Cee Cee Creative Newsletter Book Neighborhood Map Lessons
Stadtplan
Information
archive temp
loop temp
DURCH DEN WALD UND AM UFER ENTLANG: MALERISCHE WINTERWANDERUNG UM DEN STORKOWER SEE

DURCH DEN WALD UND AM UFER ENTLANG: MALERISCHE WINTERWANDERUNG UM DEN STORKOWER SEE

Gerade in der kalten Jahreszeit ist der Uferweg am Storkower See ein wunderschönes Ausflugsziel: Der See ist leicht mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen, bekannt für seine hervorragende Luftqualität und umgeben von dichten Wäldern. Über die Reichenwalder Straße verlassen wir Storkow nach Osten. Hinter dem Gasthof „Alter Weinberg“ folgen wir dem Knüppeldamm in Richtung See und wandern entlang des Ostufers über Wolfswinkel nach Dahmsdorf. Dort lohnt ein Abstecher zur alten Feldsteinkirche und der Raststelle am Strand. Hier scheint die Sonne über dem Westufer besonders im Winter eindrucksvoll – immer wieder eine besondere Stimmung. Weiter geht es nun direkt am See entlang in südliche Richtung nach Wendisch Rietz, wo Du essen, am Hafen verweilen oder in die Sauna gehen kannst. Für alle Ambitionierten lohnt sich noch ein Abstecher zum Naturlehrpfad am Scharmützelsee. Dort lässt sich der Sonnenuntergang besonders gut genießen. Als leichte Wanderung auf bequemen Ufer- und Waldwegen von insgesamt 15 Kilometern Länge ist die Tour in drei bis vier Stunden zu laufen. Und danach? Bringt Dich der Regionalexpress vom Bahnhof in Wendisch Rietz in kurzer Zeit zurück in die Hauptstadt.

Text & Fotos: Nils Weichert

Nils Weichert begann während der Pandemie seinen Freund:innen Wandertouren und idyllische Orte zu empfehlen. Heute gibt er Naturtipps für alle Berliner:innen @waldbadenberlin.

Uferweg am Storkower See, 15859 Storkow (Mark); Stadtplan
Hier findest Du den Startpunkt.

@waldbaden.berlin

cee_cee_logo
DANK FACE YOGA & GUA SHA WORKSHOPS ZUM STRAHLENDEN GLOW MIT HOLISTIC BERLIN

DANK FACE YOGA & GUA SHA WORKSHOPS ZUM STRAHLENDEN GLOW MIT HOLISTIC BERLIN

Warum trainieren wir eigentlich nur unseren Körper, aber nicht die Gesichtsmuskeln? Genau darum geht es der in New York und Los Angeles ausgebildeten Health Coach Daniela Mellis von Holistic Berlin: Mit Online-Face-Trainings und Skin-Coachings will sie uns helfen, uns selbst etwas Gutes tun. In nur zehn Minuten, so Danielas These, kannst Du durch Atmung und Dehnung Deine Gesichtsmuskeln aktivieren, straffen und gleichzeitig die Kollagenproduktion erhöhen, um Falten zu verringern oder ihnen besser gleich vorzubeugen. Besonders in Kombination mit unterschiedlichen Beauty-Tools aus der ayurvedischen und chinesischen Medizin kannst Du so Deiner Haut einen richtigen Frischekick verpassen. Mein persönliches Lieblingstool ist der handliche Gua Sha-Stein in Herzform aus schwarzem Obsidian, denn er eignet sich fast für jede Körperpartie. Das kühle Gestein sieht nämlich nicht nur dekorativ aus, sondern kann für die Haut eine wahre Wohltat sein und uns sogar helfen, Stress abzubauen. Aber es gibt unzählige weitere Formen des Beauty-Steins wie die runden Mushrooms für die Augenpartie oder der Gua Sha in der Form eines Rechtecks für den Nacken, die Stirn oder das Dekolleté.

Damit der Gua Sha seine Wirkung entfalten kann, muss er im Lymphfluss des Gesichts und Halses arbeiten. In den monatlichen Online-Workshops zeigt Dir Daniela, wie Du die besten Ergebnisse mit einfachen Handgriffen in Deiner Skincare-Routine erzielen kannst. Hier erfährst Du auch, welche Produkte am besten zu Dir und Deiner Haut passen. Eines steht fest: Diese Me-Time findet in fast jedem Alltag Platz – Entspannung garantiert.

