Cee Cee Creative Newsletter Book Neighborhood Map Lessons
Stadtplan
Information
home temp
loop temp
THEATER DES ZUSAMMENSEINS — ECHTZEIT-KOMPOSITIONEN, SPRACHTANDEMS & BRASILIANISCHES DINNER BEIM PÚBLICO FESTIVAL

THEATER DES ZUSAMMENSEINS — ECHTZEIT-KOMPOSITIONEN, SPRACHTANDEMS & BRASILIANISCHES DINNER BEIM PÚBLICO FESTIVAL

Moqueca kommt aus dem Norden Brasiliens und gilt dort als Nationalgericht. Für das brasilianisch-deutsche Künstler-Duo Po:era ist es damit ein Sinnbild für jene Kulturen, Glaubenssätzen und Ideen, die durch Christentum, Kapitalismus und technischen Fortschritt verschlungen wurden und bis zum heutigen Tag dominiert werden. Ein traditioneller Eintopf, dessen Zutaten je nach Region varieren, wird so gleichzeitig zum Titel und Ausgangspunkt eines Audiowalks durch Mitte, der mit einem gemeinsamen Moqueca-Essen am Rosenthaler Platz endet. Hier ist seit nun bereits zehn Jahren der Acker Stadt Palast zu finden: In den 1990er-Jahre besetzten Kulturschaffende die ehemalige Schokoladenfabrik. Nach jahrelangem Kampf konnte mit Hilfe des Berliner Senats 2012 eine feste Spielstätte entstehen – und somit ein Ort der freien Szene, an dem zeitgenössisches auf experimentelles Theater, Newcomer:innen auf etablierte Künster:innen, Musik und Tanz auf Performances treffen. Grund genug zu feiern: Nach knapp drei Jahren pandemiebedingter Distanz steht beim Público Festival (07.–18.12.2022) – genau zehn Tage lang – eben jenes im Mittelpunkt. Auf dem Spielplan stehen Projekte, die Zuschauende mit allen Sinnen einbeziehen, sie zu Akteur:innen machen.

Für die Reihe #share-Interfrenez treffen an sechs Abenden jeweils ein:e Tanzakteur:inn und ein:e Echtzeitkomponist:in in Blinddates für Miniaturen aufeinander, während welcher das Publikum gleichzeitig als Chor und als Dirigent:in agiert. Regisseur und Performer David Weber-Krebs erforscht mit „Tonight, lights out!“ das Gefühl von Gemeinschaft und Solidarität, das in einem festgelegten Moment entstehen kann: Mit Glühbirnen verkabelt bereitet er sein Publikum – angelehnt an einen BILD-Artikel aus dem Jahr 2007, in dem Leser:innen zum gemeinsamen Protest gegen den Klimawandel aufgefordert wurden – auf den Zeitpunkt vor, an dem alle gleichzeitig das Licht im Saal ausstellen. Katharina von Wilckes „Language & Art Lovers“ macht den Titel zum Programm: Nach dem Besuch der Vorstellung werden Teilnehmende mit unterschiedlichen Sprachhintergründen in Tandems zusammengebracht, um sich auf Deutsch, Englisch, Portugiesisch und Spanisch über Gesehenes zu unterhalten. Ein Ansatz, der sich zehn Tage lang genauso fortsetzt – Angst vor dem Durchbrechen der vierten Wand solltest Du also nicht mitbringen.

Text: Hanna Komornitzyk / Fotos: Gianluca la Bruna & Nadia Zgank / Grafik: Público Festival & Grupppo

Público Festival vom 07.–18.12.2022 im Acker Stadt Palast, Ackerstr.169/170, 10115 Berlin–Mitte; Stadtplan

@acker_stadt_palast

cee_cee_logo
ABENDBROT ABER ELEGANT: DAS DINNER-KONZEPT JORD VON STERNEKOCH BJÖRN SWANSON

ABENDBROT ABER ELEGANT: DAS DINNER-KONZEPT JORD VON STERNEKOCH BJÖRN SWANSON

Schließ die Augen – woran denkst Du, wenn Du das Wort „Abendbrot“ hörst? An liebevoll garnierte Schnittchen belegt mit Wurst und Käse? Dazu saure Gurken aus dem Glas? Bestimmt aber an das Gefühl von Zuhause – vielleicht auch an die Kindheit mit Oma. Und jetzt Augen auf: Im Jord von Sternekoch Björn Swanson suchst Du Omas leicht kitschige Einrichtung vergebens. Stattdessen umgibt Dich ein minimalistischer, aber doch sehr gemütlicher Raum mit einem Hauch von „altem“ Berlin. So trifft ein grauer Estrichboden auf viel Weiß, während sich filigrane Tische aus Holz und Eisen unter goldenen Stürzen aufreihen. Schon beim Eintreten ist die Begrüßung herzlich. Vorbei an einer gut ausstaffierten Weinkühlung wird zum Tisch geleitet. So reduziert wie das Interior erwartet Dich dann auch die Speisekarte. Beim Abendbrotmenü „Tischvoll“ ist der Name Programm: Statt nacheinander werden alle Bestandteile des Menüs gleichzeitig serviert. Die Verzehr-Reihenfolge bestimmst Du selbst.

