Cee Cee Creative Newsletter Book Neighborhood Map Lessons
Stadtplan
Information
home temp
loop temp
EIN NEUER AUSSTELLUNGSORT FÜR FUNKTIONALE GESTALTUNG: IN SCHÖNEBERG ERÖFFNET DIE VAUST GALLERY

EIN NEUER AUSSTELLUNGSORT FÜR FUNKTIONALE GESTALTUNG: IN SCHÖNEBERG ERÖFFNET DIE VAUST GALLERY

Wohin gehen alle Designer:innen und Architekt:innen am Gallery Weekend? Korrekt, in die 2-3 Design-Shows, die inmitten des Kunsttrubels dieses lange Wochenende stattfinden. In der eigenen Bubble fühlt man sich doch immer noch am wohlsten. Eine neue Anlaufstelle für Design bietet jetzt die Vaust Gallery. Vaust ist jenen in der Bubble schon länger ein Begriff, hinter dem Studio stehen David Kosock und Joern Scheipers. Vor einigen Jahren sind sie mit ihren Waschbetonmöbeln bekannt geworden, die plötzlich in mehreren Berliner Restaurants standen. Seither designen sie zwischen Möbel, Interior und Objekt, immer mit einem Händchen fürs Material. Vergangenes Jahr haben sie mit „Culture First“ ihre erste Gruppenausstellung mit Collectible Design von jungen Gestalter:innen kuratiert (mit einer sehr guten Auswahl, sei an dieser Stelle erwähnt). Die Show war ein Erfolg, und nicht nur deshalb der Anlass, langfristig einen Ausstellungsort für Collectible Design zu schaffen. „Altered Angles“ heißt die erste Show der Vaust Gallery – und mit Namen wie Ksenia Oganesyan,LS GOMMANazara LázaroBalzer Balzer (und sich selbst) haben sie es wieder geschafft, viele zeitgenössische Designtalente an einem Ort zu versammeln. Wem es also am Wochenende reicht mit der Konzeptkunst, und stattdessen lieber Designkonzepte anschauen will – ab nach Schöneberg. Die Vaust Gallery wartet.

Text: Inga Krumme / Fotos: Clemens Poloczek

Vaust Gallery, Ansbacher Str.71, 10777 Berlin–Schöneberg; Stadtplan
Gallery Weekend: 02.05.2025 16–22h, 03. & 04.05. 12–18h

@vaust_gallery

cee_cee_logo
GALLERY, SELLERIE, HAUPTSACHE KUNST — DIE OFF-SPACE TIPPS ZUM WOCHENENDE

GALLERY, SELLERIE, HAUPTSACHE KUNST — DIE OFF-SPACE TIPPS ZUM WOCHENENDE

Der Mai steht wie immer im Zeichen der Kunst. Als wäre das Gallery Weekend nicht schon Anlass genug für außerordentliche FOMO eröffnet parallel dazu das Sellerie Weekend mit dem Programm der Berliner Off-Space Szene, mit Veranstaltungen in der gesamten Stadt. Folgende solltest Du nicht missen: Heute Abend (01.05.2025) geht es unkonventionell los mit dem Kunst-Start-up Works on Skin und einem kleinen Pop-up fürs Wochenende in der Galerie Irrgang auf der Friedrichstraße. Zu sehen sein wird der neue Flight von tätowierbaren Kunsteditionen. Auf eine gute Eröffnungsparty weit ab vom Mainstream kann man sich hier verlassen. Ebenfalls verlassen kann man sich auf alles, was Frank Hauschildt kuratiert. Der eröffnet morgen (02.05.) ab 19 Uhr in einem zwischengenutzten Raum der SteDi-Foundation eine merkwürdig poetische Einzelschau der 90-jährigen und bisher eher unbekannten Künstlerin Elisabeth Schrader, die ein manisches Werk aus gehäkelter Telefonlitze erschaffen hat. Tiere, Kreaturen und Objekte voll mythischer Anmutung irgendwo zwischen Louise Bourgeois und Mike Kelly. Es könnte der Geheimtipp des Wochenendes sein. Davor beginnt übrigens schon am Nachmittag die offizielle Sellerie-Weekend Kick-Off Party im neuen Raum der Gruppe Spoiler in Moabit mit Performances von Niklas Apfel und dem Collectif Blitzbereit. Wer lieber erst am Abend feiert, könnte am anderen Ende der Stadt in Tempelhof vorbeischauen: im…

