Cee Cee Creative Newsletter Book Neighborhood Map Lessons
Stadtplan
Information
archive temp
loop temp
DIE PERFEKTEN POSEN LERNEN: ZEIT FÜR VOGUING IM MOTION*S

DIE PERFEKTEN POSEN LERNEN: ZEIT FÜR VOGUING IM MOTION*S

Fake it till you make it! Voguing ist mehr als die Choreografie eines Madonna Songs: Entstanden in der afro- und hispanoamerikanischen Queer-Szene im New Yorker Stadtteil Harlem in den 1960er Jahren, ist es vor allem eine Möglichkeit sich selbstbewusst und frei auszudrücken. Die Tänzer organisieren sich in sogenannten Houses – eine Art Ersatzfamilie. Im Motion*s Studio kannst Du deinen Posen freien Lauf lassen. Dozentin dort ist Mother Leo Melody, die mit dem House of Melody 2012 das erste Voguing-House Deutschlands gründete und maßgeblichen Anteil am Aufbau der hiesigen Szene hat. Im Beginner-Kurs am Montag lernst Du typische Posen und Variationen kennen, die du am Mittwochabend in der offenen Jam-Session weiter verinnerlichen kannst. Die Musik ist laut und der Bass treibend während die Voguer sich selbst bei vollem Körpereinsatz feiern. Wer stürzt, tut das in voller Kontrolle und Dramatik. Heels welcome! In den verschiedenen Stilen finden sich Elemente des Hip Hops, Laufstegs oder der Gymnastik wieder. Vor allem aber auch das Lebensgefühl der Voguer, die in regelmäßigen Ballroom-Events gegeneinander antreten. Einen nächsten organisiert übrigens das C/O Berlinam 16.06.2018 im Rahmen der derzeitigen Irving Penn-Ausstellung – moderiert durch Zueira Mizrahi vom House of Mizrahi. Penns Fotografien der Models waren nicht nur prägend für den Stil der Vogue, sondern wurden auch zu Ikonen der nach dem Magazin benannten Bewegung. In diesem Sinne: Strike a Pose! (Text: Jennifer Prietzel / Fotos: Pamina Aichhorn, Roza Coco Ahmad)

Motion*s, Aufbau Haus am Moritzplatz, 10969 Berlin-Kreuzberg; Stadtplan
Vogue Elements, montags, 18.30h – 20h; Vogue Fem, mittwochs, 20h – 21.30h, Jam Session Voguing, mittwochs, 21.30 – 23h. Organisiert durch das House of Melody.

C/O Berlin, Hardenbergstr.22-24, 10623 Berlin-Tiergarten; Stadtplan
On the Cover of Vogue Ball, 16.6.2018, 18h

cee_cee_logo
AUS ALT MACH NEU: RICHTIG KOMPOSTIEREN LERNEN

AUS ALT MACH NEU: RICHTIG KOMPOSTIEREN LERNEN

Du bist leidenschaftlicher Städter, willst aber auch zum Umweltschutz und einer nachhaltigen Lebensweise beitragen? Deine Küchenabfälle könnten ein direkter Beitrag dazu sein — Stichwort: Kompost. Denn durch diesen entstehen auf natürliche Weise (wieder) fruchtbare Böden. Die 2012 gegründete Initiative Die Boden Schafft hilft dabei, mehr über das Thema zu erfahren und möchte ein Bewusstsein für die Erde unter unseren Füßen schaffen. Zu diesem Zweck bietet das Team um Gründerin Martina Kolarek regelmäßig Veranstaltungenund Workshops an. Dazu benötigst Du lediglich zwei Quadratmeter Boden, Deine Küchenabfälle und etwas Zeit. Oder Du wagst am 27.5.18 einen Ausflug nach Brandenburg. Der Workshop auf dem Bauernhof Grüna ist ganz nebenbei eine schöne Gelegenheit, um ein bisschen ins Grüne zu kommen und das Landleben zu genießen. Anmelden kannst Du Dich per E-mail. Du wirst Dir die Hände schmutzig machen — und viel Freude daran haben. (Text: Jennifer Prietzel / Fotos: Die Boden Schafft)

Die Boden Schafft, nächster Kompost-Workshop am 27.5.2018, 13-18h, auf dem Bauernhof Grüna
Bauernhof Grüna, Grüna 8, 14913 Jüterborg OT Grüna; Lageplan