Auf dem Tisch landen zum Beispiel modern interpretierte Leberwurst, Berliner Senf-Ei mit Saiblings-Kaviar, eingelegtes Gemüse und Kopfsalat á la Oma Irmgard, Swansons Großmutter, der Kindheitserinnerungen weckt. Für den kleinen Hunger gibt’s eine abgespeckte Variante mit Brot, Butter, Radieschen und Käse – „Kurz & Knapp“ eben. Weinberaterin Berdanette Wullich und Sommelier Maximilian Kraft sorgen den Abend über für volle Gläser mit den besten Tropfen. Ein Abend, der einen umarmt.

Text: Ines Spicker / Fotos: Lukas Kirchgasser & Ines Spicker

Jord, Brunnenstr.172, 10119 Berlin–Mitte; Stadtplan
Mo–Sa 18–0h

@jord_berlin

cee_cee_logo
HAUSHOCH UND SCROLLBAR: KONRAD LANGERS URBANE FOTOGRAFIEN — POWERED BY SQUARESPACE

HAUSHOCH UND SCROLLBAR: KONRAD LANGERS URBANE FOTOGRAFIEN — POWERED BY SQUARESPACE

Echt sympathisch: Als Fotograf ist Konrad Langer immer dann am glücklichsten, wenn er die Stadt auf seinen Streifzügen erforschen kann. Der Berliner Kreative arbeitet sowohl kommerziell als auch künstlerisch und ist insbesondere für seine lebendigen, kontrastreichen Bilder urbaner Landschaften gefragt. Langers Fotostrecke „Vertical Realities“ zeigt dabei Hochhausfassaden in Städten rund um den Globus in einer solchen Klarheit, dass die Aufnahmen beinahe wie grafische Darstellungen wirken. Seite an Seite entfalten sie auf seinem Social Media Feed ihre Wirkung: minimalistisch, symmetrisch und bis ins Unendliche scrollbar. Du möchtest wissen, wie Langer seine Fotospots findet? Dann begleite ihn doch einfach auf einer seiner Touren an ungewöhnliche Orte in Kreuzberg und Mitte (die nächste Tour findet am 10.12.2022 statt).

Bis es so weit ist, kannst Du Dich auf seiner Website von Berliner Plattenbauten oder Palmen in Andalusien inspirieren lassen. Wenn Du selbst Deine Arbeiten veröffentlichen oder verkaufen möchtest, schau auf jeden Fall bei Squarespace vorbei – auch Langer hat mit dem Website-Builder seine Homepage erstellt. Auf der Plattform gibt’s fertige Templates und eine intuitive Benutzer:innenoberfläche – mit nur wenigen Klicks entsteht so Deine eigene schicke Webpräsenz. Außerdem erhältst Du hier Tools, mit denen Du Dein Unternehmen einfach vermarkten und monetarisieren kannst. So bleibt dann auch mehr Zeit für fotografische Erkundungsreisen durch Deine Stadt.

Text: Scott Moss / Fotos: Konrad Langer & Anna Nekrashevich

Konrad Langer Website wurde mit Squarespace erstellt. Tickets für Langers Fototouren kannst Du online buchen.

Cee Cee Leser:innen erhalten hier 20 Prozent Rabatt bei Squarespace.

