Cee Cee Creative Newsletter Book Neighborhood Map Lessons
Stadtplan
Information
archive temp
loop temp
NACH KÖNIGSWALDE ZUM BADEN: AN DEN SACROWER SEE

NACH KÖNIGSWALDE ZUM BADEN: AN DEN SACROWER SEE

An Sommertagen – auch wenn es die letzten sind – fahren wir gerne an den Sacrower See. Die idyllische Kulisse aus dichtem Wald, unzähligen Seerosen und türkisfarbenem, klarem Wasser machen den Ausflug und Sprung ins kühle Nass unvergesslich. Der See liegt an der Stadtgrenze zwischen Berlin und Potsdam und ist umgeben vom „Königswald“, einem wunderschönen Naturschutzgebiet. Erreichbar ist das Seeufer nur zu Fuß und über zwei Badestellen; um den See führt ein Wanderweg. Die bekannte Badestelle liegt am nördlichen Seeufer: Wer hier ankommt, wird nicht nur von einer schönen Liegewiese begrüßt, sondern auch von Sonnenschirmen und Badehosen sowie Eis, Pommes und Alsterwasser – den Klassikern für einen Tag am See. Die zweite Badestelle liegt am Ostufer. Unser Tipp: Sie ist über einen kleinen Waldpfad zu erreichen. Wer diese Badestelle findet, wird nie wieder an einen anderen See fahren wollen. (Text: Milena Kalojanov / Photos: Peter Gäbelein)

Sacrower See, 14469 Potsdam; Stadtplan
Mit Bus 638 ab Berlin-Spandau oder Potsdam Hauptbahnhof bis F.-Günther-Park; von dort zur nördlichen Badestelle: 15 Minuten zu Fuß
cee_cee_logo
KLEINE AUSZEIT: EARTHWALKING FORREST YOGA FESTIVAL

KLEINE AUSZEIT: EARTHWALKING FORREST YOGA FESTIVAL

Wer die Feriensaison mit einer kleinen Auszeit in der Stadt ausklingen lassen will, sollte sich ein Ticket für das Earthwalking Forrest Yoga Festival sichern, das an diesem Wochenende (28.8.-30.8.2015) stattfindet. Im Organisationsteam ist unter anderem eine unserer Lieblings-Yogalehrerinnen Deborah Haaksmann. Ihr Programm-Highlight hat sie uns verraten: Eine Panel-Diskussion mit philosophischem Input. Wir sind gespannt und freuen uns vor allem auf die „Magical Party“, die am Samstagabend stattfindet. Dinner ist in der schönen Oberhafen-Kantine angekündigt, die sich hoffentlich in schöner Spätsommer-Kulisse präsentiert. Musik legt Michael Müller auf und was ebenfalls eine Notiz Wert ist: Die Yoga-Crew beim Festival wird die neuen Entwürfe von Modedesignerin Stephanie Franzius tragen. Alles in allem also ein Event mit Spirit und Style gleichermaßen. (Text: Isabelle Kagelius)

Earthwalking Festival
Dock 11 & Eden, Breitestr.43, 13187 Berlin-Pankow; Stadtplan
Fri 28.9.-Sun 30.8.2015; Tickets gibt es vor Ort

Earthwalking Festival Magical Party
Oberhafenkantine, Am Flutgraben 2, 12435 Berlin-Treptow; Stadtplan
Sa ab 19h; DJ Michael Müller

