Cee Cee Creative Newsletter Book Neighborhood Map Lessons
Stadtplan
Information
archive temp
loop temp
EAT & TREAT — GANZHEITLICHE GESUNDHEIT UND GAUMENFREUDE

EAT & TREAT — GANZHEITLICHE GESUNDHEIT UND GAUMENFREUDE

Seit 2016 hilft Gianna Thiess, Sportwissenschaftlerin und leidenschaftliche Köchin, den Berlinern und Berlinerinnen mit ihrem ganzheitlichen, dreiteiligen Konzept Eat & Treatihren Flow zu finden. Eat & Treat hat es sich zur Aufgabe gemacht, Dir dabei zu helfen, Dich innerlich und äußerlich wohl zu fühlen – und zwar mithilfe von wöchentlichen Body & Mind Flow Pilates-Kursen in Olivia Steeles Studio in Mitte, Personal Training-Einheiten, vegetarischem Catering und Supper Club Pop-ups in der ganzen Stadt. Wir hatten das Vergnügen, ihre Speisen kosten zu dürfen. Hier stehen frische, saisonale und pflanzliche Zutaten im Mittelpunkt, die durch Einfachheit bestechen, ohne dabei Abstriche in puncto Geschmack und Konsistenz zu machen – wie etwa die cremige Kürbis-Polenta mit Rote Bete unter Beweis stellt, die mit gerösteten Kürbiskernen und Ziegenkäse abgerundet wurde. Die nächste Gelegenheit das selbst kennenzulernen gibt es am 17.3.2018, wenn Gianna ihr nächstes Projekt “Platfrm” vorstellt – ein vegetarisches Essenserlebnis in fünf Gängen, gemeinsam konzipiert mit Siobhán O’Callaghan vom Ostudio. Mehr Informationen gibt es hier. (Text & Fotos: Emilie Wade)

Eat & Treats WebsiteFacebook & Instagram

cee_cee_logo
MDC CURE: EXQUISITES BEAUTY-JUWEL MIT INDIVIDUELLEM BEHANDLUNGSANGEBOT

MDC CURE: EXQUISITES BEAUTY-JUWEL MIT INDIVIDUELLEM BEHANDLUNGSANGEBOT

Melanie dal Canton von MDC Cosmetic stattet die Berliner seit 2012 mit feinsten Hautpflege- und Beautyprodukten aus. Die steigende Nachfrage ihrer Kunden nach einem breiteren, personalisierten Angebot an kosmetischen Behandlungen führte dazu, dass sie Ende 2017 MDC Cure ins Leben rief: Ein Ort für Hautpflege und ganzheitliche Wellness-Behandlungen, um den Körper von Kopf bis Fuß zu hegen und zu pflegen. MDC Cure wurde von dem Architekten-Studio AAS Gonzalez Haase eingerichtet und liegt nur wenige Schritte vom Geschäft entfernt. Ein minimalistischer, rosafarbener Innenraum umrahmt einen individuell gestalteten geometrischen Spiegel, der das Souterrain in eine Wohlfühloase verwandelt. Empfangen wurde ich mit einem Glas Kräutertee, bevor ich mich in einem beheizten Behandlungsstuhl zurücklehnte und mich dem Fachwissen meines Therapeuten hingab, der die perfekte Balance zwischen Herzlichkeit und Professionalität fand. Durch die anschließende Mikrodermabrasion und Ultraschall-Gesichtsbehandlung fühlte sich meine Haut glatt, geschmeidig und durch und durch gepflegt an. Insgeheim plane ich bereits meine Rückkehr, diesmal für eine der produktspezifischen Behandlungen – wie die therapeutische Massage mit toskanischen Kräutern à la Santa Maria Novella (MDC Cure ist exklusiver deutscher Fachhändler) oder die Susanne Kaufmann-Faszienmassage. Alle Behandlungen können gemischt, aufeinander abgestimmt und personalisiert werden – um sicherzustellen, dass Du MDC Cure genauso schön strahlend verlässt wie sein rosafarbenes Interieur. (Text: Anna Dorothea Ker / Fotos: MDC Cure)

MDC Cure, Diedenhofer Str.5, 10405 Berlin-Prenzlauer Berg; Stadtplan
Nur nach Vereinbarung, Behandlungstermin via E-Mail oder online.

cee_cee_logo
THE REED — EIN NEUER SPACE FÜR COMMUNITY, FOOD & KREATIVITÄT

THE REED — EIN NEUER SPACE FÜR COMMUNITY, FOOD & KREATIVITÄT

Seit 2016 sind wir Berliner fit und motiviert – dank John Reed und ihrer Fitness-Studios. Nun gibt’s von den Machern einen weiteren Ort ganz im Zeichen von Community, Musik und Kunst. Genauer gesagt: eine Welt aus Restaurant, Deli und Bar namens The Reed. Anfang Februar 2018 spielte  A$AP Rocky bei der Eröffnung vor der beeindruckenden, 20-Meter-langen, gewölbten LED-Wand. Dieser digitale Backdrop wird in Zukunft auch anderen Musikern und Künstlern – Newcomern wie auch etablierten Künstlern – als Ausdrucksfläche dienen, und zwar während der regelmäßig stattfindenden Events im Rahmen des abendlichen Restaurant- und Barbetriebs. The Reed steht tagsüber allen Besuchern offen, die sich von morgens bis abends auf frisch zubereitete Speisen freuen können. Grundgedanke des Konzepts ist Gesundheit und Nachhaltigkeit, beim Menü gibt es eine reichhaltige Auswahl von Low Carb über Paleo-Küche bis zu veganen Optionen — darunter Leckeres wie Ofensüßkartoffeln mit frischem, grünem Blattgemüse, Hummus und Avocadocreme. Wer gerne ein Gläschen trinken möchte, ist gut an der modernen Interpretation der Champagnerbar aufgehoben, die verschiedene Schaumweine bereithält – Cocktails mit frischen Früchten sowie hausgemachte Limonade gibt es natürlich auch. Das nur als Hinweis für die Planung Deines nächsten Sonntagsbrunchs — ach ja, Prosecco- und Kaffee-Flatrate begleiten das Brunchbuffet übrigens an Sonntagen von 10-16h. Das Programm mit Updates und vielem mehr findest Du hier. (Text: Anna Dorothea Ker / Fotos: The Reed)

