Cee Cee Creative Newsletter Book Neighborhood Map Lessons
Stadtplan
Information
archive temp
loop temp
THE MAKERY — IN WORKSHOPS VON KREATIVEN UND EXPERTEN LERNEN

THE MAKERY — IN WORKSHOPS VON KREATIVEN UND EXPERTEN LERNEN

„Alles auf dem Tisch vor Dir ist lebendig“ sagt Alexis Goertz, Gründer von Edible Alchemy, und zeigt auf einen hausgemachten Sauerteig, Miso-Butter und ein paar andere seltsame Einmachgläser. „Aber das sollte Dir keine Angst machen!“ Hier hat man die Chance, alle fermentierten Zutaten zu probieren, bevor man in die Kunst des Sauerteigs eingeführt wird. Alexis Goertz ist einer der spannenden Workshop-Leiter, die mit The Makery zusammenarbeiten. The Makery wurde 2017 von Jasper Kolb und Maija Kassari gegründet und veranstaltet seither eine Reihe einzigartiger Workshops. Das Ziel: Kreative aus ganz Berlin mit Querdenkern und Abenteuerlustigen zusammenzubringen. Ob Cyanotypie in Neukölln oder eine chinesische Teezeremonie im Prenzlauer Berg: hier findet jeder seinen passenden Workshop. Wenn Du nächstes Mal was unternehmen möchtest, Unterstützung bei einer Geschenkauswahl brauchst oder einfach mal lernen möchtest, wie man den perfekten Sauerteig macht – bei The Makery wirst Du fündig. (Text: Laura Box / Fotos: courtesy of The Makery)

The Makery – alle Workshops sind online zu finden

cee_cee_logo
MOSS KERAMIK — DIE KUNST DES TÖPFERNS ERLERNEN ODER IM OFFENEN STUDIO AUTONOM WERKELN

MOSS KERAMIK — DIE KUNST DES TÖPFERNS ERLERNEN ODER IM OFFENEN STUDIO AUTONOM WERKELN

Eine der besten Entscheidungen im Jahr 2018 war es, einen Töpferkurs bei Mia Moss zu besuchen. Sowas gehört schließlich gerade zum guten Ton gerade (sorry – schlechter Wortwitz!). Der Kurs fand in kleinen Rahmen statt: wir waren zu viert und haben jeder an einer Drehscheibe gelernt, wie man kleine Gefäße herstellt. Mia ist nicht erst gestern zum Töpfern gekommen, sondern schon über acht Jahre dabei – bevor der ganze Hype losging. Sie ist Künstlerin, aber auch Ton-Profi durch und durch und hat eine äußert charmante und lockere Art, ihr Wissen zu vermitteln. Außerdem eine Engelsgeduld, Humor und wie ich finde einfach die richtige (Lebens-)Einstellung. Es geht nicht um Perfektion, sondern ums Ausprobieren und Üben und darum, herausfinden, was man eigentlich machen will. Trial and Error lautet das Motto für jeden, der das erste Mal ein Ton-Gefäß ziehen möchte. Ich bin froh, dass das Töpfern aus der Toskana-Ecke rausgekommen ist. Es ist einfach der perfekte Ausgleich zum digitalen Dasein – mit tonverschmierten Händen kann man eben nicht über den Bildschirm scrollen. Ich empfehle, sofort einen Kurs zu buchen bzw. anzufragen, denn die Plätze sind heiß begehrt. Ein Unikat von Mia Moss selbst muss auch noch in mein Küchenregal. Daher werde ich bald in ihrem brandneuen Studio im Wedding vorbeischauen, denn hier kann man die kaufen. Wer schon versiert ist, kommt zum Open Studio und macht sein Ding! (Text: Nina Trippel / Fotos: Moss Keramik)

