Cee Cee Creative Newsletter Book Neighborhood Map Lessons
Stadtplan
Information
archive temp
loop temp
FLEXIBLES ARBEITEN IM DENIZEN HOUSE — JETZT MIT DEM DAYPASS BUNDLE PROFITIEREN

FLEXIBLES ARBEITEN IM DENIZEN HOUSE — JETZT MIT DEM DAYPASS BUNDLE PROFITIEREN

Wer mal wieder aus seinen eigenen vier Wänden zum Arbeiten möchte: Co-Working Spaces ist das Zauberwort! Arbeitsplätze oder Büros, die für ein paar Tage, Wochen oder Monate gemietet werden können, am besten in unmittelbarer Wohnortnähe sowie das moderne Denizen House in Mitte. Ohne langfristige Verpflichtungen eingehen zu müssen, kannst Du hier den ganzen Tag verbringen. Denn das Daypass Bundle ist perfekt für all diejenigen, die nur für einige Zeit in der Stadt sind, nach einem Platz zum Arbeiten suchen und trotzdem in einer Boutique-Hotel Atmosphäre mit den digitalen und analogen Services produktiv, kreativ oder kommunikativ sein möchten. Mit unlimitierten Kaffee, Tee und Wasser, dem Concierge-Desk der Deine Pakete entgegennimmt, während Du Dich auf wichtige Kund:innengespräche konzentrieren kannst und hauseigener App, die eine Fülle von Funktionen bietet: von Essens- und Getränkebestellungen direkt an Deinen Platz bis hin zum gut gefüllten Community-Event-Kalender. Und wer dabei Hilfe braucht, um das Mittagstief zu überwinden, der kann im Self Care Studio entspannen. Neben Duschkabinen und Umkleiden steht ein Yoga-Space bereit, der auch für Workshops oder Meetings genutzt werden kann. Und falls Du akut einen frischen Haarschnitt benötigen solltest, steht sogar ein wöchentlicher Barber Service zur Verfügung. „Denizen“ bedeutet übrigens „Stammgast“ und zu dem kann man hier schnell werden und so produktiv arbeiten und dennoch eine klare Trennung zwischen Arbeit und Zuhause aufrechterhalten.

Text: Alison Musch / Fotos: Mathilde Karrèr

Denizen, Köpenicker Str.40, 10179 Berlin–Mitte; Stadtplan

Mo–Fr 8–20h. Fünf Daypasses für 75€ (regulär 95€) bis zum 31.08.2023 – jederzeit einlösbar.

@denizen.eiswerk

cee_cee_logo
VERREISEN UND VERBLEIBEN MIT STIL — IM NEUEN LOCKE APARTHOTEL AN DER EAST SIDE GALLERY

VERREISEN UND VERBLEIBEN MIT STIL — IM NEUEN LOCKE APARTHOTEL AN DER EAST SIDE GALLERY

Ob Wochenendtrip in London, Geschäftsreise in München oder Besuch bei Freund:innen in Berlin – klar ist: egal in welcher Stadt und zu welchem Anlass, das Dilemma ist oft das Gleiche. Am liebsten willst Du mittendrin sein, dem Großstadttrubel aber auch für eine Weile entfliehen können. Good News für all jene, denen es genauso geht: Locke got you covered! Denn die Locke Hotels sind alle am Puls der Stadt, gleichzeitig aber auch der perfekte Ort zum Abschalten und Verweilen. Angeboten werden Studio-Apartments, in denen Du Deinen Lifestyle während Deines Urlaubs oder Business-Trips alles andere als downgraden musst. Eigene Küche im Zimmer für Deinen Mitternachtssnack? Check. Waschmaschine, falls Du Dein Lieblingsoutfit öfter tragen willst? Check. Eine Couch für die kurze Verschnaufpause zwischen Sightseeing und Dinner? Check. Das Locke fühlt sich nicht wie eine Destination an, sondern eher wie ein Zuhause ankommen – nur mit etwas mehr Raum und Angebot. Im Juli (21.07.2023) eröffnet nun auch das erste seinesgleichen in Berlin an der East Side Gallery. Wie in jedem anderen Locke ist das Konzept das Gleiche: Neben Deinem eigenen Apartment gibt es weitere Räume, die jede:r Gäst:in nutzen kann: Co-Working-Spaces, Fitnessstudio, Cocktailbar und Restaurant – das alles in achtsamen Design.

Das Herzstück des neuen Hotels in Berlin wird ab September 2023 das Anima sein: Die Audiophile Bar, gleichzeitig auch Restaurant, wird rund um die Uhr Musik spielen und der Ort fürs Zusammenkommen sein. Du kannst Dich mit Freund:innen und neuen Bekanntschaften auf einen Kaffee, ein Glas Wein oder ein Dinner treffen und an den Wochenenden zu den „Listening Sessions“ mit DJs vorbeikommen. Oder auch alleine, um Deine letzten Mails vor Feierabend durchzugehen. Falls Du keine Kompromisse in Sachen Komfort und Lifestyle – auch während Deines Aufenthalts in einer anderen Stadt – eingehen willst, dann buche Dein nächstes Zimmer in einem der vierzehn Aparthotels. Auch weit weg von Zuhause kann es sich nämlich hier wie das eigene Wohnzimmer anfühlen – vielleicht sogar noch etwas aparter.