The Reed, Karl-Liebknecht-Str.13, 10178 Berlin-Mitte; Stadtplan
Unterschiedliche Öffnungszeiten. Weitere Informationen auf der Website, auf Facebook und Instagram.

cee_cee_logo
JOHN REED WOMEN’S CLUBS: HART TRAINIEREN, STILVOLL ENTSPANNEN

JOHN REED WOMEN’S CLUBS: HART TRAINIEREN, STILVOLL ENTSPANNEN

Wenn es um die Trainingsmotivation geht, macht eine durchdachte, auf die Stimmungslage fokussierte Atmosphäre den entscheidenden Unterschied. Seit ihres Openings in Berlin im Jahr 2016, folgen die John Reed Fitness Music Clubs mit ihren designorientierten Interieurs, die mit Live-DJs, zweimal in der Woche, und einem eigenen Radiosender ergänzt werden, genau diesem Ansatz. Jetzt legen sie, mit den John Reed Women’s Clubs im Prenzlauer Berg und in Mitte, für das schönere Geschlecht noch mal eine Schippe drauf. Neben einem breiten Angebot an angeleiteten Trainingskursen und einem Functional- und Cardio-Bereich mit modernsten Geräten, gibt es eine Health Bar sowie eine Entspannungslounge, Kinderbetreuung und – im Prenzlauer Berg – einen Wellnessbereich, der eine Sauna und einen Whirlpool auf dem Dach im Angebot hat. Hier findet dieses Wochenende (20.1 & 21.1.2018) auch das Open House Weekend statt – und Du bist herzlich eingeladen! Freu Dich auf kostenlose Nike Training Club Sessions, Yoga-Workshops, Live-DJs und eine Beauty-Lounge sowie Food und Drinks, um im Anschluss wieder Energie zu tanken. Nicht nur erhalten alle, die ihre Mitgliedschaft vor dem 31.1. abschließen, drei Monate lang kostenloses Training, auch wir haben zwei 3-Monats-Karten für die beiden Clubs an unsere Leserinnen zu vergeben. Erzähl uns, was Dich antreibt, Dir neuen Schwung gibt, um einen der 3-Monats-Voucher zu gewinnen. (Text: Anna Dorothea Ker / Fotos: John Reed)

John Reed Women’s Club Prenzlauer Berg, Schönhauser Allee 112, 10439 Berlin-Prenzlauer Berg; Stadtplan
Open House Weekend Club Prenzlauer Berg, 20.01. & 21.01.2018, 10-20h, Facebook-Event.
Schreib eine Mail an win@ceecee.cc, um eine der beiden 3-Monats-Karten zu gewinnen.

John Reed Women’s Club Mitte, Rosenthaler Str. 63, 10119 Berlin-Mitte; Stadtplan

cee_cee_logo
AIRPORT INSIGHTS: FÜHRUNG ÜBER DEN FLUGHAFEN TEMPELHOF

AIRPORT INSIGHTS: FÜHRUNG ÜBER DEN FLUGHAFEN TEMPELHOF

Das Tempelhofer Feld, unser heißgeliebter Park: ein Picknick oder eine Radtour im Sonnenuntergang – das ist nur ein kleiner Ausschnitt davon, was diese Sehenswürdigkeit zu bieten hat. Wer einmal die Zusammenhänge des Flughafen Tempelhof verstanden und im Rahmen einer Führung Zugang zu den unberührten Teilen des riesigen Gebäudekomplexes erhalten hat, wird den einzigartigen Ort noch mehr wertschätzen. Mir ging es zumindest so. Ursprünglich wurde er 1927 erbaut und unter den Nationalsozialisten Mitte der 30er-Jahre in ein überdimensionales Bauwerk verwandelt — all das erfahre ich auf der Tour. Die Tempelhof-Führungen verfolgen dabei aber kein rein didaktisches Ziel, sie sind eine gute Mischung. Während der Tour wird klar, wie riesig das Gebäude selbst ist — die Aussichtspunkte auf dem Flugfeld, das Dach und der Hauptterminal bestätigen diesen Eindruck. Designdetails aus den 1950er bis 70er Jahren, die nahezu im Originalzustand sind, bieten all denen Retro-Inspiration, die sich für Typografie und Architektur interessieren. Wenn Du das nächste Mal auf eigene Faust mit dem Rad oder zu Fuß auf dem Tempelhofer Feld unterwegs bist, denk daran: Es gibt auch hinter dem Zaun noch einiges zu entdecken. (Text: Devan Grimsrud / Fotos: Luke Marshall Johnson)

Flughafen Tempelhof, Platz der Luftbrücke 5, 12101 Berlin-Neukölln; Stadtplan
Hier eine geführte Tour buchen

cee_cee_logo