GEMEINSCHAFTLICH & NACHHALTIG — ZUKUNFT WOHNEN IN DEN BUCKOWER FELDERN

GEMEINSCHAFTLICH & NACHHALTIG — ZUKUNFT WOHNEN IN DEN BUCKOWER FELDERN

Der Traum vom eigenen Heim: Von manch einer Berliner Mietsituation gefrustet, sehnen wir uns wohl alle nach diesem einen Ort, an dem wir dauerhaft verweilen und den wir nach unseren eigenen Vorstellungen gestalten können. Im Fall des zweiten Neubauprojekts der Urban Coop Berlin eG kannst Du das sogar ganz konkret – und zwar bevor es richtig losgeht: Für die drei Häuser mit insgesamt 70 Wohnungen, die bis 2023 im neuen Stadtquartier Buckower Felder entstehen, kannst Du bereits jetzt eine Wohnung reservieren und Deinen zukünftigen Lebensraum aktiv mitgestalten. Bei den monatlich stattfindenden Infoveranstaltungen lernst Du nicht nur die Architektur und das nachhaltige Konzept dahinter kennen, sondern auch Deine zukünftigen Nachbarn. Zusammen wird beispielsweise entschieden, wie die Gemeinschaftsräume und Grünflächen genutzt werden sollen. Beim Event im September (24.09.) geht’s um ökologisches Bauen mit Holz – das präferierte Material des neuen Projekts. Hinter der nachhaltigen Idee steckt Architekt Robert Ostmann, der sich in Zürich von innovativen Genossenschaftsprojekten inspirieren ließ. Der Gemeinschaftsgedanke findet sich aber nicht nur im nachbarschaftlichen Konzept, sondern auch in den Wohnungen selbst wider: Bei den Grundrissen ist neben jungen Familien auch an urbane Lebensmodelle gedacht – WGs mit bis zu drei Parteien mit jeweils eigenem Bad und einem großen Gemeinschaftsraum sind möglich. Neben dem eigenen Balkon gibt’s geräumige Gemeinschaftsterrassen für gesellige BBQs. Gemeinschaft im Grünen leben mit Nachbarn, die Du schon vor dem Einzug auf ein Bier einladen kannst? Wir sind dabei! (Text: Hanna Komornitzyk / Fotos: Diana Kuch, NOKU Studio)

Urban Coop Berlin eG: Leipziger Str.61, 10117 Berlin–Mitte; Stadtplan
Mehr Infos zum Projekt Buckower Felder findest Du online.

cee_cee_logo