Cee Cee Creative Newsletter Book Neighborhood Map Lessons
Stadtplan
Information
home temp
loop temp
VON AVANTGARDE BIS BEBOP — VIER TAGE LIVEMUSIK & SWING BEIM JAZZFEST

VON AVANTGARDE BIS BEBOP — VIER TAGE LIVEMUSIK & SWING BEIM JAZZFEST

Ich liebe Jazz. Aber es verhält sich mit dem Jazz – einer Musik, die keine Regeln kennt – ähnlich wie mit der Liebe: für beides lässt sich nur schwer Worte finden. Ein klassisches Jazz-Livekonzert basiert auf Improvisationen, ist energetisch und niemals gleich. Falls Du noch nie live das Vergnügen hattest, können wir Dir das Jazzfest Berlin ans Herz legen. Rund 200 Musiker aus 15 Ländern treten hier auf und machen die Stadt vier Tage lang zu einem ziemlich lässigen Konzertsaal. Am Eröffnungsabend gibt sich Anthony Braxton die Ehre: die Free Jazz-Legende aus den 1960ern wird zum ersten Mal das jüngstes Projekt „Sonic Genome“ vorstellen. Während der sechsstündigen immersiven Performance werden 60 (!) Musiker den Gropius Bau in einen riesigen Klangkörper verwandeln. Auch die Late Night Labs lohnen sich; drei unabhängige Bands werden die Bühne der Berliner Festspiele teilen, außerdem gibt Christian Lillinger, Schlagzeuger und Komponist (und Gewinner des Preises der Deutschen Schallplattenkritik), ein Konzert. Es wird auf jeden Fall so Einiges zu hören, tanzen und mitwippen geben – dieser Vibe wird Dich ganz sicher an andere Orte und in längst vergangene Jahrzehnte versetzen. (Text: Emily Miotke, Fotos: Camille Blake, Diane Allford)

Jazzfest Festival
31.10–03.11.2019
Verschiedene Veranstaltungszeiten und Locations
Das vollständige Programm findest Du hier
@berlinerfestspiele

cee_cee_logo
DIE MEISTER DES SPOKEN WORDS KEHREN ZURÜCK NACH BERLIN FÜR DIE SLAM MEISTERSCHAFTEN 2019

DIE MEISTER DES SPOKEN WORDS KEHREN ZURÜCK NACH BERLIN FÜR DIE SLAM MEISTERSCHAFTEN 2019

Literatur und Poesie ist was für einen Abend auf der Couch? Auch, aber nicht nur. 25 Jahre nachdem der erste deutschsprachige Poetry Slam in Deutschland, genauer gesagt in Berlin, stattgefunden hat, kommt der Slam zurück in die Hauptstadt: vom 19.–26.10.2019 finden hier die 23. deutschsprachigen Meisterschaften, präsentiert vom irischen Whiskey Tullamore D.E.W., statt. Szene-bekannten Poeten und Poetinnen tragen ihre literarischen Texte auf der großen Bühne vor; Spoken Word, oder Poetry Slam eben. Die Texte, die Du dabei zu hören bekommst, sind für die Bühne geschrieben, werden mit Gefühl vorgetragen, sogar regelrecht inszeniert. Was genau Dich erwartet? Im besten Fall Gänsehautfeeling, Politisches, Gesellschaftskritisches – in jedem Fall Unterhaltsames, lebhafte Stimmung und inspirierende Inhalte. Dieses Jahr verleiht Tullamore D.E.W. sogar erstmalig den Tully Award an die beste deutschsprachige Poetin des Jahres. Mitverfolgen kannst du die Meisterschaften in insgesamt 18 Veranstaltungen, beginnend mit der Eröffnungsshow am 19.10.19. Weiter geht’s mit den Vorrunden und Halbfinals (23.–24.10.), bis hin zum großen Team– und Einzelfinale, am 25. und 26.10.19. Und wer die Meisterschaften gewinnt, entscheidet am Ende das Publikum – mit tosendem Applaus. (Text: Katie Burton / Fotos: Fabian Stuertz, Marvin Ruppert)

 

23. deutschsprachigen Meisterschaften im Poetry Slam, präsentiert von Tullamore D.E.W. vom 19.10.2019–26.10.2019 in Berlin. Das Programm findest du hier.

