Cee Cee Creative Newsletter Book Neighborhood Map Lessons
Stadtplan
Information
archive temp
loop temp
SCHÖN VERPACKT: WEIHNACHTS-INSTALLATION BEI BIKINI BERLIN

SCHÖN VERPACKT: WEIHNACHTS-INSTALLATION BEI BIKINI BERLIN

In den riesigen Panoramafenstern sind fröhlich tollende Affen im Zoo zu sehen, innen geht es etwas festlicher und gemütlicher zu — dank der “Christmas All Wrapped Up„-Installation im Bikini Berlin, einer modernen Interpretation der klassischen Einpackstation. Die Installation, die vom Berliner Künstlerduo Zebu entworfen wurde, ist natürlich vom Zoo inspiriert, der gleich neben dem Bikini liegt: ausgeschnittene große Tiere und Geschenke baumeln deshalb von der Decke. Eine überlebensgroße Giraffe passt sorgsam auf den Bereich auf, in dem es ein Glas wärmenden Berliner Winter, eine farbenfrohe Fotostation und drei einzigartig designte Geschenkpapiere gibt — mit flippigen Tierfiguren und weihnachtlichen Mustern. Die Verpackungskünstler sind der Mittelpunkt der Aktion: Sie schlagen Deine Geschenke liebevoll ins illustrierte Papier ein und verzieren sie mit Bändern und Schleifen — ganz gleich, ob Du die Geschenke im Bikini erworben hast oder woanders. In diesem Jahr werden wir hier rechtzeitig unsere Weihnachtseinkäufe machen, sie bunt verpacken lassen und auch gleich eine Weihnachtskarte (beides umsonst!) verschicken. Lebendige Farbkombinationen und heitere Tierillustrationen sind die Botschafter unserer diesjährigen Festtagsstimmung. (Text: Massimo Hartmann / Fotos: c/o Bikini Berlin)

Bikini Berlin, Budapester Str.38-50, 10787 Berlin-Charlottenburg; Stadtplan
Christmas All Wrapped Up, Mo-Sa 10-20h bis 23.12.17
Sonntagsshopping-Special: 16.12.17 13-18h

cee_cee_logo
GREEN ME BERLIN — GUTE GESCHENKE, GUTES GEWISSEN

GREEN ME BERLIN — GUTE GESCHENKE, GUTES GEWISSEN

Die sympathische Claudi Sult beschäftigt sich leidenschaftlich gerne mit umweltfreundlichen Dingen und steckt als Ökoenthusiastin hinter der Plattform und dem Blog Green Me Berlin — darüber hinaus ist sie ein fantastischer Tourguide. Wir hatten das Glück, bei einer ihrer „Circular Economy“-Touren dabei zu sein, die sie zusammen mit Green Fashion Tours Berlin veranstaltet. Dabei haben wir nicht nur echt tolle, nachhaltige Läden und Ateliers in einer unser Lieblingsgegenden kennengelernt, sondern auch ein super leckeres umweltfreundliches Essen mit Gleichgesinnten aus der ganzen Welt genossen. Passend zur Saison bietet sie gerade einige Touren zum Thema bewusstes Schenken an. Entdecke Neukölln oder Kreuzberg mit Fokus auf Nachhaltigkeit, zusammen mit der charismatischen und engagierten Claudi; sie kennt die Leute und Orte wie keine andere. Dann geht es in Begleitung eines wärmenden Glühweins weiter über einen der umweltfreundlichen Berliner Weihnachtsmärkte, auf dem Du handgemachte Geschenke durchstöberst — der Duft gerösteter Maronen liegt in der Luft. Die Weihnachtsfeiertage sind echt etwas Besonderes, in diesem Jahr kannst Du Dich — dank Claudi und all den wundervollen Menschen, die Berlin ein bisschen bewusster machen — sogar noch besser beim Schenken fühlen. (Text: Devan Grimsrud / Fotos: Andrew Steven)

Green Me Berlin WebsiteFacebook & Instagram
Conscious Gifts & Glühwein #2 — Neukölln, 9.12.17
Conscious Gifts & Glühwein #3 — Kreuzberg, 16.12.17