@squarespace
@konaction

cee_cee_logo
NEUE SZENE, NEUE MÖBEL, NEUER STORE: FOUL PLAY ERÖFFNET MIT ERSTER EDITION — EMPFOHLEN VON YOSA PEIT

NEUE SZENE, NEUE MÖBEL, NEUER STORE: FOUL PLAY ERÖFFNET MIT ERSTER EDITION — EMPFOHLEN VON YOSA PEIT

Still und heimlich ist Berlin in den letzten Jahren zu einer beliebten Adresse für junges Möbeldesign geworden: Unendlich viele kleine Unternehmen und Solo-Designer:innen haben sich angesiedelt. Doch die Möbelgalerien sind noch karg gestreut. Ab morgen ändert sich das – zumindest temporär und ein bisschen. Um 19 Uhr geht’s nämlich los mit der ersten Ausgabe von Foul Play – der Auftakt für eine Veranstaltungsreihe irgendwo zwischen Galerie und Concept Store, die ab jetzt halbjährlich stattfindet. Unter Leitung von Frank Wang und entwickelt von FluxGeist und Plusminus Studio, versammelt Foul Play fünf Positionen zwischen Gebrauch und Skulptur, Spekulation und Performance. Alle befragen Material- und Formensprache neu, lassen Begriffe und Entwurfskategorien wie „klassisch“ ohne Sentimentalität hinter sich. Passend zur Drinnen-Jahreszeit kann man hier Neues entdecken, sich nach Hause holen oder eben zumindest davon träumen. Wie das transparente Regalkonzept „Megapašcale“ des Duos Cainelliklaska in Zusammenarbeit mit Grafiker und Künstler Mark Bohle, das Leichtigkeit und Masse ungewöhnlich wie exzellent verbindet. Oder der außerirdisch-futuristische Loungesessel topo-4 von Studio Kern, eindeutig inspiriert von Luft-, Raumfahrt- und Computertechnologie. Weitere Positionen der FW22 Show kommen von Aleksandr DelevFrederik Fialin und Nazara Lázaro. Trotz ihrer künstlerischen Ausführung sind alle Objekte nicht nur zur Betrachtung, sondern vielmehr zum Bewohnen, Berühren und Diskutieren gedacht – eben dazu, neue Wege des Lebens zu formulieren.

Text: Yosa Peit / Credit: Studio Kern, Fausto Paz & Fanette Guilloud

Yosa Peit ist Produzentin, Sängerin und Gründerin des experimentellen Sound x Tech edu-Formats „Error Music – don’t delete!“ für Mädchen und nicht-binäre Kinder in Berlin. Ihr Debütalbum „Phyton“ wurde soeben bei Fire Records veröffentlicht.

Foul Play, FW22 im Funckraum, Pflügerstr. 70/71, 12047 Berlin–Neukölln; Stadtplan

02.–11.12.2022 Mo–Sa 13–18h, Eröffnung 02.12.2022 19–22h

@foulplay.eu
@yosapeit

cee_cee_logo
MINDSPACE KU’DAMM — BOUTIQUE FLEXOFFICES UND EVENT SPACE MIT DACHTERRASSE NEU IM WESTEN BERLINS

MINDSPACE KU’DAMM — BOUTIQUE FLEXOFFICES UND EVENT SPACE MIT DACHTERRASSE NEU IM WESTEN BERLINS

Co-Working ist Dir sicherlich schon ein Begriff, aber wie sieht’s aus mit Flex-Offices? Das Konzept ist einfach: flexibles Arbeiten, angepasst an die jeweiligen Bedürfnisse. Mindspace bietet genau dafür die passenden Räumlichkeiten: Hier findest Du diverse großzügige und komplett eingerichtete Office-Möglichkeiten sowie gemeinschaftlich geteilte Flächen, wie zum Beispiel die Loungebereiche und weitere Services wie Druckerstationen und IT-Support. Ob Einzelbüro, Team-Office oder ein Arbeitsplatz im Open Space Bereich – an 41 Standorten, in 21 Städten und sieben Ländern in ganz Europa, Israel und den USA stellt Mindspace Arbeitsplätze für Unternehmen und Events jeder Größe bereit. In Berlin gibt’s mittlerweile fünf Standorte. Zu den modern eingerichteten Offices in Kreuzberg und Mitte gesellt sich seit Oktober 2022 das Mindspace Ku’damm in Charlottenburg mit Büros, einem Podcast-Raum, mehreren Meetingräumen, einem Family-Room, Terrassen und einem 360 Grad Rooftop für eine entspannte Mittagspause mit Ausblick. Hier kann auf 7.000 Quadratmetern fokussiert und flexibel rund um die Uhr gearbeitet, genetzwerkt und gefeiert werden. Für kreative Schaffenspausen bietet die stilvolle Einrichtung aus Marmor und Holz mit Lounges und Nischen die richtige Umgebung – mit diversen Snacks aus den wöchentlich stattfindenden Happy Hours.

Text: Alison Musch / Fotos: Mindspace & Sofie Henriques

Mindspace Ku’damm, Uhlandstr.32, 10719 Berlin–Charlottenburg; Stadtplan

Du kannst Dir online einen Tagespass oder monatlich kündbares Büro buchen. Als Cee Cee Leser:innen erhältst Du 20 Prozent auf die ersten drei Monate im Mindspace Ku’damm. Hier geht’s zur Anmeldung oder melde Dich per E-Mail. Nur gültig auf die Anmietung eines Büros bis zum 01.02.2023.

@mindspace.me

cee_cee_logo