Cee Cee Creative Newsletter Book Neighborhood Map Lessons
Stadtplan
Information
home temp
loop temp
THE BOTANICAL ROOM: DER WEBSHOP FÜR PFLANZENFREUNDE

THE BOTANICAL ROOM: DER WEBSHOP FÜR PFLANZENFREUNDE

In Berlin gehört ein kleiner Dschungel in den eigenen vier Wänden zum guten Ton. Die Suche nach den perfekten Pflanzen für eine üppige heimische Oase ist allerdings nicht ganz einfach – beim Blumenladen um die Ecke wird man jedenfalls nicht wirklich fündig. Abhilfe schafft Architektin Hanni Schermaul mit ihrem Onlineshop The Botanical Room und einem breiten Angebot aus Pflanzen jeglicher Couleur. Ihre gut sortierte Auswahl reicht von exotisch-violetten Gynura aurantiaca mit samtigen Blättern bis hin zu glattblättrigen Echeveria pulvinata, einer sukkulenten Zierpflanze mit kräftigen rubinroten Blüten, und natürlich trendigen Monstera deliciosas. Das Sortiment wechselt stetig und überrascht auch den größten Pflanzenkenner noch mit neuen Arten. Das ist aber nicht der einzige Grund, warum Du The Botanical Room unbedingt einen Besuch abstatten solltest. Kreative Übertöpfe – viele davon entworfen und handgemacht in Berlin – Kokedamas, japanische Bälle aus Erde, auf denen Zierpflanzen wachsen, Literatur rund um das Thema Botanik sowie moderne Gießkannen gehören ebenso zum Angebot des Shops. Wenn Du also das nächste Mal davon träumst, Deine Wohnung mit apartem Grün aufzuhübschen oder Deine Sammlung zu erweitern, wirst Du hier fündig.(Text: Devan Grimsrud / Fotos: Hanni Schermaul – The Botanical Room)

The Botanical Room auf Facebook & Instagram

cee_cee_logo
TULIO EDREIRA EMPFIEHLT: REINBECKHALLEN

TULIO EDREIRA EMPFIEHLT: REINBECKHALLEN

Außerhalb der Ringbahn nach qualitativ hochwertiger Kunst Ausschau zu halten, ist dieser Tage das Beste, was man machen kann. Fernab der Innenstadt wird man dabei nämlich viel öfter fündig als angenommen. Einer meiner Favoriten ist der neue Reinbeckhallen-Komplex im südöstlichen Bezirk Oberschöneweide. Die ehemaligen AEG-Industriegebäude mit Blick auf die Spree wurden erst kürzlich zu viel versprechenden Kunsträumen umgebaut. Nicht nur die architektonische Konstruktion aus Backstein ist einen Besuch wert, sondern auch die erstklassig kuratierten Ausstellungen – aktuell eine inspirierende Sammlung von Fotografien. Mein persönliches Highlight: die Retrospektive über Sibylle Bergemanns Werk „Frauen. Und in Farbe“. Als gebürtige Berliner Fotografin war sie bekannt für ihre einzigartige Perspektive auf das Leben und die gesellschaftliche Entwicklung ihrer Heimatstadt zu Zeiten der DDR. Interesse geweckt? Dann beeilst Du Dich besser, denn die Ausstellung endet dieses Wochenende (30.7.2017)! Vergiss bei der Eile aber nicht, Zeit für eine Kaffeepause im niedlichen Café Schöneweile einzuplanen und den Tag am Fluss ausklingen zu lassen, während Du eines der aufregendsten, noch verbleibenden Industriegebiete der Stadt auf Dich wirken lässt. (Text & Fotos: Tulio Edreira)

Reinbeckhallen, Reinbeckstr.9, 12459 Berlin-Oberschönweide; Stadtplan
Fr-Sa 14-18h, So 11-18h

Tulio Edreira ist Gründer von AwesomeBerlin, einer unabhängigen Website und redaktionellen Plattform für Berlins geheime Plätze und Ecken.