Aktionshaus. Hier heißt es ab 19 Uhr Béton Brut mit essbarer Skulptur von Maria Ader und DJ Tapes. Wenn Du Dich dann am Samstag vom Tanzen erholt hast, lockt die Stadt mit all ihren neu eröffneten Shows. Bei the gimp wird extra fürs Wochenende nochmal die skulptural-installative und höchst ästhetisierte Ausstellung „Bending The Air, Breaking The Time“ der multidisziplinären Künstlerin Sümer Sayin geöffnet. Im Kvost spielt die polnische Künstlerin Aneta Grzeszykowska mit der Fragmentierung, Oberflächlichkeit, dem äußeren Abbild und der inneren Wahrnehmung des eigenen Selbst. Um Fehler und was mit ihnen passiert, wenn man sie umarmt, geht’s im Friedrichshainer Raum für Drastische Maßnahmen. „Fehldrucke“ heißt die Gruppenausstellung und versammelt eben genau das. Und wird übrigens mit einer Auktion am 16. Mai enden, also schon mal den Kalender markieren. Eine riesige Gruppenausstellung zeigt auch die Zwitschermaschine auf der Potse. „Handlung“ heißt die Ausstellung und alles kann gekauft werden. Am Samstag ab 18 Uhr gibt es Musik vom Plattenteller. Wer lieber Design statt Kunst ansieht, sollte übrigens unbedingt die neue Auswahl bei Jochum Rodgers in Charlottenburg ansehen. Hier gibt es tolle Möbel und Objekte unter anderem von Piero Fornasetti, kombiniert mit Leuchten diverser Designer:innen. Und wem es in der Innenstadt einfach zu voll ist, könnte nach Süden ins Haus der Wannsee-Konferenz fahren. Dort eröffnete erst vor ein paar Tagen die Soundinstallation von Yael Reuveny, Clemens Walter und Barbara Morgenstern: „Wulf, die Zicklein und der vergessene Garten“. Ebenfalls ganz weit weg, aber in die andere Richtung, liegt die Galerie Pankow. Hier gibt es bezaubernde Malerei von Ernst Schroeder und die Ausstellung heißt auch noch passenderweise „Stille“. Was will man eigentlich mehr?

Text: Hilka Dirks / Credits: Alina Bader; Elisabeth Schrader, Torso 1, 1986, Foto: Christine Fenzl; Ida Weber; Iris Kivisalu; Jochum Rodgers, Fotos: Choreo; Kertin Vasser; Works on Skin.

Galerie Irrgang, Friedrichstr.232, 10969 Berlin–Kreuzberg; Stadtplan
Works on Skin Amazing! Original artworks from artists of flight 1 & 2
VIP-Opening 1.05.2025 18–22h, Öffnungszeiten 02.–04.05. 12–18h

SteDi Stiftung, Rosa-Luxemburg-Str.37, 10178 Berlin–Mitte; Stadtplan
n°02 Elisabeth Schrader, vager Raum 02.–09.05.2025, Opening 02.05. 19–22h

Spoiler, Birkenstr.1, 10559 Berlin–Moabit; Stadtplan
Sellerie Weekend Kick-Off Party 02.05.2025 20h. Das gesamte Programm des Sellerie Weekends gibt’s hier.