Text: Robyn Steffen / Fotos: Locke at East Side Gallery

Locke an der East Side Gallery, Mühlenstr.61–63, 10243 Berlin–Friedrichshain; Stadtplan
Hier geht’s zur Buchung.

@lockehotels
@anima.berlin

cee_cee_logo
DREI FARBEN, DREI NEWSLETTER, DREI CHANCEN: WOLOHO — DAS NEWSLETTER-TRIO FÜR ALLE AUF DER SUCHE

DREI FARBEN, DREI NEWSLETTER, DREI CHANCEN: WOLOHO — DAS NEWSLETTER-TRIO FÜR ALLE AUF DER SUCHE

Wolo-was? Man muss dreimal hinschauen, aber dann hat man sich’s für immer gemerkt: Woloho, das steht für Wo-rk, Lo-ve, Ho-me – also ziemlich alles, was essenziell und bisweilen schwer zu finden ist. Und weil manche was zu bieten haben und andere was suchen, funktioniert die gute alte Idee einer Annonce bis heute – nur, dass Du sie bei Woloho als Newsletter abonnierst. Entweder alle drei Farben: also den blauen für Job-Inserate, den grünen für Wohnungsanzeigen und den roten für Angebote für die Freizeit. Letzterer nennt sich „Love“; hier geht’s aber nicht etwa um Kontaktanzeigen, sondern um Dinge, die Menschen mit Liebe und Passion machen und mit anderen teilen wollen – oder jemanden suchen, der:die ihre Leidenschaft für eine Sache teilt. Auf den Weg gebracht wurde die Idee übrigens 2012 von Reza – inzwischen ist Woloho zu einem Unternehmen herangewachsen. Rund 52.000 Subscriber:innen zählt das Unternehmen und erreicht Menschen in Berlin, Hamburg und München – das Ganze ist natürlich kostenlos. Neben dem Community-Gedanken legen Reza, Rana und Natalie Wert auf Vielfalt, Fairness und Menschlichkeit und wollen Dir so ein alternatives Angebot anbieten: Alle Inserate kommen von den Abonnent:innen selbst und werden von den dreien sorgfältig per Hand kuratiert.

Du kannst Dich aber natürlich auch für eines, zwei oder drei der Themen entscheiden – die Newsletter können einzeln abonniert werden. Vielleicht ist Dir aufgefallen, dass Woloho und Cee Cee ganz schön viel gemeinsam haben: Zum einen sind beide Newsletter. Viel wichtiger ist: Community steht ganz weit oben auf unserer Liste – denn ohne Dich geht nun mal nichts. Unsere Jobanzeigen findest Du meistens auch im Work-Newsletter – dem blauen. In diesem Sinne: Abonnieren ist das neue (alte) Commitment – und vielleicht auch der erste Schritt zum lang erwünschten, perfekt ausbalancierten Lifestyle. PS: Ende des Jahres gibt’s einen Relaunch für Webseite und Newsletter – neues Design, mehr Funktionalität und weitere Städte erwarten Dich!

Text: Nina Trippel / Fotos: Cottonbro Studio & Woloho

Woloho

Hier kannst Du alle Newsletter kostenlos abonnieren.

@woloho_com

cee_cee_logo
GEMEINSAM UND GLEICHZEITIG VOM JETZT INS MORGEN — DAS HOLITOPIA SYMPOSIUM VOM RE:FUTURE LAB

GEMEINSAM UND GLEICHZEITIG VOM JETZT INS MORGEN — DAS HOLITOPIA SYMPOSIUM VOM RE:FUTURE LAB

Wenn es eine Tatsache in unserem postdigitalen Zeitalter gibt, die durch selbiges immer klarer wurde, dann ist es wohl diese: Alles ist verbunden. Wissenschaft und Gesellschaft, Kunst und Politik, Sprache und Abbild, Forschung und Diskurs und natürlich Heute und Zukunft. Interdisziplinarität ist mittlerweile eher der Regelfall. Wie soll man da noch durchblicken? Wo sich informieren, inspirieren und was im besten Fall selbst kreieren? Eine gute Adresse wäre da das re:future lab. Das Institut für Kunst und Zukunftsdesign ist ein unkonventioneller Think Tank für alternative Zukünfte und ein Ort für künstlerische Forschung, angesiedelt in den Berliner Spreehallen. Am 07. und 08. September 2023 lädt re:future lab dort zum immersiven Holitopia Symposium, welches Kunst, Wissenschaft, Technologie und Zukunftsforschung vereint, um positive Zukunftsszenarien zu ermöglichen. Zwei Tage lang kannst Du von renommierten und internationalen Köpfen aus den Bereichen Ökonomie, Architektur, Philosophie, Geschichte, Politikwissenschaft, Urbanistik, Zukunftsforschung und Technologie lernen, Performances und Kunst erleben und mit anderen Change-Enthusiasten, Systemdenker:innen und Konzeptdesigner:innen ins Gespräch kommen.