cee_cee_logo
HAND POKE-WORKSHOP: TÄTOWIEREN OHNE MASCHINE

HAND POKE-WORKSHOP: TÄTOWIEREN OHNE MASCHINE

Aktuell ist man mit komplett Tattoo-freier Haut schon eine Rarität; der Körperschmuck ist in der Masse angekommen. Vielleicht liegt das auch ein bisschen an Techniken wie „Hand Poke“, die den Körperschmuck noch zugänglicher machen. „Hand Poke“, das steht für „von Hand gestochen“ und ist eine alte, aber neu entdeckte Technik. Vor Tausenden von Jahren verwendeten Völker in Asien und Polynesien Materialien der Natur – unter anderem Dornen, Zähne, spitze Knochen – um Tinte unter die Haut zu bringen. Heute nimmt man dafür eine sterile Nadel, braucht Tattoofarbe und eine ruhige Hand. Eine Einführung und ein bisschen Übung schaden nicht vor Deinem ersten Stich, und die gibt es vom Team um Tim Kraehnke, Tattoo-Künstler und Gründer des Kreativbüros Studio Toto. In vierstündigen Workshops erfährst Du mehr über die Geschichte der Hand Poke-Tattoos und wirst in Hygienestandards eingewiesen, um Deine Skizzen anschließend erst auf Kunst- oder Schweinehaut zu testen und dann auf Dir oder anderen zu verewigen. Neben dieser bleibenden Erinnerung nimmst Du außerdem ein Tattoo-Kit zum Weitermachen mit nachhause. (Text: Verena Schwarz / Fotos: Aydoo sessions)

Studio Toto, Muskauer Str.46, 10997 Berlin-Kreuzberg; Stadtplan

Nächster Hand Poke Tattoo Workshop: 29.7.17, 12-16h
Anmeldungen sind bis heute Abend (27.7.2017) über Aydoo sessions möglich

cee_cee_logo
LIMAI: DIE POWER-KOMBI AUS AÇAI, INGWER & GUARANA

LIMAI: DIE POWER-KOMBI AUS AÇAI, INGWER & GUARANA

Seit 2014 tüfteln die Mitbegründer von Limai, Anton und Kari, an einem Drink, der alle positiven Inhaltsstoffe der Amazonas-Beere Açai ausschöpft. Während ihr als so genanntes Superfood so manche Wunder nachgesagt werden, konzentriert sich Limai lieber auf die wissenschaftlich belegten Fakten – wie die Tatsache, dass sie nicht nur super lecker, sondern auch vollgepackt ist mit Antioxidantien, Ballaststoffen, essentiellen Fettsäuren, Vitaminen und Mineralien. Für den besonders erfrischend-herben Geschmack kombiniert Limai das Gute der Beeren mit der Energie spendenden Kraft des Guarana (ebenfalls eine Amazonas-Beere), aromatischem Schwarztee, würzigem Ingwer und südamerikanischem Rohrzucker für einen Touch von Karamell. Für uns ist das Getränk der perfekte Begleiter für den Sommer – ob eisgekühlt in der Mittagspause, als prickelnder Kaffeeersatz zum Brunch auf Balkonien oder als Basis für einen spritzigen, selbst kreierten Açai-Cocktail. Wofür auch immer Du Dich entscheidest, hol Dir Deine Kostprobe bei Good Bank oder bestell sie online über die hauseigene Website von Limai. (Text: Devan Grimsrud / Fotos: Devan Grimsrud, Limai)

Limai auf Facebook & Instagram

cee_cee_logo
SÜßFEIN BERLIN: EISKALTE TRÄUME & SÜSSE VERSUCHUNGEN

SÜßFEIN BERLIN: EISKALTE TRÄUME & SÜSSE VERSUCHUNGEN

Wahrscheinlich ist es das Neonschild, das Deine Aufmerksamkeit zuerst auf sich zieht. „I dream of you“ steht im Schaufenster der kleinen Süßfein. Die wurde im Mai 2017 von Felix Schwabe – zuvor Pâtissier in bei What Do You Fancy Love in Charlottenburg und Albrechts Patisserie – mit Lisa Staib eröffnet. Seither produzieren sie Wunderbares, was Dein Herz für Süßes nur höher schlagen lässt. Vom ersten Schritt bis zum fertigen Produkt ist dabei alles selbst- und hausgemacht. Beste Zutaten inklusive. Das Ergebnis sind exzellente Eissorten wie cremiges Bananeneis mit Schoko-Brownie-Stücken, erfrischendes Mangosorbet oder – einer unserer Favoriten – fruchtiges Grapefruitsorbet, das natürlich mit dem Saft frisch gepresster Grapefruits gemacht wird und daher unglaublich intensiv schmeckt. Probieren solltest Du die hausgemachten Saucen wie Schoko-, Karamell- oder Erdnussbutter sowie leckere Toppings. Kuchen wie Käsekuchen oder Banana Bread stehen für Tage bereit, an denen Du Dich nicht nach Eisgekühltem sehnst. Aber für uns ist eines klar: Wir träumen von Eis! (Text & Fotos: Devan Grimsrud)

Süßfein, Brunnenstr.156, Berlin-Mitte 10115; Stadtplan
Täglich 12-20h

cee_cee_logo