Aktionshaus, Gottlieb-Dunkel.Str.44, 12099 Berlin–Tempelhof; Stadtplan
Béton Brut: Maria Ader & DJ Tapes 02.05.2025 ab 19h

The Gimp, Wilhelm-Kabus-Str.28 (Haus 3.3), 10829 Berlin–Schöneberg; Stadtplan
Bending the air, breaking the time mit Sümer Sayin 28.03.–04.05.2025

Kvost, Leipziger Str.47, 10117 Berlin–Mitte; Stadtplan
Privacy Settings mit Aneta Grzeszykowska 01.05.–19.07.2025

Zwitschermaschine, Potsdamer Str.161, 10783 Berlin–Schöneberg; Stadtplan
Handlung 05.04.–04.05.2025 15–20h

Jochum Rodgers, Mommsenstr.3, 10629 Berlin–Charlottenburg; Stadtplan

Haus der Wannsee-Konferenz, Am Großen Wannsee 56–58, 14109 Berlin–Wannsee; Stadtplan
Wulf, die Zicklein und der vergessene Garten

Galerie Pankow, Breite Str.8, 13187 Berlin–Pankow; Stadtplan
Stille mit Ernst Schroeder 09.04.–07.06.2025 (geschlossen am 01.05.2025)

@sellerie_weekend
@worksonskin
@galerie_irrgang
@stedi.foundation
@spoiler.zone
@apfelniklas
@blitz_bereit
@aktionshaus_
@mariaader
@tapes_dj
@thegimp_importexport
@kvost
@raumfuerdrastischemassnahmen
@jochumrodgers
@hausderwannseekonferenz
@galeriepankow

cee_cee_logo
DIE FREUDE AM GÄRTNERN IN DER STADT — WORKSHOPS UND SETZLINGSVERKAUF IM PRINZESSINNENGARTEN KOLLEKTIV

DIE FREUDE AM GÄRTNERN IN DER STADT — WORKSHOPS UND SETZLINGSVERKAUF IM PRINZESSINNENGARTEN KOLLEKTIV

Der Frühling ist in vollem Gange! Und im Prinzessinnengarten Kollektiv wird fleißig gesät, gepflanzt, gestutzt, kompostiert und – nach der Rekord-Trockenheit im März und April – für Regen gebetet. Wer dagegen auf einen kahlen Balkon oder leeren Blumenkästen starrt, dem helfen die Gärtner:innen in der Hermannstraße gerne weiter: Diesen Samstag (03.05.2025) veranstaltet der Gemeinschaftsgarten, der seit seinem Umzug vom Moritzplatz im Jahr 2020 nun auf dem St. Jacobi-Friedhof in der Nähe des Tempelhofer Feldes liegt, ein Setzlingsverkauf, bei dem Du Dir Jungpflanzen aus der 7,5 Hektar großen Anzucht abholen kannst. Neben der Möglichkeit, neue Pflanzen für Deine alten Töpfe zu kaufen, kannst Du an dem Tag bestaunen, was der Prinzessinnengarten alles auf die Beine gestellt hat – und das ist eine ganze Menge: ein Gemeinschaftsgarten mit hundert Hochbeeten, ein Café, in dem wochentags ein Bio-Mittagstisch serviert wird, ein Veranstaltungsraum in der alten Kapelle und kostenlose Workshops zu Themen wie Imkerei und Saatgutgewinnung. Führungen durch den Garten finden samstags um 13 und 16 Uhr statt, aber das Gelände ist eigentlich immer für jede:n geöffnet! Auf der Website kannst Du Dich über die wöchentlichen Gartentage und bevorstehende Veranstaltungen informieren und schon mal gedanklich die Ärmel hochkrempeln.

Text: Benji Haughton / Fotos: Daniel Pecsi, Ruby Watt

Prinzessinnengarten Kollektiv, Hermannstr.99–105, 12051 Berlin–Neukölln; Stadtplan
Pflanzen Sale 03.05.2025 11–18h