cee_cee_logo
AUFS WASSER — STAND-UP PADDLING AUF DER SPREE

AUFS WASSER — STAND-UP PADDLING AUF DER SPREE

Gut, dass die Spree mehr bietet als die Ausflugsdampfer. Beispielsweise Stand up Paddling, den Trend aus Hawaii. Der ist in Berlin angekommen und bietet Sport vor spektakulärer Kulisse. Im Badeschiff kann man beim StandUpClub Touren buchen, Boards und Paddel mieten und wer möchte sogar Yoga auf dem Wasser machen. Als Anfänger entscheide ich mich für die geführte 1,5 Stunden-Tour durch den Osthafen. Guide Severine zeigt mir zuerst auf dem Trockenen, wie man am besten aufsteht und das Paddel richtig im Wasser benutzt. Das Wasser vor dem Osthafen ist schön ruhig und ich kann wunderbar das Aufstehen und Balance halten üben. Dann geht es los in Richtung der Oberbaumbrücke. Nach der Tour wartet das Badeschiff für eine Runde Schwimmen. Der perfekte Weg Aktivität und Abkühlung zu verbinden. (Text: Helen von der Höden, Foto: StandUpClub Berlin)

StandUpClub, Arena Badeschiff, Eichenstrasse. 4, 12435 Berlin-Kreuzberg; Stadtplan
Di-So 11-21h

cee_cee_logo
EXCURSION WITH A VIEW: FROM POTSDAM’S FLATOW TOWER

EXCURSION WITH A VIEW: FROM POTSDAM’S FLATOW TOWER

Der Weg zum Flatowturm ist einfach: Nur ein paar Schritte von der S-Bahn-Station Babelsberg entfernt liegt der gleichnamige Park. Schon der von Peter Joseph Lenné angelegte Weg zum Turm macht Spaß, denn er lässt den Turm mal rechts und links auftauchen, sodass ich immer wieder eine neue Perspektive auf das Bauwerk bekomme. Ein Besuch lohnt sich natürlich alleine wegen des fantastischen 360-Grad-Panoromablicks auf Sehenswürdigkeiten wie Belverdere oder der Kuppel des Marmorpalais im Neuen Garten. Aber auch für den Innenbereich des Turms sollte man Zeit einplanen. Das ehemalige Gästehaus des Kaisers beheimatet allerlei Kuriositäten aus aller Welt. Viel Freude machte mir der Paustisch im obersten Stock: Mit einer Linse wird die umliegende Landschaft auf einen Tisch projiziert. Stift und Papier liegen bereit und man kann sich künstlerisch austoben. Der Audioguide ist interessant, besonders nett ist es aber, sich auf einen Schwatz mit dem Museumswächter einzulassen, der die Besucher mit allerlei Klatsch über den Turm versorgt. (Text & Foto: Helen von der Höden)

Flatowturm, Park Babelsberg 12, 14482 Potsdam; Stadtplan
Mai bis Oktober, Sa&So 10-18h

cee_cee_logo
DIE LETZTE CHANCE AUF EIN WENIG SOMMER IM LITTLE WOOD

DIE LETZTE CHANCE AUF EIN WENIG SOMMER IM LITTLE WOOD

Anfang August entstand in Mitte der Little Wood. Der temporäre Garten wurde auf Initiative des Contemporary Food Labs unter Mitwirkung von Studenten des Fachbereichs Urbane Pflanzenökophysiologie der HU Berlin angelegt, um ein Stück Natur in der Stadt zum Leben zu erwecken. Hinter dichten Bäumen an der Straße versteckt, lädt Little Wood zum Riechen, Schmecken oder Erforschen der ein. In Holzkisten sieht man, welche Gemüsesorten in einem Stadtgarten gedeihen können: Minze, Tomaten, Melisse, Basilikum, Kartoffeln und Mangold. Direkt am Eingang (an der Invalidenstraße) steht ein Kiosk, der durch Solarenergie betrieben wird. Hier gibt es ab nachmittags Drinks und Leckereien. Also am besten die letzten Augusttage mit einem Kaltgetränk in der Hand im Little Wood die Sonne und den Sonnenuntergang geniessen. Am Abschlusstag (31.8.2014) findet dann noch der große Flower Market statt – danach schließt Little Wood vorerst seine Tore. (Text: Milena Kalojanov)

Little Wood, Ackerstraße/Invalidenstraße, 10115 Berlin-Mitte; Stadtplan

Bis 31.8.2014, tägl. 12-22h

cee_cee_logo