Chaos für einen Tag (02.09., 03.09., 09.09., 10.09.2023) zu entfliehen und Dich der Natur zuzuwenden. Ein gemeinsamer Spaziergang im Grünen, bei dem sich ein neues Zeitgefühl einstellt, wenn Du zwischen Kiefern wandelst, auf dem Waldboden liegst oder wie aus Zauberei plötzlich über Bäume schwebst. Die gezeigten Arbeiten beschäftigen sich nicht nur mit unserem Verhältnis zur Natur, sondern auch mit der Fragilität des Waldes, dem sich wandelnden Klima, begrenzten Ressourcen und mit dem Bewusstsein über die damit einhergehende Abhängigkeit. Mit Rucksack, Sonnenschutz und Mückenspray ausgerüstet, wanderst Du also mit einer Landkarte von Ort zu Ort, von Performance zu Audiotour, von Klangkomposition zu Medieninstallation, um so neue Perspektiven gegenüber der Natur einzunehmen. Und vielleicht, wenn Dich jemand künftig fragt, welche Vorstellungen Du mit einem Wald verbindest, wird Deine Antwort von diesem Erlebnis geprägt sein.

Text: Mary Linh Tran / Fotos: Camille Blake

Shared Landscapes
Waldschule Hangelsberg, Heidegarten 1, 15537 Grünheide (Mark); Stadtplan 

Hier findest du das ganze Programm. Tickets kannst Du hier kaufen.

@berlinerfestspiele

cee_cee_logo
CEE CEE X UPWAY THE NEIGHBORHOOD MAP: BERLIN AUF PER FAHRRAD & E-BIKE ERKUNDEN

CEE CEE X UPWAY THE NEIGHBORHOOD MAP: BERLIN AUF PER FAHRRAD & E-BIKE ERKUNDEN

Zeit, in die Pedale zu treten! Für die neueste Ausgabe unserer The Neighborhood Map-Serie haben wir gemeinsam mit dem E-Bike-Onlineshop Upway einen City-Guide kuratiert, der Dich auf dem Rad an die schönsten Orte der Stadt führt. Die Map ist ab heute (24.08.2023) an verschiedenen Spots in der Stadt kostenlos erhältlich (Updates gibt es regelmäßig auf Instagram) und enthält über 50 kuratierte Cee Cee-Tipps – rund um Essen, Kultur, Mode und Aktivitäten, für die es sich lohnt, sich aufs Rad zu schwingen. Damit Du sonst an nicht viel zu denken brauchst, haben wir Dir vier verschiedene Radtouren zusammengestellt, die zu vielen unserer Lieblingsorte führen. Die Touren sind als entspannte Ausflüge gedacht – noch mehr Zeit, Dich relaxt umzuschauen, hast Du natürlich auf einem Elektrofahrrad. Falls Du noch keins haben solltest, kommt hier Upway ins Spiel: Als Spezialist für generalüberholte Elektroräder bietet die Plattform eine Auswahl von rund 1000 Modellen, die bis zu 60 Prozent günstiger sind als der ursprüngliche Verkaufspreis. Darunter befinden sich bekannte Marken wie Cube, Riese & Müller und Haibike.

Sobald Du Dich für das passende Modell entschieden hast, musst Du nur noch eine Route auswählen. Falls Du noch einen Picknickkorb einpacken und auf dem Weg gleich einige Erledigungen abhaken möchtest, ist vielleicht ein Lastenfahrrad die richtige Wahl. Die „City Hopper-Route“ bietet Dir zum Beispiel das Beste aus drei Berliner Bezirken an einem Tag – inklusive saisonalem Mittagessen und Kunst in einer ehemaligen Kapelle. Die „Culture Seeker-Route“ führt Dich alternativ zu einem architektonischen Epizentrum aus Beton und Glas und zu einem Laden mit handgefertigten Duftkerzen. Wenn Du Deine künstlerische Ader ausleben möchtest, solltest Du die „Crafty Saturday-Tour“ ausprobieren: Hier liegt der Fokus ganz klar auf kreativen Hotspots und gutem Essen. Oder lasse Berlin ganz hinter Dir mit der „City Escape-Route“, einem ganztägigen Programm im brandenburgischen Umland. Wenn Du Deine Reise geplant hast, brauchst Du nur noch los zu radeln – dabei aber bitte nicht den Stadtverkehr vergessen!

Text: Benji Haughton / Fotos: Sophie Doering

Cee Cee x Upway The Neighborhood Map – erhältlich an ausgewählten Orten in Berlin und online.

Mit dem Code Ceecee100 erhältst Du 100€ Rabatt im Online-Shop bei einer Bestellung von mind. 500€ (bis 30.09.2023 nutzbar).

@upway.de
@ceeceeberlin 

cee_cee_logo
DAS FORWARD FESTIVAL GEHT IN DIE NÄCHSTE RUNDE: ZWEI TAGE PANEL TALKS, WORKSHOPS, AUSSTELLUNGEN & MEHR

DAS FORWARD FESTIVAL GEHT IN DIE NÄCHSTE RUNDE: ZWEI TAGE PANEL TALKS, WORKSHOPS, AUSSTELLUNGEN & MEHR

Zwei Tage, drei Bühnen und ein volles Programm: Das Forward Festival (14.–15.09.2023) ist zurück in der Stadt, dieses Jahr im Haus der Kulturen der Welt (HKW). Wohl kaum ein anderer Ort eignet sich besser als Begegnungsstätte und Platz des Austausches – gespickt mit Workshops, Talks, Tutorials und immersiven Installationen rund um Grafikdesign, Werbung, Film und Fotografie, verwandeln sich die Hallen des Hauses in eine Spielwiese der Kreativszene. Zum Auftakt gibt’s direkt zwei Talks mit der Branding Agentur Studio Dumbar / Dept® auf der Main Stage und mit der Künstlerin und Grafikdesignerin Simone Cihlar auf der Forward Stage. Letztere ist vor allem für ihre imaginative, humorvolle Collagenarbeit für Musiker:innen wie Tom Misch und Anderson Paak bekannt. Auch dabei, altbekannt und immer wieder spannend: Sucuk und Bratwurst – das Kollektiv mit Fokus auf 3-D-Kunst wird über ihre Entstehungsgeschichte sprechen und Einblicke in unterschiedliche Projekte geben.

Ein Highlight des zweiten Festivaltages (15.09.) ist sicherlich das Q&A mit dem Director of Photography Luis „Pancho“ Perez. Seine Arbeiten stechen besonders durch sein eindrucksvolles Verständnis und Gefühl für Ton, Schnitt und Farbe hervor – Perez ist für diverse Musikvideos verantwortlich, unter anderem von Tyler, The Creator – wie Dogtooth und Sorry not Sorry. Autorin des Buches „You are an artist“ Aurélia Durand tritt ebenfalls als Speakerin auf: Ihre Stimme und Plattform widmet die in Paris lebende Künstlerin der Repräsentation von People of African Descent. Den Abschluss des Festivals am Freitag bildet die Ausstellung “Informatively Formative” vom Magazin Coeval. Hier kannst Du ein Zusammenspiel verschiedener künstlerischer Gattungen mit digitalen Arbeiten und einer Erweiterung in virtuelle Räume entdecken. Klingt etwas kryptisch, aber vielversprechend? Dann am besten Tickets kaufen und selbst erleben.

Text: Sophie Doering / Fotos: Sucuk und Bratwurst & Forward Festival

Forward Festival (14.–15.09.2023)
Tickets kannst Du hier kaufen.

@forwardfestivals

cee_cee_logo