@prinzessinnengarten_kollektiv

cee_cee_logo
BEATS, BÜCHER, BÜNDNISSE — EIN WOCHENENDE ZUSAMMEN

BEATS, BÜCHER, BÜNDNISSE — EIN WOCHENENDE ZUSAMMEN

Mach Dich stark mit uns! So rufen Gewerkschaften zum diesjährigen Ersten Mai. Wir möchten uns anschließen und das beitragen, was wir am besten können: das Stadtgeschehen zu beobachten. Hier kommen unsere Tipps fürs lange Wochenende. Club Ost eröffnet den Kampftag (01.05.) und sorgt für ein endloses Line-Up, das von den Mittagsstunden über vier Floors bis in die Nacht reicht. Für die Free Party wird der Alt-Stralauer Club von Sound Metaphors gekapert, die sich dort mit über 70 DJs ausbreiten: auf zwei Outdoor-Floors für die Sonnenstunden und zwei im Innenbereich mit einem üppigen Soundsystem. Wer kann, unterstützt mit einer Spende die DJs und alle helfenden Hände des Tages. Disclaimer: So lang wie das Line-Up ist auch die Schlange vorm Club, wenn Du nicht rechtzeitig da bist. Wen es am Donnerstag (01.05.) in die Wiege der Berliner Arbeiter:innenbewegung verschlägt, kann in Kreuzberg einiges entdecken. Neben den kulturellen Angeboten, die in diesem Jahr erstmals vom Bezirksamt gefördert werden, gibt es für Pinci genug Gründe zu feiern: darunter vier spiellustige DJs. Zur Pinci Party lockt außerdem die Location – das Paul-Linke-Ufer. Wir sehen uns am Wasser! Weiter östlich solidarisieren sich Prenzlauer Berg und London im Zeichen der Kulinarik für das Kricket Pop-Up. Am Freitag und Samstag (02.-03.05.) empfängt Sathutu das Kricket, ein aufstrebendes Restaurant aus London. Unter der Leitung von Michelin-Koch Will Bowlby verschmelzen dort sri-lankische und indische Hochküche zu einem Menü mit Meeresfrüchte-Schwerpunkt, das es nur zwei Tage lang zu entdecken gibt. Deutlich länger blättern kannst Du in dem, was Stefan Marx an diesem Wochenende präsentiert: eine Schrift für alle – und ein Buch darüber, was es heißt, Handschrift zu teilen.

Am Freitag (02.05.) feiern er und Dinamo Typefaces im neuen Café Tiergarten den Launch ihrer gemeinsamen Schrift und des Buchs, das die Geschichte dahinter erzählt. Dazu gibt’s ein buchstäbliches Highlight: Torte in Typo-Form. Am Wochenende (03.–04.05.) öffnen sie dann den ABC Reading Room zum Stöbern. Neben dem neuen Buchprojekt findest Du dort weitere Werke von Stefan Marx und Dinamo Editions. Eine Einladung, sich zwischen Typografie, Kunst und Kuchen zu verlieren. Falls Du Dich auf dem Sprung in die nächste Galerie auf der Potsdamer Straße wiederfindest, kannst Du im Showroom von Andy Wolf vorbeischauen. Hier organisiert sich ein buntes Kollektiv aus Schönem und Nützlichem: Der Sunglasses Archive Sale lockt mit Pop-Ups von LuceRayas und Zaaz Design – dazu reicht Jaja die Drinks. Volles Haus, und das bis in den Sonntagabend hinein. Wer wie wir einen zweiten Magen nur für Bagels hat, ist hier noch nicht fertig! Am Sonntag (04.05.) lädt ein besonderes Bündnis auf die Terrasse von Bagelbro. Dort tun sich Bouche und Bagelbro für eine Sunday Session zusammen, die Mägen und Gläser füllen will: Cream-Cheese-Bagels mit feiner Bouche-Note (wie das wohl schmeckt?) und Kombucha auf’s Haus. Verlockende Adressen gibt es aber auch außerhalb der Stadtgrenzen: zum Beispiel Gut & Bösel in Alt-Madlitz. Der Bio-Hof lädt am Sonntag (04.05.) zum Frühlingsfest und öffnet alle Tore und Scheunen des Guts für Besucher:innen. Du kannst den Hof auskundschaften und neben Bio-Produkten aus dem Hofladen, Kompost-Workshops und Köstlichem aus der Hofküche die ersten Kälber auf der Weide entdecken. Außerdem gibt es ein buntes Kinderprogramm und frische Jungpflanzen für Deinen Balkon. Die Devise für dieses Wochenende: Mach Dich stark. Oder mach’s Dir schön. Aber mach es nicht allein.