cee_cee_logo
YOGA NOW — EINE STÄRKENDE OASE IM HINTERHOF

YOGA NOW — EINE STÄRKENDE OASE IM HINTERHOF

Mit Yoga wollen wir raus aus einem getriebenen Alltag und hin zu mehr Zeit für uns selbst. Yoga Now möchte, dass diese Auszeit nicht nach dem Shavasana endet, sondern in Deinen Tag integriert wird — frei nach dem Motto „What’s Your Yoga?“ In diesem Sinne bietet das erst im Juli 2017 gegründete Studio Yoga für alle, mit Stilen wie Ashtanga, Jivamukti und Yin Yoga. Die zwölf Lehrenden gestalten ihre Kurse dabei sehr frei. Ich besuche den morgendlichen Ashtanga-Kurs des Gründers Jan Herzberg und genieße vor den Asanas den lichtdurchfluteten Raum und die unerwartete Ruhe. Nach zwei Hinterhöfen und mehreren Etagen ist der Trubel Kreuzbergs schnell vergessen. Wie die meisten richtet sich auch dieser Kurs an Anfänger und Fortgeschrittene, wobei die Übungen an das Niveau der Teilnehmenden angepasst werden. Du wirst herausgefordert, nicht überfordert, und verlässt Deine Auszeit erholter. Übrigens ist geplant, das Dachgeschoss mit einer Küche und die Dachterrasse für Meditationen über Kreuzbergs Dächer auszubauen. Dieser gemeinsame Blick nach Innen wird sonntags bereits kostenfrei angeboten. Namaste. (Text: Jennifer Prietzel / Fotos: Yoga Now)

Yoga Now, Mehringdamm 61, 10961 Berlin-Kreuzberg; Stadtplan

Du möchtest Yoga Now einen Monat lang ausprobieren? Cee Cee verlost zwei Monatskarten. Schreibe uns eine Mail an win@ceecee.cc.

cee_cee_logo
KATRIN PAULINE MÜLLER EMPFIEHLT: LIBKEN

KATRIN PAULINE MÜLLER EMPFIEHLT: LIBKEN

Als ob die Zeit lächelnd still steht, erhebt sich der Plattenbau von Libken als Denk- und Produktionsraum wie ein modernes Monument in der weichen Landschaft der Uckermark. Seit 2014 bieten Larissa Rosa Lackner, Theresa Pommerenke und Christoph Bartsch hier geschmackvoll-puristische Künstlerresidenzen an und 2018 wird bereits zum zweiten Mal das einzigartige Stipendium für Kulinarik vergeben. Von Juli bis September forschen dann ein bis zwei Stipendiat/Innen über Kochkunst und experimentieren mit regionalen Produkten. Mit lokalen Erzeuger/Innen werden Köstlichkeiten für die sogenannten Langen Tafeln hergestellt. Die Tafeln sind öffentlich und von der, die ich miterleben durfte, bin ich immer noch hin und weg. Mit viel Liebe, Feingefühl und Wertschätzung ist Gemüse auf unterschiedlichste Weise eingelegt und zubereitet worden. Das Brot und Fleisch duftet und die Welt scheint einfach. Um mich herum lauter glückliche Gesichter und hinter der Tafel erstreckt sich das weite Feld, in dem ein Reh mit großen Sätzen durch die Stille springt. (Text: Katrin Pauline Müller / Fotos: Larissa Rosa Lackner, Libken e.V.)

Libken e.V, Böckenberg 15-17, 17268 Gerswalde, Lageplan

Die nächsten Langen Tafeln finden am 28.7., 25.8. und am 29.9.2018 statt.

Katrin Pauline Müller ist Autorin und Künstlerin. Sie erforscht Kommunikation und Körpersprache, Sinne und Emotionen. Seit 2000 lebt sie in Berlin, derzeit in Mitte.

cee_cee_logo
DORO MÜGGLER EMPFIEHLT: SALON BORDEL!

DORO MÜGGLER EMPFIEHLT: SALON BORDEL!

Wow! Was für ein Laden!… dieser Satz ging mir durch den Kopf, als ich das erste Mal den Friseursalon in der Luisenstraße betrat und ich habe ihn dort von vielen anderen Kunden gehört. Nach zehn Jahren in Schöneberg eröffnen die Gründerinnen Daniela Mezzapesa und Simone Greve eine zweite Filiale in Berlins Mitte mit neuem Claim: „Salon Bordel! Born in Berlin“. Der hohe Anspruch an die Qualität ihres Handwerks und der persönliche und professionelle Umgang mit ihren Kunden zeigt sich auch in der Gestaltung des neuen Ladens. So könnte dieser in New York oder auch in den 20er Jahren der aufstrebenden Metropole Berlin entstanden sein. Schon bei einem kurzen Blick durch die großen Schaufenster erschließt sich einem unmittelbar der feinsinnige Gestaltungswille. Die Räume präsentieren sich mit spielerischer Leichtigkeit, selbstbewusst, elegant und funky zugleich. Da verwundert es auch nicht, dass das Bordel! nun auch eine eigene Bio-Produktlinie entwickelt hat, getreu dem Motto: „Es sollte nur drin sein, was drin sein muss.“ Ich kann den Salon Bordel! jedem empfehlen, der neben höchster Friseurkunst auch Wert auf Berliner Gestaltung legt. (Text: Doro Müggler / Fotos: Meyer|Ott)

Salon Bordel!, Luisenstr.40, 10117 Berlin-Mitte; Stadtplan

Mo-Sa 10-19h, Termine online oder über +49 30 219 124 80

Doro Müggler lebt & arbeitet als Schauspielerin in Bern. Die Schweizerin ist regelmäßig in Berlin in Kontakt mit ihrer Agentur. Ihr neuer Film „Flitzer“ ist seit November in den Berliner Kinos zu sehen.

cee_cee_logo