Moss Keramik Shop & Studio, Wollankstr.72, 13359 Berlin-Wedding; Stadtplan
Termine für die nächsten Kurse: siehe online oder Mia’s Newsletter abonnieren
Öffnungszeiten Open Studio: Mo, Mi & Fr 11-17h, Sat 14-17h

cee_cee_logo
MILES: CARSHARING MADE IN BERLIN — MIT ABRECHNUNG NACH KILOMETERN, NICHT NACH DER FAHRZEIT

MILES: CARSHARING MADE IN BERLIN — MIT ABRECHNUNG NACH KILOMETERN, NICHT NACH DER FAHRZEIT

Auch wenn Carsharing superpraktisch ist, können die Kosten schnell steigen – vor allem wenn Du während der Rushhour durch Berlin fährst. Zum Glück gibt es Miles, ein Carsharing–Modell bei dem Du für die zurückgelegte Entfernung bezahlst und nicht für die Zeit, die Du im Verkehr verbracht hast. Du möchtest spontan etwas am anderen Ende der Stadt erledigen? Dann lade einfach die App herunter, finde ein Auto von Miles in Deiner Nähe und fahre ganz entspannt los. Sonntagsausflug aufs Land? Mit der „Milesroadie“ Option sparst Du bis zu einer Entfernung von 100 Kilometern. Du brauchst ein Fahrzeug für einen Umzug oder möchtest Deine Möbel bei Ikea abholen? Dann buche einfach einen Miles Transporter und bringe Deine Sachen sicher von A nach B. Für jeden gefahrenen Kilometer spendet Miles einen Cent an eine soziale Einrichtung in Berlin, wie beispielsweise Fadi Saad, die Berliner Tafel oder das SchutzengelWerk. Und falls Du noch einen weiteren Grund brauchst das Carsharing einmal auszuprobieren: Da wir von Cee Cee Creative für das Design von Miles zuständig sind, schenken wir unseren LeserInnen Milescredits im Wert von 15€ auf ihre erste Fahrt. Einfach den Code „MILESxCeeCee“ im Promotioncodefeld der App angeben. Wir wünschen eine stressfreie Fahrt! (Text: Anna Dorothea Ker / Fotos: Pamina Aichhorn)

Miles: Webseite, Instagram, Facebook

cee_cee_logo
ODEON KINO: VINTAGE-CHARME MIT KULTCHARAKTER

ODEON KINO: VINTAGE-CHARME MIT KULTCHARAKTER

Den Eingang des Odeon Kinos ziert ein neongrün strahlendes Schild — das Nachbarschaftskino mit Kultstatus ist daher kaum zu verfehlen. Du trittst ein, im Foyer empfängt Dich der Geruch von salzigem American Cinema Style Popcorn, der die Vorfreude auf Filme im Original weiter steigen lässt. Um das Schöneberger Kino hat sich genau aus diesem Grund eine regelrechte Kultanhängerschaft entwickelt: Das Odeon gilt als „Pionier der Originalversionen.“ Es war eines der ersten Lichtspielhäuser, in dem Filme in englischer Originalsprache liefen. Ursprünglich in den 1950er Jahren als „Sylvie“ eröffnet, wurde Odeon von der Yorck Kinogruppe — Berlins größtem Kinobetreiber — in den 80ern übernommen und hat seither seinen ausgezeichneten Ruf bewahrt. In dem einzigen Kinosaal befinden sich rund 400 bequeme, rote Sessel. Nimm in einem von ihnen Platz und die Zeitreise in die Vergangenheit kann beginnen. Wenn Du das nächste Mal einen Film im englischen Original sehen möchtest, sei am besten rechtzeitig vor Ort, um einen guten Sitz zu ergattern — im Odeon ist die Platzwahl frei.(Text: Laura Box / Fotos: Yorck Kinogruppe & Daniel Horn)

Odeon Kino, Hauptstr.116, 10827 Berlin-Schöneberg; Stadtplan
Mo-So, Hier geht’s zum Programm.

cee_cee_logo