Text: Emma Zylla / Fotos: 8am, Bagelbro, Bouche, Gut & Bösel, Sathutu

Club Ost, Alt-Stralau 1–2, 10245 Berlin–Friedrichshain; Stadtplan
Free Party 01.05.2025. Outdoor ab 13h, Indoor ab 22h

Paul-Linke-Ufer 42, 10999 Berlin–Kreuzberg; Stadtplan
Pinci Party 01.05.2025

Sathutu, Rykestr.15, 10405 Berlin–Prenzlauer Berg; Stadtplan
Kricket Pop-Up 02.–03.05.2025 18–23h. Reservieren kannst Du hier.

Café Tiergarten, Altonaer Str.3, 10557 Berlin–Tiergarten; Stadtplan
Typeface & Book Launch 02.05.2025 ab 16h. Reading Room 03.–04.05.2025 14–18h

Andy Wolf Showroom, Potsdamer Str.105, 10785 Berlin–Tiergarten; Stadtplan
Sunglasses Archive Sale & Pop-Ups 02.–03.05.2025 11–21h, 04.05.2025 12–18h

Bagel Bro, Reichenberger Str.104, 10999 Berlin–Kreuzberg; Stadtplan
Sunday Session 04.05.2025 17–21h

Gut & Bösel, Schlossstr.32, 15188 Briesen (Mark); Stadtplan
Frühlingsfest 04.05.2025 12–18h

@club.ost
@soundmetaphors
@pinci.berlin
@kricketlondon
@sathutu.berlin
@will_bowlby
@stefanmarx
@andywolfofficial
@luce.berlin
@rayascollective
@zaazdesign
@jaja.berlin
@booouuuche
@bagelbro__berlin
@gutundboesel

cee_cee_logo
SO GUT SCHMECKT NICHTSTUN — VERSCHWENDE DEINEN TAG IM BACKARO IM SAMARITERKIEZ

SO GUT SCHMECKT NICHTSTUN — VERSCHWENDE DEINEN TAG IM BACKARO IM SAMARITERKIEZ

Es gibt Redewendungen, die funktionieren in Fremdsprachen einfach besser. „La dolce far niente“ ist eine solche, und auch das Konzept so ziemlich undeutsch. Dabei könnten wir uns das „süße Nichtstun“ viel mehr zur Aufgabe nehmen: Oder wann hast Du das letzte Mal Deine freie Zeit nicht strukturiert, sondern Dich einfach treiben lassen? Rein ins nächste Café, zum nächsten Kaltgetränk, was keinen weiteren Zweck hatte, außer dem, gut zu schmecken? Es gibt einen Ort dafür: Das Backaro in Friedrichshain ist so herrlich unprätentiös, wie es der Name verspricht, und wie es in Berlin selten der Fall ist. Mitten im Samariterkiez gibt es den kleinen Laden schon seit fünf Jahren, gegründet von Simone, Sari, Sandi und Luca, drei Brüdern und einem gemeinsamen Freund. Das Ziel: einen Ort zu schaffen, der das Gefühl von „al bar“ nach Berlin bringt, an dem man den ganzen Tag verbringen kann. Verkauft werden morgens Cornetti und italienisches Weißbrot, später Pistazientörtchen, Focaccia und Tramezzini. Gebacken wird selbst (und sehr gut) in einer Backstube ein Stück die Straße runter. An den Tischen vor dem Geschäft sitzt eigentlich immer jemand, egal welche Uhrzeit, egal welches  Wetter. Scheinbar alle ohne Pläne, dafür immer mit Espresso oder Spritz in der Hand. Sobald ich mich dazu geselle, habe ich das Gefühl, ein Teil zu sein. Der nächste Termin? Vergessen. Unsere Verabredung? Verschoben. Triff mich doch einfach an meinem kleinen Bistrotisch vorm Backaro. Hier gibt es nichts zu tun – und das schmeckt herrlich süß. (Tipp: Wer sonntags noch Wein kaufen muss und nicht auf den Späti-Sekt zurückgreifen will, findet hier auch feiertags die besseren Alternativen!)

Text: Inga Krumme / Fotos: Sophie Doering

Backaro, Proskauer Str.23, 10247 Berlin–Friedrichshain; Stadtplan

@backaro.berlin

cee_cee_logo