cee_cee_logo
CERAMIC KINGDOM: ATELIER, UNTERRICHT UND KERAMIKKUNST

CERAMIC KINGDOM: ATELIER, UNTERRICHT UND KERAMIKKUNST

Im Mai 2017 entschied die Performance- und Keramikkünstlerin Madeline Stillwell durch eine Laune des Schicksals ihr Atelier in ein Keramikkollektiv zu verwandeln: Ceramic Kingdom heißt es und befindet sich in einer der letzten ursprünglichen Lagerhallen Neuköllns und gehört zum Agora Collective. Obwohl das Königreich im Keller liegt, dringt eine Menge Licht durch die Fenster und strahlt die in den Regalen aufgereihten Arbeiten an, die auf den letzten Schliff warten. Madeline nutzte ihre Lehrerfahrung clever und begann wenige Monate nach Eröffnung an den fünf Töpferscheiben zu unterrichten. Kleine Klassen garantieren die nötige Aufmerksamkeit, auch Anfänger können sich voll entfalten. Hast Du Lust, Dir die Hände schmutzig zu machen? Dann gibt es an diesem Wochenende eine erste Gelegenheit, Dir beim Atelierverkauf die Räumlichkeiten anzusehen (Fr-So 1.-3.12.17), zeitgleich läuft dort die zeitgenössische Keramikkunstausstellung “Fault Lines”; für Inspiration ist also gesorgt. Unterrichtsraum, offenes Atelier zum Töpfern, Ort für Ausstellungen und Tonwarenverkauf: Ceramic Kingdom schafft einmalige Spielräume. Fehlst nur noch Du. (Text: Devan Grimsrud / Fotos: c/o Ceramic Kingdom)

Ceramic Kingdom, Am Sudhaus 2, 12053 Berlin-Neukölln; Stadtplan
Fault Lines” Ausstellung & Tonwarenverkauf 1.12.17 ab 18h, 2-3.12.17 13-20h

cee_cee_logo
CYANOTYPIE-WORKSHOP: FOTOENTWICKLUNG WIE 1842

CYANOTYPIE-WORKSHOP: FOTOENTWICKLUNG WIE 1842

Wer digital fotografiert, kennt diesen Moment nicht (mehr): Nach Wochen holt man die Urlaubsbilder von der Drogerie ab, öffnet langsam die Fototasche, nimmt die Abzüge heraus, hoffend, dass der Film nicht überbelichtet wurde. Dieses nostalgische Mitfiebern packt mich beim Aydoo SessionsCyanotypie-Workshop: Cyanotypie ist eine analoge Entwicklungsmethode aus dem Jahr 1842. Das Besondere: für die Entwicklung braucht man weder eine Dunkelkammer noch die üblichen schädlichen Chemikalien. Durch die Reaktion mit UV-Licht werden aus Negativen einzigartige Wandbilder in tiefblauem und lichtechtem Berliner Blau. Weitere Einfärbungen, zum Beispiel mit Kaffee, sind möglich. Wie, das erklärt Sehera Nawaz, Expertin ihres Fachs. Ihr umfangreiches Wissen zu analoger Fotografie gibt sie in ihren Workshops weiter, die sich auf der Plattform Aydoo Sessions anbietet. So entstehen unter ihrer Anleitung Urlaubsbilder, aus denen man meint den Ozean rauschen zu hören. (Text: Verena Schwarz / Fotos: Sehera Nawaz)

Mahlower Eins, Mahlower Str.1, 12049 Berlin-Neukölln; Stadtplan
Nächste Termine: 28.10.17, 13-18h; 18.11.17 13-18h
Anmeldung über Aydoo Sessions

cee_cee_logo
ANN-KATRIN SEIBEL EMPFIEHLT: THOMASHOF IN BRANDENBURG

ANN-KATRIN SEIBEL EMPFIEHLT: THOMASHOF IN BRANDENBURG

Da kommt man den ganzen Weg von Ostwestfalen nach Berlin, um dem Landleben zu entfliehen, und wo landet man am Ende doch wieder? Richtig, in Klein-Mutz. Das Verzwickte an Berlin ist, dass immer was los is. Zum Glück haben wir ganz viel Brandenburg drumrum. Wer sich zwischendurch nach Ruhe sehnt, nach einem Horizont in der Ferne und ganz viel Himmel, der sollte sich zum schönen Thomashof im Ruppiner Seenland aufmachen, 70 km vor Berlin. Hier hat Familie Thomas in den letzten neun Jahren einen alten Stall zu vier hellen und geschmackvollen Ferienwohnungen umgebaut, wo es sich unter original erhaltenen Holzbalken urgemütlich und zugleich komfortabel entspannen lässt. Eine Scheune bietet Platz zum Feiern, zudem werden Räumlichkeiten für Seminare und Wohnmobil-Stellplätze vermietet. Vor der Tür findet man ein wunderbar wildes Blumenbeet, frische Eier aus dem hofeigenen Hühnerstall und endlose Felder. Auf ausgedehnten Spaziergängen entlang gigantischer Windräder kannst Du Deine Energiespeicher wieder auffüllen. Das ist mal Landleben nach meinem Geschmack. (Text & Fotos: Ann-Katrin Seibel)

Thomashof, Alter Anger 8, 16792 Zehdenick; Stadtplan

Ann-Katrin Seibel lebt seit 2011 in Berlin, zunächst in Neukölln und seit einem Jahr im schönen Friedenau. Wenn sie dort nicht gerade mit ihrem Sohn um die Häuser zieht, erkundet sie für ihren Blog den Rest Berlins oder berichtet vom Leben mit Kind, schöner Einrichtung und Reisen.

cee_cee_logo