
Idyllische Waldstücke, Wiesen, Seen und Sümpfe – auf rund 1.000 Hektar erwartet Dich im Bucher Forst eine grüne Oase, die Du über gut gepflegte, hundefreundliche Wanderwege erreichst. Ausgangspunkt für den Spaziergang ist die Stadt Buch, nur 14 km von Berlins Zentrum entfernt. Bekannt ist dieser Teil von Pankow nicht nur für seine Natur, sondern auch für seine historischen Heilanstalten aus den Jahren 1900 und 1920, die früher zu den größten Medizinstandorten Europas zählten. Entwickelt vom berühmten Stadtplaner Ludwig Hoffmann sind die historischen Krankenhäuser bis heute erhalten geblieben. Vom Bahnhof Berlin Buch sind es rund 20 Minuten Fußweg bis zum Forst – von hier aus kannst Du einen kürzeren Spaziergang unternehmen oder eine Tageswanderung durch das ausgedehnte Waldgebiet planen, das sich bis weit nach Brandenburg hinein erstreckt.
Als Teil des Naturparks Barnim beherbergt der Bucher Forst 360 Farn- und 66 Brutvogelarten. Wenn Du Glück hast, kannst Du sogar einige Hochlandrinder und Konikpferde beim Grasen auf den Wiesen beobachten. Zu Fuß rund 30 Minuten von Buch entfernt liegt ein alternativer Ausgangspunkt: Der Bogensee besteht aus drei verbundenen Gewässern, an denen sich Wasservögel, Graureiher und an Sommerabenden sogar Fledermäuse einfinden. Von der Aussichtsplattform aus kannst Du – dank einer Infotafel zur lokalen Flora und Fauna – ganz in Ruhe die verschiedenen Vogelarten beobachten. Anschließend geht es in einem kurzen Bogen um die Seen weiter in den nördlichen Teil des Waldes, wo Dich endlose grüne Wanderwege erwarten. Oh, und bevor Du zurück in die Stadt fährst, mache auf jeden Fall einen Schlenker zu den ehemaligen Klinikgebäuden, um einen Blick auf Hoffmanns majestätische Pavillons und Säulen zu werfen. Eine ideale letzte Station, um einen wunderschönen Tag an der frischen Luft ausklingen zu lassen.
Text: Benji Haughton / Fotos: Savannah van der Niet
Der Bucher Forst ist mit dem Auto oder mit der S2 nach Berlin Buch zu erreichen.