Speaker:innen wie Ethik- und Technologie Professorin Dr. Joanna Bryson („The incredible Algorithmaticity of Being“), Architekt Sigurd Larsen („Creating in Complex Enviroments“), Zukunftsforscher Jan Berger („Zero-Carbion Ecologies“), Konzeptdesignerin Johanna Seelemann und Urbanist Ludwig Engel („Matters of Co-Habitat in Vertical Sociotopes“), Gründerin und Festival-Direktorin Madeleine Schwinge („Holitopia. Creative Intelligence in Epochal Shifts“) (uvm.), sowie die fantastische Kunstkritikerin Kimberly Bradley (Moderation) leiten in zwei Kapiteln und mit spontanen Interventionen durch das Programm: What Can Art Do For Us? And How To Unlock Futures? Zusätzlich wird es eine Performance von Künstlerin und Komponistin Ayumi Paul („All Ears Hear“) geben. Die typischen Trennungen zwischen Bühne und Publikum lösen sich in diskursiven Formaten, interaktiven Experimenten und einer imaginären Kulisse auf. So entsteht Platz für unkonventionelle und kreative Wissensvermittlung, Kunst als Forschung, nichtlineare Denkstrukturen und neue Kontakte, Freundschaften und Netzwerke. Die Zukunft ist gleichzeitig, sie beginnt jetzt — und sie betrifft uns alle.

Text: Alina Herbel / Credit: Christian Werner & Spreehalle Berlin

re:future lab, Reinbeckstr.32, 12459 Berlin–Oberschöneweide; Stadtplan
07.–08.09.2023. Early Bird Tickets kannst Du bis 20.08. hier kaufen.

@re_future_lab

cee_cee_logo
DER PODCAST RUND UM BUSINESSFRAGEN, ERFOLGSSTRATEGIEN & WOMEN POWER: WAA — WOMEN’S AUTHORS OF ACHIEVEMENT

DER PODCAST RUND UM BUSINESSFRAGEN, ERFOLGSSTRATEGIEN & WOMEN POWER: WAA — WOMEN’S AUTHORS OF ACHIEVEMENT

Wie verschafft man sich als Künstler:in finanzielle Unabhängigkeit? Wie zieht man neue Talente im Unternehmen heran? Wie baut man eine nachhaltige Beauty Brand auf – oder führt gar ein Multi-Millionen-Dollar-Business? Zu Fragen wie diesen gibt’s Antworten von Frauen*, die genau das schon gemacht haben: im WAA Podcast. Die Abkürzung steht für Women’s Authors of Achievement und ist eine Podcast-Reihe – gegründet und moderiert von Daria Suvorova. Bereits um die 70 spannende Frauen* konnte die Wahlberlinerin für ihren Podcast gewinnen und sie zu Themen rund um ihre Arbeit und Karriere befragen. Die Tätigkeitsfelder der Interviewten sind dabei so vielfältig wie ihre Themen: von Hip-Hop-Kultur über Mental Health und Pychedelics bis zu Data Science und FemTech ist so ziemlich alles dabei. Und vor allem: viele interessante Frauen*. Unter ihnen sind viele, deren Tun ich schon lange schätze und verfolge, Partner:innen unserer Agentur Cee Cee Creative, Freund:innen und Weggefährt:innen wie Lana Wittig (ehemals bei Edition F und seit kurzem bei der TAZ), Nadine Michelberger, Co-Founderin vom Michelberger Hotel (die jetzt auch eine Farm haben), Anita Tillmanns, Gründerin der Modemesse Premium Exhibitions, Gemma Comabella, Gründerin eines spannenden Möbel-Start-ups namens Cooclo bis zu Susanna Kim, deren Sounds die besten Events der Stadt unvergesslich machen.

Aber der WAA-Podcast ist für mich auch eine Chance, neue Player:innen kennenzulernen, von ihren Strategien zu lernen und Gedankenanstöße zu bekommen. Ich hab mir einige Folgen für meinen Sommerurlaub auf meiner Playlist vorgemerkt, u.a. die mit Aileen PuhlmannConstanze Osei und Deann Evans. Mit letzterer hat Daria über Social Commerce gesprochen. Und falls Du auch Lust hast, ein bisschen mehr über Cee Cee zu erfahren, dann hör in Folge 71rein – netterweise hat Daria auch mich als Spokesperson dieses Channels namens Cee Cee und unserer Agentur Cee Cee Creative zur Podcast-Aufnahme eingeladen. Was Du darin erfährst? Unter anderem, wie man es schafft, bei Cee Cee Berlin gefeatured zu werden und ein paar Einblicke zur Arbeit unserer Agentur Cee Cee Creative. Weil wir gerne andere unterstützen und uns auch über Support freuen: Danke an Daria für die Chance und an Dich, falls Du aufhörst, teilst und weiterempfiehlst.

Text: Nina Trippel / Fotos: Donya Joshani & Cottonbro Studio

WAA Podcast

@waa.berlin

cee_cee_logo