Text: Alison Musch / Fotos: Robyn Steffen

Holistic BerlinHier geht’s zur Mitgliedschaft.

@holisticberlin

cee_cee_logo
SAUERTEIGBROT & WORKSHOPS BEI KEIT: AUS LIEBE ZUM SCHONENDEN UMGANG MIT NATÜRLICHEN RESSOURCEN

SAUERTEIGBROT & WORKSHOPS BEI KEIT: AUS LIEBE ZUM SCHONENDEN UMGANG MIT NATÜRLICHEN RESSOURCEN

Na, was schätzt Du: Von welcher Entfernung ist die Rede, wenn von „lokalen Produkten“ gesprochen wird? Kolja Orzeszko und Thanos Petalotis hatten 100 Kilometer vor Augen, als sie Keit gründeten. Was mit einem Marktstand und einer kleinen Bäckerei in Schöneberg begann, wird heute im wunderschönen Laden in Friedrichshain fortgeführt. Die Nachbarschaftsbäckerei legt großen Wert auf Nachhaltigkeit: Die Zutaten stammen deshalb aus dem Umkreis von Berlin – den besagten 100 Kilometern. Keit bezieht nicht nur den Weizen von drei Höfen aus dem Umland – wie dem Ökohof Kuhhorst im Havelland – sondern auch das Salz. Ganz bewusst pflegt das Kollektiv Kooperationen mit familiengeführten Betrieben, um Ressourcen zu schonen, das lokale Ökosystem zu unterstützen und so das optimale Saatgut und die besten Zutaten zu erhalten. Das Ergebnis ist ein unverkennbares, pures Geschmackserlebnis.

Es stehen fünf Brote zur Auswahl, darunter Roggen- oder Weizensauerteig, zwei Baguette- und vier Brötchensorten sowie weitere saisonale Produkte. Beim Betreten der Dependance in Friedrichshain fühlst Du Dich wie in einem Weizenfeld – getrocknete Halme dienen als Dekoration für den minimalistischen Laden am Boxhagener Platz. Hier werden übrigens auch Workshops mit einem der Bäcker:innen auf Deutsch und Englisch angeboten. Wir waren kürzlich bei einem der Kurse dabei und von der vertrauten Atmosphäre angetan. Rundum glücklich, pappsatt, mit einem aufgehenden Teig, einem Starter Kit und dem nötigen Wissen im Gepäck machten wir uns auf den Heimweg. Ganz klar: Unsere Leidenschaft fürs Brotbacken wurde entfacht. Probier’s doch einfach mal selbst aus oder schau bei Oh, PanamaKlinkeoder Kioski vorbei. Auch diese tollen Orte beliefert Keit mit seinen Köstlichkeiten…

Text: Savannah van der Niet / Fotos: Savannah van der Niet für Silo Coffee und Cee Cee Creative

Keit, Grünbergerstr.75, 10245, Berlin–Friedrichshain; Stadtplan
Keit, Goltzstr.18, 10781, Berlin-Schöneberg; Stadtplan
Di–Fr 10-19h, Sa 9–17h & So 9–13h

Die nächsten Sauerteig-Workshops bei Keit finden am 14.01. und 24.03 statt. Hier kannst Du Deinen Platz buchen.