cee_cee_logo
TAUBE GRAU — CONCEPT CATERING FÜR DEIN UNVERGESSLICHES EVENT

TAUBE GRAU — CONCEPT CATERING FÜR DEIN UNVERGESSLICHES EVENT

Wenn Du für die nächste Firmenfeier, Hochzeit oder Dein Galadinner etwas ganz Besonderes suchst, hat die Cateringagentur Taube Grau ein kulinarisches Erlebnis der Extraklasse für Dich parat – allein beim Gedanken daran läuft uns das Wasser im Mund zusammen. Die Crew aus Neukölln verwendet regionale und saisonale Produkte für echt anspruchsvolle Food-Konzepte. Um Dein Event von A bis Z perfekt zu machen, holt sich Taube Grau Support aus der Berliner Kreativszene – darunter Fotografen, Floristen und Barkeeper. Die geniale Idee kam 2014 von Laura Iriondo, die gemeinsam mit Miteigentümer Martin Wunstorf das Küchenteam leitet. Seitdem organisiert Taube Grau Veranstaltungen für Brands wie Vice bis Vogue. Wir hatten das Vergnügen bei einem sechs-Gänge Menü im Café Bravo der KW; hier überraschten uns hausgemachte Ravioli in köstlicher Buttersauce, die über brennendem Heu geräuchert wurden. Nach diesem Abend waren wir so überzeugt, dass wir Taube Grau unbedingt bei unserem jüngsten Cee Cee Dinner dabei haben mussten. Und die drei Gänge an dem Abend enttäuschten nicht: unter anderem gab’s Entenconfit mit Pastinaken, Birnenchips und Kastanien — unvergesslich schmackhaft. Übrigens: ab Dezember 2019 wird es eine neue Produktionsküche mit eigenem Showroom in Neukölln geben. (Text: Ivor Helberg / Fotos: Savannah van der Niet)

Taube Grau
Wenn Du ein Event buchen möchtest, schreib‘ eine Email an: post@taubegrau.de
@taubegrau

cee_cee_logo
TAYLOR MAC — MUSIKALISCH-QUEERER AUSFLUG IN EINE ALTERNATIVE GESCHICHTE AMERIKAS

TAYLOR MAC — MUSIKALISCH-QUEERER AUSFLUG IN EINE ALTERNATIVE GESCHICHTE AMERIKAS

Erst wenn Du Taylor Macs Show „A 24-Decade History of Popular Music“ gesehen hast, weißt Du, was mit partizipatorischem Theater gemeint ist. Bei der Marathonperformance im Jahr 2016 wurde bereits die amerikanische Geschichte queer nacherzählt: Damals sollten die Zuschauer ihre Sitznachbarn in einer Art Abschlussballszene umarmen und Szenen aus dem amerikanischen Bürgerkrieg mit Tischtennisbällen nachstellen – Mac tänzelte dabei über die Bühne. Als Mitgestalter dieses „radikalen Rituals der Feen-Realness“, wie Mac das Ganze formuliert, wirst Du ziemlich heftig aus Deiner Komfortzone geholt. Im Rahmen der Programmreihe Immersion der Berliner Festspiele kannst Du nun die europäische Premiere der ungekürzten Performance erleben und Dich selbst auf Probe stellen. Die Show basiert auf 246 populären Songs, von 1776 bis in die Gegenwart, die zu einem virtuosen Konstrukt aus Kabarett, Stand-up, Theater und Drag-Elementen werden. So wird eine amerikanische Vergangenheit erzählt, die vermeintliche Außenseiter mit gewagten Outfits von Machine Dazzle und Popklassikern wie „Oh, Pretty Woman“ oder „Goodbye Yellow Brick Road“ feiert. Viel Spaß beim Tanzen, Lachen – und wahrscheinlich auch Weinen. (Text: Benji Haughton / Fotos: Eike Walkenhorst, Teddy Wolff, Little Fang Photography)

Haus der Berliner Festspiele, Schaperstr.24, 10719 Berlin–Wilmersdorf; Stadtplan
„A 24-Decade History of Popular Music“ findet vom 10.–20.09.2019 als vier sechsstündige Performances statt
@berlinerfestspiele

cee_cee_logo
REFORM X VALERIE_OBJECTS: POP-UP SHOP WÄHREND DER BERLIN DESIGN WEEK

REFORM X VALERIE_OBJECTS: POP-UP SHOP WÄHREND DER BERLIN DESIGN WEEK

Was ist Design? Eine Frage mit Tiefgang, die das Designlabel Valerie_Objects aus Antwerpen treffend auf den Punkt bringt, nämlich wie folgt „alle Dinge, die klug und schön sind.“ Die Idee zur Marke hatten Axel Van Den Bossche, der auch die Designfirma Serax sein eigen nennt, und Besitzerin der Valerie Traan Gallery Veerle Wenes: Sie wollten eine einzigartige und exklusive Plattform schaffen, auf der Künstler und Kreative ihre Arbeiten gestalten und verkaufen können. Passend zur Berlin Design Week haben sich die beiden mit dem dänischen Label Reform zusammengetan. Reform, bietet dabei das ideale Setting: mit ihrem ganz eigenen Ansatz zu zeitgenössischem Design, Interieurs und Architektur stellen sie das klassische Konzept von Küchen in Frage. Im Koop-Pop-up im Reform-Showroom in Mitte präsentieren die beiden Partner aktuell handverlesene Designobjekte aus der Valerie_Objects Collection, darunter von Künstlern gestaltetes Besteck, Möbel und vieles mehr aus dem Interior-Bereich. Falls Du also gerade nach dem einen Design-Objekt für Deine Küche und darüber hinaus suchst, bist Du hier genau richtig. (Text: Emily Miotke / Fotos: Reform, Andreas Omvik)

Reform x Valerie_Objects Pop-up, Rosa–Luxemburg–Str.23, 10178 Berlin–Mitte; Stadtplan
Opening: 09.10.2019, 19–21h
10.–17.10.2019,Mo–Fr 10–19h, Sa 11–19
@reformcph
@valerie_objects

cee_cee_logo