@keit.berlin

cee_cee_logo
EINE OASE DER RUHE, ENTSPANNUNG & SELBSTBEGEGNUNG — NIMM DIR ZEIT FÜR DICH MIT PEACE OF MIND STUDIOS

EINE OASE DER RUHE, ENTSPANNUNG & SELBSTBEGEGNUNG — NIMM DIR ZEIT FÜR DICH MIT PEACE OF MIND STUDIOS

Träumen wir nicht alle von einem Ort, an dem wir dem Trubel der Stadt entfliehen, unsere To-do-Listen vergessen und alles hinter uns lassen können? Peace of Mind Studios bietet Dir die Möglichkeit, mit Behandlungen, Therapien, Reiki und Workshops zu Deinem inneren Selbst zurückzufinden. Gründerin Freddi Laker macht es sich zur Aufgabe „mehr Leichtigkeit in den Körper, den Geist und die Seele der Menschen zu bringen“. Sie möchte einen Raum der Selbstbegegnung schaffen und tiefe Entspannung ermöglichen. Vor allem für Menschen, die sich häufig im Alltagsstress verlieren. Während ihres Psychologiestudiums bemerkt Freddi, dass sie nicht den üblichen Weg der Therapie praktizieren möchte. Sie spezialisiert sich auf buddhistische Psychologie, Yoga Philosophie, chinesische Heilmedizin und Ayurveda, woraufhin sie darauf basierend ihr Unternehmen gründet. Ihr kleiner Raum innerhalb des Yogastudios Original Feelings bietet die perfekte Oase zum Entspannen und Wohlfühlen. Der Geruch von Palo Santo und sanfte Musik im Hintergrund versetzen mich in einen sofortigen Zustand der Gelassenheit.

Ich bekomme eine ayurvedische Ölbehandlung und Freddi erklärt, dass diese hilft, das sogenannte Vata auszugleichen. Vata Dosha ist eine der drei Energien in der ayurvedischen Medizin und steuert Bewegungen im Körper wie den Blutfluss, das Nervensystem und den Atem. Neben den ayurvedischen Praktiken bietet Freddie auch Therapien, Reiki, Yoga und weitere Treatments an. Ganz gleich, ob Du Dir selbst, Freund:innen oder einem Familienmitglied etwas zurückgeben möchtest, ein Besuch bei Peace of Mind ermöglicht einen entspannten Start in das neue Jahr. Kleiner Tipp: Plane nichts direkt nach einer Ölbehandlung. Nimm Dir die Zeit zum Nachdenken und wasche das restliche Öl in einem Bad oder einer warmen Dusche ab.

Text: Theresa Garwing / Fotos: Luna Schaffron

Peace of Mind Studios, Graefestr.71, 10967 Berlin–Kreuzberg; Stadtplan

@peaceofmindstudios_

cee_cee_logo
MANSFIELD PARK BAKING CLASS: LERNE VEGANE KUNSTWERKE SELBST ZU BACKEN

MANSFIELD PARK BAKING CLASS: LERNE VEGANE KUNSTWERKE SELBST ZU BACKEN

Du liebst es zu schlemmen und würdest gerne selber eine Torte oder andere Leckereien backen? Dann bist Du bei Gabrielle, der Besitzerin von Mansfield Park, genau an der richtigen Adresse. Wir durften an einer ihrer Backkurseteilnehmen und haben Schritt für Schritt gelernt, eine vorzügliche Torte zuzubereiten, die dazu auch noch komplett vegan war. Gabrielle selbst ist seit vielen Jahren vegan und gerade das hat sie motiviert zu backen, vieles auszuprobieren und anzubieten, was ihr selbst gefehlt hat. Unglaublich leckere, einzigartige, handgemachte Torten und andere Gebäcke sind ihr Spezialgebiet. Mittlerweile ist sie Meisterin der veganen Backkunst und gibt nun ihr Wissen weiter. Gabrielle ist deutsch-amerikanischer Herkunft, so zieht sich der Einfluss der USA sowohl bei der Zubereitung als auch den Zutaten wie ein roter Faden durch den gesamten Prozess. Vor Beginn des Workshops wird die Tortenkomposition zusammengestellt: Zur Auswahl stehen die Art des Kuchens, die Creme und ein Topping. Wir haben uns passend zur Weihnachtszeit für einen Gewürzkuchen mit einer „Cream Cheese“ Creme entschieden – als Highlight mit Oven Baked Maple Pecans on top. Die fünf Stunden machen nicht nur Spaß, sondern sind auch sehr informativ und vor allem lecker. Im Nachhinein erhält man zu der köstlichen Torte außerdem das Rezept zum Nachbacken. Allen Tortenliebhaber:innen und Backmäuschen da draußen können wir die Klassen von Gabrielle herzlichst empfehlen und vielleicht ist es ja genau das Last-Minute-Weihnachtsgeschenk, was Du noch gesucht hast.

Text & Fotos: Luna Schaffron

Mansfield Park, Muskauer Str.27, 10997 Berlin–Kreuzberg; Stadtplan

Die Backkurse (allein oder zu zweit) kannst Du hier buchen.

@mansfield__park

cee_cee_logo